Jump to content

Akuter Schlafmangel


GordonAnika
 Share

Recommended Posts

Hallo Ihr Lieben,

 

ich hoffe, dass jemand einen guten Tipp für mich hat, da ich langsam am verzweifeln bin :aargh:

Vitus ist jetzt seit fast 4 Wochen bei uns und wir haben seitdem kaum eine Nacht durchgeschlafen...

Tagsüber ist er total lieb und verträglich, aber nachts...

Spätestens um 5 Uhr morgens (heute Morgen um 3 Uhr) steht er miauend vor unserem Bett, oder springt wie wild auf uns rum :koppkratz:

Ich habe schon vieles versucht, aber ignorieren hilft auch nicht...

Wenn ich die Schlafzimmertür zumache, "schreit" er wie wahnsinnig und kratzt an der Tür! Da ich Angst habe, dass wir durch den nächtlichen Lärm Ärger mit unseren Nachbarn bekommen, habe ich die Tür wieder geöffnet...

Mittlerweile bekomme ich richtig Wut auf ihn, obwohl ich das eigentlich garnicht will, aber wenn man jeden Morgen mit Augenrändern zur Arbeit kommt, ich das irgendwann auch nicht mehr lustig...

Kann mir jemand sagen was ich noch tun kann??? :weissnich:

Ganz liebe Grüße

Anika

Link to comment
Share on other sites

Hallo Anika,

 

tja da hilft nur eines....IGNORIEREN! und zwar ganz konsequent. Nicht nur ein/zwei Nächte und dann wieder schwach werden, ganz straight durchziehen.

Wenn er ankommt und hüpft wie wild auf Euch herum, tut so als ob Ihr ihn gar nicht bemerkt, nicht reden, Augen zu lassen.....glaub mir, dass wird ihm irgendwann zu blöd und er hört auf....da müßt ihr auf jeden Fall am längerem Hebel sitzen.

Wenn Du natürlich auf ihn reagierst, dann hat er ja sein Ergebnis.....

:jubel: "Frauchen ist wach" :jubel: :guteidee:

Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Hallo Anika,

 

tja da hilft nur eines....IGNORIEREN! und zwar ganz konsequent

 

Genau das würde ich auch vorschlagen.

Sobald ihr nämlich auf sein Treiben reagiert erkennt er das er dadurch Aufmerksamkeit erlangt. Ihr müsst ihm deutlich machen das ihr die Grenzen setzt, und nicht euer Vitus.

Seid froh das euer Vitus noch jung ist, da kann man das auf-euch-rumspringen besser ignorieren als ein Kater der auf jeder Tatze 2 Kilo trägt, da kommt bei mir manchmal ein "uff" wenn Sir Francis mal meint der kürzeste Weg sei quer über meinen Bauch.

Wo soll das dann enden? Macht ruhig die Schlafzimmertür zu, dann habt ihr bald keine Nachbarn mehr und könnt auch die Wohnungen nebenan anmieten....

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

tja da hilft nur eines....IGNORIEREN! und zwar ganz konsequent

 

Kann ich aus meiner Erfahrung auch bestätigen. Da ich mehrere Katzen habe, verziehen sich die jeweiligen Störenfriede recht zügig und spielen dann mit einem der "Artgenossen".

 

Wenn sie wissen, dass die Störerei die erhoffte Aufmerksamkeit bringt, tun sie es immer wieder. Auch wenn die Aufmerksamkeit in Fluchen und Stöhnen ( :wut: ) besteht aber immerhin biste wach! :D

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

mein Aramis hat das auch die ersten 5 Wochen bei mir so gemacht, und das ignorieren hat absolut nicht gehofen. Irgendwann habe ich ihn einfach an mich gezogen und weiter geschlafen, jetzt hält er mich nicht mehr wach, sondern kuschelt sich ganz still und leise an meinen Bauch und schläft auch ein.

 

LG Janine

LG Janine mit Grisu, Bacardi, Little Foot und Sternenkater Aramis
Link to comment
Share on other sites

Hallo an alle!

 

Ich kenne das Schlafmangel-Problem auch zu genüge.. :kreisch:

Oft genug werde ich zwischen drei u. vier Uhr nachts von Baby wachgeschnurrt. Entweder nehme ich sie in den Arm und schlafe weiter oder ich drehe mich um und schlafe weiter!

