Jump to content

Was habt ihr an Bürsten und Kämme!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Ich habe verschiedene Bürsten und Kämme.

 

Ich habe zwei Spratts Kämme für feines Fell.

Die Kämme hatte ich bei einer Züchterin auf einer Ausstellung gesehen.

Ich muss sagen ich Kämme da ins leere das Ragdoll-Fell ist wohl zu seidig dafür.

 

 

Dann habe ich zwei Softbürsten die eine hat ein Fellgitter und drehbaren Griff.

Die andere ist eine ganz normale Softbürste.

Beide Bürsten eigenen sich super gut für die Unterwolle und sind leicht zu reinigen.

 

Einen Pflegehandschuh habe ich auch gekauft.

Der staubt hier mittlerweile ein.

Ich finde diese Handschuhe viel zu groß.

 

Eine Massagebürste mit flexiblen langen Gumminoppen ist bei meinen Süßen der Renner. Damit wird sehr gut der Stoffwechsel angeregt und auch tote Haare aus dem Fell entfernt.

 

LG Mandy

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hi!

 

Also ich benutze nur noch diese komischen Massagebürsten die u. A. beim Friseur benutzt werden. Diese die die Haare durchkämmen während eine Kur oder Shampoo drin ist.

Damit gehen die Haare bestens raus (aber nicht bei allen, hab 2 Versionen, bei einer gehen die Haare nicht gut raus) und die Katzen lieben diese Massage.

 

Diese hier

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ja also ich hab so eine kleine Metallbürste , die funktioniert wunderbar , scheint genau das Richtige für dieses seidige Fell zu sein , gerade jetzt beim Fellwechsel ist es wirklich eine große Hilfe um diese langen Biester kontolliert loszuwerden ^^ :jubel:

LG

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
  • 1 month later...
Original von Biene

Ich bin ein absoluter Fan vom Furminator, das Ding ist genial!

 

WWW.ZOOBI.DE

Katzenfutter Online,Tierbedarf Online Shop,Onlineshop Kaufen,Onlineshop Tierbedarf

 

Wie oft benutzt Du denn den Furminator - 1x die Woche oder nur zum Fellwechsel oder wie? :keineahnung: :keineahnung:

LIEL, die die Tiere liebt...
Link to comment
Share on other sites

Der Furminator löst doch auch nur lose Haare aus dem Fell und soll beginnende Verknotungen entwirren oder?

Dafür finde ich den Preis von fast 40 Euro masslos übertrieben.

Also ich schau bei unseren Fellnasen echt nicht aufs Geld, aber diese Funktion erfüllt mein einfacher Entwirrungskamm für 4,99Euro auch. :guteidee:

 

Bei RICHTIGEN Verfilzungen (hat unser Coonie manchmal über Nacht..weiß der Teufel, wie er das immer schafft..) ist der Furminator ja nicht geeignet. Dafür brauche ich etwas mit Klingen. Da gibt es bei ein Trimm- und Entfilzungsmesser von Bernina (Kostenpunkt 20 Euro). Das ist für Katzen mit wattigem Unterfell optimal.

 

Also ich würde keine 40 Euro für etwas ausgeben, was auch für 5 Euro zu haben ist. :koppkratz:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hey Michaela,

Ich hab mich ja grade fast gefreut als ich gelesne hab dass dein cooni über Nacht Filze kriegt. Das beruhigt mich total!!!

Ich hab gerade gebürstet und zwei Stunden später sidn da solche Knubbel in den "Achselhöhlen" wo nur noch die Schere hilft. Das ist so frustrierend.

Zum Glück filzt unser Raggi so gaaaaaaaar nich

lg Sabrina

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sabrina!

 

Ich freu mich auch gerade eine Leidensgenossin gefunden zu haben!!!

Jetzt wo es langsam aber sicher kälter wird, schiebe ich schon Panik vor dem nächsten Winterfell..(kann ja nicht mehr lange dauern..).

