Jump to content

Ragdolls und Kaninchen? Kann das funktionieren?


cpeetz
 Share

Recommended Posts

Hallo liebe Ragdoll Fans :mx46:

 

Ich bekomme ende das Jahres ein Ragdoll Kitten. :jubel: Jetzt habe ich aber schon zwei Zwergkaninchen die auch ab und zu Freigang haben. Die Katze wird 12 Wochen sein wenn Sie zu mir kommt. Ich habe mir gedacht wenn sie sich von Klein auf daran gewöhnt könnte es funktionieren. Oder muss ich Angst haben das es dann bei mir bald Hasenbraten gibt? :kreisch:

Hat schon jemand Erfahrungen in der Richtung?

 

Danke für die Antworten :danke3:

 

Liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Ich hab schon oft gehört, wenn ein Kitten zu bereits vorhandenen Kaninchen od. Hasen dazu kommt, gibt es keine Probleme.

Weiß nicht wie es ist zu zwei erwachsenen Katzen ein Hasenbaby zu holen..würd ich nicht machen..!!

Ich kannte mal einen 7kg Rrachtkater, der riesen Respekt vor Grobi dem Meerschwein hatte. Grobi war zuerst da und hat sich einmal bedrohlich vor Katerbaby aufgebaut, danach gab es nie wieder Probleme mit den beiden.

Ich denke du kannst das riskieren, zumal die Ragdolls ja nicht ganz so ausgeprägte Jäger sind, wie andere Katzen.

Viel Glück bei der Zusammenführung!!!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Ich habe mal den Hasen im Topic in Kaninchen umgeändert.

 

Bitte Leute... schürt nicht noch dieses Ammenmärchen. Hasen lassen sich NICHT in Gefangenschaft halten, werden NICHT zahm, sind KEINE Kaninchen.

 

So. Persönlich kann ich zum Thema nicht viel sagen, ausser das einige Züchter sowohl Kaninchen als auch Katzen haben, und da klappt es wunderbar.

Würde es aber nur ausprobieren, wenn das Kaninchen keinen extremen Fluchttrieb hat, und die Katze möglichst wenig Jagdtrieb. Wobei Raggies ja an sich nicht unbedingt mit einem Megajagdtrieb gesegnet sind.

 

EDIT: Ich hoffe "ab und zu" Freigang bedeutet jeden Tag... Es sei denn du hast einen großen Laufstall im Garten o.ä.

Link to comment
Share on other sites

Hallooooooo

 

Unsere Katzen (1 EKH u. 2 Ragddollkinder) leben bei uns mit Kaninchen Papagei u. Nymphensittiche, die einzigen die leider ihren Käfig nicht verlassen dürfen in Katzennähe sind die Kanarienvögel.

 

Das klappt prima ;) ....

Link to comment
Share on other sites

Also ich müß mich mal zu Wort melden bei uns lebt unser Harley (auch mit 12 Wochen gakommen ) mit unserem Rocky zusammnen.

es klappt prima man sollte nur aufpassen (Harley ist 10 Monate ) Rocky 2 Jahre das die Katze keine Haue vom Kaninchen bekommt.

Is so nicht lachen.Aber es klappt insgesamt prima.

Für Tipps einfach mailen.

Ulli

 

Ach ja beide haben Freigang im Garten, auch zusammen.

Link to comment
Share on other sites

Ich halte auch Kaninchen zu meinen zwei Raggies, die Kaninchen haben den ganzen Garten und wenn wir mit den Katzen draußen sind, klappt es prima.

 

Ich würde dir aber (besonders da du ein Kitten und keine erwachsene Katze holen willst), anraten, doch eher zwei zu nehmen, damit sie MITEINANDER spielen können und deine eine dann nicht als einzige Ausweichmöglichkeit die Ninchen sieht... Und nein, Menschen können tierische Spielkameraden nicht ersetzen, egal wie sehr wir uns anstrengen... Aber das nur so am Rande, zum Thema Ninchen und Katzen sehe ich weniger Probleme, wenn du Zeit hast, sie aneinander zu gewöhnen und beide Parteien normal geartet sind (nicht übermäßig aggressiv oder ängstlich)...