Da sie seit 14 Jahren staatlich geprüfte Wachschnurrerin ist, habe ich mich so sehr daran gewöhnt, daß ich immer nur halb wach werde.

Meinem Mann geht es da leider nicht genauso.. für ihn ist dann oft die Nacht zu Ende. Armer Kerl (aber er ist sowieso ein Mensch der nicht soooo viel Schlaf braucht, ganz im Gegensatz zu mir...).

So läuft das auch am Wochenende, wenn wir Ausschlafen könnten.

Meistens gibt mein Mann auf und steht (viel zu früh!!!) auf um die Schmuser zu füttern.

Das gäbe es bei mir nicht. Ich liebe unsere Fellnasen über alles, aber am Wochenende vor 8 Uhr Aufstehen geht gar nicht! :guteidee:

Außerdem, wenn man das EINMAL angefangen hat, ist das bei den kleinen Fellmonstern so ins Gedächtnis eingebrannt, dass es nie mehr anders läuft...

Also Anika, mach dich hart, gib nicht auf, schnapp dir den kleinen Quälgeist zum kuscheligen Weiterschlafen und hoffe das du dich schnell an diese nächtlichen Geräuche gewöhnst, damit auch du nur noch halb wach wirst!! Daumendrück´!!!!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Anika,

 

ignorieren ist sicher ein guter Tip, wenn es dem Kleinen um Aufmerksamkeit geht. Aber vielleicht hat er morgens um 5.00 immer schrecklichen Hunger? Wie alt ist er denn? Kitten haben ja meist wahnsinnigen Appetit in den Wachstumsphasen... Was bekommt er denn abends/ tagsüber zu fressen?

 

Ansonsten ist noch ganz besonders wichtig, dass Vitus nicht die einzige Katze im Haushalt ist!! Falls Ihr noch keine zweite Katze habt, solltet Ihr Euch dringend einen Katzenkumpel besorgen (Tierheim oder Rassekatze- ist egal). Allein lebende Katzen können mit der Zeit alle möglichen Verhaltensprobleme entwickeln...

 

Alles Gute,

 

Nicole

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Aus meiner Erfahrung gibt es auch nur zwei Möglichkeiten - entweder konsequent ignorieren und damit meine ich, sich wirklich überzeugend schlafend stellen oder damit leben. Ich kenne eine Familie in USA, wo der Mann inzwischen dem Kater jeden Morgen um 4 Uhr was zu fressen gibt (da hat eindeutig Katze gewonnen ;-) ... wenn du auch Trockenfutter gibst, könntest du versuchen vor dem Schlafengehen was hinzustellen.

 

Mein Kater ist jetzt 6 Jahre und ich habe es geschafft ihn zu überzeugen, dass es nachts nichts gibt und er wartet in letzter Zeit tatsächlich bis ich aufstehe - nur wenn ich gar zu lange schlafe, kommt er noch noch gucken!

Viele Grüße

 

http://img391.imageshack.us/img391/882/35514912it6op0.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

Blacky hat Pech :lol:, daß mein Schlaf sehr fest ist.....manchmal werd ich nachts wach( aber noch Halbschlaf), wenn er da rumgrummelt, dreh ich mich um....und schlafe weiter...!!!! :guteidee: :lol: :naenae: :naenae: :naenae:

 

Also das Ignorieren hilft, irgendwann merken die Nasen, daß eine Dosi auch mal schläft...und am Ende am längeren Hebel sitzt!!!!!!!! :naenae:

 

 

Übrigens, als mein Sohn noch ein Baby war, quengelte er nachts auch rum, mein Mann wollte immer sofort aufstehen....( das Kind hatte eine trockene Windel, hat jeweils nur 10 ml Tee getrunken- also auch kein Hunger- aber wohl Lust auf Unterhaltung), jedenfalls hab ich mich durchgesetzt, meinem Mann erklärt, daß er das Gequengel ignorieren muß, sonst steh ich jede Nacht am Bett, bis mein Kind erwachsen ist. :kreisch:

Nach 2 Wochen hat er durchgeschlafen und wir hatten unsere Nachtruhe wieder!!!!!!!!!! :jubel:

 

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

vor allem nach Möglichkeit ziemlich kurz vorm Schlafen gehen füttern.... und ihm evtl. auch noch Trockenfutter zur Freien Verfügung bereitstellen..

