Jump to content

Richtige Ernährung- Zusammenstellung


Morli
 Share

Recommended Posts

Hallo Ihr:)

 

Ich habe noch keine ragdoll, möchte mir aber vielleicht demnächst eine bzw. zwei "zulegen".

Ich habe zwar bereits Katzenerfahrung, wollte mich jetzt aber doch lieber noch einmal informieren, wie denn die optimale Ernährung aussieht (unsere "Familienkater", lebt bei meinen Eltern, wird, wie die meisten Hauskatzen, mit einer Mischung aus Nass- und Trockefutter ernährt).

Ich denke aber, dass es da noch einiges mehr zu wissen gibt.

Wie sieht denn die optimale Ernährung aus? Welche Futtermarken sind zu empfehlen und in welchem Verhältnis gibt man Nass-und Trockenfutter?

Reis und sowas zusätzlich füttern?

Und mit welchen Ausgaben für Futter muss ich pro Monat rechnen?

 

Schon mal Vielen, Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus:)

Link to comment
Share on other sites

Hey Susanna,

 

also ich spreche nur für mich: mein Blacky bekommt 2x täglich Naßfutter, dabei wechsel ich die Sorten und auch die Geschmacksrichtungen.( Fisch, Fleisch...)

 

 

Er bekommt Animonda, Schmusi, Felix, Almo natur....

 

Trockenfutter steht immer ein Napf da, mit Royal Canin , da wechsel ich auch die Sorten. Zusätzlich gibts Leckerli( Malzleckerchen, Gimpet)

 

Ganz wichtig ist immer frisches Wasser!!!!!

 

Zusätzlich gebe ich weder Reis noch Ei oder ähnliches, Katzenmilch mag er nicht, Quark etc. auch nicht...

 

Naja und die Kosten:

 

( also wieder nur MEINE):

 

Futter 30 Tage a ca. 1.00-1,50 = ca 40 Euro/ 50 Euro

 

Streu ca. 10 Euro

 

Gibt ca. 50- 60 Euro grob gerechnet.

 

Kommt noch nach Bedarf TA dazu, also regelmäßig impfen, entwurmen oder im schlimmsten Fall....

 

Aber diese Kosten sind schlecht kalkulierbar....

 

 

Na und nicht zu vergessen, die Erstausstattung ( Kratzbaum, Klo, Spielzeug...) Ach ja und der Preis für die Katze...

 

Aber die Liebe einer Fellnase überwiegt sämtliche Kosten!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol: :jubel: :lol: :jubel:

 

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

ja, dass mit dem "Kosten überwiegen" ist bei meinen Kaninchen ja auch so :)

Vielen Dank für deine Antwort!

Nochmal zu dem Reis...ich hab in einem Katzenbuch gelesen, dass sie das bräuchten...ist dann also nicht nötig!?

Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly

Hallo Morli, :mx46:

 

also bei meinen beiden Fellnasen sieht die Kostenrechnung etwa so aus:

 

2x am Tag Naßfutter (Dose zwischen 0,40 bis 1 Euro-je nach Sorte)

=0.80 bis 2 Euro pro Tag x30 also max 60 Euro

 

Trockenfutter der 10kg Sack Royal Canin kostet 50 Euro, reicht aber auch 3-4 Monate

 

Dann noch Streu, wie Kira sagte für ca 10 Euro plus Maltpaste (auch 10 Euro).

Leckerlis gibt es bei meinen nicht, da bekommen die Durchfall :kreisch:

dafür hole ich ihnen ab und an mal Hühnchen Herzen oder Tatar, aber das ist Pfennings-äh-Centkram

 

Würde ohne Tierarzt einfach mal um die 90 Euro ansetzen für zwei Miezen.

 

Aber es kommt auch auf die Katze an.....manche fressen nur Trofu andere nur Nafu...hat jede so ihre Macke, wie wir Menschen auch! :lol:

Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly
Also meine fressen zwar Nafu mit Reis, aber ein Hit ist es nicht....da bleibt immer ganz viel übrig.....meine haben gerade Fischphase!
Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

naja ich denk auch, wenn Du die Sorten wechselst, bekommen sie alles...

 

Im "natürlichen" Katzenfutter- sprich Maus, Vogel oder Insekten ist auch alles Mögliche drin, selten vielleicht Reis... :lol:

 

 

Einige halten ganz viel von Barfen ( ich nicht. :lol:..) vielleicht meldet sich ja diesbezüglich jemand.... Übrigens soll das ( Barfen) echt ne Wissenschaft sein, also die richtigen Vollbarfer... :keineahnung:

 

Und dann gibt es noch die "Gelegenheits-Roh- ab-und-zu Fütterer... :keineahnung: :hm:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Original von Morli

ähh...Maltpaste?? Was ist das denn genau? :rotwerd:

 

Hey, das ist damit die Katzen besser mit verschluckten Haaren( vom Putzen) fertig werden, sprich, sie auswürgen bzw. gut verpackt auska... können....

