Jump to content

Rat von Farbenprofis gefragt!!


michaela s.
 Share

Recommended Posts

Hallo Foris!

 

Eigentlich ist es mir gar nicht soooooo wichtig, wie die Farbe unserer ersten Traumragdoll sein soll! So haben wir auch ausgesucht. Nicht auf Farbe geschaut, sondern Knirpse geguckt und sofort verliebt!!!

Jetzt habe ich mich hier im Forum ein bißchen eingelesen und möchte nun doch wissen, ob die Farbbezeichnung von unserem reservierten Rufus stimmt.

Die Züchterin sagt, er ist ein Seal Colourpoint. Irgendwie hab ich das aber so verstanden, das bei dieser Bezeichnung das Rücken- und Bauchfell eine sehr helle Färbung hat. Ist das richtig?? :keineahnung:

Unser Rufus hat aber eindeutig viel Farbe (bläulich oder gräulich lass ich jetzt mal so dahingestellt). Ist dann nicht die Bezeichnung irgendwas mit Mitted??? Ganz verwirrt bin ich nu..! :keineahnung:

 

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, der ein bißchen Ahnung von den Farbbezeichnungen hat!

Ich hänge mal ein Bildchen von dem Knirps dran!

ragdolls_129.jpg

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Zauberwesen

    15

  • aussie

    9

  • Swjosdotschka

    3

  • Bea

    3

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hallooooooooooo

 

oh da hast du aber ein süssen fratz :mx46:

 

Darf ich mal als "Neuling" nen versuch machen dir das zu erklären: wenn was falsch sein sollte schreien die Profis bestimmt auf :D ....

 

Also dein kleiner ist ein Seal Colorpoint, ein Seal Mitted hat vorne weisse Handschuhe und hinten weisse Stiefelchen und ein weisses Kin!

Mein kleiner hat auch "noch" so schimmernde gräuliche farbtöne im fell aber die kleinen werden sich noch gaaaaanz dolle ändern.

 

Meine kleine Seal Colorpoint ist bedeutend heller wie deiner aber beide haben dunkle Stiefelchen so wie es bei einer Point eben sein soll ;)

 

Ich bin mir relativ sicher nix falsches geschrieben zu haben, ansonsten: ich lerne gerne dazu :ichsagnix:

Link to comment
Share on other sites

Richtig, ein Mitted ist er nicht.

Seeehr dunkel für sein Alter, finde ich. Hättest du nicht seal colourpoint dazugeschrieben, hätt ichs glatt für mink gehalten. :lol:

Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

Richtig, ein Mitted ist er nicht.

Seeehr dunkel für sein Alter, finde ich. Hättest du nicht seal colourpoint dazugeschrieben, hätt ichs glatt für mink gehalten. :lol:

 

Er ist zu 100% ein kleiner colourpoint Kater :)

 

Aber ich persönlich, hätte ihn aucher eher auf einen mink Kater geschätzt... für eine "normale" point, wäre er mir auch zu dunkel ;)

 

Hast du die Züchterin mal gefragt, ob es sich bei ihm evtl um eine mink handeln könnte?

 

Niedlich ist er aber auf jeden Fall ;)

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Original von Carlo

Wenn man das Foto anklickt wird es groß und man sieht die schönen blauen Augen ;)

 

Ja, aber auch wenn das dann gegen Mink spricht: Alle Kitten haben blaue Augen, die könnten sich rein theoretisch auch später ausfärben.

 

Bin kein Experte, also kann er durchaus Colourpoint sein, aber ich hab trotzdem noch nie ein sooooo dunkles Kitten gesehen.

Link to comment
Share on other sites

Erst mal ganz vielen lieben dank für eure Antworten!!!!

Und noch mehr dank für eure Komplimente, was den kleinen Fratz angeht!!!! Wir finden ihn auch ZUCKERSÜSS!!!

 

Also die schönen blauen Augen werden sicher so bleiben, weil Rufus (und alle seine Brüder) ganz genauso aussehen wie das Muttertier in Miniausgabe.

Sie hatte auch diese dunkle Fellfärbung und strahlend blaue Augen.

 

Welche Augenfarbe haben denn Mink Katzen??

Ich dachte nämlich ALLE Ragdolls haben blaue Augen.. das verwirrt mich jetzt schon wieder ein klein wenig... :keineahnung:

 

Gibt es eigentlich eine Leselektüre, die sich ausschließlich mit den Farben befasst???? Wenn einer so ein Buch kennt, her mit dem Tipp!!

