Jump to content

nach 5 Jahren ohne Freigang glücklich ?


Carlo
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr lieben,

wie ihr sicher gelesen habt habe ich in den letzten 2 Wochen zwei Katzen verloren, unseren Rodger haben wir tod wieder gefunden und auch Butchi ist nicht wieder nach Hause gekommen wobei man die Hoffnung ja nie aufgeben soll ....

 

Jetzt ist da noch unser 5 Jähriger Kater Carlo der zwar tagtäglich ein paar stunden im Haus verbringt aber dann auch dringend wieder raus will, das zeigt er indem er mit den vorderpfoten an der Türe kratzt (ohne krallen zum glück :D klingt eher wie wisch wisch wisch wisch u.s.w. ;) ) nun seitdem unsere anderen beiden aber "weg" sind und auch ja von der Nachbarin 3 Katzen weg sind habe ich große Angst um Carlo und er ist nun auch schon seit 5 tagen im Haus, ich mag ihn nicht mehr raus lassen. Irgendwie habe ich das gefühl das er eigentlich ganz zufrieden ist, er schläft und putzt sich viel (eben Katze) aber hat auch öfters seine 5 Minuten wo er die Kratzbäume mit seinen 6 kg zum wackeln bringt. Nur heute wieder hat er sehr laut singend auf der Fensterbank gesessen und schrie wohl nach der Freiheit ... irgendwas sagt mir das ich ihn egal wie er jaulet nicht raus lassen soll andererseits sehe ich wie gern er würde.

Ich will euch nun nicht fragen ob ich ihn raus lassen soll, denn das werde ich erstmal (oder für immer) nicht mehr tun, aber werde ich Carlo bald soweit haben können das er sich damit abfindet ?

Wir wollen bald ein Freigehege am Haus bauen, damit auch unsere Raggis ins grüne Können und auf einem Bäumchen klettern können, wird auch Carlo damit glücklich werden können ?

 

Freue mich auf eure meinungen ....

 

Lieben gruß und DANKE

Angéla und Fellnasen

carlo.jpg

carlo1.jpg

Link to comment
Share on other sites

hi angela,

 

mein großer ist ja auch ein teilzeit freigänger.

ich habe ihm antrainiert, dass er auf zuruf kommt- in der praxis sieht das so aus: ich rufe und innerhalb der nächsten 20 min ist er da.

 

ich lasse ihn aber nur raus, wenn ich zu hause bin- sobald ich irgendwo hin muß, will ich ihn zuhause wissen. das führt natürlich zu theater. er will raus und ich sage nein, dann werde ich angeheult und mit großen robbenaugen hypnotisiert- das ignoriere ich ( ja, es ist schwer und mein herz blutet...) aber ich lasse mich nicht erweichen.

 

wenn wir im sommer, drei wochen im urlaub sind, es wohnt dann jemand bei uns, dann darf er garnicht raus, denn er kommt ja nur, wenn ich ihn rufe. nach drei tagen jaulen und heulen hat er sich dann damit abgefunden.

 

ich weiß nun nicht wie stark carlo dich beeinflussen kann, aber es funktioniert, wenn du eisern bleibst. und ich kann dich sehr gut verstehen!!!!

 

vielleicht baut ihr einfach euer gehege ganz bald, dann ist er draußen und in sicherheit!!

 

lg

katharina

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

ich persönlich ließ und lasse nie eine Katze raus!!!!!!!!!!

 

Meine erste Mieze hatte ich, da lebte ich in einem Hochhaus im 6. Stock....dann hatten wir Nachbarn , die leider Jäger und dement waren ( tolle Konstellation!)

 

Jetzt ist unsere Wohngegend zwar ruhiger, aber direkt an ner Hundewiese und unser Blacky ist soooooo lieb/doof, der ginge auch mit JEDEM mit!!!!!!!!!!!

 

Hab mal irgendwo den Satz gehört: ...eine Freigängerkatze ist nicht 1 Sekunde sicher, eine Wohnungskatze stirbt am Alter oder Krankheit...

 

Da ist was dran!

 

Ich hätte zuviel Angst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Die Katze einer Freundin war so ca 8-10 Jahre alt, als sie von absolutem Freigang (seit sie Kitten war/ist) zur absoluten Wohnungskatze wurde - ganz ohne Probleme! Und ohne Freigehege, nur mit einem kleinen Balkon.

 

Meiner Meinung nach ist das alles eine Frage der Beschäftigung. Wenn man bereit ist, mehr zu tun, als nur Napf füllen, Klo sauber machen, streicheln und ab und an mal ein Bällchen zu schmeißen und die Angel zu schwingen, dann kann fast jede Katze in der Wohnung glücklich werden. Viele sehen das nur sehr verbohrt, und halten an dem alten Ammenmärchen, ein Freigänger wird drinnen niemals glücklich, vehement fest.

