Jump to content
  • 0

Unterschied zwischen Ragdoll und Heiliger Birma


Les
 Share

Question

Huhu,

 

Ich bin neu hier im Forum und stell mich grad mal kurz vor: ich bin 20 Jahre alt, komme aus dem schönen Köln und besitze ein Maine Coon Trio. Da die 3 aber eine doofe Zahl ist überlege ich gerade mir noch eine Mieze anzuschaffe und bin dabei auf die Ragdoll gestoßen.

 

Aber jetzt zu meiner Frage: was ist jetzt eigentlich der genaue Unterschied zwischen Ragdoll und Heiliger Birma? Ich weiß das die Färbung der Birmchen anders sind (kein bicolor, die weißen schuhe etc).

 

aber wie sieht es mit dem wesen und so aus??

 

Liebe Grüße

 

Les

Link to comment
Share on other sites

12 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Les,

 

also ich hoffe ich kann Dir ein weing weiter helfen.

Ich besitze eine Heilge Birma und eine Ragdoll sowie eine Norwegische Waldkatze.

Mein Katzen vertragen sich alle, wobei die Norwegerin eher die Ruhe haben möchte und die anderen beiden immer spielen.

 

So nun die Farben der Birmas sind ja sehr vielseitig wie zb: Red point, blue point, seal point, choco point, liak point alle Farben bigt aus auch in anderen Kominationen zb tabby, ticket, .......

 

Bei den Ragdol habe ich fast nur die Seal points gesehen. Wo wehsen her finde ich sie beide ähnlich. Die heilige Birma ist schneller und verspielter.

 

Aber sonst musst Du noch mal weiter fragen.

Von der Fell pfege finde ich die auch beide gleich.

 

 

Lg Puschelkatze

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich habe nur Kontackt zu Birmchen Besitzern, und nach deren Erzählungen sollen diese schon aufgeweckter sein als die Ragdolls. Auch sollen sie nicht so groß werden.

 

Meine Meinung ist schlicht: eine Ragdoll kann keine andere Katze ersetzen.

Sie sind wie ein Hund, man sieht deren "Gedanken" die fast Menschlich wirken, sie bekommen ihre dollen 5 Minuten aber sie sind soweit die einzige rasse die ich kenne die NICHT an Möbel, Tapeten oder ähnliches gehen. Auch lernen sie sehr sehr schnell (siehe Manuelas Threat :mx46: ) und sind verdammt schlau. Und auch von der Fellpflege her soll die Birma diese mehr brauchen als es die Raggies tun.

 

Glaube mir: einmal Raggie immer Raggie - Birmchen sind schöne Tiere aber sie können eine Ragdoll nie ersetzen :jubel: :jubel: :jubel:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wobei LEIDER einige Ragdolls der Birma optisch immer ähnlicher werden... :ichsagnix:

Ich habe die Birma auch schon zig mal in die "Zweitrassen" Überlegung mit einbezogen und immer wieder gecancled.

Im amerikanischen Forum konnten auch viele bei Birmas eine größere Zickigkeit feststellen. Ragdolls sind einfach gelassener und nicht so schnell beleidigt.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Zitat aus wikipedia:

 

....Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Heiligen Birma“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf, und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Namen Ragdoll....

 

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Glaubt nicht alles was in "Fach"-Büchern steht. Wir hatten zwei Maine Coons. Die eine entsprach dem Wesen, wie es in den Büchern steht und der andere eben nicht. :kreisch:

 

Genauso kannst Du eine Birma finden, die ihren ganz persönlichen Charakter besitzt, der in keiner Fachliteratur beschrieben ist. :mx46:

Gruß Dirk
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wikipedia ist nicht unbedingt eine zuverlässige Quelle. Ich könnte da jetzt auch hingehen, auf "editieren" clicken und aus der Birma eine Somali machen.