 

Für uns war das (letzten Winter) alles neu, weil ich diese Probleme bei den EKHs gar nicht kannte. Ich bin teilweise RICHTIG verzweifelt gewesen, weil der Kampf so ausichtslos schien. Rumo hat sich auch schon immer mit allen vier Pfoten, gegen das Kämmen gewehrt.. so sah er teilweise wirklich ungepfegt aus mit diesen ganzen Knubbeln. OBWOHL ich täglich alles versucht habe Herrin der Lage zu werden..!

 

Ich bin super glücklich darüber, dass hier einheitlich alle Leute über ihre Ragdolls berichten, da wäre das nicht so ein großes Problem.

Meine Befürchtungen unser kleiner Ragdoll Kater, der nächsten Monat bei uns einzieht, könnte auch so ein "Pflegefall" werden, haben sich jetzt erst mal zerschlagen.. Ein Kampf pro Tag ist aber auch mehr als genug!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Melde mich als Leidensgenossin in Sachen Coonie dazu :winke:

Meine 3 Birma's und Raggi Angelo sind vollkommen problemlos mit ihrem Fell und pflegen es auch zu 100% selbst, haben keinerlei Verfilzungen und ähnliches.

 

Die beiden Coonies allerdings :kreisch: sind in der Zeit des Fellwechsels im Grund genommen ein einziger Filzknüdel :genau: Bisher half da nur die Schere denn mit Bürsten und Kämmen jeglicher Art (und ich habe viele) haben sie nichts am Hut und hauen dann auch schon mal kräftig zu.

 

Jetzt allerdings trat eine Wende ein, ich habe von Hundeleuten eine sauteuere Bürste empfohlen bekommen, für meine Hunde (Berner Sennenhund und Bouvier des Flandres) und mit dieser Wunderbürste lassen sich auch die Coonies genüßlich bürsten und sind seitdem filzfrei

:jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

 

Les Poochs

 

gekauft habe ich sie bei Beautyful Dogs and Cats

 

Jetzt sind sie schon acht Jahre und ich hätte nicht geglaubt dass ich die Filzpantoffel mal in den Griff bekomme

Grüße Kerstin und Pfotenbande
Link to comment
Share on other sites

Hallo Kerstin!

 

Hab mir gerade deinen Link mit der Wunderbürste angeschaut. Boah, die ist aber teuer.. wenn du allerdings zwei verkappte Rasta-Männer zu Hause hast verstehe ich natürlich JEDE Investition (hab selber ein ganzes Arsenal zusammengekauft..).

Diesen Winter siehts allerdings so aus, als hätte ich mit Enfilzerkamm und Trimmesserchen (Bernina Trimmesser von Zooplus, SUPER Teil) alles in den Griff bekommen (zitter, hoffentlich bleibt das so..!).

Hier mal der Link zu meinem Geheimtipp sammtweichen Fells:

 

 

Hier melden sich irgendwie ziemlich wenig Ragdoll Besitzer zu Wort, wenn es um Verfilzungen geht. Scheint wohl doch eher so zu sein, dass Raggies pflegeleichteres Fell haben, als Coonies.

Bin mal gespannt wie sich das bei unserem Rufus entwickelt, wenn er sein Baby-Fell weg hat. Ob für die kleine Plüschbacke auch in Zukunft eine gute Softbürste ausreicht. Bisher ist nämlich bei ihm alles easy mit der Fellpflege.

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Könnt ihr mir ne Bürste oder Kamm für n kleines Kitten empfehlen?

Oder soll ich den Züchter fragen... >.

Mua, will doch alles Richtig machen wenn mein kleines da ist und ich will ihr bei der Fellpflege doch helfen T_T

Liebe Grüße aus Gießen wünschen

Kira, Olli und Pam

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Kira,

 

für den Anfang reicht eine weiche Bürste. So gewöhnst Du den Kleinen spielend an die Fellpflege. Immer schön unter den "Armen" und an den Flanken bürsten. Da verknotet sich das Fell später ganz gerne mal.

