Jump to content

Milben??


BlueAngel
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

 

ich schaue meinen Tieren regelmäßig in den Ohren, Mundhöhle etc. und habe vor knapp 2 Wochen bei meiner Ragdoll komische Flächen entdeckt wo halt eben auch Fell fehlt. Erst dachte ich es seien kleine Verletzungen die sie sich beim rumrafen mit den anderen Beiden zugelegt hat. Aber sicher war ich mir nicht. Zu mal manche Stellen eher wie große Schuppen aussahen.

 

Da in den Ohren nix zu sehen war und sie sich auch nicht krazt habe ich die Stellen ein wenig mit Babypuder bestäubt und die Haare kommen ieder. Ich habe hier eben den Beitrag von Mandy über Milben gelesen und lieber noch mal in den Ohren nachgesehen.

Sie hatte schwarze Krümel und braunen Ohrenschmalz drin und das nicht grade wenig. Ich habe die Ohren sofort gesäubert und nen Termin beim Tierarzt gemacht für Montag.

 

Zudem habe ich alle Schlafplätze mit Ungeziefer-Spray(gegen Flöhe,Milben etc) besprüht.

Ich bin trotzdem sehr besorgt.....da vielleicht die Stellen am Körper auch eher vom Milbenbefall herrühren und nicht wie ich dachte kleine Verletzungen sind.

 

Habe meine anderen auch gleich untersucht,aber nix finden können, aber die gehen trotzdem am Montag mit zum Tierarzt.

 

Warum aber habe ich das nicht vorher gesehen?? Diese "Verletzungen" waren ja schon vor 2 Wochen da und da waren die Ohren sauber.

 

Meine Katzen sind weder Freigänger noch gehen sie auf den Balkon(der ist noch nicht Katzensicher). Wie kann sie sich die Milben geholt haben?

Gibt es da was worauf man achten muss?

 

Lg Sandra

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Eine Frage: Wie sieht denn das Ohrenschmalz bei euren Katzen aus? Welche Farbe hat es denn?

 

Balu (5 Monate)hat nämlich sehr viel Ohrenschmalz dunkelrot bis schwarzes. Er hat es schon lange und ich mache mir immer mehr Sorgen, dass es Milben sind.

Kisha (6 Monate) hat fast gar keines, kann daher nicht vergleichen.

Wenn er Milben hätte, dann hätte er Kisha ja schon längst anstecken müssen, oder?

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

kratzt sich Balu öfters am Ohr?

Es können Milben -aber es kann auch eine Entzündung sein.

Abklären kann das nur der Tierarzt.

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

Ab und zu, aber es wär mir nicht als sonderlich oft aufgefallen.

Das Ohr selber ist nicht rot, also entzündet ist es glaub ich nicht, aber ich befürchte Milben, da Kisha gelblich braunes Ohrenschmalz hat. Oder ist die Farbe des Ohrenschmalzes so unterschiedlich?

Ja, ich geh auf jeden Fall zum Arzt. Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Arzt (falls du dich erinnern kannst: kisha - Husten - Diätfutter).

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

das Ohr muß nicht rot sein bei der Entzündung. Es geht hier um eine Otitis. Die Entzündung ist im Gehörgang.

 

Bei Milben wird häufig gekratzt und der Kopf dabei schief gehalten. Die Katze schüttelt dann auch häufig den Kopf um das Zeug los zu werden.

 

Ich weiß es, weil Quincy mit Milben bei mir aufgeschlagen ist :schocker:

 

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

Aha, danke.

Werde den Kleinen mal beobachten und mich weiter auf die Suche nach einem Tierarzt machen.

Kann es sein, dass er diese Milben schon seit 2 Monate hat (seit er bei mir eingezogen ist)?

Er war nämlich anfangs bei einem Ohr ein bisschen voll, habe dann den Tierarzt gefragt und er wischte es raus und sagte es sei eingetrocknetes Blut. Da sie bei der Zusammenführung wirklich heftig gekämpft haben, habe ich das geglaubt. Nun ist es aber bei beiden Ohren und auch mehr als vorher. Da ich nun skeptisch wurde und im Internet geforscht habe, habe ich gelesen, dass diese Milben für den Menschen mit blosem Auge nicht zu erkennen sind, nur unter dem Mikroskop. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass er es unter einem Mikroskop angeschaut hat. :weissnich:

Oje... :kreisch:

Wenn er diese Milben, wirklich schon so lange hat, dann wundert es mich dass sie sich nicht ausgebreitet haben oder er Kisha angesteckt hat.

