Jump to content
  • 0

Vergesellschaftung


Merlinchen
 Share

Question

Hallo liebes Forum,

 

seit Juli bin ich stolzer Besitzer einer kleinen Ragdoll-Dame. Sie ist jetzt ca. 16 Wochen alt. Jetzt habe ich von einem Bekannten das Angebot bekommen, eine seiner Ragdolldamen (ca. 1,5Jahre alt) bei mir aufzunehmen, damit Söckchen nicht mehr so alleine ist. Ich habe nämlich gemerkt, dass ihr doch irgendetwas zu fehlen scheint...

Was meint ihr dazu, wird es großen Ärger zwischen den beiden Katzen geben, da die "neue" ja kein kleines Kitten mehr ist?

 

Ich würde mich über Tipps und Ratschläge freuen, damit ich nicht direkt alles falsch mache.

 

Vielen Dank schonmal,

 

liebe Grüße,

 

Sebastian

Link to comment
Share on other sites

9 answers to this question

Recommended Posts

  • 0
Guest esther

Hallo,

 

meine Nichte hat im Mai von mir 3 Raggis bei sich aufgenommen. Sie hatte die größten Vorbehalte, da sie bereits einen 22 jährigen (Teufel) und einen 14 jährigen Kater (Jerry) hatte.

 

Teufel, der seinen Namen zu Recht trägt, hat die neue Gesellschaft erst kritisch beäugt und sie dann ignoriert. Wahrscheinlich war es ihm schon zu beschwerlich, sich zu ärgern.

 

Jerry, der in Teufel einen guten Lehrer hatte, hat die "Kinder" in den ersten Tagen angefaucht war aber immer interessiert hinter ihnen her. Zur Sicherheit wurden die Kleinen in der ersten Woche von den anderen beiden getrennt, wenn niemand Zuhause war.

 

Jetzt nach einigen Monaten ist es so, dass Jerry Mutterstelle eingenommen hat. Wenn ich zu Besuch bin muss ich aufpassen, dass Jerry mir nichts tut. Offensichtlich denkt er, dass ich die Jungs wieder mitnehme und verteidigt sie mit seinem Leben.

 

Als ich nach 5 Wochen die Kinder das erste mal besuchte, saß ich vor dem Körbchen in dem einer der Jungs lag und zog die Decke im Körbchen glatt, als ich plötzlich einen scharfen Schmerz im Arm spürte und realisierte, dass Jerry mit allen Krallen in meinem Arm hing. :kreisch:

 

Ich redete ihm gut zu und zog ganz langsam seine Krallen aus meinem Arm. Meine Nichte stillte dann die Blutungen und ich nähere mich den Jungs nur noch mit Vorsicht. :D

 

Also, es kann sein, dass alles besser verläuft als gedacht. Vielleicht solltest Du mit der Bekannten vereinbaren, dass sie im schlimmsten Fall ihre Katze zurück nimmt. So eine Eingewöhnung kann unter Umständen einige Zeit dauern.

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Esther!

 

Vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! Vielleicht hast du Recht und man macht sich viel zu viele Sorgen. Interessant finde ich aber, dass es das "Teufelchen" nicht gestört hat, dass neue Katzen eingezogen sind :-)

 

Wie lange hat es denn eigentlich genau gedauert, bis sich die Situation zwischen allen Katzen wirklich so entspannt hat, dass man mit ruhigem Gewissen das Haus verlassen konnte?

 

Ich stelle mir außerdem immer die Frage, ob es wirklich gut für Söckchen ist, wenn noch eine ältere Katze dazukommt. Womöglich wäre sie doch alleine glücklicher und es gibt ewige Streitigkeiten oder Eifersucht. Es ist nicht so, als würde mir eine Katze nicht ausreichen. Natürlich habe ich mich total in die Rasse verguckt, aber in erster Linie würde die 2. Katze für Söckchen angeschafft werden...

