Jump to content

Was wirklich nötig?


Itundra
 Share

Recommended Posts

Ich hab in den anderen Threads geschnurkt und habe voller Erstaunen wunderschöne, tolle Kratzbäume gesehen. Mich frisst der Neid, hinsichtlich der Tatsache, dass ich leider nicht so viel Platz hab.

 

Habe heute mal einen einfachen Kratzbaum mit oben einer Liegefläche gekauft. Derzeit ist mehr fürcht ich nicht drin.

 

Als Schlafplatz hätte ich ein Körbi auf der Kommode in meinem Schlafzimmer gedacht, wo Anastasia wirklich Ruhe vor meinen Hunden hat!

 

Geht das auch? Oder ist ein großer Kratzbaum wirklich von Nöten?

Lg Julia
Link to comment
Share on other sites

Hallo itundra,

Erst mal herzlich willkommen bei den Raggi-Verrückten.Also ich kann dir nur sagen das unser kleiner Floh total gerne auf seinem Kratzbaum tobt und schläft.Aber ich denke mal das wichtigste ist,das er ausreichend Kratzfläche hat,ansonsten geht er eventuell an deine Tapeten.Du kannst zusätzlich noch ein Kratzbrett an die Wand machen,das nimmt keinen Platz weg.

DSCN0794.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Julia!

Ich werde auch immer ganz neidisch, wenn ich diese riesigen Kratzbaumlandschaften sehe! :lol:

Bei uns gibts einen mit viel Kratzfläche, einer großen Liegefläche und einer großen Kuschelhöhle. Dann haben wir noch einen kleinen am Balkon, den er aber genauso gerne benützt.

Wichtig ist, daß die Dinger stabil sind. Ragdolls können recht groß werden und wenn sie dann richtig loslegen, sollten die Teile schon ein bißchen was aushalten! :D

Schlafen und relaxen mag mein Katerle am liebsten in seinen Hängematten. Die kann man auf Heizkörper oder Balkon hängen und sie sind platzsparend! Meine Marcelino liebt sie!!! ;)

Lg, Elisabeth

Marcelino_221.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Julia,

 

also einen großen Kratzbaum solltest du für deine Ragdoll schon haben...schau doch mal nach Deckenspannern, die nehmen doch kaum Platz weg? :koppkratz: Sind ja ganz schmal...und gibts bei Ebay auch oft für recht günstig.

 

Mit nem kleinen Kratzbaum kommt man nicht weit. Wenn der Raggie erstmal groß ist, wird der ja ständig umgeworfen.

 

Aber was viel wichtiger ist: Ist deine Ragdoll die einzige Katze im Haus? Dann ist es sehr wichtig, dass sie schnell einen Katzenkumpel bekommt, egal ob vom Tierheim oder aus der Zucht...

 

Gerade Ragdolls sollte man in gar keinem Fall allein halten, sie werden sonst ganz schnell unglücklich...andere Tiere und Menschen sind leider nur unzureichende Spielkameraden.

 

Alles Gute und liebe Grüße,

 

Nicole

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Also wir haben auch einen Deckenspanner und er ist wirklich ideal für Julie . Wir haben noch eine Platte ausgebaut und dafür eine Liegefläche oben extra eingebaut und sie geht jeden Abend schön zum pennen darauf.

Und natürlich ist er unheimlich platzsparend.http://www.ragdollforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=766&sid=

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

Danke für eure Antworten! :mx46:

 

Ich hab mich ein bissi blöd ausgedrückt. Der Kratzbaum selbst ist relativ hoch(also ausreichend für erwachsene Katzen), hat aber eben nur eine Liegefläche!

Lg Julia
Link to comment
Share on other sites

Original von Itundra

Danke für eure Antworten! :mx46:

 

Ich hab mich ein bissi blöd ausgedrückt. Der Kratzbaum selbst ist relativ hoch(also ausreichend für erwachsene Katzen), hat aber eben nur eine Liegefläche!

 

Aber ist der Kratzbaum denn auch an der Decke festgemacht, oder hat eine schwere Bodenplatte? Oder kann der leicht umgeworfen werden? :keineahnung:

 

Hast du nur eine Katze, oder mehrere?

 

LG, Nicole

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Hallo Nicole,

 

eine Deckenspanner ist immer mit der Zimmerdecke verbunden.

 

LG cocoly

 

Hallo Cocoly :winke:

 

Aber das weiß ich doch :jubel:

Wollte ja nur fragen, ob Intundras Kratzbaum ein Deckenspanner ist oder ein freistehender hoher? Oder hat sie das schon geschrieben und ich hab's überlesen? :koppkratz:

 

LG, Nicole

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Original von Itundra

Es ist ein freistehender hoher, aber eben nur mit einer Liegefläche!

 

Hm, den kann man vielleicht erweitern mit irgendetwas? :keineahnung: Wird der denn nicht umgeworfen?

 

Hast du nur eine Katze, oder mehrere?