 

hat bei unserer Rasselbande auch gut geholfen ,-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

Original von Felicitas67

vor allem nach Möglichkeit ziemlich kurz vorm Schlafen gehen füttern.... und ihm evtl. auch noch Trockenfutter zur Freien Verfügung bereitstellen..

 

hat bei unserer Rasselbande auch gut geholfen ,-)

 

Hey,

 

schade, sowas hätte ich mir für meinen Sohn gewünscht....!!!! :lol: :koppkratz: :ichsagnix:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

lol... na ich weiß nicht...

dann könntet ihr sagen "prachtkerl dank Chappi" ? :lol:

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

Original von Felicitas67

lol... na ich weiß nicht...

dann könntet ihr sagen "prachtkerl dank Chappi" ? :lol:

 

Hey,

 

naja inzwischen Prachtkerl dank Sport...!!!!! :lol: :ichsagnix: :jubel: :lol:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

:keineahnung:Ja das machen wir zur Zeit auch durch!!!

Die Katze schläft aber der Kater mauzt ab 5 Uhr. Habe es mit füttern und auch mit ignorieren versucht bisher ohne Erfolg.Spiel abends bis zum umfallen mit den beiden aber der Weckkater steht morgens dann trotzdem an meinem Bett und mauzt. Das gleiche macht er bei meinem Mann, der erst 2 Std. später aufstehen muß ,dann auch

Ich nehme an das der Kater diesen Weckdienst als eine ernste Aufgabe ansieht und diese auch sehr gewissenhaft ausführt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Annika,

 

also ich kann dir (wie Nicole auch) wirklich nur dringlichst empfehlen noch einen Kampftiger zu nehmen.....

 

Ich denke Vitus ist nicht ausgelastet, gerade die Jungtiere spielen wie die Blöden.... und das den ganzen Tag lang...

 

sehe das gerade bei uns... unsere Kurze ist jetzt 4 Monate alt und unsere beiden "Herren" müssen ganz schön leiden.... grins. (aber sie bekommt zum Glück in 1 Woche eine gleichaltrige Artgenossin...)

 

Wenn ich mir vorstelle sie wäre hier die einzigste Katze :schocker:!!!!!!!

 

Vielleicht solltest du doch mal ernsthaft darüber nachdenken, zumal ich finde das Raggys auch sehr schlecht alleine bleiben können.

Sie brauchen einfach den Kontakt zu Ihren Artgenossen......

schmusen, schlafen, toben... alles mache sie zusammen......

 

Ich denke wenn sie tagsüber toben, dann schlafen sie auch Nachts besser durch! So ist es jedenfalls bei uns...

 

LG caro

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo, wir haben es seit Wochen mit ignorieren versucht. Das heißt seit Okt.2008. Aber unser Kater kommt jeden morgen ab 4 Uhr an und mauzt laut und anhaltend. Und wenn der Kater etwas aufhört fängt sofort die Katze an.

Ich denke das war der wahre Grund warum die Vorbesitzer die beiden abgegeben haben und nicht wie angegeben Zeitmangel.

Habe es auch schon mit einer Wassersprühflasche versucht.

Die beiden haben am Tag genug Beschäftigung und Futter steht auch ausreichend da.

Bin auch langsam am verzweifeln, denn sonst sind die beiden (Geschwister, 4 Jahre) ganz schnuffelig und man kann ihnen nicht mal böse sein.

Futter steht immer da, genug Beschäftigung haben die beiden und es ist auch immer einer von uns zu Hause

Hoffe auf gute Tipps!

Ayka

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Wo immer man nachliest, es gibt wohl kaum eine Lösung. Einige meinen, man müßte die Katzen noch richtig auslasten, ehe man selbst schlafen geht. Nun Katzen schlafen ja eigentlich keine 8 Stunden am Stück. Mein erster Kater hat mir einen Wecker erspart. Er hat mich jeden Tag pünktlich geweckt. Leider hat er keinen Unterschied zwischen Arbeitstage und sonstige Tage gemacht.

 

Meine Beiden hier haben anfangs rund um die Uhr getobt. Ich habe sie dann ausgesperrt. Immer wenn sie ruhig waren, durften sie ins Schlafzimmer. Wenn sie angefangen haben herumzutoben, habe ich aus dem Schlafzimmer entfernt.