 

Sobald er älter ist, kannst Du eine Drahtbürste mit abgerundeten Metallborsten, verwenden. Ist wichtig, dass es keine Verletzungen geben kann.

 

Sollte er ein "Wollschaf" werden :rofl: gibt es auch dafür Lösungen in Form von Entfilzkämmen. Schau mal im Zoofachhandel nach- da gibt es ein ganzes Sortiment an Bürsten und Kämmen.

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

Hallihallo,

 

ich bin inzwischen super ausgerüstet. Habe auch eine Coonie und weiß daher, wie problematisch dort die Fellpflege ist. Also ich habe jetzt drei Bürsten: Die eine Bürste bürstet ganze Haarbüschel aus dem Fell, d.h. die Aktion kann man auch nur draußen stattfinden lassen, weil wirklich das Fell Büschelweise herausgekämt wird. Diese habe ich jetzt ganz neu angeschafft. Danach sieht das Fell echt klasse aus, weil alles lose Fell heraugekämt wird, auch die Unterwolle. So muss klein Raggie auch mal Fell lassen :naenae:. Dann habe ich noch einen Kam, wo sich die Zacken drehen, so dass Verfilzungen relativ problemlos ohne Gejammer gelöst werden :jubel:ne Eine Drahtbürste, für die Kleinen und mehr zur Lebensfreude habe ich auch noch. Seidem Trio habe ich fast keine Verfilzungen mehr :jubel:

 

Liebe Grüße

Silvia

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo die Damen und Herren,

 

ich wollte mal wissen was ich an Bürsten für meinen Löwen daheim haben sollte?

Bis jetzt habe ich nur diese Fulminator delux(oder so ähnlich), brauche ich noch welche?

Wenn ja welche und wo bekomme ich die?

 

Über Ratschläge und eure Erfahrungen wäre ich sehr sehr dankbar!

 

Gruß Alex

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

ich habe auch viele Bürsten und Kämme versucht.

 

Aber nichts geht über den Furminator. Das Ding ist der absolute Hammer. Ich habe noch nichts besseres verwendet.

 

Für mich ist das der top Kamm/Bürste.

 

Viele Grüße

 

Marco

Link to comment
Share on other sites

Also reicht dieser vollig aus?

Ich hatte noch nie eine langhaar (halblanghaar) Katze... :rotwerd:

Ich dachte für das Unterfell diese Furminator, dann für das normale Fell eine Bürste und dann zum Massieren / Glanz noch eine....

Link to comment
Share on other sites

Also ich habe mir den "Perfect Care Furmaster" gekauft.

 

Das ist praktisch der Furminator ohne diesen Drücker - man muß also die Haare alleine davon abmachen. Das ist aber kein Problem.

 

Er kostet nur ein Drittel vom Original - aber mit dem gleichen Ergebnis.

 

Zur Zeit kostet er in Deutschland bei Zooplus 12,99 Euro !!!

 

Unschlagbarer Preis - ich bin damit voll zufrieden und meinen beiden gefällt das auch.

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...
Wir haben 2 Bürsten und einen Unterwollkamm. Letztens haben wir bei Fressnapf einen Massagehandschuh gekauft, der ist echt der hammer!!! Der fängt mehr Haare ein als die Bürsten!! Vorallem bei unserem Perserkater. Der Handschuh war vorhin komplett(!!!!) weiß :D

Liebe Grüße,

 

Ani mit Jupiter, Amy und Henry

Link to comment
Share on other sites

bloß nicht den furminator!

(es sei denn, man will eine langhaarkatze in eine kurzhaarkatze verwandeln.)

ich hab mir am samstag so ein teil gekauft, wil es grad im sonderangebot war und meine beiden ragdolls recht heftig haaren.

es kämmt aber nicht lose haare aus, sondern schneidet haare ab in rauhen massen.

ich hab es mit der lupe und auch an einem der hunde überprüft.

jetzt nehm ich halt weiter den kamm mit den rollierenden zinken.

