Jump to content
  • 0

Infos zur "Mink"


Carlo
 Share

Question

Hallo,

da bei uns ja morgen eine kleine Seal Colour Point einzieht, wollen wir ja nicht all zu lange warten bis die kleine eine Freundin bekommt.

Die Farbe mink bicolour finde ich wunderschön und "beliebäugel" da sehr mit, nun lese ich überall das die auch "Ragamuffin" genannt werden aber die bekommen doch eine "normale" Ahnentafel wie die Geschwisterchen auch!? Was hat das ganze auf sich ? und grüne Augen dürfen die auch haben ? sind die dann von vornherein für die Zucht ausgeschlossen ? .... die hintergründe interessieren mich immer sehr da ich mich mit den Genen beim Biewer auch sehr beschäftige!

(Ähnlich ists bei den Biewer Yorkies, wenn da Gold/Weisse fallen dann gehen die auf keinen fall an Züchter! ... hmm)

 

Eine Seal Colour Point und eine Mink Bicolour wären bestimmt ein toller anblick zu zusammen *schwärm* ...

Link to comment
Share on other sites

15 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Ob Mink Ragdolls nun Ragdolls sind oder nicht, ist eher eine Glaubensfrage, und hängt auch etwas von den Vereinen ab. Manche Vereine erkennen auch einfarbige Katzen als Ragdolls an, andere wieder nur Pointkatzen, wieder andere sogar nur blue, seal, lilac und chocolate mitted, colourpoint und bicolour.

 

In den meisten Standards sind Minks nicht als Ragdolls anerkannt, laufen aber oft unter dem Namen der Verwandten - nämlich den RagaMuffins.

 

Ragdoll nennen und Papiere bekommen darf sich scheinbar ziemlich viel. Hängt wohl teilweise mit angemeldeter Experimentialzucht und so zusammen, aber da kenne ich mich nicht aus, und halte lieber an dieser Stelle die Klappe.

 

Persönlich würde ich auch mit Mink liebäugeln - allerdings nur dann, wenn sie auch den Namen RagaMuffin tragen. Was die Ragdolls betrifft, so gehöre ich eben zu der "Farbreligion" die sagt: "Ragdolls sind Point und sonst nix!" ;)

 

Wie gesagt, ist aber eine Glaubensfrage.

 

Ich hab aber noch nie eine Mink Bico gesehen. Hast du mal ein Link zu so einer Rag..... (setzen sie die passenden Buchstaben ein, je nach belieben)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also alles Vereinsabhängig wie bei den Biewer Yorkies,für die einen ist es eine Traumfarbe in der Rasse für die anderen ein Mix mit Papier ?! oh man hät nicht gedacht das es so ein Zirkus auch bei Katzen gibt :koppkratz: aber egal nun ... irgendwann wird eine Ragdoll in "Mink" hier einziehen und da sie vom Züchter kommen wird wird sie bestimmt auch Ragdoll im Papier stehen haben ... also doch irgendwie "echte" Ragdoll ... aber ich verstehe schon wie du meinst!

 

 

Danke für die Antwort ...

Lieben gruß

Angéla und Fellnasen

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wie gesagt, kommt halt ganz drauf an, wie man es definiert. Für manche (so wie mich) kann in den Papieren zehnmal Ragdoll stehen, wenns Mink ist, ists entweder ein Mix mit Papieren, oder eine RagaMuffin.

 

Aber wenn die Ragpunktpunktpunkt bei dir einzieht, dann zeig uns mal Fotos! Ich bin nämlich riesen RagaMuffin Fan. :guteidee:

 

Ich kenne mich mit Biewer Yorkies nicht aus (hab auch nie zuvor davon gehört), aber beim anschauen, muss ich sagen, ist der Unterschied zwischen den zwei Yorkies doch deutlich geringer, als zwischen Mink und einer Maskenkatze. Genetisch alleine schon, und somit von der ganzen Entwicklung!

 

Spontan würde ich Biewer Yorkies und Yorkies in der Ragdollwelt eher mit Bicos ohne V oder einer braunen Nase beschreiben. Oder Mitteds mit zu hohem Weißanteil.

 

Wobei, zugegeben, einige der Biewer Yorkies hätte ich nichtmal als Yorkies mit weiß identifiziert, sondern als Yorkie-Westiemixe...

