Jump to content

Weitere Ragdoll holen...


Guest Moni
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

wie spielen mit dem Gedanken, irgendwann noch eine zweite Ragdoll zu holen... (hallo Mandy :zwinkern:)

 

Könnt Ihr mir vielleicht Eure Erfahrungen und Euer Wissen weiter geben, wie das abläuft, wenn man eine weitere Katze dazu holen möchte, man aber schon einen (bis dahin erwachsenen, aber kastrierten) Kater hat???

 

Gibt es Krieg? Wie gestaltet sich das ganze? :keineahnung: Oder sollten wir lieber darauf verzichten??? :dontknow:

 

Vielen Dank für Eure Tipps...

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo Moni. :naenae:

Also, meine Meinung ist das zwei Katzen oder Kater immer besser als eine. Weil nicht Imme hast du den zeit sich mit deinem Liebling zu beschäftigen. Das wegen verkaufe ich meinen Kitten sehr ungerne in eine einzeln Haltung. Die kleinen haben bis ihren 6 Monat ihren Baby Schutz. Darum ist das kein Problem wenn der neue Besitzer weitere Tiere im Haus hat. Und darum ist das gar kein Problem, wenn du weiteren Ragdoll holen möchtest. Du muss nur darauf achten, das du einen Kitten holst. :lol:

Link to comment
Share on other sites

Entschuldige bitte...aber bei Katzen gibt es keinen Baby/Welpenschutz!!!

In der freien Natur gibt es Kater, die fressen ihre eigenen Jungen auf...

Richtig ist...umso jünger die Katzen sind umso leichter die Zusammenführung...da ihr Wesen/Charakter noch nicht so gefestigt ist!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Svitlana,

 

unser Schatz ist kein Einzeltier, wir haben ja noch einen Hund und die beiden spielen ganz doll miteinander und lieben sich.

 

Also wie ich den Tenor verstanden habe, sollten wir das bald tun :naenae:

 

Ich denke auch, es wird eine Gewöhnungsphase geben (hoffentlich frißt Boss den neuen aber nicht auf :zwinkern:) ... Wenn ich an die erste Zeit mit unserem Hund denke, so einen großen Buckel und Haare in alle Himmelsrichtungen habe ich noch nie zuvor gegeben :rofl:

 

Ihr werdet es nicht glauben, aber es kam von meinem Mann! :jubel: Und wenn ich bedenke, dass er früher gar nicht so Katzen mochte... Jatzt ist er um so verrückter nach unserem Schatz!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Moni,

Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht mit meinen Katzen wie auch mit meinen Hund wenn ein neues Familien Mitglied zu uns gekommen ist.

Natürlich spielen sich die Älteren mal auf in der Eingewöhnungsphase sie Fauchen das kleine mal an, ist aber normal.Das jetzt ein Älteres Tier ein Kitten Verprügelt hat habe ich noch nie gehabt.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

Wir hatten auch noch nie Probleme ein junges Kätzchen zu integrieren. Wir haben auch schon Kitten zu älteren oder ganz alten KAtzen platziert und es gab noch nie Probleme.

LG

Uschi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Moni,

 

ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und wir haben die Erfahrung schon zwei mal miterlebt.

 

Sie Fauchen sich so 3-4 Tage gelegentlich mal an und dann ist aber auch gut und sie fangen an sich immer besser zu verstehen.

 

 

Liebe Grüße

 

Yvonne

Link to comment
Share on other sites

na gut, dann steht dem nichts mehr im Wege :jubel:

Ich denke, das wird eine Sache von nur noch ein Paar Monaten werden... Dann kriegt unser Schatz ein kleines Schwesterchen oder ein kleines Brüderchen :jubel: :jubel: :jubel:

Ist das Geschlecht egal oder gibt es optimale Konstellationen?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Moni,

Ich habe bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen mit dem Geschlecht gemacht wenn ich eine Kätzin oder ein Katerchen noch dazu genommen habe.

