Jump to content

Wie oft bürstet Ihr Eure Raggies?


Nicole82
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

 

mich würde mal interessieren, wie oft Ihr das Fell Eurer Ragdolls bürstet...

Unsere Züchterin meinte damals, man sollte das 1-2x die Woche machen.

 

Ich muss aber sagen, dass ich inzwischen viel weniger häufig bürste, weil das Fell von Ghismo nie verfilzt ist und beim Bürsten auch nie Haare ausgehen (dafür aber sonst an allen anderen Plätzen ;-)).

 

Wenn ich meinen BKH kämme (der eher kurzes, sehr dichtes Fell hat), gehen immer ganz viele Haare aus, und man muss sich durch einige Stellen kämpfen, die nicht so leicht kämmbar sind.

 

Bei Ghismo hab ich das noch nie erlebt. Liegt das vielleicht daran, dass er noch so jung ist (8 Monate)?

 

LG, Nicole

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Ich habe echt ne Ragdoll, die ein nicht verfilzendes Fell hat. Angel hatte bis jetzt nur Knoten im Haar, wenn eins der Kinder was klebriges irgendwo verloren hat und er sich dummerweise reingelegt hat und da er Bürsten total doof findet, mache ich es eigentlich auch nicht. Er hat aber auch überhaupt keine Unterwolle und auch keine Probleme mit Haarballen.

 

Meiner Erfahrung nach gibt es Ragdolls mit ganz unterschiedlichem Fell. Vielleicht hast du ja Glück und auch so ein nichverfilzendes Exemplar wie ich! ;-) Allerdings kann es auch sein, dass es am Alter liegt - es macht schon Sinn, die Kleinen an die Bürste zu gewöhnen.

Viele Grüße

 

http://img391.imageshack.us/img391/882/35514912it6op0.jpg

Link to comment
Share on other sites

meine ragdoll hat auch nichtverknotendes fell. man müsste es eigentlich nie kämmen, meine mutter macht es aber trotzdem hin und wieder weil dinah sich dann laut schnurrend räkelt. nur am hals da hat sie ein paar kleines löckchen wo es ziept wenn man mit der bürste durchgeht weil sie sich da immer beim wassertrinken bekleckert.

die züchterin meinte damals auch das man ihre raggies nicht bürsten müsse weil das fell nicht verfilzt, ich war da etwas stutzig weil ich hier im forum etwas anderes gelesen hatte aber ich kann es nur bestätigen. :keineahnung:

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Ach, da bin ich aber beruhigt :-)

Gewöhnt an die Bürste ist mein Ghismo schon, aber inzwischen bürste ich immer weniger....mal sehen, wie es wird, wenn er älter ist.

 

Was mich auch wunderte, ist, dass Ghismo eher langes Fell hat, und es trotzdem nie verfilzt! Gibt ja auch Raggies mit recht kurzem Fell...an was das wohl liegt? :koppkratz:

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Hallo Nicole!

 

Ich kann zwar noch nicht mit Ragdoll-Fell-Erfahrung mitreden, hab aber eine Antwort auf deine Frage, warum das recht lange Fell nicht verknotet.

Unser Maine Coon Karter Rumo hat fast perserlanges Fell. Das läßt sich auch super Kämmen und verknotet bei regelmäßiger Pflege gar nicht ABER seine Unterwolle ist die Hölle..

Letzten Winter sah er trotz täglichen Büstens über Nacht manchmal aus wie ein Rastamann. Ich konnte machen was ich wollte. Teilweise half nur noch die Schere.

Das Unterfell hat eine Konsestenz wie Watte. Wenn es einmal verknotet, hat man es sehr schwer das wieder zu richten.

Die Probleme hab ich wie gesagt bei seinen langen Haaren gar nicht. Die sind auch nicht so wattig.

 

Na, hilft dir das irgendwie ein bißchen weiter?

 

Liebe Grüße

Michaela :mx46:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michaela :winke:

 

Stimmt, bei meinem BKH ist's auch die Unterwolle, die ausgebürstet werden muss...Ghismo scheint keine dicke/dichte Unterwolle zu haben...das ist alles ganz fein und weich.

 

Lg, Nicole

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Hi Nicole!

 

Hast du ein Glück mit deinem Ghismo.

Das wünsche ich mit für unseren Neuzugang Rufus (unser erster Ragdoll ab Ende Oktober, freu!!!) auch.

Mir reicht eigentlich EIN Kampf pro Abend..

Die Züchterin von der wir unseren Rufus bekommen werden, hat uns auch versichert, dass die Elterntiere gaaaaanz pflegeleicht sind (hoffentlich sagen das nicht einfach alle..).

Unser Rumo hasst das Kämmen wie die Pest. Es tut mir richtig leid, wenn ich ihn immer so "quälen" muss..aber es nützt ja nix.

Er soll ja nicht im Bob Marley Look rumlaufen (für Reggae Musiker sicher chick, bei Katzen sieht es einfach nur ungepflegt aus).