 

Aber ich hab auch schon Ragdolls in traditionellen Farben gesehen, bei denen ich aufs Ausstellungsschild gucken musste, um nicht zu fragen: "Wieso hat die Ausstellungsbirma keine weißen Pfoten?" :lol:

 

Wo jemand die Grenze zwischen Ragdoll und nicht-Ragdoll zieht, muss jeder selber wissen. Nur sollte man zumindest eine Grenze ziehen. *find*

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also egal in welcher Quelle ich den Rassestandard nachgelesen habe, es stehen über all die blauen Augen. :guteidee:

Alles andere dürfte meiner Meinung nach nicht Ragdoll genannt werden, denn erst sind es die Augen, dann sind die Miezen solid usw usw

Es gibt colorpoint, mitted und bicolor und die Farben sind seal, blue, chocolate, lilac laut Rassestandard

 

Dabei sollte es auch bleiben, ansonsten ist in ein paar Jahren bald jede Katze ein Ragdoll und das einzigartige der Rasse geht verloren.

 

Es geht nicht darum, dass die Miezen nicht wunderschön sind, aber man muß Grenzen setzen, ansonsten ist mein Romeo in 2-3 Jahren auch ne Ragdoll! :lol:

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von cocoly

Also egal in welcher Quelle ich den Rassestandard nachgelesen habe, es stehen über all die blauen Augen. :guteidee:

Alles andere dürfte meiner Meinung nach nicht Ragdoll genannt werden, denn erst sind es die Augen, dann sind die Miezen solid usw usw

Es gibt colorpoint, mitted und bicolor und die Farben sind seal, blue, chocolate, lilac laut Rassestandard

 

Dabei sollte es auch bleiben, ansonsten ist in ein paar Jahren bald jede Katze ein Ragdoll und das einzigartige der Rasse geht verloren.

 

Es geht nicht darum, dass die Miezen nicht wunderschön sind, aber man muß Grenzen setzen, ansonsten ist mein Romeo in 2-3 Jahren auch ne Ragdoll! :lol:

 

Da sprichst du mir aus der Seele!

Aber wie wir ja erst vor wenigen Tagen gelernt haben, erkennt die TICA scheinbar auch solid Ragdolls an (und mit Verlaub, da ist eine Mink dann doch noch Ragdolliger gegen...) - und hier in Norddeutschland werden bereits die ersten "Ragdolls" verkauft, die aussehen wie Main Coons mit anderen Ohren und zu kurzer Nase. Nennt sich dann "Black and white".

 

Wie gesagt, ich bin RagaMuffin Fan, und solange man sich bei denen dann an Körperbau und vor allem WESEN hält, kanns die für mich auch in lila mit schwarzen Punkten geben. Ist mir herzlich egal. Sind tolle Katzen.

Aber dieses "alle Farben zulassen" bei Ragdolls geht mir persönlich gegen den Strich.

 

Wenn man gerne möglichst viel Farbvielfalt in eine Rasse einbringen, und zu deren Verbreitung beitragen möchte, dann gibts da noch genügend andere Herausforderungen. Beispiele? Deutsch Langhaar. Kennt noch kein Schwein, aber die könnten mal kompetente Züchter gebrauchen. Und da hat man es dann auch bunt. :)

 

Interessant finde ich, dass die Aufsplittung der Farben in unterschiedliche Rassen manchmal so reibungslos klappt, und manchmal zu Katastrophen führt.

Ein Beispiel, dass ich für gelungen halte sind die Sibirischen Waldkatzen vs. Neva Masquerade. Nix von wegen "wir nennen die neuen jetzt einfach auch Sibis", so wie es bei den Raggies (leider) Gang und Gäbe ist.

 

Und dann gibt es so Katastrophenbeispiele wie Britisch Kurzhaar Blau und Kartäuser, wo mal eben zwei vollkommen verschiedene Rassen zu einer gemacht werden, nur weil sie beide blaues Fell haben. :hammer:

 

Und für mich gehts bei den Ragdolls leider auch so in die Richtung. So nach dem Motto: "Ist Halblanghaar und keine Main Coon, also nehmen wir die andere Moderasse: Ragdoll!"