 

Frage ans Forum:

 

Wie hat sich das denn bei euch geäußert, dass eure Katze/Kitten alleine unglücklich war? Meine Kleine steht öfters vor mir und maunzt auffordernd, aber in diesen Momenten geht es scheinbar nicht ums "Fresschen". Obwohl ich momentan sehr viel Zeit mit ihr verbringe höre ich desöfteren dieses Gemaunze. Sie hat sehr viel Spielzeug, welches sie nicht alleine benutzen muss, die meiste Zeit hänge ich am anderen Ende der Angel, was mir auch Spass macht--aber dann wieder diese scheinbare Unzufriedenheit...

 

Vielleicht bin ich einfach noch zu unerfahren was Katzenhaltung angeht. Mein erster Gedanke beim Gemaunze ist immer: Söckchen braucht ne Gefärtin,

mein zweiter Gedanke: Womöglich macht die Gefärtin alles schlimmer!

 

Dann hadere ich noch damit, ob es richtig wäre eine ältere Katze aufzunehmen. Immerhin wäre Söckchen dann die Kleinere. Hast du/ habt ihr vielleicht damit auch schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Das würde mich doch sehr interessieren.

 

Die Mölichkeit, die Katze wieder zurückzugeben hätte ich schon, aber dann würde es mir sicherlich sehr Leid tun...

 

Naja, ich muss es wohl ersteinmal ausprobieren :-)

 

Vielen Dank nochmal für den tollen Bericht,

 

viele Grüße

 

Sebastian

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also unser Harley ist jetzt 10 Monate und immer noch alleine ich habe zwar vor Ihm noch einen Spielgefährten zu verschaffen, aber er macht keinen traurigen Eindruck er mauzt nur wenn er fressen oder spielen will.

Vieleicht liegt es aber auch an unserem Kannichen mit dem er auch den ganzen Tag spielen kann ( Keine Angst unser Rocky ist immer noch der Herr im Haus und zeigt ihm wann Schluß ist)

Viel Krach macht er allerdings wenn er eine Fliege oder Spinne sieht dann wird gemauzt und er macht mächtig Krach aber das ist wohl nur der Ärger wenn er sie nicht bekommen sollte was selten vorkommt.

Ulli

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Schönen guten Abend !

 

Katzen brauchen Katzen. Auch wenn der Mensch sich viel mit seinen Samtpfoten abgibt, sie beschmust mit ihnen spielt und sie hegt und pflegt - die richtige Freude ist es, wenn ein tierischer Kumpel da ist und die beiden dann durch die Wohnung tollen können, wie es eben Katzen miteinander tun. Da wird dann gelaufen, gesprungen, da wird gepfaucht und gespuckt -- aber so gehört es sich und so ist es gut.

Und mach' dir keine Sorgen, wegen der Zusammenführung. Ein 1,5 Jahre altes Kätzchen ist noch nicht alt und wird deine süße Maus bald zu schätzen wissen. Und dein Mädchen wird froh sein über den Familienzuwachs. Ein wenig Geduld und die beiden werden ein Herz und eine Seele sein.

 

Trau' dich nur --- es wird alles gut gehen.

Liebe Grüße

Catbell und ihre 3 K's

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo,

 

vielen Dank für die 2 lieben Antworten!

 

Ich denke ich werde die Sache dann mal in Angriff nehmen. Ihr habt mir Mut gemacht!! Die Katze könnte aber erst im November bei uns einziehen. Ich werde euch auf jeden Fall berichten, wann der Tag des Einzugs sein wird!

 

Also vielen Dank nochmal für die Tipps und Ratschläge-

 

viele Grüße

 

Sebastian

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest esther

Hallo Sebastian,

 

nach ca. 2 Wochen hatte sich die Situation so entspannt, dass man es wagen konnte, alle zusammen allein zu lassen.

 

Sie haben sich eigentlich von Anfang an nicht wirklich etwas getan. Nur, da eben Teufel und Jerry sich mitunter wie Irre aufführen, wollte man einfach auf Nummer sicher gehen.

