Jump to content

Fell verfilzt plötzlich


Rod
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

 

Das Fell meines 4jährigen, kastrierten Ragdollkaters verfilzt auf einmal. Bis auf hier und da ein Knötchen war Verfilzen bei ihm nie ein Thema und das regelmäßige Kämmen (alle 2 bis 3 Tage) hat er auch immer genossen.

 

Seit ca. Weihnachten verknotet sich sein Fell schneller, als dass ich kämmen kann und geniessen tut er das auch nicht mehr, weil es vermutlich ziemlich ziept. Mittlerweile habe ich die Knoten einfach rausgeschnitten, aber erstens sieht er aus, als ob die Motten an ihm gefressen hätten und zweitens verknoten die nachwachsenden Haare wieder.

 

Sonst hat er sich nicht verändert und scheint sich wohl zu fühlen.

 

Das Einzige, das wir geändert haben, ist das Katzenstreu, da unser Futterladen unser altes Streu nicht mehr hatte. Aber auch da haben wir mittlerweile rumprobiert und bei keinem Streu hat sich das Knotenproblem gebessert, so dass ich das als Ursache eigentlich ausschliesse.

 

Hat jemand eine Idee, woran das plötzliche Verfilzen liegen könnte, oder wie ich dem Problem Herr werden könnte?

 

Vielen Dank,

 

Rod

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rod,

 

seit wann ist denn dein Kater kastriert? Bei manchen Tieren kommen solche Probleme durch die hormonelle Umstellung. Frag doch einfach mal deinen Tierarzt beim nächsten Besuch, er kann dir sicher helfen.

 

Lieben Gruße

Juliane

Liebe Grüße Juliane :o)

Link to comment
Share on other sites

War er evtl. krank? Meine Nixe ist stark erkältet gewesen und hatte auch Fieber. Danach war das Fell teilweise verfilzt, aber nur im Bereich des hinteren Rumpfes und zwar direkt auf der Haut. Ich musste auch alles herausschneiden...
Link to comment
Share on other sites

Hm, kastriert ist er schon seit langem. Das kann es nicht sein.

 

Krank war er auch nicht, d.h. ich habe keine Symptome einer Erkältung oder Durchfall bemerkt. Er benimmt sich auch wie immer.

 

Angefangen hat es am Bauch und mittlerweile sind die Höschen und die Seiten betroffen. In der Mähne gibt es nur ab und an ein Miniknötchen.

 

Dazu muss ich auch sagen, dass er schon immer putzfaul war. Pfoten, Kopf und Bauch werden geputzt, der Rest eher halbherzig kurz abgeleckt. Da war ich dann mit Kamm und Bürste sehr willkommen.

 

Antiverfilzungsspray funktioniert auch nicht, weil er schon beim Anblick der Sprühflasche unter die Couch flüchtet.

Link to comment
Share on other sites

@Rod

 

dann frag doch einfach mal deine/n Tierarzt/in um Rat, er/sie kann dir bestimmt einen guten Tip geben was helfen könnte.

 

Vielleicht fehlen ihm ja auch irgendwelche Nährstoffe im Futter. Was gibst du ihm denn zu essen??

 

Liebe Grüße

Juliane

Liebe Grüße Juliane :o)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rod,

 

Hast du vielleicht eine Futterumstellung gemacht,oder bekommt er ein Neues Futter zu dem was er immer hatte!

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rod

 

Habe das Problem mit meiner Dior auch. Und immer wieder.

Sie läßt sich auch ungern kämmen.

Meine TA meint sie hat etwas Vitamin- Mangel weil sie so aktiv ist und ihr Sommerfell bekommt.

Sie hat eine Aufbauspritze bekommen und ich gebe ihr Vitaminpaste mehr wie sonst.

 

Hoffe das es dann besser wird.

 

gruß

Sabine

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Danke für die vielen Antworten.

 

Er frisst fast nur Trockenfutter (Royal Canin) und trinkt glücklicherweise auch reichlich.

 

Der Tierarzt meinte, es könnte Stress sein, ich weiss bloss nicht, was ihn stresst. Dafür würde sprechen, dass er damit begonnen hat auf das Schlafkissen seiner Spielkameradin zu pinkeln.

 

Ich habe unser altes Katzenstreu wieder auftreiben können. Hoffentlich ist das der Stressfaktor gewesen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo

habe das Problem des verfilzenz auch mit meiner Maus. Da ich Sie aber erst seid letztem Jahr habe kann ich nicht sagen ob das schon immer ein Problem war. Mein Tierarzt hat ihr Biotin in Pulverform verordnet. Das hat auch geholfen, allerdings hat sie nach einer weile das Futter stehen lassen wenn ich Biotin drunter gemischt habe, so das wir das Problem mittlerweile wieder haben. Sie ist schon 15 Jahre und kann sich nicht mehr so gut Putzen. Wir haben das Fellproblem dann auch mit rausschneiden der Knoten lösen müssen. Sie sieht aus als wenn die Motten drann waren, aber wier lieben sie trotzdem von Herzen und knuddeln sie so viel wie möglich.

Liebe Grüße

Christine (Paper Melina)

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Hallo!

 

Bei meinen 3 Raggies habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Fell mit den Jahren besonders im mittleren Alter (ab 5 aufwärts) sehr dicht wird und durch die starke Unterwolle dann doch zunehmend zum Verfilzen neigt (wenn auch lange nicht so heftig wie bei Langhaarkatzen).

