Jump to content

Erziehung - oder: Emil auf dem Esstisch


Parikia
 Share

Recommended Posts

So viel zum Thema "Erziehung"... :naenae:

Ich muss aber auch zugeben, dass wir da nicht wirklich konsequent sind. Außerdem denke ich immer: wenn wir nicht zu Hause sind, machen sie's sowieso...

Und Emil macht sich doch wirklich sehr dekorativ auf dem Esstisch, oder? :streicheln:

 

Viele Grüße aus der Frankfurter Kater-WG

Petra

sehr-dekorativ-2.jpg

deko2.jpg

Link to comment
Share on other sites

Da muß man doch einfach nur schmunzeln:mx46: , es beruhigt mich das bei anderen Leuten es auch so zugeht und zum Thema konsequent, das muß ich auch noch lernen:genau: , aber kann man da böse sein, NEIN:opa1: , wenn man es aus einer anderer Perspektive beobachtet:" da läßt sich die Katze besonders bequem streicheln!":ichsagnix:

 

 

L.G.Petra

"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern,

 

aber die Katze verschlechtern. " Mark Twain

Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly

:mx46:

 

schöne Deko! :lol:

 

Meine beiden wissen zumindest, dass sie nicht auf den Tisch dürfen, wenn essen darauf steht bzw ich esse :opa1:, da war ich absolut konsequent, ansonsten sollen die Puschis einfach machen, was sie möchten :ichsagnix:

Link to comment
Share on other sites

Unsere drei wissen genau, dass sie nicht auf den Tisch dürfen - aber sie halten sich nicht immer an die Regeln. Vor allem Diablo, der Pubertierende, sitzt nicht nur auf dem Tisch, sondern stiehlt auch wie ein Rabe. Dafür wird er jedes Mal kräftig beschimpft. Bisher war allerdings der einzige "Erfolg", dass sich die anderen beiden diebisch freuen, weil der Kleine Minus-Punkte gesammelt hat. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir ihm die Unarten auch noch abgewöhnen können.

 

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Also unsere "Wissen" auch, dass sie sich weder auf dem Tisch noch auf der Arbeitsplatte in der Küche aufzuhalten haben und das klappt auch 100 %. Selbst wenn der Tisch im Esszimmer gedeckt ist, sitzen beide brav auf den Stühlen, aber keiner der beiden klaut oder klettert hoch, auch wenn ich kurz in der Küche bin oder sonstwo.

 

Dennoch bin ich überzeugt, wenn wir NICHT zuhause sind, dass die beiden dann immermal über "Tische und Bänke" gehen..

Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Tiere. -James Gardner-

 

Molosser in Not

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

naja Blacky bettelt nicht nach Essen, das interessiert ihn nicht, er klaut auch nicht. Aber eine Unart hat er: meine Selter steht auf dem Tisch, da hängt er seine Nase rein ( das hatte Daisy damals auch gemacht). Wenn er mich sieht, grinst er frech und wartet bis ich vor ihm stehe, dann folgt ein schneller Abgang ( immer noch grinsend).... :ichsagnix:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly
Meine beiden hingen letztens im Milchglas :kreisch:.....sah zum piepen aus, beide so nen weißen Milchbart :ichsagnix:
Link to comment
Share on other sites

Meine beiden Stubentiger gehen in meinem beisein nicht mehr auf den Tisch, aber das erste halbe Jahr wo sie bei mir waren, haben sie das oft gemacht, und auch geklaut. Irgendwann hat es mir gelangt das sie klauen und dann habe ich die Beute ihnen weggenommen und vor ihren Augen den Ratten gegeben, seitdem klauen sie nicht mehr und auf den Tisch gehen sie auch nicht mehr.
LG Janine mit Grisu, Bacardi, Little Foot und Sternenkater Aramis
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Bei uns ist der Esstisch auch total tabu für die Fellnasen!

Das klappt auch ganz phantastisch... Angie hält sich daran! Zumindest immer dann, wenn Rumo ihr NICHT den Weg nach unten, auf dem Deckenspanner absperrt und sie sich todesmutig auf dem Esstisch stürzt um zu entkommen.

Rumo geht auch nie auf den Tisch, es sei denn darauf liegt etwas was ihn interessiert. Aber auch nur dann.

Baby geht nur auf den Tisch, wenn Schokoladenkuchen darauf steht..

 

Also eigentlich machen alle drei was sie wollen, wenn wir von der Arbeit kommen finden wir regelmäßig Pfötchenabdrücke auf dem Tisch..

Erziehung is halt so ne Sache.. aber es gibt ja auch Schlimmeres.. (unsere zerfetzte Tapete im Flur zum Beispiel..)

