Jump to content

Wie beschäftigen sich eure Katzen?


Andre
 Share

Recommended Posts

Hallo alle zusammen.

 

Mich würde mal intressieren wie und womit sich eure Katzen beschäftigen.

Was für Spielzeug benutzt ihr?

Wie oft spielt ihr mit euren Lieblingen?

Spielen eure Katzen gerne mit euch oder beschäftigen sie sich lieber alleine??

 

Meine Katzen spielen sehr viel fangen.Die brettern durch die bude.Da wird man selber als Rennstrecke mißbraucht.

Dann geht es mit einem Affenzahn die Kletterbäume hoch, das man denken muß das ganze ding würde gleich zusammen brechen.

 

Ich find das immer lustig wenn die sich untereinander ein bißchen raufen.Einer liegt auf dem Rücken und der andere oben drauf.

 

Machen das eure auch??

 

Wir spielen jeden tag mit unseren kleinen entweder mit einer angel oder mit Flummis und Bälle allgemein.

Link to comment
Share on other sites

Spielen? Ein Muss! Jeden Tag!

 

Angeln sind der Hit bei meinen Jungs. Die erste hat grade mal sechs Tage überlebt.

Vor kurzem habe ich etwas ähnliches angeschleppt: Einen Federwedel.

Francis vor die Nase gehalten damit er sich damit auseinandersetzt. Grosse Begeisterung war nicht zu erkennen, bis Gaibaldi kam: Sofort drauf los und wie verrückt hinterher getanzt. Kaum hatte er das Federbüchschel in seinem Maul hat er mich erschreckt: Wie ein Hund hat er geknurrt und ich konnte die Angel grade noch festhalten, sonst hätte er mich noch durch die Wohnung gezogen...

Francis kaut dagegen lieber am Stab, weiss nicht warum... (komischer Kater)

 

Bälle mit Rasselzeug drin mögen sie auch gerne. Davon können sie nie genug haben, ich auch nicht :-)

Aber kauft nie Bälle aus Kunststoff mit Glöckchen darin. Erstens machen die auf Parkett einen Höllenlärm, und zweitens wird nur damit gespielt wenn man grad schlafen will.

Brötchentüten zusammenknüllen ist eine gute Altenative. Damit habe ich sie auch schon Abende unterhalten können.

Dagegen sind Stoffmäuse richtige Stimmungskiller. Mögen für ein paar Tage interessant sein, aber liegen meist nur rum. Sogar die aufziehbaren mit Motor drin.

 

Letztens habe ich auch noch ein Spielrad mit einer rotierenden Maus darin ergattert. Da sitzen beide gespannt davor und warten das sie die Maus ergreifen können. Da gibt es wenig was sie in ihrer Begeisterung stören könnte, nicht mal ich selbst.

 

Was sie aber am allerliebsten haben: Nackte Füsse!

Frisch aus der Badewanne entstiegen sind Füsse der Renner bei meinen Jungs. Kaum auf dem Boden wickeln sich die Kerle sofort um den ersten Fuss, wissend das der zweite noch in der Luft hängt zum abtrocknen und ich mich nicht wehren kann. Wahrscheinlich schauen sie gerne in mein schmerzverzerrtes Gesicht...

 

Liebe Grüsse

Alexander und die Spielwütigen

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

Hai Alex.Was du so erzählst darüber kann man sich kaputt lachen :lol:

Aber es stimmt mit den Mäusen.Wir haben 2 stück mit so Kugeln drin.Das sind die reinsten Staubfänger.

Wir haben so eine Art Roulett mit ein ball drin, das ding ist richtig laut wenn sie damit Spielen.Aber meistens dann wenn man Fern sehen will und was spannendes läuft.

Und das mit den Nackten Füssen kenn ich auch.Vor allem wenn man im Bett liegt und sich schön lang macht.Dann kommt uaf einmal ne Pfote unter die decke und patscht mir an den Füßen rum.

Ich erschreck mich jedesmal wenn so ne warme weiche Pfote an den Füßen ist. :kreisch:

 

Ist irgentwie Lustig und kitzelt

 

Gruss Andre

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

unser Schatz spielt am liebsten mit Mäusen, die mit Kügelchen gefüllt sind, mit allen Arten von Angeln und Wedeln.

Über alles liebt er seinen Tunnel, in dem kann er sich verstecken. Wenn er da drin ist und man spielt ihn mit irgendeinem Spielzeug durch eins der Öffnungen an oder knistert mit der Folie (ist unter dem Stoff eingenäht), dann dreht er regelrecht durch!

Auch super gern spielt er mit uns verstecken, zum Beispiel in der Badewanne (natürlich ohne Wasser ;-) oder im aufgewühlten Bett. Wenn man dann ganz langsam hinter einem Kissen- oder Deckenberg hochkommt, dann schleicht er sich langsam heran und springt einen an, echt zum lachen!!!

