Jump to content

Veränderung nach Krankheit!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Hallöchen,

 

bei meinem Katerchen konnte ich damals schon einige Veränderungen feststellen.

 

Leider weiß ich nicht, ob es unser Umzug war oder seine Krankheit.

 

Vorher haben wir in einem Einfamilienhaus mit Garten gelebt und jetzt wohnen wir in einer Wohnung mit einem "kleinen" Balkon.

 

Ich bin früher mit ihm immer im Garten spazieren gegangen, er hatte seinen Freund Charly dort, der ihn auch manchmal besuchen gekommen ist und es war ganz einfach sein ZUHAUSE... tja und dann sind wir umgezogen.

Während unserem Umzugs kam dann auch leider die Diagnose HCM. Er musste viele Medikamente nehmen, die auch müde machten und er wurde müde. Er wollte nicht mehr so oft spielen, schlief die meiste Zeit und, ich meine, er suchte auch seinen Freund Charly.

 

In seinen Augen sah ich einfach seine Trauigkeit. :(

 

LG

Edith

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • wenn die Katze das Futter verweigert ( Krankheit )

      in dieser Zeit kann man die Katze unterstützen. Z.B.   - Reconvalis das kann mit einer Kanüle ins Mäulchen eingegeben werden. Dann hat die Miez alle Nährstoffe die sie braucht und viel Flüssigkeit was den Magen Darmtrakt unterstützt. Es ist appetitanregend und wird von Katzen gern genommen.   - Ein Päppelfutter mit viel Kalorien dass auch mit einer Kanüle eingegeben werden kann ist Hills a/d. Das wird gern genommen und dient nur für die Zeit bis es dem Tier wieder besser geht und Normal Futt

      in Verdauung

    • welche krankheit kann das sein?

      grad hatte ich eine verzweifelten anruf meiner mutter. ihre perserkatze, weiblich, kastriert, 13 jahre alt, ist rätselhaft krank. seit ca 1 jahr hat sie stark entzündete haut, an der die m.e. nicht sehr gut orientierte TA mit äußerlichen mitteln recht erfolglos therapiert. auch zeigen sich anzeichen von rheuma oder so, denn die katze kann nicht mehr gut springen. ich habe futterumstellung vorgeschlagen, weiß aber nicht, ob das konsequent durchgeführt wurde; jedenfalls ohne wirkung.   inzwis

      in Fragen an den Tierarzt

    • Wer kennt diese Krankheit?????

      Hallo an alle :winke2:   ich wollte mal nachfragen,ob von euch hier irgendwer Erfahrung mit der Krankheit "eosinophiles Granulom" hat.   Wenn ja,wie wurde es behandelt,wo trat es auf und,und,und.   Wäre super nett,wenn ihr eure Erfahrungen weiter gibt.   Danke

      in Sonstige Katzenkrankheiten

    • veränderung des verhaltens?

      als meine katze vor einigen wochen rollig wurde, kam sie plötzlich nicht mehr nachts zu mir ins bett wollte gar kaum noch in mein zimmer (was eigentlich der ort ist wo sie sich am meisten aufhält) und blieb ganz allein in der unteren etage nachts. un dtagsüber hat sie sich fast nur verkrochen in einem dunklen verschlag wo man als mensch nicht rankommt. wenn ich sie gerufen hab kam sie zwar meistens raus, aber nur für höchstens 20 minuten dann ist sie wieder verschwunden. ich hatte echt angst das

      in Kastration

    • Veränderung von einem Kater oder eine Katze nach der Kastration.

      Ich habe eine Großen Ankst eine von meinen Katzen Kastrieren zu lassen. :kreisch: Ich habe die Meinung, das die Tieren verenden sich danach ganz stark. Sie verlieren ihren Lust zu spielen und werden richtig träge. Ich habe vielen Bekannten die ihren Katzen Kastrieren lassen. Vor die Kastration, wahren die richtig aufgeregt, haben einen richtigen spiel trieb gehabt und dieses gewisses stolz in den Augen. Danach war der Glanz aus den Augen verschwunden, sie wollten nicht mähe spielen und wahren

      in Kastration

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.