Jump to content

Ragdoll als Waldkatze?


ELK
 Share

Recommended Posts

Hallo!

Bei meinen bisherigen Internet- und Forumsstöbereien habe ich gesehen, dass viele Leute der Meinung sind, Ragdolls sollten nicht frei draußen rumlaufen. Nun denken wir darüber nach, eine Ragdoll "dauerhaft zu uns einzuladen" und würden gerne mal ein paar Meinungen zum draußen-rumlaufen-lassen in unserem speziellen Fall hören.

Wir wohnen in einem ehemaligen Wochenendhausgebiet mitten im Wald ("richtiger" dichter Mischwald, mit 20m hohen Kiefern usw.). Unser Grundstück ist gut 6000 m² groß, rundum sind nur Wochenendhäuser, der nächste Nachbar ist ca. 200m weit entfernt. Zu unserem Grundstück führt ein Waldweg (Sackgasse), vielleicht einmal am Tag sehe ich einen Passanten vorbeikommen. Die nächste "richtige" Straße ist 600m entfernt.

Mit anderen Worten: "hier ist nichts los".

Mein früherer Kater (bis vor 10 Jahren, "normale" Hauskatze) war immer lieber draußen als drinnen und meistens in irgendeinem Baum hängend zu finden...sehr offensichtlich genoss er es, draußen herumstreifen zu können...ein Katzenklo im Haus hatte er garnicht, brauchte er auch nicht.

Da ich mein Büro im Haus habe, bin ich fast jeden Tag da und stünde als Dosenöffner und Streichelgefährte zur Verfügung :-).

Ich finde, unter diesen Bedingungen könnte es doch ok, sein, eine Ragdoll nicht dauernd drinnen zu halten.

Oder was meint Ihr?

MfG

Andreas (ELK)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andreas,

 

auch wir haben Ragdolls als Waldkatzen! ;) Wir wohnen direkt am Wald und haben ca. 1000qm Grundstück, wo wir unseren Mietzen die Möglichkeit geben sich auch im Freien aufzuhalten. Allerdings haben wir unseren Garten eingezäunt, damit die Katzen nicht wegkönnen oder irgendwelche Katzen/Hunde rein. Für mich persönlich ist es sehr wichtig, daß Katzen so nah wie möglich ihren natürlichen Lebensraum zur Verfügung gestellt bekommen. Hätte ich diese Möglichkeit nicht, käme es für mich keinesfalls in Frage, eine Katze zu halten. Ich würde lieber verzichten. Das ist MEINE persönliche Einstellung dazu aber jeder muß selbst wissen wie er das handhabt.

 

vlG,

Manuela

Link to comment
Share on other sites

Hallo Manuela!

Wie sieht der Zaun aus, dass da keine Katze rüberkommt? :koppkratz: Unser Kater damals kletterte einfach drüber. Am Holzpfahl hoch und zwischen dem Stacheldraht durch, gar kein Problem. Bei Bedarf auch eichhörnchengleich einen Baum hoch und auf der anderen Seite des Zaunes wieder runter...irgendwie.... :-)

Wobei er aber trotz der Möglichkeit nur selten außerhalb des Grundstücks zu sehen war. Vielleicht sind ja Ragdolls auch etwas häuslicher, so dass sie garnicht auf die Idee kommen, das Haus weit zu verlassen?

MfG

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Ich halte nach wie vor bei jeder Katze ungesicherten Freigang für gefährlich und nicht gut. Ganz egal, was für ein Grundstück man nun hat.

Zudem muss man bedenken, dass Ragdolls das Wort "reinrassig" nunmal auf dem Gesicht geschrieben steht. Und ganz egal, wie wenig Passanten dann nun vorbei kommen: Einer reicht ja, um die Katze zu klauen.

 

Ausserdem nehme ich mal an, dass in so einer Lage nicht nur eine Katze rumläuft, was die Ansteckung mit Viruserkrankungen ect. erhöt.

Einfach von selbst drauf zu hoffen, dass die Katze in der Nähe bleibt o.ä. halte ich auch nicht für sicher.