 

Dass Teufel sich sehr friedlich verhalten hat, lag einfach an seinem stolzen Alter. Er war inzwischen taub und unsicher auf den Beinen (Arthrose) und ist leider am Montag über die Regenbogenbrücke gegangen.

 

Jetzt hängt Jerry noch intensiver an seinen drei Freunden.

 

Auch ich gehöre zu den Leuten die der Ansicht sind, dass man Katzen nicht einzeln halten sollte. Wenn ich mir überlege, ich wäre der einzige Mensch auf dem Planeten der Affen, fühl ich mich nicht so gut! :lol:

 

Ich denke einfach, Du solltest es probieren.

 

Viel Glück und liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest cocoly

Hallo Sebastian,

 

Versuch macht bekanntlich kluch! :jubel:

 

Sooo groß ist ja der Altersunterschied auch nicht und Du/Ihr könnt niemals ein kätzischen Spielkameraden ersetzen, wenn ich so sehe, wie sich meine so 1-2 am Tag kloppen und die Fellbüschel fliegen um sich dann danach innigst nebeneinanderliegend zu putzen.....herrlich, wie sollte ich das als Mensch meinen Kater bieten???

 

Also nur MUT!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Esther und cocoly,

 

danke, dass ihr mir geantwortet habt.

 

Es tut mir sehr leid, dass Teufel über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Hoffentlich geht es ihm dort gut. Ich weiß wie es ist, wenn ein Tier stirbt. Mein damaliger Hund war das Ein und Alles unserer Familie... :-/

 

 

Ich denke, ich werde den Versuch wagen, und die Ragdoll einziehen lassen. Danke, dass ihr mir Mut gemacht habt. Eine Eingewöhnung von ca. 2-4 Wochen wäre für mich auch O.K.

 

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche!

 

Liebe Grüße

 

Sebastian

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Vergesellschaftung, ist es möglich ...

      Hallo zusammen!   Wir haben durch die Suchfunktion schon einiges hier im Forum finden können, doch da wir ein etwas spezielleres "Problem" haben, würden wir gern die Meinung von erfahreneren Katzenhaltern hören:   Wir müssen schon mal vorausschicken, dass wir, bevor wir unsere erste Katze bekamen, noch nie etwas über Katzen gewusst haben und sehr naiv und dumm ans Werk gingen. :hammer: Aber dazu später mehr!   Vor 2 Jahren wollte Marions Bruder unbedingt ein Kätzchen für seine Freundin. Nach

      in Newbie Questions

    • Question: wie läuft die vergesellschaftung ab ?

      Hallo an alle :winke:   hatte mich vor einiger zeit schonmal vorgestellt, aber glaub unter einem anderen Namen...Änni oder so. Naja, damals war ich noch keine Katzenhalterin, wegen meinem Freund. jetzt bin ich single und sobald ich eine Wohnung habe, in der Tierhaltung erlaubt ist (Katzen fallen doch auch schon darunter, oder), möchte ich gerne 2 Katzen haben, da ich vollzeit arbeite und die katze sich alleine ja nicht langweilen soll.   ich hätte gerne ein normales Hauskätzchen, entweder vom

      in Newbie Questions

    • Question: Vergesellschaftung von Katzen

      Hallo alle zusammen, ich habe im Forum etwas gestöbert und schon einige interessante Tipps gefunden. Jetzt habe ich mal eine Frage an erfahrene Katzenbesitzer: Wir wünschen uns für unsere Hauskatze, die uns im letzten Frühjahr zugelaufen ist, Gesellschaft in Form einer Ragdoll. Im Herbst haben wir versucht sie mit einem erwachsenen, kastrierten Norwegischen Waldkater zu vergesellschaften. Es suchte aus einer Notlage heraus ein neues Zuhause. Es war der totale Horror. Als der Kater ankam, durft

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.