 

Man muss sich fast schon wundern, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, Snow Shoes als Kurzhaar-Ragdoll zu verkaufen. Aver da hat man wohl das Glück, dass Snow Shoes noch exotischer sind, und vom Namen her noch mehr Geld bringen als Ragdolls. Wenn dem nicht so wäre... ohjeohje.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

ALSOOOOOO! ... mir geht darum: Ich habe mit einer Züchterin Telefoniert die u.a. auch ne "mink" Zuchtkätzin hat, und im moment einen Wurf mit "Standartgerechten" Farben aber eine Kätzin ist dabei in mink bicolour (ganz mein fall ;)) nur wenn man nun einerseits sagt es ist keine echte Ragdoll (mir als Liebhaber erstmal wurscht!) ABER wieso bekommen die normales Papier/Ahnentafel und können sogar Zuchttauglich werden ? wenn sie nichtmal dem Standart entsprechen!

So gesehen kann ich mir ja besser ne Ragdoll ohne Papier kaufen wenn ggf doch nicht alles so "echt" ist :keineahnung: ... übrigens ist es eines der gründe warum wir unsere Biewer Zucht aufgegeben haben vor ein paar Wochen, es war zuviel chaos und der Biewer zeigt mir Pers. zuviel "Malteser" obwohl der garnicht drin sein soll :koppkratz:!

 

Na ja hier gehts ja um Ragdolls, mir würde nun Interessieren wie es kommt das einige "minks" Zuchttauglich sein können ?

 

Interessiert mich einfach alles nur brennend ;) ....

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Bin zwar kein Experte, aber ich denke, was "irgendwo" anerkannt ist, kann auch als zuchttauglich gelten. Oder es ist eben eine angemeldete Experimentialzucht - auch das bekommt, soweit ich das mitbekommen habe, Papiere.

 

Geht es eigentlich um die Mink Bico bei Edeldolls?

Hab gerade ein Foto von ihr gesehen.

 

Du willst doch nicht züchten, oder? Ich würde sagen, wenn du dich verliebt hast, dann sieh dir die Zucht an - und ist die hygienisch und liebevoll, dann greif zu.

Nur weil nicht jeder die Minks als Ragdolls ansieht, müssen Papiere ja nicht zwangsläufig gefälscht sein. Wie gesagt, wir haben hier in Norddeutschland black and white Ragdolls, angeblich mit Papieren...

 

Ich würde, wenn die Zucht gut ist, auch zugreifen. Nur wäre es mir mein Lebenlang Wurst, dass in den Papieren Ragdoll steht, ich hätte dann ne Raga. ;)

 

Und sollte es sich wirklich um die geoogelte Kätzin handeln: Soooo schööön! *schwärm*

 

P.S: Als Liebhaber fände ich wichtiger, dass sie ein umfangreiches Gesundheitszeugnis hat, und die Zucht HCM geschallt ist, und dass sie gescheites Futter bekommen.

 

EDIT:

WWW.RAGDOLLS.DE

 

Hab da mal einen interessanten Link.

Ist halt die Frage, ob man sich jetzt auf die Baker verlassen will, und einfach alles Ragdoll nennt, oder eher Richtung Dayton geht, und eben eine selektive Zucht Ragdoll nennt.

 

Mit Verlaub, ich habs nicht so mit Ann Baker. Sie war die Begünstete eines wunderschönen Zufalls - ansonsten für mich aber alles andere als Ausschlaggebend für die Rasse. Ich sag da nur schmerzunempfindliche Kitten, und von Aliens entführt...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Neeeeeeee die ist es nicht, die habe ich aber auch gesehen ... ich bin ja erstmal nur am schauen, die zweite muss noch eben warten!!!

 

Erstmal kommt nun morgen meine Kimba ;) ....

 

So guts nächtle ihr lieben ...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo,

 

ein Mink hat genauso einen Stammbaum wie jede andere "Ragdoll" auch. Sie gibt es schon in mehreren Generationen deswegen muss sie auch keinen Experimentalstammbaum mehr haben.

 

Nur ich bin wie auch die anderen vor mir, eine Ragdoll sollte eine Pointkatze bleiben und eine Mink ist keine Pointkatze und somit hat sie mit der Ragdoll an sich nichts mehr gemeinsam.

 

Wobei Mink wirklich sehr sehr schön ist nur eben lieber unter der Rasse "Ragamuffin". Parikia hat z.B. einen wunderschönen Mink Kater -schwärm- trotzdem möchte ich sie nicht züchten. Aber als Liebhabertier, warum nicht.

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wie schon oben gesagt - definitiv Glaubensfrage, aber als Nichtzüchter kann man sich neutral halten. Ich kann dich sehr gut verstehen, ich finde minkfarbene Katzen auch total schön. Mein Traum wäre ja eine red-mink ohne weiß, aber .... das ist ein Traum. Da mir die Ragdolls optisch besser gefallen als die Ragamuffins würde ich mir ohne auch nur einmal zu überlegen, eine red-mink Ragdoll holen. Mir wäre das egal, ob andere diese dann als Ragdoll oder Ragamuffin oder Garnichts einstufen. Hauptsache ich könnte so halbwegs HCM ausschließen.