 

Manche Ragdolls sehen Birmas zwar sehr ähnlich (was meiner Meinung nach eher für mangelnde Qualitätszucht unter Ragdolls spricht), aber trotzdem. Die Optik alleine machts eben nicht. Mir ist auch klar, dass es quasi auch "Birmas mit Ragdollcharakter" gibt. Aber mir fehlt da einfach was... Das gewisse Etwas, was andere Rassen einfach mehr haben für mich. Allerdings haperts da dann meist mit dem Temperament. :ichsagnix:

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Wobei LEIDER einige Ragdolls der Birma optisch immer ähnlicher werden..

 

Hallo Linda,

 

inwiefern werden die sich ähnlicher, ich hab davon ja gar keine Ahnung?

 

Auf meiner bisher einzigen Katzenausstellung trat ich an einen Käfig und sagte zu meiner Begleitung: "Guck mal noch ne Raggi". Die Dame hinter dem Käfig meinte daraufhin empört: "Das ist doch eine Birma, das sieht man doch". Peinlich, peinlich aber ich sehe gar nix :rotwerd: Für mich sah die aus wie eine plüschige Raggi in seal mitted.

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Auf den Charakterunterschied sind viele schon eingegangen, ich nehme mal das aussehen.

 

Ragdolls sind vom Körper her Birmas

A. Hochbeiniger >>>>>>>>>> A. haben kürzere Beine

B. Der Körper ist länger >>>>>>>>>> B. kürzerer Körper, dafür durch die

kürzeren Beine kompakter

C. Die Köpfe sind größer/breiter >>>>> C. Zierlichere Köpfe (ein wenig)

 

Körperbau der Ragdoll ähnelt den Waldkatzen (Cooni, Norweger etc), die Birmchen den Persern/Briten.

 

Zudem unterscheidet sich das Fell etwas, es sind beides Semilanghaarrassen, wobei das Fell der Birmchen ein bissl fluffiger/feiner ist und das von der Raggi etwas anliegender und nicht ganz so leicht.

 

Es hat def. beides seinen Reiz, beide haben ein völlig differenziertes Wesen, aber wenn du schon den Waldkatzen "erlegen" bist, wirst du eher an den Raggis gefallen finden weil sie sich im Körper/Fell ähneln sowie im Charakter :).

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Bestes Unterscheidungsmerkmal ist meiner Meinung nach das Profil, also die Nasenlinie. Die Birmchen haben eine sogenannte römische Nase, das heißt der Nasenrücken ist leicht nach oben gebogen. Raggies haben eine Nasenlinie in "Spungschanzenform".

 

Zu Wesensunterschieden kann ich nichts sagen, weil ich noch nie eine Birma hatte und auch niemanden im Bekanntenkreis habe, der eine besitzt.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von esther

Wobei LEIDER einige Ragdolls der Birma optisch immer ähnlicher werden..

 

Hallo Linda,

 

inwiefern werden die sich ähnlicher, ich hab davon ja gar keine Ahnung?

 

Auf meiner bisher einzigen Katzenausstellung trat ich an einen Käfig und sagte zu meiner Begleitung: "Guck mal noch ne Raggi". Die Dame hinter dem Käfig meinte daraufhin empört: "Das ist doch eine Birma, das sieht man doch". Peinlich, peinlich aber ich sehe gar nix :rotwerd: Für mich sah die aus wie eine plüschige Raggi in seal mitted.

 

Liebe Grüße

Esther

 

Ich finde, viele züchten Raggies immer kleiner... und mit diesen runden Augen. Kann ich so gar kein Gefallen dran finden.

 

@ Rineth: Also vom Wesen her würde ich die Raggies die ich kennen gelernt habe nicht im entferntesten mit Waldkatzen die ich kennen gelernt habe vergleichen.

Wobei, mit Verlaub, die einzigen "Waldkatzen" die ich life kennen gelernt habe Main Coons waren.

