juergi1503 Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Hallo :mx46: Ich habe mal eine Frage. :hm: Kann (darf) man alle Farben einer Ragdoll untereinander verpaaren? z.B. eine Blue Bicolour Katze mit einem Blue Tabbi Bicolour Kater. Oder gibt es da Zuchtauflagen (Regeln)? :koppkratz: Ich bin gespannt auf Eure Antworten. Vielen Dank im vorraus. LG Carmen "Einer Katze Augen sind Fenster, die uns eine andere Welt erblicken lassen" Irisches Sprichwort Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 miumiu Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 ohja das würde mich auch mal interessieren. hab das mit den mendelschen regeln in biologie nie hundertpro verstanden.. aber weiß man vorher dann ungefähr was bei der verpaarung rauskommt, bzw kann man einen kater und eine kätzin paaren damit etwas anderes als die beiden sind dabei rauskommt? zb man hat eine normale bluecolorpoint und kreuzt sie mit einem seal colourpoint kater.. kann da dann aufeinmal was tabby oder cream mäßiges bei entstehen? :koppkratz: 'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6 Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Guest cocoly Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Also was dabei bei herauskommt, hängt wohl davon ab, welches der Gene dominant ist....das wissen wir ja alle noch von Herrn Mendel.....haben ja schließlich alle gelbe glatte erbsen und grüne schrublige Erbsen im Biounterricht bis zur Erschöpfung gekreuzt! :lol: Das war für mich alles logisch nachvollziehbar.....z.b. sind die Eltern meines Romeos BKH, aber der Papa ist Langhaargenträger, was man meine Romeo auch unschwer ansieht :lol: Aber welches Farbkombis man kreuzen darf oder ob es egal ist, würde mich auch mal interessieren! Also liebe Züchter, klärt bitte mal das unwissende Volk auf! :guteidee: Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Swjosdotschka Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Bin zwar kein Züchter, habe aber schon viel gelernt. Bicos sehen zum Beispiel manchmal nur aus wie Bicos, und können wahlweise True Bico, High mitted, High white und Mitted high white sein... (ähm... richtig auswendig gelernt, Mandy?) Verpaart man eine High Mitted mit was auch immer, kommen nur Mitted Kätzchen raus, z.B. Und wenn der Vater ein Colourpoint war. Schnurzpiep. Eine high mitted drin, und es kommt nur Mitted. Weswegen ich Zuchtkater in High mitted immer unpraktisch finde, aber das ist ja geschmackssache. Wie Tabby sich vererbt, weiss ich nicht, würde mich aber mal interessieren. Bisher hab ich nur da Lynxkitten gesehen,wo Mama oder Papa Lynx waren. Bekommt man auch noch Lynx, wenn der Opa Lynx war, die Eltern aber nicht? Auf jeden Fall ist Seal dominant über Blue... oder? Und bei Verpaarung von neuen Farben (z.B. red) mit traditionellen, kommen bei den Mädchen meistens Torties raus. :opa1: Schaut mal, hab was für die Genetikfans unter uns gefunden: http://www.mat.uniroma2.it/~picard/Cats/Genetica_deutsch.pdf Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 cariba Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Hallo zusammen!! Ich versuche es mal zu erklären so gut es geht. Kenne mich allerdings eher in Richtung Waldkatzen mit der Genetik aus, denke aber das der Unterschied zur Ragdoll nicht so enorm groß ist. Ein tabby oder lynx kann nur fallen wenn ein Elterntier selbst tabby ist. Diese nennen sich auch agouti (alles was ne Zeichnung wie classic, macerel, spotted....hat) Einfache Farben ohne Zeichnung nennen sich auch non-agouti. Also wenn man z.B.eine Colourpoint mit z.B. einem Bicolour paart fallen keine Lynx Babys. Wenn beide Elterntiere blau sind fallen auch nur blaue Kitten. Wenn die Eltern beide choclate oder lilac Träger sind kann auch lilac fallen. Lilac ist die Verdünnung von choclate, blue die Verdünnung von seal und creme die Verdünnung von red. Wenn man also zwei "Verdünnte" Tiere paart sind die Kitten auch alle "Verdünnt". Dagegen kann bei zwei seal Tieren die Grundfarbe und auch die Verdünnung fallen wenn die Eltern in den Genen Verdünnung tragen. Red oder tortie kann nur fallen wenn eins der Eltern selbst red oder tortie ist. mir ist nichts bekannt das man bei der Ragdoll irgentwelche Farben nicht miteinander Kreuzen darf. Für die Ragdoll gibt es auch so eine tolle Tabelle wo drinnsteht was bei welcher Verpaarung fallen kann. Habe nur leider den Link nicht da, wenn ich ihn finde setze ich ihn noch hier ein. Hoffe es war einigermaßen verständlich????? (Hoffe auch das alles so stimmt und ich nichts verdreht hab.) Liebe Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 cariba Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 So hier noch ein Link. Ist leider nicht genau der den ich wollte ist aber sehr ähnlich. White Spotting