 

Der Grund, warum es Ragdolls in mink gibt, ist, so wie ich das verstehe, deshalb so, weil es innerhalb der Rasse am Anfang auch mink-farbene gab. Ragamuffin und Ragdoll gehen ja auf den gleichen Ursprung zurück und es gab irgendwann einmal eine Trennung, weil sich eine Gruppe mit der "Erfinderin" der Rasse verworfen hatte. So gehen mink Ragdolls und mink Ragamuffins letztlich auf die gleichen Ausgangskatzen zurück. Ein Mitbegründer der Ragamuffins hat mal gesagt, dass für ihn diese Ragdolls deshalb eigentlich Ragamuffins wären. Er hatte mal irgendwo ein englisches Forum (habe den Link leider nicht mehr), wo er über die Stammbäume aller mink Ragdolls, die es so gab, bewiesen hat, dass diese auf eine minkfarbene Ragamuffin zurückgehen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Ragamuffins damals schon anerkannt waren - und so wäre man wieder an dem Punkt, wo es halt Glaubenssache, Definitionssache und letztlich die Frage ist, was im Standard für die Rasse festgelegt wird.

Viele Grüße

 

http://img391.imageshack.us/img391/882/35514912it6op0.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo,

 

zum Thema Augenfarbe einer Mink lese ich im Internet (über google) immer wieder folgendes:

 

Desweiteren besitzen sie eine Augenfarbe, die ihres gleichen sucht, sie wird als “aqua-eye-color” bezeichnet. Ein blau-grün, das mich an die türkisen karibischen Meere erinnert.

 

Und genauso ist es z.b. bei der süssen "mink" von Edeldolls die hat auch dieses "schöne" grün, wobei blau ja einfach der hammer ist ;) ...

 

Lg

Angéla

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Eine Mink hat immer "Aqua Blue Eyes" und ich finde diese Augen in der Katzenwelt einfach einmalig und wunderschön.

 

Falls eine Ragdoll andere Augen hat sprich grün oder bernsteinfarbene Augen, dann handelt es sich um eine Solid Ragdoll.

 

Eine Point Ragdoll hat immer blaue Augen.

 

So kann man sich das am einfachsten merken.

 

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Die Augen von der süssen sind nicht richtig grün aber auch nicht richtig blau, eben richtig Türkis :D ... ich habe aber auch schon "minks" im netz gefunden die strahlend blaue Augen haben.

 

Irgendwie alles etwas verwirrend :keineahnung: ... aber hauptsache zum knuddeln süss :D

 

lg

Angéla

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Habe das noch dazu gefunden:

 

(((Ich denke meine fragen sind dann beantwortet ;) ...)))

 

Bei anderen Organisationen gibt es auch Mink Ragdoll in den 3 Mustern.

Mink ist genetisch cbcs.

 

Mink haben einen deutlich dunkleren Körper.

Die Augenfarbe ist aquamarin in allen 3 Mustern.

Die Farben werden dann, wie folgt, bezeichnet: mink, mink bicolor, mink mitted, also zum Beispiel: seal mink, blue mink bicolor, chocolate mink mitted.

 

Der Text kommt daher:

 

WWW.EUROCATFANCY.DE

 

lg

Angéla

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo!

 

Erstmal solids minks und sepias sind Ragdolls!

Auch beim Ursprungswurf von Anne Bakers Josephine,gab es sowohl solid black,als auch solid black mitted kitten.

Seit ewiger Zeit streiten sich alle untereinander und bräuchten doch nur Bilder des Ursprungwurfes betrachten!

Ich habe sowohl blauäugige Point Ragdolls,als auch solids,minks und sepia.

Alle haben dieses superliebe extrem verschmuste Wesen.Und auch dieses "hängen lassen" ist genauso vorhanden!

Bei mir mag nur ein Kater nicht auf den Arm oder Schoß und entspannt sich auch nicht beim hoch heben und das ist ein normaler blue mitted point Kater!

RagaMuffins unterscheiden sich von den Ragdolls auf jedem Fall in der Farbenvielfalt.Näheres kann man auch immer bei Wikipedie nachlesen!

 

Gruß,

Petra

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.