 

Ich würde, egal wo ich wohne, meine Katze NIE in ungesicherten Freigang lassen. Ich kann nämlich die Freigänger, die in meinem Bekanntenkreis an Altersschwäche gestorben sind, an einer Hand abzählen.

 

Mal ganz davon abgesehen, dass ich auch keinem anderen Zumuten möchte, dass meine Katze bei anderen in den Garten - oder wohlmöglich in die Sandkiste macht, so wie bei meinem Onkel geschehen.

Da krieg ich die Krise. So sehr ich Katzen liebe, meine Cosinen und meinen Cosin liebe ich mehr!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Angéla,

 

bei einem Katzengehege habe ich so meine Bedenken. Freunde von uns züchten Main Coon und es wurden bei ihnen 5 Katzen mit Rattengift vergiftet während sich die Tiere im Gehege befanden und unsere Freunde zuhause waren.

 

LG Heike

Link to comment
Share on other sites

Wir haben unsere Katzen von Anfang an an das Haus und den dazugehörigen Balkon gewöhnt, leider konnten wir keinen Freigang anbieten, da wir an der Hauptstraße wohnen, auch steht kein Garten zur Verfügung nur ein kleiner Hof dessen Größe es nicht zuläßt ein Freigehege zu bauen, aber mit dem überdachten und abgesicherten Balkon sind unsere Katzen zufrieden, unter anderen hat die Rasselbande 3 Etagen zur freien Verfügung und ich habe den Eindruck das sich alle wohlfühlen

( Ich hoffe es )

L.G.Petra

"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern,

 

aber die Katze verschlechtern. " Mark Twain

Link to comment
Share on other sites

Halloooooooooo

 

Carlo hat nun schon ne Woche im Haus hinter sich und ich denke mitlerweile ist er doch zufrieden, er wird nur jetzt schon auffalend dicker :kreisch: bis vor kurzem hatte er gute 6 kg ... da heisst es nun wohl aufpassen aber er klaut unseren beiden Raggies auch gerne das Babyfutter :ichsagnix: ... da Carlo immer Freigänger war hat er natürlich im Haus immer nur geschlafen und war draussen wirder auf der "Jagd" nun fängt er aber auch an im Haus zu spielen und flitzt wie ein verrückter mit Spielzeugmäusen durchs Haus, unsere KRatzbäume machen ganz schön was mit hier :mx46: aber voll süss den dicken mal wieder Spielen zu sehen und ich denke das er Spielt ist sein ausgleich zur Jagd da draussen aber auch ein zeichen das er zufrieden ist.

 

Auf jeden freuen wir uns das wenigstens Carlo nun sicher ist .... (nie nie wieder freigänger)

 

Lg

Angéla

Link to comment
Share on other sites

Hallo Angéla!

 

Na das ist doch super, wie euer Carlo die "Gefangenschaft" bisher annimmt!!

Ich drücke dir alle Daumen das es weiterhin so gut klappt. Es hat ja jetzt drinnen auch genügend Gesellschaft. Wie versteht er sich denn mit den beiden Kleinen??

Bei uns klappt das Jungspund-Omi-Verhältnis ja bestens.

:top:

 

Jetzt brauchst du Dir keine Sorgen mehr zu machen, das dem Schmuser was passiert, weil er sicher ist in der guten Stube!!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

JAAAAAAAAA genau .... wir brauchen keine Angst mehr um unsere süssen haben (nur vorwürfe mache ich mir warum ich Rodger und Butchi und auch Carlo nicht vorher zu "Hauskatzen" gemacht habe ;( aber wir können die zeit wohl nicht zurückdrehen :( )

 

Naja wir müssen nun nach vorn schauen ...

 

Carlo versteht sich eigentlich schon recht gut mit den Mäusen, nur wenn er verschlafen aufsteht und die kleinen ihn dann freudig wild begrüßen wollen oder er im schlaf mit dem schwanz wedelt, faucht er wohl mal aber sonst alles easy :mx46:

Link to comment
Share on other sites

Das Gefauche, wenn das junge Gemüse zu übermütig wird, kenne ich auch.. Wenn unser Rumo gutgelaunt auf unsere Rentnerin Baby zutrabt, faucht die schon von weitem..

Das ist aber harmlos und stört mich auch gar nicht weiter. Wenn Baby faucht, heißt das eh nur "Ich will das nicht". Das hat nix mit Kampf oder Aggressivität zu tun.

Solange dein Carlo nicht ernsthaft mit den Kleinen Raufen möchte, ist ja alles im grünen Bereich! Supi!

Hoffentlich läuft unsere bevorstehende Zusammenführung genau so schön ab wie deine!! Das wäre doch mal was!

Keiner beleidigt, keiner haut um sich...schöööön!!

