Jump to content

Wie empfindlich sind Katzen??


Andre
 Share

Recommended Posts

Hallo alle zusammen,

 

mich würde mal intressieren wie anfällig Hauskatzen in Sachen erkältung sind :keineahnung:

Ich habe auf manchen Bildern gesehen das die Katzen im Schnee waren,

deshalb diese Frage,

 

Wie schlimm ist eine Erkältung für eine Katze und was kann man dagegen tun??

Nimmt man dafür Medikamente und wenn ja was für welche??

Und wie kann man eine bessere abhärtung erzielen??

 

 

Ich habe nämlich etwas Angst wenn ich die Katzen bei etwas Kühlen Temperaturen ins Freigehege öasse das sie sofort ne Erkältung kriegen!!!

 

 

Gruss Andre

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andre,

das sind meine Katzies :lol: Sie gehen bei Wind und Wetter raus.Ich behaupte mal, es ist gut für das Immunsystem...kurz gesagt das Zauberwort heisst "Abhärtung" :D

Link to comment
Share on other sites

Hi Andre,

 

ich glaube, das hat damit zu tun, ob Katzen Freigänger sind (oder zumindest zeitweise im Freigehege) oder reine Wohnungskatzen. Die, die (ständig) draußen sind, gewöhnen sich natürlich ganz langsam an die Kälte oder Nässe. Meine vorherige Siam war Freigänger und nie erkältet...

 

Wenn man jetzt nun eine Wohnungskatze plötzlich bei Kälte für längere Zeit oder täglich nach draußen lassen würde, dann wäre das schätze ich nicht so gut, weil sie nicht so ein resistentes Immunsystem hat.

 

:keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Hi :jubel:,

 

ja, Nahla, meine Süße, ist ja leider im November gestorben...

 

Ich stelle auch gleich was rein, muss aber erst konvertieren, unos momenos!!!

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo an alle.

Ich habe meinen James, geholt bei eine Züchterin die einen großen Haus hatte, aber keinen Freigehege für die Katzen. Das wegen einen Reine Wohnungs-Kater.

Meine Joshina, habe ich aus einem hoch Haus. Die Züchterin hatte eine große Wohnung in der 5 Etage, also auch einen Wohnungs-Katze.

Wir habe extra einen Gehege gebaut. :jubel:

Wann draußen warm ist, dann sind die Katzen den ganzen Tag im Gehege. Sie kriegen da ihre Essen und haben da auch eine Toilette. Über die Rampe kommen sie in die zweite Etage und da haben wir die Höllen gebaut. Also wann die müde sind dann können sie sich in den Höllen schlafen liegen. Wann draußen kalt ist dann sind die auch im Gehege, aber natürlich nur stunden weise. Wie kälter es ist, um so weniger. Ich habe mit 10-15 min. angefangen, und jetzt können sie je nach kälter 1-1,5 Stunden bleiben.

Das härtet richtig ab und die Katzen bekommen einen dichteren und schöneren Fell. Und sie haben einen richtig GROßEN HUNGER!!!! :kreisch:

Draußen Essen Katzen immer mähe als Drinnen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andre,

Meine Süßen sind alle eigentlich Hauskatzen. Ab Frühjahr wenn die Warme Sonne kommt dürfen meine auf unsere kleine Terrasse. Da unsere Tür von morgens bis abends Geöffnet ist.

Bis jetzt hatte meine noch nie eine Erkältung. In der Herbst Winterzeit dürfen sie auch raus aber nur mit mir und nicht so lange.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andre,

 

wenn Du die Möglichkeit hast, einen (sicheren) Freigang einzurichten, bei der Deine Katzen selbst entscheiden können, ob sie raus oder rein wollen, dann würde ich es einfach mal probieren. Katzen merken wenn es Ihnen zu kalt wird. Oder Du gehst mit ihnen raus, wenn es Die selbst zu kalt wird, nimmst Du einfach die Tiere wieder mit rein.

 

Wenn es mal zu einem Schnupfen kommen sollte, so ist dieser in der Regel harmlos und sollte nach einigen Tagen überwunden sein.

 

Der Schnupfen entsteht nicht durch die Kälte, sondern durch entsprechende Erreger. In der kalten Jahreszeit (besonders bei Minusgraden) ist die absolute Luftfeuchtigkeit sehr gering. Dadurch verringern sich die körpereigenen Schleimhäute im Nasen- und Rachenbereich, und der Zugang für Erreger wird erleichtert. Die Schleimhäute sind eine erste natürliche Blockade gegen Erreger, und diese geistern fast überall herum. Desto öfter ein Mensch oder Säugetier damit in Berührung kommt, desto mehr Abwehrstoffe bildet der Körper, was man als abgehärtet bezeichnet.

Es kann alsö nicht schaden, ein Tier auch in der kalten Jahreszeit rauszulassen.

 

Im Moment sind die Temperaturen ja ziemlich im Keller, aber mein Kater möchte jeden Morgen, wenn ich zur Arbeit fahre raus. Er ist dann ca. 10 Stunden draußen (hat allerdings die Möglichkeit in meinen Keller zu gehen), und hat deswegen noch nie einen Schnupfen bekommen.

Aber bitte nicht unbedingt nachahmen; ich kann mir bei meinem Kastraten ziemlich sicher sein, dass er nicht überfahren wird (hat riesen Angst vor Autos) oder mitgenommen wird (außer mir kann sich ihm kein Mensch nähern).

Bei Temperaturen unter -5 Grad möchte Bayas zwar noch raus, aber dann nicht allzu lange.

 

Während eines Tierarztbesuches hat sich mein anderer Kater -der wegen seiner Taubheit natürlich kein Freigänger sein kann- einen kräftigen aber harmlosen Schnupfen eingefangen und diesen auch gleich an meine Katzendame weitergegeben. Nur Bayas hat sich nicht angesteckt, obwohl sie alle aus den Gleichen Näpfen essen, die gleichen Toiletten benutzen usw. Er ist halt abgehärtet.

 

Also nur Mut

 

LG

Merlin

It is happiness to be owned by a cat
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

 

Ist es nicht so das Katzen nur durch die Nase Atmen??

 

 

Ich meine man kennt das von uns selber wenn man nasenausfluß

hat bekommt man schlecht Luft.

 

Dann müßte es für Katzen ja noch schlimmer sein.

 

 

Gruss Andre

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.