Biene Posted August 17, 2008 Share Posted August 17, 2008 Hallo ihr Lieben, ich bin neu und hätt auch gleich ne Frage an euch. Und zwar hatte mein Ragdollkater (jetzt is er 4Monate) bei seiner Anknuft immer wieder Durchfall. Wir sind dann zur TÄ die uns Diät-Ergänzungsfuttermittel (Enterogelan) mitgeben hat und der Duchfall verschwand. Trotzdem is der Kot immer noch sehr weich. Es kuckt am Ende mehr wie ein Fladen aus (nicht flüssig, aber sehr weich). Aufjedenfall macht er sich jetzt hinten nicht mehr voll, also wirklich Durchfall is es nicht mehr. Trotzdem.....so weicher Kot ist doch auch nicht normal? Wir haben auch bereits ne Kotprobe abgegeben, die negativ ausfiel. Ich hab wegen des Durchfallsproblems komplett auf nur eine Futtersorte (Grau) umgestellt. Wollte ihm jetzt nicht noch verschiedene Sorten zumuten. Vielleicht habt ihr noch Tipps für mich, was ich tun kann? lg Biene Link to comment Share on other sites More sharing options...
aviella Posted August 17, 2008 Share Posted August 17, 2008 Hallo! Habt ihr das gleiche Futter wie die Züchter verwendet? Unbedingt nur die alte Futtersorte füttern. Wie du schon andeutest ist eine Futter-Umstellung oft der Grund für zu dünnen Stuhl. Enterogelan nehm ich an ist sowas wie Darmbakterien? Das war sicher genau richtig. Man hätte auch Enteroferment nehmen können, oder Bioflorin (obwohl für Menschen) aber das ist natürlich nichts auf Dauer. Daß der Stuhl noch immer weich ist, könnte auch ev. Würmer als Grund haben. Habt ihr da nochmal eine Kotprobe zum TA gebracht. Ev. ist da nochwas vorhanden, und ihr müsst nochmal entwurmen. Sonst könnte man ev. noch homöopathisch was tun, aber da würde ich mich an einen Spezialisten wenden. Mehr fällt mir jetzt eigentlich nicht ein... Lg, und gute Besserung, °Avi° Es gibt 2 Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen Zitat: Albert Schweizer http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/n035.gif Link to comment Share on other sites More sharing options...
Biene Posted August 17, 2008 Author Share Posted August 17, 2008 Hallo auch , ja ich hab nur das Futter vom Züchter verwendet, er hatte also gar keine Umstellung. Enterogelan ist ein Pulver das übers Futter gegeben wird, es dient zur Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms. Würmer kann er nicht haben, denn die letzte Kotprobe war erst vor einer halben Woche. Stress hat er auch keinen, der kleine Frechdachs fühlt sich pudelwohl. Ich weiß einfach nicht an was es liegen könnte, vielleicht hat er ja irgend eine Unverträglichkeit?! Homöopathisch, da hätt ich auch schon dran gedacht. Ich werd aufjedenfall nochmal mit unserer TÄ reden, dachte nur das ihr vielleicht auch schon einen Tipp für mich hättet Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerdi Posted August 17, 2008 Share Posted August 17, 2008 Hallo Meine Firo hatte das auch die ersten paar Wochen immer weichen Stuhl oder Durchfall manchmal war sogar etwas Blut dabei.Wir haben damals auch eine Kotprobe machen lassen die negativ ausfiel.Ich habe unter das Essen ein Löffel Babykarotten gemischt und Diarrheel SN Homöophathisch 1/2 Tablette über Futter gestreut. 2 bis 3 mal am Tag Später habe ich eine Zeit lang Luposan Moor Liquid eine Messerspitze morgens unter das Futter gemischt. Wir hatten auch keine Futter Umstellung gemacht nur ganz langsam mal was anderes dazu gefüttert. Sie reagiert heute noch auf neues Futter so . http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/p015.gif Liebe Grüße Gerdi mit Firo und Hugo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Biene Posted August 17, 2008 Author Share Posted August 17, 2008 Hallo Gerdi, dann habt ihr ja das selbe hinter euch wie wir. Ich hab ja so die Hoffnung, das es vielleicht mit dem Alter besser wird. Meine Minka (Zweitkatze) war als Kitten auch empfindlicher. Link to comment Share on other sites More sharing options...