 

Meistens fressen sie das gerne, einige mögen lieber Katzengras oder - MEINE GRÜNLILIE!!!!!!!!!!!!! :kreisch: :ichsagnix: :kreisch:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly
Meine lieben Maltpaste, die würden glaub ich direkt die ganze Tube schlabbern.....übrigens hab meine noch nie :kotz:
Link to comment
Share on other sites

Schmusy unc Felix sind eher nicht zu empfehlen, da 4% Futter, Zucker enthalten ect.

 

Ich hab auch noch keine Raggies, hab mich aber viel mit dem Thema beschäftigt.

 

Möchte später an Trofu füttern:

 

Orijen, Serengeti, Felidae, Almo Nature, Grau und Porta 21.

 

An Nafu: Almo Nature, Grau, Porta 21, Lux von Aldi Nord.

 

Ich würde dir das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" empfehlen. Da lernt man auch einiges über Ernährung. Und ansonsten empfehle ich dir wärmstens die Threats "Was füttert ihr an Trockenfutter" und "Was füttert ihr an Nassfutter" hier im Forum. :mx46:

 

@ Cocoly: Da wirfst du eine Frage auf. Es ist ja doch deutlich günstiger, große Säcke zu kaufen. Aber wird das Futter bei 2 Katzen schnell genug verbraucht?

 

Und weiss jemand, ob Orijen sich auch so lange hält? Grau wohl nicht, so wie ich gehört habe.

Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly

Huhu Linda, :mx46:

 

also den ersten Sack hatte ich im Februar gekauft, Cuba ist ja am 1. März eingezogen, Romeo kam im April und just gestern morgen war der erste Sack leer....jetzt ist der zweite dran, der hält wieder ne Weile.....da Futter bleibt frisch und knackig in dieser speziellen Tüte.

 

Spart Geld und man muß nicht dauernd in den Zooladen :lol:

Link to comment
Share on other sites

@Linda,

 

das Lux ist von Aldi-Nord. Die vergleichbare Qualität bei Aldi-Süd ist Shah.

 

Shah verfüttere ich auch. Man muss aber auch bei Aldi schauen, was man holt. Die haben dort auch noch Futter in Standbeuteln und in großen Dosen. Beides sind 4%-Futter, nur das Shah ist mit ca. 60 % Fleischanteil zu empfehlen. Wie's bei Aldi-Nord aussieht, kann ich aber leider nicht sagen.

 

Außerdem füttere ich an NF noch Bozita und Porta 21. An TF gibt's bei mir Orijen, Felidae und Schesir. Wobei ich das Felidae für einige Zeit weglassen muss, weil sie es zur Zeit einfach nicht mehr mögen.

 

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von Helga

@Linda,

 

das Lux ist von Aldi-Nord. Die vergleichbare Qualität bei Aldi-Süd ist Shah.

 

LG Helga

 

Sorry, vertippselt. Ändere es gleich.

 

Das 4% Futter bei Aldi Nord heisst KoKra. Finger weg lassen.

Und bei den Lux Dosen gucken, in ein oder zwei Sorten ist Zucker, in den anderen aber nicht.

 

Mir ist es wichtig, dass meine Katzen viele verschiedene Marken gewöhnt sind. Wir haben zur Zeit ein Kaninchen, dass nur EINE Futtersorte verträgt, und die gibt es nur bei EINEM Händler im Internet. Die sind zwar eigentlich zuverlässig, aber als da mal die Bestellung verloren ging, schoben wir hier Panik...

Link to comment
Share on other sites

hey, danke für eure vielen, sehr netten und ausführlichen Antworten! Werde gleich mal die angesprochenen Threads durchlesen.

 

Hab aber gleich nochmal ne allgemeine Frage: Ist es denn besser weniger Trockenfutter zu geben? Ich meine das schonmal gelesen zu haben, weil die Katzen nicht genug Wasser aufnähmen...Ich dachte aber immer, dass es gut wäre, Trockenfutter zu füttern, weil es u.a. der Zahnsteinbildung vorbeugt.

Was meint Ihr?

Link to comment
Share on other sites

Ich füttere 2 mal am Tag NF Almo Nature,Potra 21 und Schesir

 

Trockenfutter Orijen und Rojal Canin Exigent 35/30 gemischt.

Von Orijen kaufe ich den 2,5 kilo Sack.

Beide TF bleiben in der Originaltüte frisch bis zum letzten Krümel.

 

An leckerlis gibt es Vitakraft Cat Stick,Gimpet Mäuschen.

Ab und zu Maltpaste.

