Jump to content

Tollwutimpfung


Heike
 Share

Recommended Posts

Hallo Foris!

 

Ich hab meine beiden Jungs letztes Jahr im September gegen Tollwut (wegen Ausstellung) impfen lassen. Der TA sagte, dass es eine 2-Jahres-Impfung ist.

 

Jetzt meine Fragen:

 

Wird das bei den Ausstellungen akzeptiert ?? Erkennen kann ich das im Impfpass nicht. :koppkratz:

 

Wenn nicht, ist es vielleicht sogar gefährlich diesen Impfschutz bereits nach einem Jahr wieder aufzufrischen ?? :schocker:

 

Hat jemand von Euch hier schon Erfahrung ? :weissnich:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Heike,

 

da ich selbst noch nie ausgestellt habe, kann ich nicht sagen, wie die Vereine das mit der Tollwutimpfung halten.

 

Ich gehe aber davon aus, dass der neue Impfstoff mit dem 2-Jahres-Intervall von den Vereinen so anerkannt wird. Schießlich ist er von Veterinärämtern auch anerkannt. Außerdem wurde der 2-Jahres-Intervall ja eingeführt, um die Katzen zu schonen. Denn gerade nach Tollwutimpfungen kam es ja häufiger als nach anderen Impfungen zu Impfsarkonomen.

 

Falls Du planst, demnächst Deine Kater auszustellen, ruf doch einfach beim ausrichtenden Verein an und bitte um Auskunft.

 

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Ich kann es dir auch "nur" von den Hunden sagen..

 

Dort wird der 3-Jahres Impfstoff für Tollwut aktzeptiert, WENN:

 

Die Hunde, die zu einer Veranstaltung (Ausstellung) gebracht werden, müssen nachweislich mindestens drei Wochen vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein. (Impfausweis/EU-Heimtierpass mitbringen)

 

Die Tollwutschutzimpfung ist, vom Tag der Impfung an, 12 Monate gültig. Wenn eine längere Gültigkeit geltend gemacht werden soll, muss dies durch Eintragung der Gültigkeit im Impfausweis bzw. im EU-Heimtierpass im Feld "Gültig bis" nachgewiesen werden.

 

Wenn bei einem gegen Tollwut geimpften Hund vor Beendigung der Gültigkeit der bestehenden Impfung die Nachimpfung gegen Tollwut erfolgt, so entfällt die sogenannte 3-Wochen-Frist.

 

Der Nachweis der Impfung ist durch eine tierärztliche Bescheinigung zu erbringen, aus der folgende Angaben hervorgehen müssen:

Name und Ort des Tierhalters.

 

Rasse und Geschlecht des Tieres sowie Farbe und besondere Kennzeichen.

 

Das heißt, der Impfstoff muss für die Dauer ZUGELASSEN sein, das ist NICHT bei allen Impfstoffen so UND es muss im EU-HEIMTIERAUSWEIS eingetragen / erkennbar gemacht sein!

Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Tiere. -James Gardner-

 

Molosser in Not

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Meine Schwiegereltern haben eine Ragdoll, die sie diesen Sommer mit in ihren Garten genommen haben, da sie da immer einige Monate bleiben. Sie haben ihr dort ein "Gehege" (weiß nicht wie ich es ausdrücken soll) gebaut mit so Kaninchendraht als Wand. Als ich beim Tierarzt nachgefragt hatte wegen der Tollwutimpfung meinte der nur das die nicht nötog ist, da die Tollwut in Thüringen ausgerottet wäre. Natürlich haben die zwei die kleine nicht impfen lassen, aber ich glaube nicht so recht an das was der Tierarzt da erzählt hat.

Kann mich vielleicht jemand aufklären? :rotwerd:

Link to comment
Share on other sites

Original von Drago07

Meine Schwiegereltern haben eine Ragdoll, die sie diesen Sommer mit in ihren Garten genommen haben, da sie da immer einige Monate bleiben. Sie haben ihr dort ein "Gehege" (weiß nicht wie ich es ausdrücken soll) gebaut mit so Kaninchendraht als Wand. Als ich beim Tierarzt nachgefragt hatte wegen der Tollwutimpfung meinte der nur das die nicht nötog ist, da die Tollwut in Thüringen ausgerottet wäre. Natürlich haben die zwei die kleine nicht impfen lassen, aber ich glaube nicht so recht an das was der Tierarzt da erzählt hat.

 

Wenn man ins Ausland, oder auf Ausstellungen will, muss Tollwut geimpft sein. Egal ob die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung besteht oder nicht.

 

Normalerweise muss nicht geimpft werden, es sei denn die Katze hat richtigen Auslauf. So ein eingezäunter Garten birgt da keine Gefahr.

 

Tollwut ist nicht ausgerottet.

Ich lebe in Berlin und habe eine Tollwutimpfung hinter mich bringen müssen.

Leute die mit freilebenden Tieren umgehen, sollten diesen Schutz auch haben. Mich hat eine Katze gebissen. Die Impfung für mich war vorbeugend. Man kann nicht solange warten, bis man die Katze getestet hat.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...

Mein Coonikater wurde auch vom Züchter tollwut geimpft zum Katzenschnupfenund Seuche.

ich finde das für einen Wohnungskater doch sehr üebrflüssig meine Chica wurde nur gegen Schnupfenund Seuche geimpft die Züchterin meinte, dass dies reicht, da die katzen ja nur in der whg oder wenn kontrollierten Freigang sind, da sie eh nicht als reine Freigänger rausgibt.

Und zuviel Impfen wäre so gut auch nicht.

Ich werde bei meinem Kater natürlich auch nicht mehr Tollwut auffrischen lassen, aber wenn er die erstmal hat, kann sie ja nun auch nicht schaden oder?

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.