marcelino Posted August 17, 2008 Share Posted August 17, 2008 Hallo Biene! Erstmal herzlich willkommen! :mx46: Mein Marcelino hatte das gleiche Problem. Wirklich geholfen hat ihm dann die Homöopathie. Aber da brauchst Du, wie Avi schon gesagt hat, wirklich einen guten Homöopathen! Alles Gute! :streicheln: Lg, Elisabeth Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerdi Posted August 17, 2008 Share Posted August 17, 2008 Hallo Biene, ja ich war damals auch schon an verzweifeln aber so mit 5 Monaten hat sich langsam eingespielt. LG Gerdi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kira-Sophia Posted August 17, 2008 Share Posted August 17, 2008 Hey, ähnlich war es damals bei Polly, wir haben ihr dann ( Empfehlung vom TA ) Reisschleim gekocht und Babynahrung druntergemischt.... Irgendwann hat sich aber alles eingespielt LG Kira-Sophia Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole82 Posted August 19, 2008 Share Posted August 19, 2008 Hallo Biene, ich hatte mit meinen Zwei nach ihrem Einzug hier auch wochenlang mit Durchfall zu kämpfen... Du solltest aber bei flüssigem Kot NICHT das gewohnte Futter weiterfüttern, sondern auf Schonkost umstellen. Am besten geeignet ist gekochtes Hühnchen, ohne Haut und Knochen. Das Hühnchen wird (wenn man ein ganzes verwendet) eine Stunde lang in heißem Wasser mit etwas Salz gekocht, dann Fleisch ablösen und verfüttern. Kein TroFu, keine Leckerlies oder sonstiges während der Schonkostfütterung!! Manche empfehlen auch, Reis unter das Hühnchen zu mischen, aber meine Miezen mögen das nicht. Ich hab das Huhn immer pur gefüttert. Zur Unterstützung kannst du außerdem etwas Heilerde zugeben, oder auch Moorliquid (entzieht dem Stuhl das Wasser). Falls die Darmflora gestört ist, empfiehlt es sich, morgens zum Katzenfrühstück einen Teelöffel probiotischen Joghurt (natürlich ohne Fruchtgeschmack ;-)) unter das Futter zu mischen. Ich hab immer Activia genommen von Danone, das wurde sehr gut angenommen! Viel Glück und Alles Gute für deinen Raggie :-) LG, Nicole Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest cocoly Posted August 23, 2008 Share Posted August 23, 2008 Hallo, ich würde auch -wei von Nicole schon angemerkt- etwas Heilerde übers Futter geben. Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht, ich benutze dann Bullrich´s Heilerde ultra fein gemahlen Link to comment Share on other sites More sharing options...
catfunny Posted February 15, 2009 Share Posted February 15, 2009 Original von aviella Hallo! Daß der Stuhl noch immer weich ist, könnte auch ev. Würmer als Grund haben. Habt ihr da nochmal eine Kotprobe zum TA gebracht. Ev. ist da nochwas vorhanden, und ihr müsst nochmal entwurmen. Hallo, ich habe das gleiche Problem wie Ihr letztes Jahr hattet. Hat sich Eure Problem schon gelöst? Meine zwei Raggies sind seit dem 23.01.09 bei uns. Kimba, einer der Beiden, hat weichen Stuhlgang. Habe das Futter vom Züchter übernommen. Ich lese da was von Entwurmung. Meine Zwei habe ich mit 12 Wochen bekommen. Sollte ich sie nochmal selber entwurmen. Dachte, dass das der Züchter übernimmt. Macht man das immer regelmäßig, obwohl es Wohnungskatzen sind? Liebe Grüße von Heike mit den Fellnasen Chipsy, Sammy, Lucy und Cindy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted February 15, 2009 Share Posted February 15, 2009 Hallo Catfunny, weicher Stuhl hat nichts mit Würmern zu tun. Es ist für die Kätzchen eine Umstellung, wenn sie den Besitzer wechseln, das gewohnte Heim und die Mutter verlieren. Da kann es schon mal zu weichen Kot kommen. Es kann am Futter liegen, es kann an der fremden Umgebung liegen. Ursachen klärt besser der Tierarzt. Ich würde nicht auf "lau"behandeln, da jede Wurmkur auch ganz schön Nebenwirkungen für die kleinen Kitten hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo Zusammen, Das „weiche Kot-Problem“. Kenne ich nur zu gut Lucy ist am 16.06.09 bei uns eingezogen und paar Wochen später ging es auch schon los. Damals hatte ich die mitgegebene Packung des gewohnten ToFu (Wiskas) noch zu ende gefüttert und dann auf ein hochwertiges Futter (Royal Cannin für Kitten) umgestellt. Der fürchterliche Gestank ist zwar