 

Mit Katzenstreu habe ich ungefähr 100 Euro Kosten im Monat :D

 

Liebe Grüße

Gerdi mit FIRO und HUGO

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Original von Morli

Ich dachte aber immer, dass es gut wäre, Trockenfutter zu füttern, weil es u.a. der Zahnsteinbildung vorbeugt.

Was meint Ihr?

 

Trockenfutter verhindert nicht die Bildung von Zahnstein. Dafür kauen die Katzen die TF-Brocken einfach zu wenig.

 

Um der Zahnsteinbildung vorzubeugen, gebe ich meinen 2 - 3 mal pro Woche rohes Fleisch. Das wird dann auch ausgiebig gekaut. Außer von Diablo, denn der glaubt, dass derjenige der nicht kaut, früher fertig ist und dann auch noch mehr bekommt. Sollte es inzwischen aber besser wissen.

 

An Fleisch biete ich an, was gerade bei uns auf dem Speiseplan steht - mit Ausnahme von Schweinefleisch. Das dürfen Katzen roh nicht fressen. Ich verfüttere Hühnchen, Pute, Rind und Lamm.

 

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Ich muss mich schon wieder korrigieren, Schmusy ist doch kein 4% Futter!

Ob es gut ist, mag ich dennoch nicht entscheiden. Finde dieses Paté Matschzeug irgendwie optisch unappetitlich. (Jaja, ich weiss, ich muss es ja nicht essen!)

Link to comment
Share on other sites

Huhu,

wir füttern von Petfit bis Shah, sowie 10 Kg Tf. Royal C (im Monat). allerdings futtern meine schon eine ganze Menge weg, pro Tag 4 Dosen a: von 0,39 Cent bis zu 2,50 an Katzenstreu brauche ich

( meine Katzen ) einen bis anderthalb Sack Extreme C. aber es ist auch von der Verbrauchsmenge klar das man bei 6 Katzen mehr braucht, achja und nicht zu vergessen einen Katzenhund der liebend gerne alles frißt was für die Katze ist.

L.G:Petra

"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern,

 

aber die Katze verschlechtern. " Mark Twain

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

noch eine Ergänzung: Almo nature ist entgegen des Aufdruckes KEIN Alleinfutter, es ist reines Fleisch/ Fisch und alle möglichen Zusätze fehlen! Nur Almo und die Katze hat irgendwann Mangelerscheinungen.

 

 

Deshalb wechsel ich verschiedene Sorten und Hersteller.

 

Übrigens, meine Polly und meine Daisy sind mit dem "ach so verschrienen :keineahnung: :ichsagnix: :lol:" Whiskas, Kitekat und Felix jeweils 12 bzw. 16 Jahre alt geworden. Sooooo schlimm kann es also nicht sein.... :koppkratz: :lol: :koppkratz:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Original von Kira-Sophia

Sooooo schlimm kann es also nicht sein.... :koppkratz: :lol: :koppkratz:

 

LG Kira-Sophia

 

Ich ernähre mich auch total ungesund, esse kein Gemüse und kaum Obst und habe trotzdem keine Mangelerscheinung. Das macht nur die Tatsache nicht besser, dass es nunmal ungesund ist.

Mir wäre einfach das Risiko auf Diabetes, Fettleibigkeit, Futtermittelallergien und ähnliches zu groß. Denn wenn man merkt, dass das Futter doch Schaden anrichtet, dann ists meist zu spät.

 

Ich bin zwar auch nicht sooo strickt bei den Gedanken an die Ernährung meiner Katze (Lux darf z.B. durchaus sein, auch wenn es "nur" ein Mittelklassefutter ist), aber 4% Futter muss nun auch nicht sein. Bei der Masse an Getreide kann ich meinen Katzen gleich ein Brot hinwerfen, kommt sogar günstiger ;) Und seitdem ich weiss, dass in dem Futter sogar Kot drinne ist... :ichsagnix: Und wehe jetzt kommt mir einer mit dem Mäuseargument. Mäusekot ist für mich ein ganz anderes paar Schuhe als Kuhsch...

 

Das einzige, wo ich wirklich sage: "Ungesund führt nicht immer gleich zum Tode!" sind Leckerlis. Meine werden Aldistangen bekommen, und seien sie auch noch so ungesund. Dafür sinds doch "Süßigkeiten". ;)

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

na toll, Du ernährst Dich ungesund, super Vorbild für Katzen! :lol: :lol: :lol:Und was sollen die Armen tun, wenn ihre Dosi krank wird, weil sie ungesung gegessen hat!? :kreisch:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Original von Kira-Sophia

Hey,

 

na toll, Du ernährst Dich ungesund, super Vorbild für Katzen! :lol: :lol: :lol:Und was sollen die Armen tun, wenn ihre Dosi krank wird, weil sie ungesung gegessen hat!? :kreisch:

 

LG Kira-Sophia

 