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

huhu,

 

ich hab mal eine frage:

ich habe einen deckenhohen, sehr großen, mit 3 schlafmulden, 2 höhlen und 3 liegeplatten baum- dazu einen weiteren mittelhohen baum mit 1 höhle und 2 liegeplatten und 1 schlafmulde. eine hängematte an einer heizung die konsequent ignoriert wird und ein dickgepolstertes rundes katzenkissen, noch neu.

für meine beiden reicht das völlig aus, und als der purzel noch da war, ebenso, da er nur gekratzt hat , schlief aber immer auf einem nacktem karton :keineahnung:. nun kommt aber cavalli bald und ich überlege, wie ich schon berichtete, einen weiteren baum zu kaufen.

was meint ihr?

 

lg

katharina

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Hallo Katharina,

 

ich denke, das was Du bisher stehen hast, reicht auch für eine 3. Katze aus. Warte erst mal, bis der Kleine eingezogen ist und beobachte, welche Schlafplätze dann bevorzugt werden. Falls Du dann noch Bedarf siehst, kannst Du immer noch gezielt nachrüsten.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Ich glaub so ein generelles Patentrezept, was unbedingt notwendig ist, gibt es nicht. Unsere beiden Rentnerkatzen waren mit einem Deckenspanner (unerlässlich, weil sie soooo gerne mit Anlauf bis unter die Zimmerdecke rasen mögen!) und zwei kleinen Kratzbäumen (die einfachsten, die es gibt, Kuschelhöhle, ein dicker Stamm, Liegefläche) zufrieden. Das ganze auf zwei Etagen verteilt in drei verschiedenen Räumen.

Dann kam unser Rabauke Rumo dazu. Ihm reichte das ganz und gar nicht. Er ist sehr lebhaft und ist dann gerne mal die Tapete hochgerannt (auch immer sehr stolz, wenn er unter der Decker klebte mit dem "Guck mal, was ich kann" Blick). Ich hab dann das Kratzbaumarsenal erweitert um drei weitere kleine Bäume, strategisch günstig verteilt in der Wohnung.

Jetzt gibt es eigentlich genug Kletter- und Kratzmöglichkeiten und Rumo zerlegt nur noch die Tapete, wenn er nicht seine gebührende Aufmerksamkeit bekommt.

Es kommt meiner Meinung nach nur auf die persönlichen Vorlieben der Fellnasen an. Sind sie gemütliche Gesellen reichen sicher auch zwei kleine Kratzmöglichkeiten. Sind sie geborene Abenteurer, können gar nicht genug Kletteranlagen zur Verfügung stehen..

Wenn wir viel Freizeit zur Verfügung haben und unsere Katzen müde spielen, bleibt auch die Tapete an der Wand !

Kartons werden bei uns übrigens auch jeder Kuschelhöhle als Schlafmöglichkeit vorgezogen.. es geht nix über nen großen Karton !!

CIMG0803.jpg

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

wir haben einen kleinen( ca.1,20m) und einen Deckenspanner. Beide sind allerdings mit dicken Schrauben( und Winkeln) an der Wand befestigt, weil ungestüme 7 kg beim Toben ...... :lol: :kreisch: :lol:

 

Allerdings überlegen wir evtl. selber einen zu bauen, einfach was schöneres und v.a. stabiler....

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Woran wirklich guten Züchter erkennen?

      Hallo,   wie bereits in der Vorstellung erwähnt sind wir auf der Suche nach einem guten Ragdoll - Züchter, da nächstes Jahr unsere erste Ragdoll einziehen soll. Leider kennen wir uns mit Katzen - Züchtern wenig aus und müssen uns daher auf unseren eigenen Eindruck verlassen - und vor allem auf das Bauchgefühl.   Abgesehen davon dass die Tiere natürlich gesund, gut versorgt, liebevoll betreut usw. sein müssen, frage ich mich, welche Kriterien noch mit einwirken sollten um eine gute Entscheidun

      in Newbie Questions

    • Kratzbaum nötig?!

      Hallo! wie hatten nen Kratzbaum decken hoch mit Hölen, hängematte alles drum und dran doch unser Kater nutzte diesen nicht also habe ich den eben an eine Oma die Notkatzen hat abgegeben nun frage ich mich braucht er unbedingt einen?! ER hat nen Schrank Pax wo er oben drin schläft mit ner Höhle und kratzen tut er auf nen alten Teppich und Wandkratzbrett. Ich wollte nun An die Wand 2-3 Regale Schrauben mit Leiter wo dann nen Korb drauf kommt Fressnapf ect weil sonst die Hunde an das Fressen gehen

      in scratching post / cat tree

    • Welches TROFU ist nun wirklich empfehlenswert???

      Hallo Foris,   gibt ja schon viele Threats über TROFU aber was würdet ihr nun wirklich empfehlen? Wenn möglich sollte es auch geliefert werden ist aber kein muß, hauptsache viel FLeischanteil etc.   Meine Fressen am liebsten TROFU deswegen ist mir das eben sehr wichtig! Zur not auch solches, das gemischt werden kann um bessere Quallität zu erreichen.   Wir haben Hills gefüttert (haben meine absolut nicht Vertragen), Leonardo (zwei Tage gefressen danach durft ich eine riesen Tonne zum Tierheim

      in Dry food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.