besser geworden, sonst aber auch nichts verändert. Dann hatte sie nach ca. 2-3 Monaten ein Antibiotikum gespritzt bekommen und der TA meinte wir sollen das Royal Cannin Indoor füttern (haben wir auch so gemacht), der Kot nahm gleich am nächsten Tag Form an und alles war wieder gut. Ein Monat später ging dieselbe Geschichte wieder los. TA meinte es wäre in dem Alter normal und ich hatte es aufgegeben. Dann als der kleine Kater Lenny bei uns einzog, merkte ich dass sein Kot viel dunkler und fest war (also konnte es ja nicht normal sein). Wir den TA gewechselt und mit Lucy und Kotprobe wieder hin. Im Kot wurde nichts gefunden, Lucy hatte aber leichtes Fiber und so ein brubbeln im Bauch (das mit dem brubbeln hat sie aber oft). Die TA hatte uns dann wieder ein Antibiotikum für 10 Tage in Tablettenform mitgegeben und so ein Granulatpulver (zum untermischen ins NaFu). Das Pulver hatte ich Lucy in die Milch gemischt (da sie kein NaFu mag) und ich merkte, dass der Kot etwas Form annahm, dann meinte die TA aber, dass ich keine Milchprodukte geben soll (wegen dem Antibiotikum). Und schon wurde es wieder schlechter. Dann habe ich von der Getreide-Unverträglichkeit im Futter gelesen und ihr ein Getreidefreies Futter besorgt. Während ich es mit dem alten Futter gemischt hatte, ist keine Besserung eingetreten. Ab heute habe ich nur das neue Futter hin gestellt (scheint ihr aber nicht zu schmecken), denn sie hat heute kaum gefressen. Morgen ist sie mit dem Antibiotikum fertig und es hat sich nichts getan. Langsam weis ich nicht was ich da noch machen soll. Will nun das getreidefreie Futter noch ne Weile stehen lassen, aber wenn sie nichts frisst bleibt mir ja keine Wahl als ihr wieder Royal Canin zu geben. Dann werde ich aber auch nicht raus finden können, ob es an dem Getreide liegt. Bleibt mir ja nur noch es mit dem Pulver zu versuchen. :koppkratz: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rocky Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo Ola, ich hoffe, du hast Katzenmilch genommen und keine "normale"?? Das wäre nämlich sonst ein Grund für Durchfall. Ich hatte bei einem unserer Katerchen das gleiche Problem. Das volle Programm mit Antibiotika, Kotprobe etc. Nichts hat dauerhaft geholfen und nichts wurde wirklich festgestellt. Das Durchfallmittel vom TA habe ich nicht in den Kater bekommen, sah aus wie Kohlepaste. Ich hab dann Perenterol gegeben. Das sind Kapseln aus der Humanmedizin. Sie sind auf Hefebasis und regenerieren die Darmflora (die kann nämlich durch AB geschädigt werden). Die Kapseln kann man ganz leicht öffnen, dann ungefähr die Hälfte des Pulvers mit 1-2 Tropfen Wasser verrühren und mit stumpfer Spritze ins Maul geben. Es hat bisher allen meinen Katzen geschmeckt. Perenterol gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Viele Grüße Gaby Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo Gaby, ja ich gebe wenn, dann nur Katzenmilch (aber auch sehr selten) halt als Abwechslung, weil Lucy sonst nur ToFu frisst. Das mit dem Perenterol ist interessant. Sollte es mit dem Pulver nicht klappen, werde ich es versuchen. Danke für den Tip! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äffchen Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo Ola, kleine Frage am Rande. War die Kotprobe von einem Tag oder über einen Zeitraum von 3 Tagen, die Untersucht wurde? Am besten sind immer Kotproben über mehrere Tage, weil einige Parasiten nicht ständig ausgeschieden werden. Und worauf wurde untersucht, nur auf Würmer oder auch auf Einzeller wie Giardien, Kokzidien und Co. Grade letztere nehmen in der Verbreitung in den letzten Jahren zu, aber es wird in vielen Laboren noch nicht standartmäßig in Kotproben darauf untersucht. Vielleicht noch ein Ansatzpunkt wenn die bisher gegebenen Tipps nicht greifen sollten. Liebe Grüße, Heike mit Ishum, Gandalf und Melange Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo Äffchen, die Kotprobe war von einem Tag und es wurde auf Würmer untersucht. Kostet denn so eine Untersuchung auf Einzeller viel? Es ist mir nicht zu schade und ich würde sonst was tun damit es endlich ein Ende hat, nur bin ich zurzeit arbeitslos und langsam wird es knapp mit dem Geld. Habe schon so viel für das verschiedene Futter ausgegeben und dann noch die Untersuchung beim TA. Leider bisher alles um sonst gewesen. Wenn man nur wüsste was denn wirklich sinnvoll wär. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sunita70 Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo Mein Jüngster hatte, nachdem er bei uns angekommen war, auch Durchfall. Die Züchterin hatte das Peneterol auch mitgegeben und bei ihm hat das ziemlich schnell gewirkt. Kann es also auch empfehlen! Viel Glück! LG Sunita Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Vorhin was sie auf Klo und es ist fast eine komplette wohlgeformte Wurst raus gekommen nur zum Schluss etwas matschig. Das deutet doch darauf hin, dass es am Futter (mit dem Getreide) liegt. Immerhin habe ich ihr seid gestern Abend nur getreidefreies Futter gegeben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äffchen Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo Ola, wie teuer eine Untersuchung auf Einzeller derzeit ist, kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe eine solche Untersuchung das letzte Mal vor knapp 3 Jahren machen lassen, als ich zwei Findelkätzchen mit der Hand aufgezogen habe. Damals habe ich für eine Sammelprobe im Labor meiner TÄ knapp 30€ bezahlt. Ich weiß aber auch nicht, wie groß die Preisschwankungen zwischen den unterschiedlichen Laboren ist. Du kannst ja mal unverbindlich deinen TA fragen, der hat bestimmt eine gültige Preisliste von den Labor zur Hand, mit dem er zusammenarbeitet. Ich bin nur immer skeptisch, wenn ich ich von weichem Stuhl höre und dann Antibiotika lese, denn die machen nur dann Sinn, wenn man auch weiß, daß sie gegen den entsprechenden Erreger helfen. Im schlimmsten Fall kann soetwas nach hinten losgehen, weil das Antibiotikum leider nicht zwischen sinnvollen und feindlichen Bakterien unterscheiden kann und dann die nützlichen Darmbakterien abtötet. Nebenbei fördert zu häufige AB-Gabe die Bildung von Resistenzen und wenn es wirklich darauf ankommt, wirken die normalen AB nicht mehr und es müssen die wirklichen Hämmer aus dem Arzneischrank geholt werden. Das Problem mit weichem Kot ist einfach, daß es verschiedene Ursachen geben kann, das geht bei verdorbenen Futter, Würmern und Einzellern los, weiter mit Futtermittelunverträglichkeit, über Bauchspeicheldrüsenprobleme, Magen-/Darminfekten hin bis zu fehlenden Darmbakterien, und wenn das alles mir schon als nicht TA einfällt, was mag dan einem studierten und guten TA noch alles einfallen. Darum dauert es manchesmal auch so ewig. Sprich am besten einmal in aller Ruhe mit deinem TA darüber, was er an Untersuchungen noch für Sinnvoll hält, warum ja oder warum nicht und vor allem scheu dich nicht ihn Löcher in den Bauch zu fragen. Ein guter TA kann das ab und wird dir auch geduldig alles haarklein erklären. Ich weiß, wie es ist, wenn es finanziell eng ist. Ich habe mir (allerdings schon vor Jahren) ein kleines Sparbuch angelegt, da kommt jeden Monat das was ich erübrigen kann rauf und das rühre ich nur im Notfall an. Vielleicht auch eine Idee für dich, wenn du keine Tierkrankenversicherung abschließen möchtest. Edit: Da habe ich wohl zulange geschrieben. Klingt doch schon mal ziemlich gut. Es gibt Situationen, da liebe ich es Beiträge umsonst geschrieben zu haben!:] Liebe Grüße, Liebe Grüße, Heike mit Ishum, Gandalf und Melange Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Dein Beitrag war auf keinen Fall um sonst! Alles Dinge, die ich noch nicht wusste! Wobei, es mir schon seltsam vorkam, als die TA sagte, sie kann zwar nicht genau sagen was es sein könnte und würde auf gut Glück behandeln und wenn es dann nicht klappt, eine Kotprobe ans Labor schicken. Sinnvoller wäre es bestimmt andersrum. Aber irgendwie lasse ich mich immer schnell von Ärzten überzeugen und trau mich auch nicht nach zu fragen, wenn die so in Eile sind. Und da sie ja auch schon Fieber hatte und die letzten 3 Tage bevor wir zum TA sind, kaum aufgestanden ist, hatte ich so große Sorgen um sie, dass ich nur dachte, Hauptsache es wird besser. Und gegen das Fieber scheint das Antibiotikum ja tatsächlich geholfen zu