 

LG Michaela

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Also das mit den Tischmanieren ist auch bei uns so eine Sache wenn Gegessen wird bleibt Harley meistens fern aber wehe ich sitze dort und will Zeitung lesen dannist es vorbei , er muß mitten rein und sich seine Streicheleinheiten abholen. Ist ja noch nicht schlimm wenn ich Ihn heute morgen nicht dabei er wischt hätte wie er sich über die vergessene Butter hermachte und überhaupt nicht einverstanden war als ich sie ihm wegnehmen wollte. :lol:

 

Ulli

Link to comment
Share on other sites

@Ulli

ja so sind sie.. ich bin mal dazugestossen als Baby auf dem Küchentisch saß und ganz hastig einen Cappuchino von mir schlürfte.. sie hat aber nicht mit mir um mein morgentliches Getränk gekämpft, sondern ist raketenartig von Dannen geprescht.

So viel zu dem Thema Katzen darf man niemals etwas Heißes geben..toll, wer hat denn "gegeben"??

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Original von michaela s.

@Ulli

ja so sind sie.. ich bin mal dazugestossen als Baby auf dem Küchentisch saß und ganz hastig einen Cappuchino von mir schlürfte.. sie hat aber nicht mit mir um mein morgentliches Getränk gekämpft, sondern ist raketenartig von Dannen geprescht.

So viel zu dem Thema Katzen darf man niemals etwas Heißes geben..toll, wer hat denn "gegeben"??

 

Wer sagt denn, dass man Katzen nichts heißes geben darf? Cappucino mag zwar ungeeignet sein, und der Begriff heiß ist dehnbar, aber die Körpertemperatur einer Maus beträgt 38,0° - 39,5° C.

Kommt also auch nicht gerade aus dem Kühlschrank. ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich mag meinen Kaffee auch lieber ohne das unsere Schlabber-Schnute

daran getrunken hat...!

 

@Swjosdotschka

Mit "heiß" meine ich RICHTIG heiß, nicht Körpertemperatur. Also eher gekochtes Essen (so wie wir es zu uns nehmen). Man gibt Katzen auch nicht extra kaltes Essen. Bißchen geschnipselten Schinken aus dem Kühllschrank, ja, aber koplett gekühltes Essen kann, ja Durchfall verursachen (diese Theorie kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, ich hab mal eine gr. Dose Futter angebrochen aus dem Kühlschrank gegeben, das hat eine meiner Fellnasen Dünpfiff von bekommen..).

Ja und kochendes Essen würde auch sicher keiner von uns dem Schmusern servieren. Eher Zimmertemperatur.

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Wie heiß ist denn essen, was wir zu uns nehmen?

Ist das nicht auch so 38-39° C?

Ich hab noch nie ein Termometer reingesteckt, aber es würde mich mal interessieren. :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Na also bei manchen Essen hab ich mir auch schon mal das Mau..... verbrannt denken dabei auch an Tee und solche Sachen die unser Dicker unheimlich interressant findet.

Man muß schon ein Auge auf alles habe wo die kleinen dran können.

Habe irgenwo gelesen:

Hunde haben Herrchen Katzen haben Bedienstete.

find ich total passent und klasse.

Ulli

Link to comment
Share on other sites

Ich hab auch keine Ahnung, wie heiß genau unser Essen ist.. aber aus Prinzip möchte ich keine Pfötchen auf meinem Teller haben, sie suchend schauen, was es so gibt..! Grins!

..und angetrunkenen Tee oder Kaffee will ich auch nicht!

Sollte allerdings jemals einer meiner Fellmonster mich oder ein anderes Familienmitglied am Napf erwischen, wie wir uns ein leckeres Trofu Stückchen genemigen, nehme ich natürlich alles zurück und danach gillt, gleiches Recht für alle, also Teller frei für die Schmuser...!!

:lol:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

:lol:

Meine Frage war auch eher allgemein gehalten.

Bei mir haben sämtliche Tiere die Pfötchen von meinem Essen zu lassen - ich klaue denen ja auch nichts!

 

Martin Rütter (hat zwar was mit Hunden zu tun, und nicht mit Katzen, aber egal), hat das mal schön ausgedrückt:

"Was ich in der Hand habe, kann unmöglich deins sein!" :guteidee:

Link to comment
Share on other sites

Das kann man so im Raum stehen lassen !!!

Ich bin ganz der Meinung von Herrn Rütter und Dir !!

 

:guteidee:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

Blacky bekommt immer erst sein Futter, bevor wir essen...............

 

Davon ab, sein Fressen ist für uns tabu, unseres für ihn...hab ich ihm am ersten Tag erklärt!!!!!!!!!!!!!! :lol: :guteidee:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Emil und das Spielzeug

      Emil ist zum absoluten Faultier mutiert. Statt zu spielen macht es sich Emil lieber auf dem Spielzeug gemütlich. Dabei könnte ihm etwas Bewegung nicht schaden :jubel:   Die einzige Möglichkeit ihn dazu zu bringen, ein bisschen zu rennen, ist das Spiel mit dem Laserpointer.   Wie sieht das bei euren Ragdolls aus? Sind die auch so faul?   Liebe Grüße aus der Kater-WG Petra

      in Cat Toys

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.