Oder ein leerer Wäschekorb mit den Löchern, wenn man von außen dadran kratzt, kann sehr interessant sein...

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Meinen Katzen spielen mit uns, so wie mit ihren Spielsachen SEHR GERN!!!

Von den Spielsachen haben wir: an dem Kratzbaumm hängen die mausen an dem Gummi band; mit den Angeln beschäftigen sie sich nur kurz; Gummi und Plastik Bällen. Aber was ich fest stellen musste, sie spielen nicht so gerne mit Spielsachen die rasseln. Ich vermute das für den lärm, reicht schon meinen Kinder.

Die Kitten haben einen neuen spiel art. Sie rennen mit den Matchbox Autos. Sie gehen hoch zu den Jungs, und kommen mit dem Auto im maul ins Wohnzimmer. Wir haben zwar im ganzem Haus Laminat Böden, aber in den Kinderzimmer, haben wir noch die Teppiche darauf gelegt. Damit die Kinder nicht auf dem kaltem Boden spielen müssen. Also die Kitten bringen das wegen die Autos ins Wohnzimmer, weil dar außer den Teppich noch viel von dem Boden ist frei. Sie bringen die Autos runter und dann stoßen das Auto ein und rennen hinterher. ODER, die stellen ein fuß drauf und mit anderen stoßen ab UND sie fahren mit einem fuß auf dem Auto!!! :lol:

Am liebsten spielen sie alle mit uns Verstecken, Fangen oder Rennen. Das ist sehr lustig zu beobachten, wie ein Ragdoll, mit seinen flauschigen Pfötchen, versucht auf dem Laminat Boden zu bremsen. Bevor er endlich stehen bleibt, rutscht er locker ein bis zwei Meter weiter. Grins...

Und alle haben Großes Spaß. :lol:

Link to comment
Share on other sites

Hallo, unsere Katzen spielen untereinander sowie mit uns oder auch alleine. Unser Yellow apportiert für sein Leben gerne Klingelbälle. Leider auch in der Nacht. Er wartet dann, dass irgendwer aufsteht und ihm den Ball wirft.

 

Unser Mexx liebt es Haushaltsgegenstände zu verstecken. Löffel, Gabeln, Schwämme usw. selbst sein Futter trägt er durch die Wohnung und versteckt es irgendwo.

 

Die anderen beiden jüngeren toben meist gemeinsam durchs Haus und raufen. Aber wir haben so tolle Katzenangeln aus den USA, die sind fast unkaputtbar und die lieben alle unsere Katzen und das tolle ist, dass die Angel so lang ist, dass man nicht mal vom Sofa aufstehen muss.

 

Gruß

Tiggy

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hi!

 

Meine spielen viel miteinander, vor allem Diego un Muffin. Lilly ist eher der Spielangel Typ.

Was bei mir täglich gespielt wird ist "Leckerlie jagen". Dosi sitzt auf der Fensterbank und wirft Trofukugeln die fleissig erlegt werden :D

So gibts genug Bewegung und Spaß machts denen auch noch.

 

Abends werden dann noch die kleinen Spielmäuse rausgeholt die auch abgöttisch geliebt werden.

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

meine Raggi liebt Angeln... Jedoch überleben diese nur wenige Stunden. an einer Angel ist das Gummiband nur noch 2 cm lang... diese Angel liebt sie am meisten :)

Der Birma-Kater dagegen findet Bälle und kleine Fellmäuse suuuuper...

Link to comment
Share on other sites

Ja also meine kleine Julie spielt am liebsten mit diesem Band , was man an den Kapuzen von Pullovern und so dran hat . Leider spielt sie aber nicht damit wenn sie am Pullover dran sind , sondern wenn sie rausgezupft worden sind ( wie bei meinem Lieblingspulli :hammer: ) , aber dann gehts richtig los ! Wirft man dieses Band den Flur entlang , so bringt sie es wenig später im Mund wieder und legt es einem vor die Füße ^^ . Außerdem liebt sie ihren großen Ottokarton , in den sie mit viel anlauf hineinspringt (und auch manchmal mit ihm zusammen umkippt) und mit dem sie über das Laminat schliddert :jubel: . Mit mir spielt sie aber auch leidenschaftlich gerne ,da sie leider keine Katze als Spielkameraden hat . Wir fetzen dann durchs ganze Haus , bis sie vor Erschöpfung ebenfalls in ihren Ottokarton hüpft und ihr die Zunge aus dem Hals hängt ^^

Also wie man sieht braucht meine Katze gar keine katzenspeziellen Spielzeuge ( als wenn sie die nicht von Genüge hätte) , die lässt sie nämlich größtenteils links liegen ...