 

Es gibt heutzutage aber wunderbare Zaunsysteme, mit denen du deiner Katze ein Stück Wald schenken kannst, sie aber nicht unkontrolliert herumstromert. Sowas ist dann natürlich eine :guteidee: .

 

Aber ungesicherten Freigang lehne nicht nur ich als Liebhaber ab, sondern auch die aller meisten Züchter. Zu Recht, wie ich finde.

 

Um die Anschaffung eines Katzenklos werdet ihr aber wohl nicht herum kommen ;) Ragdolls sind eben keine "Waldkatzen".

 

 

Ausserdem finde ich ungesicherten Freigang obendrein als unpraktisch. Wenn ich nur mal an den Stress denke, den es gab, als Vogelgrippenalarm war und für alle Katzen Hausarrest... Eine Katze die gleich an ein eingezäuntes Freigehege gewöhnt ist, hat in solchen Phasen weitaus weniger Stress.

 

Und wenn eine Katze mal aus gesundheitlichen Gründen eine Spezialdiät braucht, kann man so auch besser kontrollieren was sie wann frisst.

Und sorry, aber so sehr ich Katzen liebe: Ich krieg die Krise, wenn ich sehe, wie die Nachbarskatzen meines Onkels bei DENEN auf dem Grundstück Koten, wo meine kleinen Cousinen rumkrabbeln. Und 200 Meter sind ja nun auch nur ein "Katzensprung" von euch ;)

 

Nene, es leben die modernen Freigehege :mx46:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andreas,

das sind ja wirklich traumhafte Bedingungen für eine Katze bei Dir. Die gefahren die von der Straße ausgehen sind bei dir zwar gering aber da Ragdolls ja sehr zutrauliche Katzen sind würde ich Angst vor Diebstahl haben. Ich persönlich finde es auch besser wenn Katzen Freigang haben wenn man schon die Möglichkeit dazu hat. Vielleich ist der ,,unsichtbare Zaun" ja bei der größe von Grundstück eine Möglichkeit. So könnte sich deine Katze frei auf dem gesamten Grundstück bewegen und du brauchst Dir keine Sorgen machen. Aber das sollte jeder für sich entscheiden. Letztendlich mußt du ja entscheiden was für deine Katze am besten ist.

Gruß Sandra

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andreas,

ich glaube fast, die Frage kannst und musst Du selbst beantworten.

Unsere Meinungen hierzu sind wohl zu unterschiedlich, wie Du in vielen Themen nachlesen kannst.

 

Ich persönlich möchte auch den Freilauf für meine Katzen, werde aber demnächst ein Gehege bauen. ICH bin gegen den unsichtbaren Zaun (schwache Elektrizität, die Katzen lernen dann angeblich beim Warnton die Grenze nicht zu passieren (ich denke nur an den Jagdtrieb und wenn sie mal in vollem Lauf spielen und denke, sie würden doch den einen oder anderen Schlag kassieren, was ich persönlich nicht mögen würde)), aber das ich jedermanns Ansichtssache.

 

Mein Ragdoll-Mix hat jedenfalls noch Freilauf, er ist aber nicht so flink wie zB mein Türkisch Angora Kater. Er ist leider auch schon von einem Hund erwischt worden, hatte aber Glück im Unglück.

 

Nun habe ich aber auch nicht so paradiesische Gegebenheiten wie Du. Es hört sich ziemlich Katzen-perfekt an. :)

 

Ich wünsche Dir jedenfalls Glück bei Deiner Entscheidungsfindung. Vielleicht magst Du ja dann mal erzählen, wie Du es dann machst?

 

Lieben Gruß, Anja

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

    • Hund und Ragdoll

      Hallo zusammen,   ich habe jetzt seit 1,5 Jahren einen Ragdoll namens Henry, mit ihm läuft soweit alles gut und es gab bis jetzt keinen größeren Probleme. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir einen Hund zuzulegen. Anfangs wollte ich einen Shiba Inu, habe aber nach etwas Recherche herausgefunden, dass dies kein Anfängerhund ist. Jetzt habe ich hier gelesen, dass der Labradoodle ein perfekter Anfängerhund ist. Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung mit dem Hund und wie er sich mit Katzen

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.