Mal sehen was Pflegemäßig mit unserem ersten Ragdoll-Katerchen auf uns zukommt. Ihr habt mir hier mit euren Berichten schon mal Mut gemacht, dass es vielleicht gar nicht so schlimm wird *hoffganzdoll*

 

Liebe Grüße

Michaela :mx46:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Auch bei mir zu Hause ist es so, dass die Kurzhaar-Katzen viel dringender die Bürste brauche als die Ragdoll.

 

Aber ich bürste sie gerne 1-2x die Woche, alle drei geniesen es einfach. Und wenn es ihnen so einen Genuss bereitet, dann bürste ich halt.

 

Auch ich finde das schön und das nicht nur wegen der Fellpflege.

Liebe Grüße

Catbell und ihre 3 K's

Link to comment
Share on other sites

:lol: hallo Catbell!

 

So läuft das bei meinen kurzhaarigen Mädels auch ab. Ich bürste sie, wenn sie zum Schmusen kommen. Dann wird viel geschnurrt und die Massage genossen.

 

Für unseren Coonie brauche ich einen Schutzhandschuh für die rechte Hand... damit ich nicht immer so doof rumblute, wenn die Fellpflege beendet ist... :hammer:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Ich merke schon, ich bin vom Schicksal begünstigt. Sowohl Azumi, als auch die Maine Coons Diablo und Diego filzen nicht. Diablo hat mittlerweile einen super Kragen (obwohl erst 9 Monate alt). Seine Züchterin hatte mich gewarnt, dass ihre Linien zum Verfilzen neigen, aber bisher hatte er nur einmal ein kleines Fellknötchen unter den Vorderbeinen, dass sich problemlos auszupfen ließ.

 

Bei Azumi geht beim Kämmen auch praktisch nichts an losen Haaren raus. Auf dem Kratzbaum, Sofa, Teppich finden sich trotzdem so viele Haare, dass ich mir daraus durchaus noch eine Mietze stricken könnte. Ich glaube, das liegt daran, dass die Haare so glatt und seidig sind, dass sie einfach nicht an Bürste oder Kamm hängen bleiben. An Textilien hängen sie dann wohl eher durch statische Aufladung.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

inzwischen hab ich Blacky ans regelmäßige Bürsten gewöhnt....anfangs mochte er es gar nicht! :kreisch:

 

Ich bürste ihn aller paar Tage, allerdings bleibt da nicht wirklich viel hängen...

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Also ich kann nur bestätigen das auch unser Harley eigentlich keine Bürste breuchte. Aber er genisst es jedesmal wie ein Großer, es wird sich gestreckt und genossen.freiwillig wird auch sein Bauch einem entgegen gestreckt. Auch muß man schon sagen er sieht dann doch noch edeler aus.

Und mit seinen 10 Monaten hat er einen Kragen wi ein Löwe.

Auch nach einem Bad in unserem Aquarium (er war plader naß) ist nichts ver knotet oder verfilzt.

Ulli

Link to comment
Share on other sites

Ich bürste meine Raggie nie :kreisch:......weil Cuba es nicht mag und laut schimpfend davon flitzt.....aber wenn ich sein Fell zu anschaue, braucht er auch keine Bürste
Link to comment
Share on other sites

Ich bürste meine beiden 2 mal in der Woche . Wo bei es Hugo sehr gerne hat und es genießt :streicheln:

Firo dagegen nur wenn es sein muß. :kreisch: Es bleiben aber in der Bürste auch relativ viel Haare drinn hängen, so das es schon 1 bis 2 mal die Woche sein muß sie zu bürsten.

 

Liebe Grüße

Grdi mit Firo und Hugo

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Nikki die kleine Maus genießt es gekämmt zu werden:lol: , aber Toni unser Haudegen flitzt davon, als wären die bösen Kämme hinter ihm her.:kreisch: Balou mag kämmen überhaupt nicht und da hilft manchmal nur die Schere, endet aber meistens recht blutig. ( für meine Finger ):streicheln:

 

L.G.Petra mit Toni und Nikki

"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern,

 

aber die Katze verschlechtern. " Mark Twain

Link to comment
Share on other sites

Ich seh schon, da bin ich mit meinem Ghismo keine Ausnahme!! Da brauch ich mir ja ums Kämmen keine Gedanken mehr zu machen :jubel:

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
Da hab ich mich schon gewundert, wieso mein kleiner Azzurro nie Haare in der Bürste hat...er ist ja erst 5 Monate alt! Wann fängt das denn an...so ein bisschen was wird da ja schon noch kommen?! :lol:

DSC00510.jpg

Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich bürste unsere Katze Kyra etwa 3 bis 4 mal die Woche. Sie braucht das eigentlich kaum. Ihr Fell ist auch so gut von ihr selbst gepflegt. Sie genießt es und so pflege ich sie gern.

 

lg

Jost

Link to comment
Share on other sites

Unsere Fellnasen werden auch nicht regelmäßig gebürstet... Bürste liegt zwar immer griffbereit und wird in die Schmuseeinheiten mit einbezogen... aber wirklich nicht regelmäßig..