WWW.RFWCLUB.ORG Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Guest Bjarney Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Original von Swjosdotschka Eine high mitted drin, und es kommt nur Mitted. Weswegen ich Zuchtkater in High mitted immer unpraktisch finde, aber das ist ja geschmackssache. [/url] Hallo Swjos, ich habe einen high mitted Kater (Bicolor) und bin mit ihm sehr zufrieden Die einzige Version, die nicht züchten kann ist colorpoint...aber es können sonst mitteds und bicolors fallen Lynx geht nur, wenn ein ELTERNTIER lynx ist...ebenso wie bei der Farbe rot (wie hier ja auch schon richtig geschrieben wurde) Die "perfekte" Version zur Zucht ist ein mitted Kater, da man mit ihm alle drei Versionen bekommen kann. So bekommt man mit einem colorpoint Kater auch keine Bicos Es sei denn man verpaart sie mit einer true Bico (reinerbig Bico) und die sind wirklich sehr selten *leider* Liebe Grüße sendet Dani Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 cariba Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Hallo Dani, du schreibst das true bicolours wirklich sehr selten sind?? Hast du das auf die Katzen oder auf die Kater bezogen, oder allgemein auf die true bicolours?? So selten finde ich die garnicht. Ok, man sollte auf die Verpaarungen achten. Wir hatten bisher in jedem Wurf mind. einen true bicolour. Was dagegen seltener ist, ist ein perfekt gezeichneter true bicolour, oder meintest du das?? Liebe Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Guest Bjarney Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Original von cariba Wir hatten bisher in jedem Wurf mind. einen true bicolour. Was dagegen seltener ist, ist ein perfekt gezeichneter true bicolour, oder meintest du das?? Liebe Grüße Meiner Meinung nach ist beides relativ selten. Erstmal true Bicos allgemein und perfekt gezeichnet sowieso Woher wusstet ihr, dass ihr eine true bico im Wurf hattet *maldummfrag* Gruß Dani Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Swjosdotschka Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Original von Bjarney Hallo Swjos, ich habe einen high mitted Kater (Bicolor) und bin mit ihm sehr zufrieden Die einzige Version, die nicht züchten kann ist colorpoint...aber es können sonst mitteds und bicolors fallen Lynx geht nur, wenn ein ELTERNTIER lynx ist...ebenso wie bei der Farbe rot (wie hier ja auch schon richtig geschrieben wurde) Die "perfekte" Version zur Zucht ist ein mitted Kater, da man mit ihm alle drei Versionen bekommen kann. So bekommt man mit einem colorpoint Kater auch keine Bicos Es sei denn man verpaart sie mit einer true Bico (reinerbig Bico) und die sind wirklich sehr selten *leider* Liebe Grüße sendet Dani Ah, okay, dann gibts mit high mitted und mitted nochmal high mitted? Das wusste ich bisher nicht. Dass True Bicos so selten sind, war mir auch neu. Aber was solls. Als Liebhaber kommts mir ja eh nur auf das "optische" Bico an. Bin nunmal ein Bico Fan (zumindest an zweiter Stelle). Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 cariba Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Hallo Dani, das lässt sich recht leicht erklären woher wir wissen das die Kitten true bicolours sind. Wir haben uns die Stammbäume der Eltern genau angesehen. Der Vater war ein true bicolour. Das er kein high mitted sein konnte kann man ja im Stammbaum sehen. Und das er kein mid high white war (hätte vom Weißanteil schon nicht gepasst) hat man spätestens gesehn bei der Verpaarung mit einen colourpoint Katze. Es ist nur colourpoint und bicolour gefallen. Die Babys aus der colourpoint x bicolour Verpaarung sind somit erklärt. Bei der Verpaarung mitted x bicolour hätten die Babys natürlich auch mid high white sein können. Aber der Weißanteil war jeweils "normal". Ok so??? Liebe Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Guest cocoly Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Hääääää? :haewiejetzt: Ich dachte es gibt nur colorpoint, mitted und bicolor. Was ist den jetzt high mitted und high white und mid high white????? :keineahnung: Kann das jemand mal erklären??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Guest Bjarney Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Original von cariba Das er kein high mitted sein konnte kann man ja im Stammbaum sehen. Und das er kein mid high white war (hätte vom Weißanteil schon nicht gepasst) hat man spätestens gesehn bei der Verpaarung mit einen colourpoint Katze. Es ist nur colourpoint und bicolour gefallen. Ok so??? Warum denn gleich so bisig?? :hm: Das war wirklich nur eine ganz normale Frage von mir...und wirklich mal doof nachgefragt...mehr nicht! Und wenn bei einer bicoxcolorpoint Verpaarung keine mitted fällt, ist nir auch klar, dass es sich um eine true bico handeln muss! Wie gesagt, ich wollte dir sicher nicht