:jubel:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

neeeeeeeee nicht die Babys Fauchen sondern Carlo wenn die Babys zu übermütig werden ... aber ist trotzdem harmlos ... er ist eben der ruhige coole Typ :lol: ausser wenn er selber seine drolligen 5 minuten hat dann wackelt die bude :mx46:
Link to comment
Share on other sites

Sie ist ja ein paar tage drüber und hechelt nun seit heutemittag immer wieder mal etwas ... also die nächste Nacht wird schlaflos aber wir freuen uns trotzdem :mx46: laut heutigem Ultraschall müsste alls normal laufen :jubel: ... nun muss es sich durchsetzen, aber wir glauben auch dran :D ...

 

Normalerweise kontrollieren wir so kurz vor der Geburt nicht zweimal, einmal mit Röntgen einmal Ultraschall aber sie ist sooooooo dick ... das haben wir selber noch nicht gesehen gehabt :lol:

 

melde mich ...

Lg

Angéla und die hechelnde Daisy + Fellnasen

Link to comment
Share on other sites

:streicheln: :streicheln: arme daisy maus!!!!

 

ich drücke ihr ganz fest die daumen, dass alles gut und schnell über die bühne geht!! und du nicht ausversehen einschläfst :abbitte: :abbitte:

 

fechel ihr von mir ein wenig luft zu :guteidee: :guteidee:

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

DANKEEEEEEE

 

Aber einschlafen tu ich gewiss nicht dazu freue ich mich einfach jedesmal wieder zu dolle ;) Züchte zwar schon ein par Jahre aber jeder Wurf ist was besonderes und nie läuft es wirklich gleich ab, aber meistens zum glück gut ;) ... Daisy kratzt in ihrer Box herum das ist sehr gut ;).

 

Meine Freundinnen haben sich schon früh schlafen gelegt um 1 Uhr wollen sie ungefähr hier sein :mx46:

 

So dann euch gut Nacht ...

 

Lg

Angéla

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katze nach drei Jahren wieder zurück zu Frauchen

      Dank eines Microchips und Tasso Registrierung konnte der vor drei Jahren ausgebüchste Stubentiger wieder mit der Besitzerin aus Frechen in NRW zusammengeführt werden. Frau dachte, sie sieht ihre Katze nie wieder: Knapp drei Jahre später folgt die Riesen-Überraschung | TAG24 WWW.TAG24.DE Happy End nach knapp drei Jahren! So lange galt die getigerte Katze namens Fräulein Maus als vermisst. Jetzt gab es ein rührendes... Was war eure längste Zeit d

      in Cat News

    • Kater nach 12 Jahren wieder im Tierheim gefunden

      Und er erkannte sein Herrchen wieder. Weiter lesen auf tz.de

      in Cat News

    • Freigang - kommt immer darauf an.....

      Wir haben derzeit 2 Katzen. Die Katze ist 5 Jahre und der Kater 8 Monate. Davor hatten wir auch schon Katzen. Karthäuser-Mix, Hl. Birma, EKH und eine reinrassige Karthäuserkatze. Diese 4 sind inzwischen alle im Katzenhimmel aber alle sind krankheits- bzw. altersbedingt (18 Jahre) gestorben. Und: sie hatten alle Ausgang. Kommt immer darauf an, wo man wohnt und wie das Umfeld ist. Unsere Maine Coone geht raus und unser Ragdoll-Kater (8 Monate und seit 2 Monaten kastriert) durfte nach dem Eingrif

      in Freigang

    • das alte leiden " Freigang " ja oder nein

      Hallo ihr lieben,   war lange net im forum. ich hadere noch. wir haben einen jack-russel-dackelmix, übrigens sehr lieb und ruhig 6 Jahre alt und einen ragdollkater auch sehr lieb der ist 1 jahr. verstehen sich beide super. jetzt meine frage das katerchen ist ja sehr menschenbezogen und liebt unseren hund.jetzt sind wir auf der terrasse (die ich übrigens nicht katzensicher machen kann,da zu groß) und katerchen im haus sitzt an der extra für ihn eingebauten terrassenschiebetür und jammert uns

      in Freigang

    • Ragdoll mit unbegrenztem Freigang?

      Hallo,   ich bin kurz davor ein Ragdollkätzchen bei uns aufzunehmen. Da unsere Katzen bei uns immer unbegrenzten Freigang hatten würde ich das auch gerne der neuen Katze bieten. Wir haben einen recht großen Garten und durch die Katzenklappe könnte sie jederzeit nach draußen. Jetzt habe ich aber gehört, dass die Ragdoll so zutraulich ist, dass sie jedem gleich nachläuft. Das kann unter Umständen auch gefährlich werden. Wir haben auch eine Straße in der Nähe unseres Hauses und den ganzen Bereich

      in Sicherheit

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.