 

alles liebe

gesa

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

naja ich würde die Ninchen mit der Katze nicht unbedingt allein lassen( also im "Freilauf")..wir hatten damals Mäuse, selbst die hat unsere Polly als "Kitten" akzeptiert, sie abgeschleckt... :jubel: :ichsagnix: :lol:( unter Kontrolle!!)

Daisy allerdings hätte, wenn sie gedurft hätte, zugeschnappt....als Braten sozusagen.... :kreisch: :kreisch: :kreisch:

 

 

Also Tiere sind verschieden.... :ichsagnix:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Danke für eure netten Antworten. :danke3:

 

Jetzt bin ich erst mal beruhigt. Natürlich lass ich alle Beteiligten nicht aus den Augen. Notfalls muss ich dann eingreifen.

Was die zweite Katze angeht so ist das im Moment noch das finanzielle Problem. :( Ich habe vor später noch ein zweites Kätzchen dazu zu holen. Aber erst ein Jahr später. Dann haben wir Zeit zu sparen. Wenn es gar nicht gehen sollte muss ich über diesen Schritt schon eher nachdenken. Ich kann die Argumente für einen Katzenkameraden gut nachvollziehen.

 

Also noch mal Danke an alle

Link to comment
Share on other sites

Original von cpeetz

Danke für eure netten Antworten. :danke3:

 

Jetzt bin ich erst mal beruhigt. Natürlich lass ich alle Beteiligten nicht aus den Augen. Notfalls muss ich dann eingreifen.

Was die zweite Katze angeht so ist das im Moment noch das finanzielle Problem. :( Ich habe vor später noch ein zweites Kätzchen dazu zu holen. Aber erst ein Jahr später. Dann haben wir Zeit zu sparen. Wenn es gar nicht gehen sollte muss ich über diesen Schritt schon eher nachdenken. Ich kann die Argumente für einen Katzenkameraden gut nachvollziehen.

 

Also noch mal Danke an alle

 

Wie wäre es denn sonst mit einer Tierheimkatze als Spielkameraden? Oder eben alles noch ein Jahr verschieben, und dann gleich zwei holen? Viele Züchter geben dann auch einen kleinen Rabatt.

 

Und für die Kitten ists schöner. Wobei ich auch nicht auf Teufel komm Raus zwei auf einmal nehmen würde, wenn mir zum Beispiel nur ein Kitten gefällt.

 

Aber die Argumentation von wegen "Kaninchen Stress", weil die Katze keine andere Spielmöglichkeit hat, finde ich sehr sinnvoll, muss ich sagen.

Link to comment
Share on other sites

wenn finanzielle Sorgen dich von einem zweiten Kätzchen abhalten, muss ich dir leider auch von einem ersten abraten... Was machst du, wenn die Miez krank wird und du mal eben 200 oder sogar 400 Euro beim Tierarzt lassen musst - notfalls innerhalb einer Woche (hab ich mit einem meiner Kaninchen gehabt, die Zahlen sind nicht aus der Luft gegriffen).

Wenn zwei Rassekatzen vom Anschaffungspreis her nicth drin sind kann ich mich nur Swjosdotschka anschließen - vielleicht kann ja ein Tierheimkätzchen euer Herz erobern. Wenn es unbedingt zwei Rassekätzchen sein sollen (kann ich, auch wenn ich früher immer gesagt hätte " Nee, Rassekatzen braucht kein Mensch" (na und schau, wo ich gelandet bin...)), vielleicht mit dem Züchter deiner Wahl über Ratenzahlung reden? Viele Züchter machen das, wenn man ihnen die Situation erklärt. We müssen ja nicht unbedingt Geschwister sein, aber ich würde deine erste kein volles Jahr alleine sein lassen... Klar kann gutgehen... Aber dann hat sie schon den Großteil ihrer Pubertät hinter sich und gerade Kinder und Jugentliche spielen ganz anders zusammen als Erwachsene...

 

alles liebe

gesa

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

Von Ratenzahlung halte ich persönlich nichts. Erinnert mich zu sehr an den Autokauf...