auf den Schlips treten... Gruß Dani Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Swjosdotschka Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 Original von cocoly Hääääää? :haewiejetzt: Ich dachte es gibt nur colorpoint, mitted und bicolor. Was ist den jetzt high mitted und high white und mid high white????? :keineahnung: Kann das jemand mal erklären??? High mitteds sind liebenswerte Schummelpakete Sehen aus wie Bicos, vererben sich aber anders. Bei einer Colourpoint x High mitted Verpaarung fallen z.B. nur Mitted. Bei einer True Bico x Colourpoint verpaarung fallen Bicos und Colourpoints. Beim Rest bin ich noch nicht ganz so informiert. Eines der beiden anderen hat auf jeden Fall einen viel höheren Weissanteil, als eine normale Bico. Bicos geben Rätsel auf! :opa1: Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Guest cocoly Posted July 19, 2008 Share Posted July 19, 2008 hihi....ne Schummelkatze :lol: Danke Linda, also mal platt gesagt, optisch alle gleich, aber vererben anders..... :keineahnung: Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Swjosdotschka Posted July 20, 2008 Share Posted July 20, 2008 Original von cocoly hihi....ne Schummelkatze :lol: Danke Linda, also mal platt gesagt, optisch alle gleich, aber vererben anders..... :keineahnung: Joa, genau, mal so platt gesagt. Wobei hakt Mid-high white einen höheren Weißanteil haben. Meistens auf dem Rücken, hat man mir mal gesagt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 cariba Posted July 20, 2008 Share Posted July 20, 2008 Guten Morgen. Zuerst an Dani: :sorry: sollte absolut nicht bisig rüberkommen. Hatte ich auch nicht so aufgefasst als wolltest du mir auf den Schlipps treten. :-) Kann Sachen im schreiben immer nicht so gut erklären. Da kann es passieren das es blöd rüberkommt. Die Frage war voll ok. Wie gesagt tut mir echt leid. Dann zu den high mitteds. Die high mitteds fallen in Verpaarungen wo ein Elternteil ein mitted ist. (mitted x mitted, mitted x high mitted, und mitted x mid high white. Die mid high white und die high white haben wie schon gesagt wurde einen hohen Weißanteil. In der Zucht ist es halt wichtig zu wissen was die Katze ist wegen der Vererbung. Allerding finde ich es sehr schwer einen true bicolour zu finden der auch noch eine geschlossene Rückendecke hat. Also viele bicos haben weiße Flecken auf dem Rücken. Liebe Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Beluvie Posted July 20, 2008 Share Posted July 20, 2008 Original von cariba Allerding finde ich es sehr schwer einen true bicolour zu finden der auch noch eine geschlossene Rückendecke hat. Also viele bicos haben weiße Flecken auf dem Rücken. Liebe Grüße oh, eine geschlossene Rückendecke ist gewünscht? Ich dachte, das "fleckige" macht die bico auch aus, neben dem umgedrehten V im Gesicht. Mittet ist doch "behandschuht", d.h. wie bei den Birmchen weiße Schuhe tragen. Ist dann "high mittet" weiße "Stiefel"? :haewiejetzt: Oder hat ich mich da ganz vertan? Genetik ist ja sooo spannend! Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist, sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 Guest cocoly Posted July 20, 2008 Share Posted July 20, 2008 und mid high mitted sind dann Overknees? :lol: :lol: Tschuldigung fiel mir so spontan ein :kreisch: Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 cariba Posted July 20, 2008 Share Posted July 20, 2008 Ja das Thema Genetik finde ich auch super spannend. Bei den bicolours steht in vielen Rassestandards (auch dem der FIFE) das Flecken auf dem Rücken erlaubt sind. Es ist aber jetzt nicht das Markenzeichen der bicolour. Wie gesagt true bicolours mit geschlossener Decke eher selten. Wenn man bicolours mit zuer Decke sieht sind dies oft die high mitteds. Die sehen genauso aus wie ein bicolour sind aber genetisch ein mitted. Daher kommt dann auch die verschiedene Vererbung der bicolours. Ich glaube das selbst im Stammbaum bei den bicolours kein Unterschied gemacht wird. Die mitteds haben ein weißes Kinn, einen durchgezogenen Streifen weiß unterm Bauch, vorne weiße Schuhe und hinten weiße Stiefel. Mensch mir fällt auf das ich mich doch mehr mit den Raggies auskenne als ich dachte. :keineahnung: Liebe Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Question
juergi1503
Hallo :mx46:
Ich habe mal eine Frage. :hm:
Kann (darf) man alle Farben einer Ragdoll untereinander verpaaren?
z.B. eine Blue Bicolour Katze mit einem Blue Tabbi Bicolour Kater.
Oder gibt es da Zuchtauflagen (Regeln)? :koppkratz:
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Vielen Dank im vorraus.
LG Carmen
"Einer Katze Augen sind Fenster, die uns eine andere Welt erblicken
lassen"
Irisches Sprichwort
Link to comment
Share on other sites
19 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now