 

Noch mal bei der Züchterin nachfragen, ob er colourpoint oder mink ist, mache ich lieber nicht (ich hab ja schon gefragt, nachher denkt sie noch ich hätte Alzheimer..grins!) Dann versuche ich lieber irgendwo mal genauen Einblick in die (komplizierte) Welt der Katzenfarben zu bekommen! Vielleicht kenn einer von euch ja ne Web-Site die mir da weiterhelfen würde..!!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Original von Carlo

Ich habe dir per PN nen interessanten link geschickt, wusste nich ob ich ihn hier einfügen darf.

 

Lg

Angéla

 

Hallo, an dem Link wäre ich auch interessiert, da ich die Bezeichnungen auch immer verwechsel... :fahne:

 

Danke

Gruß Dirk
Link to comment
Share on other sites

Original von michaela s.

 

Ich dachte nämlich ALLE Ragdolls haben blaue Augen.. das verwirrt mich jetzt schon wieder ein klein wenig... :keineahnung:

 

Natürlich habe alle Ragdolls blaue Augen, alles anderes sind keine Ragdolls!!!!!

 

Und ich hoffe, dass es bald aufhört, dass sich alles und jeder Ragdoll nennen darf, das gibt es bei keiner anderen Rasse!!!!

Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Natürlich habe alle Ragdolls blaue Augen, alles anderes sind keine Ragdolls!!!!!

 

Und ich hoffe, dass es bald aufhört, dass sich alles und jeder Ragdoll nennen darf, das gibt es bei keiner anderen Rasse!!!!

 

http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a060.gif

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Darf ich da auch mal fragen welche "Farbe" mein Drago hat?

Er hat weiße Stiefel an den Hinterpfoten, Vorne sind nur die Zehenspitzen weiß. Ansonsten so wie man ihn sieht:

Taschenfetischist (3).jpg

Dicker u. Lady (3).jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Drago07,

 

ich würde sagen, er ist ein seal mitted. Er ist halt etwas verzeichnet, aber deshalb ist er ja auch ein Liebhabertier. Dennoch sehr hübsch und scheinbar auch groß!!!

 

Lieben Gruß

Moni

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

auch wenn ich das wieder hochkrame....

 

Es gibt nun mal eben auch Züchter, die Solids züchten... und auch diese sind Ragdolls.. zumindest nach TICA... andere Verbände sehen das anders...

 

Also... nur weil eine Ragdoll keine blauen Augen hat, ist sie keine Ragdoll...

wenn ein Stammbaum vorliegt, dann handelt es sich auch hier nachgewiesener Weise um eine Ragdoll....

 

Umgedreht könnte man sonst auch sagen, daß Ragamuffins mit blauen Augen in Seal, Blue usw. keine Ragamuffins sind, weil sie ja wie Ragdolls aussehen....

 

Seht es doch ein bisserl globaler.

 

Gruß

Monika

mit nem Solid Ragdollkater mit kupferfarbenen Augen :-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

@ felicitas

 

ich möchte mich dir auch anschließen,denn Solids sind genauso verschmust anhänglich und lieb wie die point raggies

und die grünen augen von den solids finde ich sind genauso faszinierend wie die der points und man kann genauso darin versinken

 

 

@Matars

 

schön,daß jemand sowas auch mal anfügt,denn die solids gab es ja wirklich von anfang an

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Auch wenn der Faden etwas älter ist, möchte ich gern etwas zu ihm beitragen :)

 

Nur weil Frau Baker sich den Namen Ragdoll patentieren ließ, und die Züchter, welche aus ihrem Dunstkreis ausgeschert sind, diese Bezeichnung nicht weiter verwenden durften, sind letzlich alle diese Fellnasen als Ragdolls zu betrachten, schöpfen sie doch alle aus dem ursprünglichen Genpool. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach, sind die Solids ebenso dazugehörig.

 

An einer Ragdoll suche ich in erster Linie ihre Größe, ihre Wesensstärke und ihre hervorragende Sozialisierung. Sonst könnte ich mir auch eine Birma zulegen... Farben, Versionen etc. sind doch Nebensächlichkeiten. Von mir aus können die klassisch orientierten Züchter jetzt gern aufschreien. Ich finde einfach, dass es auf andere Dinge, als auf die äußere Verpackung ankommt. Mich beeindruckt ein Wesen bzw. ein Charakter nun einmal mehr, als eine Farbe.