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Ich habe mir die Biester unter dem Mikroskop angeschaut :schocker: :kotz:

 

Soviel dazu!

 

Ja er kann die Milben mitgebracht haben. Klar kann er sie schon 2 Monate haben.

Die Katzen können die Milben vom Muttertier mitnehmen. Bei immunschwachen Tieren kommt es dann zum Befall. Heißt, wenn er viel Stress hatte, können sich die Milben unendlich vermehren.

 

Von alleine gehen die nicht weg.

Milbenkot ist dunkel- es ist eine bröckelige dunkle, fast schwarze Masse im Ohr. Leider sieht man das auch nur, wenn der Gehörgang bis oben zu ist und das Zeug schon fast raus kommt.

 

Wenn man zu lange wartet kann es zu einem Durchbruch im Gehörgang kommen- das wird dann ganz bitter für das Tier. Sie können u.U. taub werden.

 

Bitte nicht selbst im Ohr herumpulen- man kann da ganz schnell was kaputt machen. Der Tierarzt ist da geübter. Vor allem ist das Prozedere für die Katzen äußerst unangenehm. Das war selbst für meinen übernatürlich geduldigen Quincy fast zu viel.

Link to comment
Share on other sites

War gerade bei der Tierärztin - eine ganz nette.

 

Er hatte Milben. Sie hat gesagt, es war höchste Eisenbahn...

Zu diesem TA (wo ich vorher war) geh ich nicht mehr! :esreicht:

 

Mein armer kleiner... Aber jetzt wird eh alles wieder gut :taetscheln:

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Wie schön, dass Du nun eine Diagnose hast.

Alles weitere ist nun eine Frage der Zeit.

 

Bist ja noch rechtzeitig zum Tierarzt- da bleibt dann kein Schaden zurück :peace:

 

Gute Besserung und einen Krauler für Deinen tapferen Balu (der kleine Bär =) )

 

Ganz vergessen- ein Glück, dass du den Tierarzt gewechselt hast. Der hatte ja gar keine Ahnung- nur etwas Blut vom Kratzen? wie doof ist der den gewesen? Ja und an den Husten - Diätfutter erinnere ich mich auch. Feiner Arzt- der sollte mal Veterinärmedizin lernen :kotz:

Link to comment
Share on other sites

Puh!

 

Ich habe immer fleissig mitgelesen, hatte aber keine Ahnung von Milben...

 

Ich bin sehr froh, dass Du jetzt eine super TÄ hast!! Und natürlich, dass jetzt alles gut wird!

 

Also gute Besserung für Balu!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Vielleicht hast du gelesen, dass auch meine Katzen Milben hatten. Ich war auch beim Tierarzt...d.h. sogar in der Tierklinik. Die TÄ hat mir auch gesagt, dass es keine Milben seine...schlussendlich wurde es mit den Wunden erst besser, als ich ihnen ein Medikament gegen Milben gegeben habe (die Mäuse waren ja eindeutig an dem Milbenbefall getorben). Mir ist schon klar, dass die Milben sehr klein sind...aber wenn ich schon in die Tierklinik fahre erwarte ich auch, dass sie mir da weiterhelfen.

Na ja...momentan scheint bei mir alles milbenfrei zu sein...aber so richtig aufatmen werde ich wohl erst nach ein paar Wochen!

 

LG

 

Sunita

Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Danke für eure Anteilnahme! Ja, jetzt wird es eh wieder werden. Es ärgert mich einfach, weil wenn der doofe TA das vor 2 Monaten schon gesehen hätte, dann hätte Balu (der kleine Bär :D) das nicht Mitmachen müssen...

 

@Girlie: Ich bin jetzt bei einer Frau. Sie ist voll nett und zeigt auch allgemein mehr Interesse und nimmt sich Zeit.

Noch was: Der letzte TA hat mir damals eine Augensalbe gegeben, für Balu, weil seine Augen immer so rinnen. Er hat gesagt: bei Bedarf. Nun erfahr ich von dieser Ärztin, dass das ein Antibiotikum ist und dass ich sie 8 Tage durchgeben muss.

Ich ärger mich gar nicht mehr...

 

@Sunita:

Nein, das habe ich nicht mitgekriegt.

Das tut mir leid. Ich weiß, da kann man sich grün und blau ärgern über die Ärzte!!

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von schmusekatze

 

 

@Girlie:

Noch was: Der letzte TA hat mir damals eine Augensalbe gegeben, für Balu, weil seine Augen immer so rinnen. Er hat gesagt: bei Bedarf. Nun erfahr ich von dieser Ärztin, dass das ein Antibiotikum ist und dass ich sie 8 Tage durchgeben muss.