haben, denn sie ist schon am nächsten Tag so rumgetollt, wie ich sie kenne. Es ist schon der 2. TA denn wir haben und ich kann nicht sagen, dass ich sehr begeistert von dem bin. Die scheinen hier alle keine Zeit zu haben und Hauptsache Geld kassieren. Aber was soll ich machen. Kann ja nicht alle TA hier abklappern bis mir einer gefällt. Nun hoffe ich mal, es liegt tatsächlich am Futter (wie es momentan den Anschein macht) und dann werde ich weiter sehen. Liebe Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äffchen Posted January 13, 2010 Share Posted January 13, 2010 Hallo Ola, ich weiß, was du meinst. Es gab eine Zeit, da habe ich mich auch nicht getraut nachzuhaken, wenn ein TA mir seinen Behandlungsplan vorgelegt hat. Ich bin immer davon ausgegangen, ein TA hat studiert, der weiß was er tut. Dann kam ein verhängnisvoller Tag und der hat für mich alles gewendet. Seitdem informiere ich mich und suche das Gespräch mit dem Tierarzt, setzte ihn auch in Kenntnis, wie mein Wissenstand aussieht und möchte wenn sein Behandlungsplan etwas anderes vorsieht genau wissen, warum und dann entscheide ich, welchen Weg wir gehen. Lustigerweise stelle ich fest, daß meine TÄ mitunter erstaunt ist, wie gut ich über einige Themenbereiche informiert bin und recht gerne mit mir diskutiert. Liebe Grüße, Liebe Grüße, Heike mit Ishum, Gandalf und Melange Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted January 13, 2010 Share Posted January 13, 2010 Hallo Ola, wenn deine Kleine Fieber hatte, dann gibt es einen entzündlichen Prozess im Körper. Es kann dann tatsächlich die Bauchspeicheldrüse sein. Das würde auch die Futterunverträglichkeit erklären. Du hast also mit deiner Futterumstellung bereits das richtige getan. Etwas zu Giardien, also Geisseltierchen Co... Falsche Ernährung der Katzen, wie z.B. kohlenhydratreiches Futter (und hierzu zählen alle Trockenfuttersorten) mit Veränderungen der Darmflora begünstigen die Krankheit, die durch akuten oder chronischen mit wechselweise auftretendem dünnflüssigem bis breiigem - mitunter auch mit Blut-geflecktem - Durchfall einhergeht. Aber auch Erbrechen bis hin zu Fieber kann die Folge einer Erkrankung sein. Ich sag dir was mit Quincy war. Er hatte über sehr lange Zeit hinweg Durchfall (er war gerade bei mir eingezogen) Wir hatten monatelang echte Probleme! Von Dezember bis August!!! Ich habe sämtliche Untersuchungen, die möglich waren, machen lassen. Eine Kotuntersuchung kann bis zu 40- 80 Euro kosten- je nach dem, wie umfangreich die Untersuchungen sind. Um ihm zu helfen habe ich Enzyme gegeben. Er hatte einen Fettstuhl- das war der Grund auf die Bauchspeicheldrüse zu tippen. Zumindest hat Laboklin das so in seinen Bericht geschrieben. Ich habe nach ca. 4-5 Wochen die Enzyme abgesetzt - seit dem ist alles so, wie es sein muss. hier mal ein Link zu einer Tierklinik- da steht viel über Durchfall und Ursachen- sind auch Bilder von Kotproben dabei! TIERKLINIK.de® | Das Projekt Tierklinik.de steht zum Verkauf | Tierklinik.de WWW.TIERKLINIK.DE Das Projekt Tierklinik.de steht zum Verkauf. Anfragen an info@tierklinik.de Die erste Kotprobe entspricht deiner Beschreibung- heiß ein entzündlicher Prozess ist möglich! LG Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 13, 2010 Share Posted January 13, 2010 Hallo Liz, also der Link war sehr hilfreich. Wobei doch die Erkrankung der Bauchspeicheldrüse dem 5. Bild zugeteilt ist? Lucy ihr Kot hat die Form, wie auf dem 2. Bild und das eine Mal auch wie auf dem 1. Die Symptome bei Darmentzündung passen aber zu 100% Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 24, 2010 Share Posted January 24, 2010 Hallo Zusammen! Habe einen kurzen Zwischenbericht: Nach dem ich nun alles Mögliche ausprobiert hatte und dann auch noch der kleine Lenny anfing mit richtig schlimmen Durchfall, habe ich mich entschlossen zu einem anderen TA zu gehen. Was sich auch als richtig raus gestellt hatte. Denn dieser hat von beiden die Kotprobe überprüft und Giardien fest gestellt. Nun werden meine beiden Süßen seid gestern mit Medikamenten versorgt und es geht beiden schon sehr viel besser. LG, Ola Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now