Sehr gute Erfahrungen haben wir eigentlich mit dem Bürsten gemacht, seitdem wir so ne Art Entwirrungskamm/Bürste haben..ist mit abgerundeten Spitzen und sind zwei Reihen Metallstifte.. die mögen alle unsere Fellnasen ... und die Jungs schnurren sogar beim Bürsten :-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

Mein Ragdoll-Miezer genießt das Bürsten. Ich nehme eine richtige Drahtbürste mit gebogenen Zinken. Sieht brutal aus, aber er liebt das. Verfilzen ist eigentlich gar kein Thema bei ihm. "Eigentlich" deutet die Einschränkung schon an: Seit dem ich eine zweite Katze zur Gesellschaft habe, muss ich ihm regelmäßig zweimal pro Woche wenigstens die Brust bürsten. Die kleine Mieze verwechselt ihn mit ihrer Mama und nuckelt stundenlang an seinem Kragen zwischen Hals und Vorderbeinen. Dadurch verfilzt jetzt dort das Fell schon mal und ich muss bürsten. Außerdem ist es dort jetzt braun gefärbt, wahrscheinlich durch Futterreste im Maul der kleinen Katze. Am Anfang war ich sehr genervt dadurch und wollte das Nuckeln unterbinden. Ich kann aber nicht den ganzen Tag hinterherrennen. Und da sich das der Kater gefallen lässt, bin ich machtlos. Nun habe ich einen Ragdoll mit einem braunen Fleck am Kragen. :koppkratz:
Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

Filzen? wasn das?

unsere verfilzen überhaupt nicht... und werden überhaupt nicht regelmäßig gebürstet... hm.. grübel.. ich glaub wenn überhaupt dann nur so 1-2 mal im Monat...

und haben super Fell...

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

Meine 3 Ragdolls haben sehr unterschiedliche Fellvarianten.

Ich bürste überhaupt nicht, sondern kämme sie mit einem Katzenkamm. Sie verfilzen zwar alle nicht, aber ich denke, die Massage tut ihnen gut und das Fell sieht nachher auch hübscher aus. Da sie gerne im Garten sind, findet sich auch immer einges, was nicht ins Fell gehört (Erdklümpfen bei Dali, der gerne Löcher gräbt), aber auch kleine Blüten etc.

Ich frisiere sich fast täglich. Sie sind es gewohnt und haben es auch ganz gerne. Auch meine 2 kurzhaarigen Kater werden frisiert - und auch bei denen kommt immer etwas Wolle mit.

Anbei mein Graberagdoll Dali mit 2 Monaten

Mit samtpfotigen Grüßen

Eure Minou

Link to comment
Share on other sites

OOOOOOOOOOOOOOOHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

WIE SÜÜÜÜÜSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS !!!!

 

:jubel:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Ich bürste Balu täglich. Mal mehr mal weniger. Je nach dem wie viel Lust er gerade hat. Im allgemeinen mag es es gebürstet zu werden. Ich verbinde das immer gleich mit Streicheleinheiten und einer Kuschelsession.
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Sind eure Raggies auch so extrem anhänglich?

      Hallo ihr lieben...   hab hier so einen extremfall einer meiner kater...ist so auf mich bezogen das er voll leidet wenn ich das haus verlasse ...kennt ihr das auch?

      in Behaviour

    • Die Entwicklung unserer Raggies

      Hallo zusammen,   ich fände es interessant mal zu sehen, wie sich unsere Raggies mit der Zeit entwickelt haben. Man kann ja ein Kitten Foto posten und ein aktuelles Foto   Ich freue mich auf eure Fotos und mache mal den Anfang mit Amy:    

      in General Cat Talk

    • Die tierischen Mitbewohner unserer Raggies :)

      ... ich mach mal den Anfang   Das ist unser Perserkater Jupiter:

      in General Cat Talk

    • Wie sind eure Raggies so??

      Halllo!   Würde mich sehr über eure Berichte über eure Raggies freuen! Denn ich bin ja seit Juli auch stolze Besitzerin eines Ragdoll Katers der im Moment der jetzt 10. Monate wurde.   Aber in vielen Sachen, glaub ich bei ihm leider, dass er sich die Rassebeschreibungen in den Büchern nicht so gut durchgelesen hat ;o))   Also wie gesagt, würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mal so schreibt wie eure so sind Temperament, Kuschelfaktor, Kletterer, Schoßkatzen, usw.   Ach ja, nachdem ich seit 1

      in Behaviour

    • Wieviel wiegen Eure Raggies??

      Hallo,   ich weiß die Frage wurde bestimmt schon oft gestellt. Aber ich muss sie nochmal stellen...... .   Ich habe zwei Kater. Sie sind am 30.10.2008 geboren. Werden also bald ein Jahr alt. Meine Beiden wiegen 5,0 kg und 5,5 kg. Ist das mit zehn Monaten zuviel? Ich weiß zwar, dass die Ragdoll erst mit vier Jahren ausgewachsen ist, dass ein Kater bis zu 10 kg wiegen kann. Aber mit 10 Monaten was sollte da ein kastrierter Kater wiegen? Gibt es eine Gewichtstabelle für Ragdolls? Woraus man e

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.