Ich ärger mich gar nicht mehr...

 

 

ohne Worte :schocker:

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo ,

meine Siamkatze hatte damals Ohrmilben als ich sie bekommen habe !

Ich habe sie mit 12 Wochen zum impfen gerbracht und der Tierarzt hat dort festgestellt das sie Milben hat .

Es war damals meine erste Katze.

Auf jeden Fall sind Ohrmilben sehr ansteckend sagte mein Tierarzt und es hat ewig gedauert bis wir diese Dinger weg hatten .... Mit Ohrtropfen und Salbe musste sie zwei mal am Tag behandelt werden .Die arme kleine Katze hatte schon richtig angst vor mir ,sobald sie die Flasche mit den Tropfen gesehen hat .

 

Also so klein die Tiere auch sind ,harmlos ist die Sache nicht .

 

Bitte immer damit sofort zum TA gehen und den Katzis helfen die Dinger wiider loswerden.

 

Liebe Grüße

Sabine

Link to comment
Share on other sites

Zu den Milben fällt mir ein, dass es früher eine Ohrensalbe dagegen gab "Orisel" (wenn ich mich richtig erinnere). als meine Perserladies vor 2 Jahren Milben hatten, musste ich auch die doofen Tropfen geben. Lt. meiner TÄ wurde das Orisel von Markt genommen und es gibt leider kein vergleichbares Medikament mehr.

 

Übrigens, Milben können sich die Fellpopos auch ohne Freigang oder Balkon einfangen. Eine Vogelfeder, die durchs Fenster reinkommt, ein Tritt auf eine solche oder in Vogeldreck und man kann es mit den Schuhen einschleppen, oder ein anderes Tier streicheln ohne zu wissen, dass dieses Tier Milben hat - das alles kann schon reichen.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wann ist man die Milben entgültig los?

      Hallo zusammen!   Wie ich ja schon berichtet habe, hatten wir zu Hause Milben. Die Mäuseweibchen sind leider alle gestorben. Die Männchen und die beiden Katzen habe ich nun schon das 2. mal behandelt. Seit ca. 2 Wochen habe ich auch keine Milbe mehr gesehen! Uff! Hoffe, dass sie für alle Ewigkeiten verschwinden und nie wieder hier auftauchen!!! Nun habe ich in der Tierklinik nachgefragt, wann ich denn entgültig aufatmen könne. Die Ärztin meinte, ich solle einfach immer ein Auge drauf werfen, a

      in Parasiten

    • Milben?????

      Hallo Praxis-Team!   Ich habe gleich noch eine weitere Frage:   seit einigen Tagen ist unser Kater sich ständig am beissen, putzen und am kratzen. FLÖHE HAT ER NICHT! (Ich untersuche ich ständig auf Flöhe). Nun hat er zwar Ohrmilben, die ich kürzlich entfernt habe, aber juckt es dann gleich am gesamten Körper???? Ich habe auch schon von Krätzmilben, den sog. RÄUDEN gehört... kennt sich damit jemand aus? Wie wird die Diagnose gestellt und wie kann man diese Milbenart wieder los werden???? Ich

      in Fragen an den Tierarzt

    • Die Notoedres Milben!

      Die Notoedres Milben Wird auch Katzenräude, Notoedres cati genannt.   Was ist eine Notoedres Milbe? Notoedres cati ist eine kleine Milbe. Die Milbe befällt die Katze der Haut. Die Milbe verursacht eine starken Juckreiz und häufig krustige Hauterkrankung. Die Notoedres Milbe befällt gerne Ohren, Hals, Gesicht und manchmal auch die Füße und andere Teile des Körpers.   Wie wird Notoedres diagnostiziert? Die Notoedres Milben wird durch die mikroskopische Untersuchung von Hautgeschabseln nachge

      in Parasiten

    • Was sind Milben!

      Milben gehören zu der Gruppe der Spinnentiere und einige Arten lösen bei der Katze wie auch beim Menschen Hautentzündungen und Juckreiz aus. Die häufigsten Arten sind die Raubmilbe, Herbstgrasmilbe, Haarbalgmilbe, Ohrmilbe, und Räudemilbe. Die meisten Milbenarten sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Erst eine mikroskopische Untersuchung bringt hier Klarheit. Bei einem Verdacht auf Milbenbefall bei Ihrer Katze sollte auf jeden Fall ein Tierarzt aufgesucht werden.   Die Übertragung: Eine

      in Ohren

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.