 

Es gibt heute noch Züchter, die abfällig reagieren, wenn sie die Zauberwesen sehen. Rot ist für sie immer noch eine Unfarbe, trotz offizieller Anerkennung. Von Gardi als tortie gar nicht erst zu reden...

 

Knuddler und Krauler für Eure Süßen =^..^=

7ebr-91.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

:keineahnung:

Original von Zauberwesen

Nur weil Frau Baker sich den Namen Ragdoll patentieren ließ, und die Züchter, welche aus ihrem Dunstkreis ausgeschert sind, diese Bezeichnung nicht weiter verwenden durften, sind letzlich alle diese Fellnasen als Ragdolls zu betrachten, schöpfen sie doch alle aus dem ursprünglichen Genpool. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach, sind die Solids ebenso dazugehörig.

Ich stimme ebenso zu.

 

Original von Zauberwesen

An einer Ragdoll suche ich in erster Linie ihre Größe, ihre Wesensstärke und ihre hervorragende Sozialisierung. Sonst könnte ich mir auch eine Birma zulegen... Farben, Versionen etc. sind doch Nebensächlichkeiten. Von mir aus können die klassisch orientierten Züchter jetzt gern aufschreien. Ich finde einfach, dass es auf andere Dinge, als auf die äußere Verpackung ankommt. Mich beeindruckt ein Wesen bzw. ein Charakter nun einmal mehr, als eine Farbe.

 

Es gibt heute noch Züchter, die abfällig reagieren, wenn sie die Zauberwesen sehen. Rot ist für sie immer noch eine Unfarbe, trotz offizieller Anerkennung. Von Gardi als tortie gar nicht erst zu reden...

Einen Ragdoll zeichnet bei mir in erster Linie:

„schlaf hängen“

hervorragender Charaktar

blaue Augen

und alle diese drei Eigenschaften kann ich nun in einen und gleichzeitig ersten Punkt schließen. Auf der zweiten Stelle kommt für mich die Größe (die Züchter sind oftmals so fixiert bezüglich der Größe, dass die anderen Eigenschaften als zweitrangig betrachtet sind. Das finde ich echt schade. Auf der dritte Stelle kommt für mich die Farbe/Zeichnung. Die neuen Farben bei Ragdolls sehen wunderschön aus, ohne Zweifel, jedoch verstehe ich Bund der „genuine Ragdolls“, die neue Farben nicht anerkennen, und die die so viel aus ursprünglichen Ragdoll einbehalten möchten, wie möglich. Schade einerseits das neue Farben dazu führen, dass der Ragdoll oftmals verwechselt wird, und es besteht leider Gefahr, dass der durch unzählige neue Farben – sein Ekrennungsbild verliert, dass die eigentlich wichtigsten Merkmale der Rasse, die durch mich auf erster Stelle genannte, nur selten vorkommen werden.

 

Liebe Grüße an alle Ragdoll-Liebhabern

 

Edit

die kleine sieht wie mink aus, ist der wirklich ein seal colorpoint?

Link to comment
Share on other sites

Oh ja da schließ ich mich gleich den Vorrednern an als mittlerweile Fan der Solids und vor allem Minks!

Und im Endeffekt erübrigt sich irgendwie die Diskussion, weil sie zumindest von der TICA anerkannt sind. Das kann man drehen oder wenden wie man will. Man muss ja (oder darf in anderen Verbänden gar nicht) nicht solids halten oder gar züchten, wenn man nicht will! ;-)

 

Und rot, tja was soll ich sagen - ich liebe rot. Nur ist es leider gar nicht so einfach Züchter zu finden, die auch wirklich rot züchten. So viele sind es nunmal nicht.

Lg Julia
Link to comment
Share on other sites

Julia, ich liebe auch rot!

Leider gibt es bei den ragdolls aber nicht dieses kräftige rot wie z.B. bei den Maine Coons.

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Hallöle,

für MICH kommt nach wie vor nur die ursprüngliche, genuine Ragdoll in Frage. Die, bei der ich alle Ahnen zu den Katzen, die auf D. Dayton's Genetikkarte sind, zurück verfolgen kann.

 

Bei den neuen Farben wurden zu den ursprünglichen Ragdoll fremde Rassen eingekreuzt wie Himalayan, Birma, Exotic, Balinese, RagaMuffin usw... GUCKSCH DU HIER!

 

Dies gilt aber für mich und meine Zucht.