Ich werd' nicht krank, nur die besten sterben jung ;) Ich werd' 90 und esse immernoch genüsslich Pommes mit Hähnchencrunchies :lol:

 

Ich bin ein hervorrragendes Vorbild für die Katzen, ich esse schließlich massenweise Fleisch und lass die Finger von Mais! :lol:

Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Wie? Kein Popcorn im Kino? :lol:

 

Kleinlicher, gartsiger Hobbit! :naenae:

 

So, nun aber zurück zum Thema *an Mod Position erinner: :opa1: *

 

Also meine Meinung zum Thema: Man kann es Über- aber auch Untertreiben. Ich würde z.B. kein RC verteufeln, nur weil ich es selbst vorraussichtlich nicht füttern will. (Beachte: Reine Spekulation, der Gaumen meiner Kater wird dann in ein paar Monaten oder Jahren entscheiden! ;) )

Link to comment
Share on other sites

ui, da tun sich ja wieder neue Fragen auf:

Was genau ist ein 4% Futter? Ich vermute mal eines, bei dem Fleisch ganz hinten auf der Zutatenliste steht.

 

Ich würde z.B. kein RC verteufeln, nur weil ich es selbst vorraussichtlich nicht füttern will.

 

Wir es denn verteufelt? Bin da ganz unwissend. Für die Katze meiner Schwester wurde das vom Tierarzt empfohlen (allerdings gings da um eine spezielle Diäternährung).

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Erfahrungsaustausch Ernährung für die Katze

      Ich hatte kürzlich eine Erfahrung mit einer Ernährungsberatung. Wollte eine neutrale Ernährungsberatung. Allerdings kam eine Frau von der Firma Reico zu mir ohne es vorher mitzuteilen dass sie dort arbeitet. Ich dachte ich konsultiere eine Tierheilpraktiker.   Leider ging es ausschliesslich um die Produkte der Firma Reico.   Einen Regasaft für Menschen würde meinen Katzen empfohlen, sowie ein Meeresalgenpulver. Allerdings ist das für Tiere ab 10kg denn die bekommen eine Messerspitze davon.

      in Other cat nutrition

    • Hilfe Ernährung

      Hallo zusammen,   Ich bin neu hier. Vielleicht könnt ihr mir helfen.   Seit Januar habe ich 2 Ragdoll Kater, Ciro wird in Juli 1 Jahr und Romeo in August. Sie wurden von der Vorbesitzer mit Wiskas junior Nassfutter gefüttert. Als die Kater bei mir waren, hatten beide ständig Durchfall. Nach Empfehlung vom TA wurden die Kater entwurmt und wir begannen eine Therapie mit Royal Canin Gastro intestinal.* Nach der Kur gebe ich denen auch durch Empfehlung vom TA Royal Canin Trockenfutter Sensible 33

      in Other cat nutrition

    • Question: Frage zur Ernährung

      Hallo,   ich habe mir vor 3 Wochen eine 12 Wochen alte Ragdoll Katze zugelegt. Die Züchterin sagte mir, dass diese Katzen ausschließlich nur ein Futter bekommen sollen. Royal Canin, entweder das Kitten, oder das Main Coon Trockenfutter. Nun meine Frage. Wer füttert seiner Katze auch anderes Futter? Zum Beispiel Nassfutter, oder selber gekochtes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf die Dauer so gut sein soll für die Katze. Liebe Grüße Daniela

      in Newbie Questions

    • Leberinsuffiziens-Ernährung??

      Hallo zusammen,   wir haben nun endich die Klärung was unserem Frodo fehlt: seine Leberwerte sind grotten schlecht. Am Donnerstag haben wir Blut genommen und ein geriatrisches Profil gemacht, Schilddrüse, Blutbild, Niere, BSG etc, alles ist wirklich top in Ordnung (schön weil er ja den angeborenen Herzfehler hat und immer unser Sorgenkind bleiben wird), aber die Leberwerte....GOT; yGT, GPT, Billirubin, Amylase...allesamt wirklich schlecht. Was genau vor sich geht oder gegangen ist, ist laut TÄ

      in Sonstige Katzenkrankheiten

    • Ernährung nach Kastration

      Hallo liebe Foris.   Ich habe ein Geschwisterpärchen (m und w) zu Hause Vor ein paar Tagen wurden sie im Alter von 5 1/2 Monaten beide kastriert. Ich hatte bereits gelesen, dass Katzen nach der Kastration zum Übergewicht neigen. Nun meine Frage an euch: Muss ich die Ernährung meiner beiden Süßen ändern? Sie bekommen zur Zeit 3x täglich Futter. Füttere sowohl Trofu als auch Nafu. Das Trofu ist noch spziel für Kitten. Muss dies auch umgestellt werden?   Liebe Grüße Sabrina

      in Other cat nutrition

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.