Und optisch finde ich sie auch nicht so Waldkatzen ähnlich. Und die einzigen Waldkatzen die mich optisch doch recht stark ansprechen sind Norweger. ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von Rineth

 

Ragdolls sind vom Körper her Birmas

A. Hochbeiniger >>>>>>>>>> A. haben kürzere Beine

B. Der Körper ist länger >>>>>>>>>> B. kürzerer Körper, dafür durch die

kürzeren Beine kompakter

C. Die Köpfe sind größer/breiter >>>>> C. Zierlichere Köpfe (ein wenig)

.

 

:lol: Du hast Vergessen, dass die Ragdoll aber auch wie ein Getunter Amischlitten ist ;) ;) ;)

 

Hinten Hochgebaut Vorne tiefer gelegt :lol: Auch ein Markenzeichen einer Ragdoll, dass die "Hinterhand" eben etwas höher ist als die Vorderhand. Außerdem finde ich, dass bei den Raggies man trotz des Halblanghaar Felles die Muskeln sehen kann, bei den Birmchen ist nur Fell

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von Sharon

Original von Rineth

 

Ragdolls sind vom Körper her Birmas

A. Hochbeiniger >>>>>>>>>> A. haben kürzere Beine

B. Der Körper ist länger >>>>>>>>>> B. kürzerer Körper, dafür durch die

kürzeren Beine kompakter

C. Die Köpfe sind größer/breiter >>>>> C. Zierlichere Köpfe (ein wenig)

.

 

:lol: Du hast Vergessen, dass die Ragdoll aber auch wie ein Getunter Amischlitten ist ;) ;) ;)

 

Hinten Hochgebaut Vorne tiefer gelegt :lol: Auch ein Markenzeichen einer Ragdoll, dass die "Hinterhand" eben etwas höher ist als die Vorderhand. Außerdem finde ich, dass bei den Raggies man trotz des Halblanghaar Felles die Muskeln sehen kann, bei den Birmchen ist nur Fell

 

Ja das stimmt, das Fell ist irgendwie nicht so Wattebällchenähnlich wie bei den Birmas (was natürlich auch entzückend ist)

 

@Swjos: Ich habe vor den Ragdolls nur Coonis gehabt und auch gezüchtet, vom Wesen kann man die zwei schon vergleichen, sicher gibt es Unterschiede, Coonis lieben tropfende Wasserhähne, erzählen extrem viel (also noch mehr wie die Raggis eh schon;) ) und die "aktiven" Minuten am Tag in denen es mal die Wand hoch geht ähnelt sich auch in häufigkeit (also eher seltenheit) und Art und Weise.

Der Körperbau ist sich jedoch wirklich sehr ähnlich, , außer den Rassetypischen Unterschieden wie Kopfform, Ohrengröße und -platzierung, Nasenform etc.

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hey

 

also wie schon gesagt es muss ja jeder selber wissen was für eine Katze er haben möchte.

Sicher hat jede Rasse seine unterschiede. Sonst bräuchten Sie ja nicht gezüchtet werden.

Die Vor und Nachteile kann man postiv oder negativ sehen. Hängt davon ab was man haben will.

 

Also ich möchte keine meiner verschiedenen Katzen wieder ab geben.

( Norweger, Raggi, Birma ).

 

Aber ich schließe mich den anderen zum Teil an, was die Unterschiede an geht.

 

Ragdolls sind eher größer, kompakter, andere Zeichnungen, leichtere Fellpflge da nicht so puschelig, gut mütig und sehr schlau.

 

Birmas sind eher kleiner und schmäler, es gibt diveres Farben( Choco, red, creme,lilac,blue seal Point oder tabby, flauschigeres Fell, meist zurückhaltender auch schlau aber mit bedacht.

 

Naja das sind ja immer nur Anhaltspunkte. Und Aspekte.

Beide Rassen haben was tolles an sich.

 

Lg Puschelkatze

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

    • Keine sichere Bindung zwischen Katzen und Menschen?

      Behaupten zumindest Forscher der University of Lincoln in Großbritannien. Ob das aber wirklich stimmt ist zweifelhaft. Weiter lesen auf Faz.de ...

      in Cat News

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.