Um Dir einen Hinweis zu geben wie lange diese Art der Erziehung gedauert hat- ein paar Monate. Nun habe ich in 95% meiner Nächte Ruhe. Man braucht einen langen Atem.

 

Es gibt keine anderen Möglichkeiten. Erinnere Dich was Katzenmütter machen, wenn sie ungewolltes Verhalten ihrer Kitten korrigieren. Sie fauchen sie an und es gibt schon mal einen ordentlichen Tatzenhieb. Natürlich darf der Mensch nicht zuschlagen. Aber anfauchen ja- das darf man. Das zeigt richtig Wirkung :0)

Für unsere Katzen sind wir ja sowas wie "ewige" Mütter. Also muß man ein bisschen wie Katze denken und handeln :opa1:

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

also ich muß sagen,das mit dem anfauchen hat bei uns nur ein-zweimal funktioniert,dann war das egal.Am besten funktioniert immernoch die Methode des ignorierens,auch wenn man vor Wut schon grün anläuft,einfach ganz stille liegen bleiben. :wut:

Unsere beiden Fellies dürfen nicht mehr ins Schlafzimmer,da sie Nachts immer durch die Betten getobt sind.Das senkt schon mal die Geräuschkulisse.Ich kann nur sagen,es hat lange gedauert,aber mit viel Geduld und Konsequenz,können wir jetzt Nachts ruhig schlafen.

Man darf allerdings auch nicht"nur" zum meckern aufstehen,damit bekommen die Fellnasen auch ihre Aufmerksamkeit und alles war umsonst.

Viel Erfolg und gute Nerven!!!!!!

LG Doreen

Link to comment
Share on other sites

Hallo Ihr Lieben,

 

wenn ich das lese, denke ich, was ich für ein Glück mit meiner Katze habe. Als sie noch klein war, kam sie fast jeden Tag zu mir oder meiner Frau zum Wecken. Auch ohne Therapie hat sie es langsam aufgegeben je älter sie wurde. Jetzt kommt sie nur alle paar Wochen und macht uns bewusst munter. Meistens legt sie sich still ins Bett und man wundert sich beim Aufwachen über den Gast.

Vielleicht hilft etwas Geduld mit der Katze. Ich wünsche, dass sich das Wecken bei Euch langsam legt.

 

vg

Jost

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

da helfen wohl nur Homöophatie & STARKE Nerven. Esgibt doch für soviele Dinge diese hömopatischen Mittel, vielleicht gibts da ja auch was!? Leider hab ich mein Buch dazu nicht mehr, sonst hätt ich mal nachgeschaut.

Mir fällt aber gerade ein, das ich mal was von Katzenpsychologen gelesen oder gehört habe, erkundige dich doch mal, ob's da eine/n in deiner Nähe gibt.

 

LG Kerstin

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Dazu kann ich nur eins sagen: eine 2. Katze muss her, dann lässt Euer Kater Euch in Ruhe und hat jemanden zum Spielen. Er scheint nicht ausgelastet zu sein.

 

LG mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

Hih alle zusammen

Ich glaube, daß mein Milos heimlich hier im Forum gelesen hat und sich einige Tipps zum aufwecken seinen Fräuchen geholt hat :hm:.

Seit neuestens werde ich immer so ca. um 4 Uhr von ihm durch mauzen geweckt. Zieht das nicht bei mir, dann klatscht er mir seine Pfote mitten ins Gesicht :kreisch:. Spätestens dann stehe ich Habt Acht im Bett und weis nicht so recht wie mir geschieht :keineahnung:. Daraufhin muß ich Milos ein paar Minuten streicheln und kraulen und zum Glück schläft er dann wieder weiter bis mein Wecker läutet :lol:

LG Karin
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • schlafmangel

      Hallo Leute   -im Bezug auf ihre gesundheit gehts den beiden wieder besser......   jetzt gibt es aber neue probleme........ ihr spieltrieb nimmt überhand und ab 3uhr kommen wir nicht mehr zum schlafen :kreisch:   kann man da was machen wie ist das bei euch......?????????   Hilfe...................     und sie kratzen fast überall wie kann man das beenden .... ich hab schon so ein spray aber das hilft nicht ....wisst ihr da was.....   ... :koppkratz: :koppkratz: :koppkratz: :kop

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.