Für mich ist das Geschlecht nicht so wichtig.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

wer kann mir Tipps geben, wie man erwachsene Katzen aneinander gewöhnen kann ...... habe da auch schon mal etwas von einer Bachblütenbehandlung gelesen. Bin für jeden Tipp dankbar!! VG Ellen

Link to comment
Share on other sites

Hallo Svitlana, wir haben getrennte Toiletten und Futterstellen. Die Katzen (1 Katze + 2 Kater = alle sind kastriert) sind jetzt seit 3,5 Monaten zusammen bei uns, aber gelegentlich gibt es richtige !! Kämpfe :kreisch: :hammer:. Sowohl mit der Katze als auch mit dem Kater - die Fronten sind wohl noch nicht geklärt. (Sie haben über 180 qm um sich aus dem Weg zu gehen.)

Dann gibt es wieder Momente, in denen die 3 - in einem gewissen Sicherheitsabstand - auf dem Sofa schlafen. Habe Angst vor heftigen Verletzungen, da sie sich immer in Augennähe kratzen.

VG Ellen

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Bjarney

Huhu,

 

ich persönlich würde, wenn ich ein Liebhaber wäre, eher Katzen mit dem gleichen Geschlecht nehmen, weil meistens (nicht immer, aber recht oft) die Kater etwas ruppiger beim Toben sind, als die Damen und dann meist auch nicht so das Ende sehen. (es sei denn, es ist ein sehr viel älterer Kater, die sind dann meist schon ruhiger)

Wenn das Mädel sagt "nun ist schluß" setzt der Kater oft mals noch einen drauf und dann gibt es zank. Muss natürlich nicht sein, ist aber schon oft vorgekommen.

 

Die Eingewöhnungsphase ist eigentlich immer nach spätestens 3-4 Wochen komplett abgeschlossen.

 

Erwachsene Tiere sind meist schwerer zusammen zu führen, weil sie beide ja schon so ihre "Macken" haben ;)

Man kann da versuchen mit Bachblüten zu arbeien, wenn es gar nicht anders geht, aber am Besten man lässt sie erstmal in Ruhe und schreitet wirklich nur ein, wenn es ganz schlimm werden würde. Generell würde ich aber ein Jungtier nehmen, dass die ältere Katze sich dann noch ein wenig hinerziehen kann. ;)

 

Grüße senden

Dani und die Wikinger-Tatzen

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Also ich habe bei der Vergesellschaftung von Kitten zu den alteingestammten Katzen noch keine gravierenden Schwierigkeiten gehabt.

Ja, es wird in den ersten Tagen vermehrt gebrummt und auch mal gefaucht und sich "beleidigt" in eine Ecke verzogen, aber nach ein paar Tagen normalisiert sich der etwas aufgebrachte Zustand recht schnell.

 

LG, Chrissi

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Hallo zusammen

 

ich stehe im moment auch vor diesem Problem mit der Angewöhnung

 

ich habe eine Ragdoll sie ist 6 Monate alt

und vor 2 Tagen ist zu uns ein Norweger gezogen

meine Ragdoll ist gar nicht begeistert sie faucht und knurrt

der kleine zieht sich ins Schlafzimmer zurück aus Angst

 

und von mir läßt sich meine süße im mom auch nicht wirklich anfassen

 

ich hoffe das sich das in einpaar wochen erledigt hat

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
Ich habe seit ca. 20 Jahren Katzen & habe in der ganzen Zeit einmal erlebt, das eine "neue" ausgewachsene Katze, auf ein Kitten(4 Monate) los ist & hat es Tag täglich vermöbelt, bis er sich vor Angst nirgends mehr hin traute. Diese Katze lebt nun in Einzelhaltung & ist glücklich, der Kater hat sich gut erholt & kommt ohne Probleme mit anderen Tieren aus.
Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Other for cats attitude and care

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.