Jump to content

Freigang?


Jolly_Jumper
 Share

Recommended Posts

Hallo Ihr Lieben, unser Fienchen macht sich ganz wunderbar. Sie schnurrt und schmust wie verrückt. Nur auf den Arm möchte sie überhaupt nicht und auf dem Schoß sitzt sie auch nicht. Neben einem auf dem Sofa oder im Bett ist es völlig ok, wenn man sie anfasst. Auch wenn sie umherläuft, und man sie dann von oben streicheln möchte läuft sie weg. Besuch findet sie erst einmal nicht so spannend - sie läßt sich nicht von jedem anfassen. Jetzt wird es ja Frühling und ich frage mich, ob ich es wagen kann den Pepe (Perser mit Nase) und das Fienchen rauszulassen. Wir wohnen auf einem Rittergut mit ca. 30 Familien auf dem Hof. Eine dicht befahrene Straße ist nicht wirklich in der Nähe. Ich weiß nicht, ich weiß nicht, bin mir total unschlüssig... aber... ich weiß auch nicht, ob sie nicht irgendwann einmal entwischen - wir haben noch 2 Hunde und schleusen die immer rein und raus. Ich denke die Fiene würde bestimmt nicht weit weglaufen - sie ist sonst immer in meiner Nähe, wenn ich zu Hause bin. Wir würden dann eine Katzenklappe einbauen, daß sie immer rein und raus können, wann sie wollen. Unser Garten ist auch ganz hoch eingezäunt mit einem 2,20 m hohen Zaun. Was habt Ihr für Erfahrungen mit Freigängern?

LG :mx46:

Schenkt Dir das Leben Zitronen - mach Limonade daraus :mx46:
Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

meine Katzen waren schon immer "Wohnis", hatten keinen Freigang.

Ich hätte zuviel Angst!!!!!! ;( 8o ?( :kreisch:

 

Irgendeiner hat mal gesagt:" ....einer Wohnungskatze kann man sich ca. 15 Jahre sicher sein, einer Freigängerin nicht 1 Minute....." :zustimm:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Tja, deshalb bin ich mir ja auch überhaupt nicht so wirklich sicher. Das Fienchen macht gar keine Anstalten raus zu wollen - der Pepe aber schon... Hab schon überlegt, ob ich an den Gartenzaun so ein Anti-Katzen-Überklettergitter dranmache. Dann können sie ja nur im Garten herumlaufen - sozusagen ein großes Gehege...
Schenkt Dir das Leben Zitronen - mach Limonade daraus :mx46:
Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

na ein gesicherter Garten wäre ne Möglichkeit! Schau mal im Netz, da gibt es verschiedene Systeme! :guteidee:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Ich hab schon viele Jahre Katzen & am Anfang ließ ich sie auch raus. Leider wurden einige dabei überfahren, oder geklaut, für mich kommt nur noch Wohnungshaltung in Frage.

Wie hast du dich entschieden, hast du den Garten Katzensicher bekommen?

 

LG Kerstin

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Auch ich kenne von früher eigentlich nur "Freigänger", aber kurz gesagt, für mich heute nur undenkbar. Wobei ich nicht nur durch Straßen die Gefahren sehe, sondern noch mehr durch die "lieben" Nachbarn und Mitbürger die entweder Katzenhasser sind oder sooooooo lieb zu deinen Tieren, dass sie alles füttern, was reingeht.

Obwohl wir wirklich relativ einsam wohnen, gibt es bei mir nur gesicherten Gartenauslauf. Sehr zu empfehlen hierfür: Sommer wie Winter steht bei mir ein Elektro-Zaunsystem vom Pussyversand (heißt jetzt CleverCat, oder so). Eine der genialsten Erfindungen, die aber leider ihren (saftigen) Preis hat. Aber da ich durch meine Tätigkeit in der Katzenhilfe fast nur ältere oder teils kranke Tiere hier habe, ist das das Optimum, was man anbieten kann. Ein Sonnenbad auf ein paar Quadratmetern grüner Wiese kann oft mehr wie eine tierärztliche Behandlung sein.

Link to comment
Share on other sites

Hier seht ihr Bilder von unserem Katzengarten. Er sollte wenigstens so sicher sein das unser Kater nicht immer durch jedes Loch ins Freie gelangen kann.

 

Da man auch möglichst wenig davon sehen sollte haben wir lange überlegt was nötig und was möglich ist.