LG

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Meine Mietzen spielen auch viel zusammen, mit uns (auch sehr gerne mit Füßen, egal in welcher Verpackung oder ganz ohne :lol: )Dann liebe sie Plastiktüten und Kartons.

 

Als Katzenspielzeug, mögen sie am liebsten ihr Scratch&Play... da habe ich zwei Stück von und irgendwie wird das Ding nie out! :jubel: Auch die Babys spielen liebend gern damit :jubel:

 

@Julie

Habt ihr euch denn mal überlegt, eine zweite Ragdoll/Katze zu holen?? Was die zusammen toben, kann kein Mensch und Spielzeug übertrumpfen ^^

 

Gruß

Dani

Link to comment
Share on other sites

naja da sind meine eltern im weg , die wollen nämlich keine 2. katze , obwohl ich ihnen immer sagen , dass es viel besser is wenn man 2 hat

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo ihr,

 

wir haben 3 Raggies und einen naja schon ziemlich alten Norweger ( 16 Jahre)

Unsere Raggies spielen viel miteinander und fordern aber auch ohne Unterlasss uns dazu auf ,

mit ihnen zu spielen.

So lieben unsere Schnurries alles was rollt, egal wie groß es wird durch die Wohnung geschliffen,

geschoben oder getrage.

Aportieren ist eines ihrer großen Hobbys, ich denk manchmal ich hab Hunde und keine Katzen. :keineahnung:

 

Am witzigsten allerdings ist unser Creame Quentin. Das ist ein absoluter

Fußfetischist.

Oft kann man keinen Schritt durch die Wohnung machen ohne das er sich hinwirft und mit allen 4 Pfoten

unsere Beine umklammert.

Alles ohne die Krallen zu nutzen, aber das eben auch immer wieder.

Wettrennen zwischen uns und den Raggies gehört ebenso zur Tagesordnung wie

Sockenklauen und stundenlang kuscheln.

 

Wenn mir jemand sagt Raggies schlafen viel, sind ja katzen, dann kennt er meine nicht.

Die sind immer da wo ich bin und hecken immer neue Streiche aus.

 

Ich hoffe sie bleiben immer so chaotisch.

 

liebe Grüße an alle jianna

ich lieeeebe Raggies
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Sami

Unsere Zwei spielen auch gerne mit Tischtennisbälle in der Badewanne. Da klakern sie so schön und

rollen nicht so weit weg. ( Nein es ist kein Wasser drinnen - sie wird sogar von mir immer trocken gewischt).

Habe auch eine runde Schale (umgedrehter Tortendeckel) genommen und Bälle

reingetan. Habe es zweimal gezeigt wie ich die zum rotieren bringe dann haben sie es selber

gemacht.

Wie schafft ihr es das die Kitten sich etwas länger und konzentrierter auf ein Spiel sind?

 

Gruß

Sabine

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 year later...

ich kann ja nur bisher aus cooniesicht schreiben:

 

also mein Trio liebt alles was Plüschig ist (federn, pelzkugeln......in form von angeln)

 

Palli liebt ihr softbällchen...das wird stundenlang durch die bude gejagt (von apportieren versteht sie allerdings nix :lol:)

 

ganz begehrt ist auch der laserpointer! den punkt jagen sie quer durch die wohnung und schlittern fröhlich auf dem glatten paket bis sie nich mehr können.

 

dann spielen sie natürlich auch miteinander (da könnte man ab und an meinen eine horde elefanten trampelt durch die wohnung....)

 

und ab und an lass ich mir was einfallen: wie z.b ich nehm eine schüssel mit wasser und bau kleine schiffchen (aus papier, oder kleine tubaschälchen). auf die schiffchen kommt dann ein leckerli und das trio muss danach angeln...super beschäftigung:-)

Link to comment
Share on other sites

Angel ist jetzt sechs - früher hat er gerne mit Angeln gespielt - jetzt findet er die eher langweilig (draußen an der Leine Mäuse jagen macht mehr Spaß!) Es muss sich halt bewegen und er darf nicht mitkriegen, dass wir es bewegen. In der Wohnung spielt er gerne Fangen. Diego ist ein kleiner Feigling. Vor Mäusen hat er große Angst. Auch die an der Angel sind ihm doch sehr suspekt! Als er mal auf der Treppe vor der Wohnung saß, kam Angel mit einer gefangenen Maus im Maul an (damals hatte er noch nicht gelernt, die Mäuse sofort zu töten). Als er gerade an Diego vorbeikam, fiel ihm die Maus aus dem Maul und diese lief direkt auf Diego los. Ich wusste gar nicht, dass er so schnell rennen kann, man sah nur noch die weiße Schwanzspitze im Haus verschwinden. Diegos Lieblingsspielzeug und das hat er sich selbst rausgesucht (ich hätte ihm das sicher nicht zum Spielen gegeben) sind die Ringe von Colaflaschen (das, was abgeht, wenn man sie öffnet). Er kommt schon angerannt, wenn er das Geräusch von einer Flasche hört, die geöffnet wird. Diese Ringe jagt er bis zum Abwinken. Dabei macht er die verrücktesten Sprünge und Verrenkungen.