 

Unsere 16jährige hatte vor einigen Jahren dermaßen dichtes Fell, dass es nur mit größerem Kämm- und Bürstaufwand knotenfrei zu halten war. Besonders an der Brust, dem Bauch und in den Achseln bildeten sich immer wieder Knoten. Mit dem 11. Lebensjahr wurde das Fell dann wieder seidiger und glatter, die Unterwolle ging etwas weg. Wo die Älteste jetzt mit fast 16 theoretisch kaum noch gebürstet zu werden braucht, geht es so langsam bei Cindy-Lu (wird 7) los mit dem Wahnsinnspelz. Bei unserer Sternenragdoll war es auch so. Bei Cindy-Lu könnte man im Winter meinen, sie erstickt im Pelz, so dicht und lang wächst er. Eher ein Wollschaf, nur viel weicher. :zwinkern:

 

Bei uns half bzw. hilft nur häufiges Bürsten mit unterschiedlichen Bürsten/Kämmen, und dass man natürlich auch auf die gute Versorgung der Haut und des Fells über die Nahrung achtet. Zum Fellwechsel und im Winter gebe ich öfter mal extra Lachsöl u.ä. ins Futter. Filzknoten an schlecht zu bürstenden Stellen schneide ich mit einer kleinen Näh-/Trennschere raus. Je öfter man bürstet, desto schneller hat man das Ganze im Griff. Viel frische Luft ist auch wichtig für das Fellchen.

 

LG,

Bluepoint

Link to comment
Share on other sites

Oh mein Gott, dass kann ja heiter werden. :kreisch: Mein Angelo ist jetzt schon ein Wollschaf und hat immer mal wieder Filzknoten, aber der ist erst 2 1/2 Jahre alt....... (und er hasst bürsten :hammer:)

 

Wenn das noch schlimmer wird - na dann Gute Nacht :fahne:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Rod,

mein Dicker hat anscheinend ein ähnliches Fressverhalten, wie bei dir beschrieben und ist auch schon länger kastriert. Bei Drago ist es in der Winterzeit so, dass er vermehrt Knötchen bekommt und spätestens wenn das Sommerfell kommt gehen bei ihm die Knoten wieder weg....

So war es letztes Jahr gewesen und dieses Jahr genau das selbe :keineahnung:

lg Ines

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Katzen viel draussen sind, entwickeln sie viel mehr Winterfell, als nötig. Als ich Quincy bekam, hatte er normales Fell und ich hab mich schon gefreut, da meine jahrelange Erfahrung mit meinen Fellmonster Nicky (Perser) noch heftig in Erinnerung war. Ein Jahr täglicher Balkonaufenthalt , hat ihm eine stattliche Matte beschert. Das ist dann Wollschaf Numero 2 :schocker:

 

Vorteil -bei viel frischer Luft, sind die Katzen Kälte- und Wärmereizen ausgesetzt und entwickeln ein gutes Abwehrsystem

Nachteil- Fell soweit das Auge reicht.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Durch das Fell am Kinn genervt

      Meine kleine Penny bekommt beim putzen ständig das Fell ihrer Halskrause ins Mäulchen, sie kommt mir dabei sehr genervt vor. Hat es Sinn zu versuchen das Fell dort zu kürzen? Oder wird die Mähne dort noch länger? Sie ist gerade ein Jahr alt geworden. Kennt jemand das Problem? Liebe Grüße Stefanie

      in Newbie Questions

    • Fettiges Fell. Was kann ich tun?

      Hallo liebe Katzenfreunde, vor fast einem Jahr habe ich Minou bekommen, eine 8 jährige Birma Mix Dame. Von Anfang an hatte sie unterm Bauch und am Hals fettiges Fell und fasst sich allgemein nicht schön an. Meine TAin weiß auch nich wie das sein kann. Seid dem ich Sie habe kämme ich sie jeden Tag. Momentan füttere ich leider noch Felix, bin aber dabei auf Bozita umzustellen (sie bekommt leider sehr leicht Durchfall und das komischerweise vom hochwertigem Futter). Zudem habe ich ihr als ihre Zäh

      in Other questions on the subject of cats

    • Fell Schwanz"oberseite"

      Liebe Radgollfreunde! Ich hab mal eine Frage an euch: Unser Kater hat ob der Oberseite des Schwanzes etwas lichteres Fell. Es ist nicht komplett weg, aber die Haut schimmert durch. Die Züchterin meinte das ist manchmal so wenn man Katzen kastriert und das regeneriert sich wieder.   Hat jemand Erfahrung damit? Was kann ich tun um den Schwanz richtig zu pflegen? Puder? oder einfach nur abwarten und Zeit vergehen lassen?   Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Den Kater scheint es nciht zu stören. Ich

      in Other coat care

    • HILFE!!! Code reste im Fell teilweise verschmirt

      Hallo zusammen.   Unser Kater 5 Monate hat ab und zu am Hintern das Fell mit Code verschmirt. Ich bekomme es kaum raus habe es mit nem nassen Waschlappen versucht, ist einfach zu viel stress fürs Tier und bekomme auch nicht alles raus.   Was macht denn in so einem Fall? hatte das erlich gesagt noch nie bei anderen Katzen. Durchfall hat er nicht, der Code ist einfach nur bissal weis, und ich weis auch nicht wie er es schaft sich den so ins Fell zu reiben.   Streu benutze ich Tigerino Sylicat

      in Other coat care

    • Raggi Fell läd sich elektrisch auf! Was tun?

      Hallo, habe wie vorigen Winter auch schon das Problem, dass sich das Fell von meinen 2 Süßen beim kämmen oder auch streicheln elektrisch aufläd und sobald ich dann an die Ohre oder so komme bekommen die Raggis und ich nen Schlag. Ist das bei euren Raggis auch so? Von was kommt das? Und kann ich da irgendwas gegen machen? Die 2 tun mir immer so leid wenn Sie eine gewischt bekommen... grad am Ohr... Hoff ihr wisst eine Lösung! :dontknow:     Liebe Grüße Jule

      in Other coat care

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.