(und bei filzklümpchen die effilierschere)

schließlich will ich nur die LOSEN haare entfernen.

 

furminator günstig abzugeben! nur einmal gebraucht!

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

@marlene: ich war auch einmal kurz davor, den Furminator zu kaufen, da so viele den soooo toll fanden. Aber ich habe dann doch eher auf die negativen Erfahrungsberichte vertraut und mir den nicht zugelegt!!

 

Finds schon krass dass der die Haare so abschneidet, dass da schon Löcher sind...

Liebe Grüße,

 

Ani mit Jupiter, Amy und Henry

Link to comment
Share on other sites

so weit hab ich´s dann doch nicht kommen lassen.

das teil hat scharfe klingen zwischen den kammzähnen und die haare sind eindeutig abgeschnitten.

nach 3 vorsichtigen strichen hab ich aufgehört.

schließlich war ich durch den extrem kleingedruckten satz: "nicht bei tieren mit empfindlicher haut anwenden!" schon vorgewarnt.

noch weniger als eine nacktkatze will ich eine gehäutete katze.

marlene

PS: furminator sehr günstig abzugeben!

Fee
Link to comment
Share on other sites

Original von Amy2011

Finds schon krass dass der die Haare so abschneidet, dass da schon Löcher sind...

 

Also ich weiß ja nicht, was ihr macht, aber so kann ich das nicht stehen lassen. :keineahnung:

 

Man muss natürlich auch die Fellstruktur beachten. Bei meinen Vier ist das ganz unterschiedlich. Black Moon muss überhaupt nicht gebürstet werden, da er keine Unterwolle hat. Hier hat der Furminator natürlich gar nichts verloren. Ivory hat zwar viel und dichtes Fell, neigt aber nicht zu verfilzen. Hier reicht es einmal im Monat.

 

Bei Armani und Angelo wäre ich allerdings ohne Furminator verloren. Löcher hatte ich noch nie, höchstens wenn ich mal wieder ne Filzkugel rausschneiden muss ....

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Jetzt muss ich meine Lielingsbürste (Furminator) also doch auch noch verteidigen!

 

Wie Heike schon gesagt hat, kommt es natürlich immer aufs Fell an.

 

Bei der Raggie benutze ich ihn vorallem im Fellwechsel, sonst nur selten wenn sie mal zu arg haart.

Beim Perser wäre ich ohne das Teil verloren und es nimmt wirklich fast nur die Unterwolle raus, er sieht nach ausgiebigem bürsten immer etwas dunkler aus. :peace:

 

Es kommt natürlich auch etwas auf den Winkel an, d.h. wenn man in einem flachen Winkel übers Fell geht, schneidet er kaum. In einem spitzeren Winkel schneidet er mehr, so kann man vorsichtig kleine Knötchen rausschneiden...

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
Ich bin ganz verzweifelt, Siegfried wird 2 täg . gebürstet, und heute Morgen der Schock, ein Knoten bis in die Haut am Bauch. Siegfried weinte ich auch, kann mir Jemand helfen, welche Kämme und Bürsten am Besten sind, bitte kein Furminator, habe damit ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Mein Kater wurde fast nackt.
Link to comment
Share on other sites

Meine Züchterin hat mir den Entfilzer vom Fressnapf empfohlen. Ich habe das Teil auch sofort gekauft, kann aber natürlich noch keinen Erfahrungsbericht abgeben, da meine Raggies ja noch Babys sind. Bei meinen beiden Shih Tzus habe ich das Teil allerdings schon ausprobiert und da bin ich begeistert. Die Hunde neigen ja rassebedingt auch zu Filzknoten und mit dem Entfilzer kann ich die Knoten ganz vorsichtig auflösen.

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.