 

Ein anderer Renner ist es, einen Tennisball in eine leere Badewanne zu werfen. Der wird dann wie wild gejagt, bis er aus der Wanne rausspringt.

Viele Grüße

 

http://img391.imageshack.us/img391/882/35514912it6op0.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hm. Der große Kater spielt am liebsten mit der kleinen Katze. Dafür habe ich sie ja auch dazu geholt. Das sieht mitunter sehr grob aus, aber die kleine Püppi findet das toll, springt ihn zumindest immer wieder an.

Püppi selbst spielt neben dem Kater auch sehr gern mit allem, was sich bewegt. Handfeger, Wischmob, Besen....die werden ganz schlimm angegriffen. Dann Kleidung, die über dem Stuhl hängt, ist nach ihrer Meinung dazu da, damit sie daran hochklettern kann. Bettwäsche und darüber liegende Decken sind ein großer Abenteuerspielplatz. Man kann so herrlich Löcher reinbeißen. Na und Handy-Ladekabel.....sind was ganz tolles. Ist ja nicht schlimm, dass ich schon zwei nachkaufen musste, weil sich die Stücken irgendwie nicht wieder miteinander verbinden lassen wollten. Da Püppi ohnehin der Meinung ist, dass sie ein Hund sei, kann man auch schon regelmäßig Gegenstände die Treppe hochtragen, egal ob das Tüten sind (wie kommt sie damit eigentlich unfallfrei hoch?), Pinzetten, Flaschenverschlüsse, Sisal-Mäuse...die schleppt sie alle ins Bett, das ist ihre große Schatzkammer!

 

Hoffentlich wird sie bald erwachsen und damit eine ruhige, stille Katze, die den ganzen Tag schläft.....

Link to comment
Share on other sites

Also meine beiden fahren total auf Zeitungen und zusammengeknülltes Papier ab, gern auch Schnürsenkel oder Bändchen, die an der Kleidung sind, z.B. das Zugband in der Jogginghose.

Sehr beliebt auch leere Klopapierrollen, die vollen abzuwickel haben sie sich erfreulicher abgewöhnt.

Mit der Angel brauch ich Cuba nicht zu kommen, da gibt es nur nen müden Seitenblick. :hm: Romeo kann ich damit noch so für circa 5 min begeistern.

Habe letztens im Freßnapf so eine rundes Dingen mit Ball drin gekauft, also wo die Miezen dann probieren, den Ball herauszubekommen, dies aber nicht geht. Dachte ich! :keineahnung:

Cuba hat den Ball, ich weiß bis jetzt nicht wie, herausbekommen! :ichsagnix:

 

Aber das absolute Highlight, bei dem Cuba völlig ausflippt und ich schon immer um seine Herztätigkeit fürchte, sind:

 

Q-Tips! :ichsagnix:

Link to comment
Share on other sites

LOL. Coccoly, du hast einfach tolle Katzen! :jubel:

Q-Tips...

 

Du kannst nicht behaupten, dass die Spielsachen deiner Katzen viel Geld kosten. ;)

Link to comment
Share on other sites

Tja Linda, manchmal sind es die kleinen Sachen, die mordsspaß machen :jubel: :jubel:.....ich versuch mal ein Filmchen zu drehen, wenn Cuba wieder Q-tip Party hat :lol:

 

Aber Du hast recht, für Spielzeug gebe ich kaum Geld aus....

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
Ich hab für meine Mietzen alte Ü-Eier umhäkelt, damit wird gern gespielt. Der Kater klaut auch gern Puppenkleider & versteckt sie. Auch spielt er sehr gerne Ball, aber keine Tennisbälle, größer.
Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Wenn Drago nicht gerade in der Gegend rum liegt, liebt er seine Angel.

Dann darf ich aber bloß nicht mehr aufhören und das Ding weglegen. Sonst rieselt es Vorwürfe wie ich ihm sowas antun kann und er lässt mich erst recht nicht mehr in ruhe.

Ich mach ihm da alles mögliche dran, seine gehäkelten Mäuse von meiner Mom oder kleine Plüschtiere. Da ist dann alles toll.

Nur haben wir leider nicht viel Platz und so muss ich für solche Aktionen dann immer die Stube umräumen, sonst rennt Drago überall davor.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.