Guest Moni Posted February 7, 2007 Share Posted February 7, 2007 Hallo Leute, ich habe eine (komische) Frage, vielleicht weiß jemand eine Antwort??? :keineahnung: Ich habe gelesen, dass einigen Naßfutter-Sorten "hochwertige" Öle hinzugesetzt werden, die (neben der Linolsäure) auch die Arachidonsäure enthalten. Diese wurde als gute und wichtige essenzielle Fettsäure propagiert. Ich weiß aber aus dem medizinischen Bereich, dass diese Fettsäure beim Menschen entzündungsfördernd im Körper wirkt. Wie kann das sein, dass es bei einer Katze aber nicht so ist??? :hammer: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moni Posted February 11, 2007 Share Posted February 11, 2007 :aargh: :aargh: :aargh: Hätte ich mir von vornherein denken können, dass das eine dämliche Frage ist... :aargh: :aargh: :aargh: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mandy Posted February 11, 2007 Share Posted February 11, 2007 Hallo Moni, Ist überhaupt keine Dämliche frage.Ich find sie gut und darum habe ich was zusammengelstellt. Der Stoffwechsel von Katze zum Menschen unterscheidet sich. Das ist der Grund, dass die Katze bestimmte Stoffe wie Taurin, Arachidonsäure von außen zu sich nehmen muss. Der Mensch kann in seinem Körper Taurin selber herstellen und benötigt dies nicht aus der Nahrung oder Flüssigkeit.Anderst dagegen die Katze. Sie muß Taurin mit der Nahrung zu sich nehmen. Auch in ihrem Fettsäurebedarf unterscheidet sich die Katze von uns Menschen. Sie bedarf genau wie wir Linolsäure und Linolensäure.Zudem benötigt sie im Gegensatz zu uns Arachidonsäure, insbesondere um daraus auch Botenstoffe, wie Hormone zu bilden. Während sich Linol- und Linolensäure z.B. in Maiskeimöl und Distelöl findet, steckt Arachidonsäure in Fleisch und Fisch. Das Fett ist für die Katze das halbe Leben.Tierisches-Gewebe enthält bis zu 64% Fett. Für einen Katzenmagen ist dies kein Problem. Fett liefert nicht nur Energie, es enthält auch essentielle Fettsäuren. Und das Fett macht es auch erst möglich, dass manche Vitamine resorbiert werden. Am liebsten haben Katzen Futtersorten mit 25% Fett. Im Fett enthalten sind Linolsäure und Arachidonsäure, zwei lebensnotwendige, ungesättigte Fettsäuren. Diese müssen ebenfalls ausreichend in der Nahrung der Katze in ausreichenden Mengen vorhanden sein. Diese Fettsäuren benötigt die Katze für die Erhaltung optimaler Zellstrukturen und für eine gesunde Haut. Sollten diese Fettsäuren nicht im ausreichendem Maße vorhanden sein, treten meisten Mangelerscheinungen wie Hautprobleme, Leberschäden, Lethargie und Haarausfall auf. Lg Mandy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moni Posted February 11, 2007 Share Posted February 11, 2007 Danke liebe Mandy, Deine wirklich wertvolle Antwort hat mich wirklich sehr gefreut :jubel: Ich habe schon gedacht, ich habe da was falsch verstanden oder falsch gedeutet... Jetzt aber weiss ich dank Dir bescheid. Sehr interessant das ganze :danke3: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now