 

Also erstmal ist unser Garten ca.200m2 groß und hat eine dreieckige Form so das eine komplette Überdachung mit Drahtzaun oder Netz zu teuer und aufwendig gewesen wäre außerdem hätte das wie ein großer Käfig ausgesehen.

 

Wir haben uns also andere Lösungen einfallen lassen, unser Zaun ist ca. 1,60 Meter hoch und besteht aus Holzbohlen. Im Inneren haben wir ein Katzennetz mit einer Maschenweiter von 4 cm reingezogen dieses wurde nun an den senkrechten Balken festgehakter und das war es schon.

 

Auf der anderen Seite mussten Rahmen auf den 80 cm Zaun gebaut werden welche auch mit Katzennetz bespannt sind, auch wenn ein Holzzaun gut zum klettern ist, wird er durch das Netz uninteressant und durch den größeren Abstand der obersten Bretter will unser Kater nicht mehr hochklettern. Es scheint als könne er dieses Luftloch, wo natürlich auch Netz ist nicht überwinden.

S7300743.jpg

Garten (6).jpg

Garten (5).jpg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Freigang - kommt immer darauf an.....

      Wir haben derzeit 2 Katzen. Die Katze ist 5 Jahre und der Kater 8 Monate. Davor hatten wir auch schon Katzen. Karthäuser-Mix, Hl. Birma, EKH und eine reinrassige Karthäuserkatze. Diese 4 sind inzwischen alle im Katzenhimmel aber alle sind krankheits- bzw. altersbedingt (18 Jahre) gestorben. Und: sie hatten alle Ausgang. Kommt immer darauf an, wo man wohnt und wie das Umfeld ist. Unsere Maine Coone geht raus und unser Ragdoll-Kater (8 Monate und seit 2 Monaten kastriert) durfte nach dem Eingrif

      in Freigang

    • das alte leiden " Freigang " ja oder nein

      Hallo ihr lieben,   war lange net im forum. ich hadere noch. wir haben einen jack-russel-dackelmix, übrigens sehr lieb und ruhig 6 Jahre alt und einen ragdollkater auch sehr lieb der ist 1 jahr. verstehen sich beide super. jetzt meine frage das katerchen ist ja sehr menschenbezogen und liebt unseren hund.jetzt sind wir auf der terrasse (die ich übrigens nicht katzensicher machen kann,da zu groß) und katerchen im haus sitzt an der extra für ihn eingebauten terrassenschiebetür und jammert uns

      in Freigang

    • Ragdoll mit unbegrenztem Freigang?

      Hallo,   ich bin kurz davor ein Ragdollkätzchen bei uns aufzunehmen. Da unsere Katzen bei uns immer unbegrenzten Freigang hatten würde ich das auch gerne der neuen Katze bieten. Wir haben einen recht großen Garten und durch die Katzenklappe könnte sie jederzeit nach draußen. Jetzt habe ich aber gehört, dass die Ragdoll so zutraulich ist, dass sie jedem gleich nachläuft. Das kann unter Umständen auch gefährlich werden. Wir haben auch eine Straße in der Nähe unseres Hauses und den ganzen Bereich

      in Security

    • Ragdoll ohne Freigang arm?

      Hallo, dieses Jahr sollten (wenn alles gut geht) unsere zwei Ragdolls bei uns einziehen. Folgende Frage beschäftigt mich im Moment. Sind reine Wohnungskatzen unglücklich, wir haben nämlich nicht die Möglichkeit sie auf einen gesicherten Balkon zu lassen. Es gibt genügend Möglichkeiten, vom Fenster aus die Natur zu beobachten, aber eben nicht mehr. Wenn wir sie in den Garten lassen werden sie ihr Revier sicher vergrössern und die Nachbarschaft erkunden, wir sind überzeugt dass sie früher od

      in Security

    • unerwünschter Freigang

      seit es sommer wird wird mir eine sache besonders lästig: meine mutter will meinen ragdollkater ständig dazu ermutigen rauszugehen, lässt die tür sperrangelweit offen und geht dann woanders hin und guckt nichtmal was er da treibt. auf der straße vor unserem haus wurden seitdem wir hier wohnen mindestens schon 10 katzen überfahren, 2 haben quasi schon vor unserem haus auf der straße geklebt. und mit geklebt meine ich geklebt weil das dann einfach nur ein platter rot rosaner fleck mit haaren ist.

      in Freigang

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.