Ich habe nichts gegen die neuen Farben und Zeichnungen. Ich für meinen Teil schau auf meine Zucht und versuche meine Einstellung umzusetzen.

Die red's, Tabby's, Tortie's und co sind jetzt anerkannt und somit gelten sie auch als Ragdoll, man könnte hier auch sagen, sie seien RagaMuffins. Die wurden ja auch eingekreuzt :zwinkern:

 

Meiner Meinung nach wird über kurz oder lang auch die Solid und die Mink anerkannt werden und dann hat die Ragdoll eine bute Palette von Farben und Zeichnungen.

 

Die, die das gerne Züchten möchten sollen das züchten und die, die gerne die ursprüngliche Ragdoll züchten möchte, soll dies tun. Immer nach dem Motto, leben und leben lassen!

 

Zauberwesen

An einer Ragdoll suche ich in erster Linie ihre Größe, ihre Wesensstärke und ihre hervorragende Sozialisierung

Ich glaube, für die Sozialisierung ist der Züchter verantwortlich :zwinkern:

 

Dann habe ich schon Maine Coons gesehen, die den Charakter einer Ragdoll an den Tag gelegt haben. Sogar das *Bauernhofbüsi* meiner Freundin lässt sich rumtragen und hängen wie ne Ragdoll. Sie hat einfach einen super tollen Charakter. Genau so gibt es Ragdolls, die das nicht machen.

 

LG Tina

http://www.original-ragdoll.ch/logo/banner2.jpg

Verein der Original Ragdoll

Neue Seite: der Lebenslauf der Ragdoll: KLICK HIER

Link to comment
Share on other sites

Original von aussie

Die, die das gerne Züchten möchten sollen das züchten und die, die gerne die ursprüngliche Ragdoll züchten möchte, soll dies tun. Immer nach dem Motto, leben und leben lassen!

 

Zauberwesen

An einer Ragdoll suche ich in erster Linie ihre Größe, ihre Wesensstärke und ihre hervorragende Sozialisierung

Ich glaube, für die Sozialisierung ist der Züchter verantwortlich :zwinkern:

 

Dann habe ich schon Maine Coons gesehen, die den Charakter einer Ragdoll an den Tag gelegt haben. Sogar das *Bauernhofbüsi* meiner Freundin lässt sich rumtragen und hängen wie ne Ragdoll. Sie hat einfach einen super tollen Charakter. Genau so gibt es Ragdolls, die das nicht machen.

 

LG Tina

 

Hallo Tina :winke:

 

Ich lebe nach dem Motto 'Leben und leben lassen' und freue mich, dass du als Züchterin der Genuine Ragdolls ebenso tolerant bist! =) =) =)

 

Bevor wir uns mit Begriffen verhaspeln. Die Sozialisation/Sozialisierung findet in der Interaktion zwischen der Katzenmutter und den Welpen und etwas später zwischen dem Menschen und den Welpen statt. Da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt :fahne:. Ich meinte das sanfte Wesen, die Bereitschaft zur freundschaftlichen Interaktion mit Artgenossen aber auch mit dem Menschen. Diese Bereitschaft bringen Ragdolls im allgemeinen reichlich mit und ich meine, dass auch diese Veranlagung von den Züchtern durch Selektion gefördert bzw. verhindert werden kann. Ich wünsche mir, dass diese Eigenschaft gefördert wird. Ich wünsche mir aber auch, dass Züchter zukünftigen Bauchkraulern mit auf den Weg geben, dass sie gefordert sind, besonders genau hinzuschauen. Gerade wegen ihrer hohen Reizschwelle nehmen sie viele Dinge nach außen gelassen hin, wo andere Fellnasen schon heftig protestieren. Es liegt an dem Menschen dies zu berücksichtigen und entsprechend mit den Fellingern umzugehen.

7ebr-91.jpg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: mal ganz blöde gefragt

      Hi, da es hier ja ein Anfängerbereich ist, will ich doch mal ganz blöde fragen... Also 1. Stimmt es das eine Katze in Alleinhaltung ruhiger ist als ein Pärchen? (Mein Mann ist der Meinung das 2 Katzen unter Umständen hier Terror veranstalten und hat mich ein bischen verunsichert. Ich habe ihm zwar gesagt, das es für das Sozialverhalten der Beiden einfach viel besser ist wenn sie nicht immer alleine sind. Und in einigen Jahren bin ich mit dem Studium fertig und dann muss ich auch regelmäßig arb

      in Newbie Questions


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.