 

Aber wie gesagt, wenns zwei Rassekatzen sein sollen, wieso nicht noch ein Jahr warten? Lohnt sich, wenn man ja 20 Jahre mit seinen neuen Familienmitgliedern verbringt.

Oder eine ältere Raggie holen, die ausgesprochenes Einzeltier ist. Dann erledigt sich das Problem von selbst.

Link to comment
Share on other sites

Hallo noch mal, :mx46:

 

was die Sache mit den kosten für Tierarzt angeht so sind die bei zwei Katzen ja auch doppelt. Und weiterhin kennt ihr als Katzenbesitzer bestimmt die Krankenversicherung für Katzen. Da zahlst du im Monat etwa 13 Euro und die übernehmen alle Kosten für dein Tier sollte es mal Krank werden. Von daher brauche ich mir darüber keine Gedanken zu machen.

 

Was die Katze aus dem Tierheim angeht. So habe ich gut darüber nachgedacht eine (bzw. Zwei) von dort zu nehmen. Jedoch stimmt ihr mir doch alle zu wenn ich sage man soll sich vor dem Kauf einer Katze genau überlegen welche Rasse zu einem und zu den Lebensumständen passt. Ich will nicht irgendeine Katze. Mir tun die Kleinen im Tierheim auch leid. Aber sollt das die Motivation sein eine Katze von dort zu holen? Mitleid?

Was die Anschaffung einer schon erwachsenen Katze angeht so ist das vielleicht gar keine schlechte Idee. Wo könnte ich da suchen??

 

Ich hoffe ihr versteht was ich sagen will.

 

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Original von cpeetz

Hallo noch mal, :mx46:

 

was die Sache mit den kosten für Tierarzt angeht so sind die bei zwei Katzen ja auch doppelt. Und weiterhin kennt ihr als Katzenbesitzer bestimmt die Krankenversicherung für Katzen. Da zahlst du im Monat etwa 13 Euro und die übernehmen alle Kosten für dein Tier sollte es mal Krank werden. Von daher brauche ich mir darüber keine Gedanken zu machen.

 

Was die Katze aus dem Tierheim angeht. So habe ich gut darüber nachgedacht eine (bzw. Zwei) von dort zu nehmen. Jedoch stimmt ihr mir doch alle zu wenn ich sage man soll sich vor dem Kauf einer Katze genau überlegen welche Rasse zu einem und zu den Lebensumständen passt. Ich will nicht irgendeine Katze. Mir tun die Kleinen im Tierheim auch leid. Aber sollt das die Motivation sein eine Katze von dort zu holen? Mitleid?

Was die Anschaffung einer schon erwachsenen Katze angeht so ist das vielleicht gar keine schlechte Idee. Wo könnte ich da suchen??

 

Ich hoffe ihr versteht was ich sagen will.

 

Viele Grüße

 

Hallo,

 

ja stimmt, die Kosten für den TA sind dann auch doppelt :-) Also, ich zahle für die Haltung von zwei Katzen im Monat so um die 100-150€, je nachdem, was so anfällt. In den ersten Monaten hab ich außerdem noch Unmengen ausgegeben für Kratzbäume, Klos, Näpfe, Spielzeug, Impfungen, Kastra (wird beides NICHT von Versicherungen übernommen), Katzenbücher, etc..

 

Wenn du eine Katze alleine hältst, kommen vermutlich noch Kosten dazu, die entstehen, wenn die Miez ihre Langeweile an den Möbeln auslässt oder überallhin pinkelt :ichsagnix:

Ich persönlich kenne auch keine Züchter (außer Schwarzzüchter natürlich), die ihre Kitten in Einzelhaltung abgeben? Oder ist das in Deutschland anders? :koppkratz:

 

Überleg dir das nochmal alles mit den Kosten etc., und dann kannst du ja mal im Tierheim vorbeischauen, da gibt es nämlich oft auch Rassekätzchen, oder Rasse-Mix-Kätzchen, wirklich tolle Tiere!!! Du brauchst dort auch nicht "irgendein" Tier zu nehmen, sondern kannst dort auch -wie bei Züchtern- öfter vorbeikommen, um die Katzen kennenzulernen- vielleicht ist ja was für dich dabei? Umschauen kostet nichts.... :guteidee:

 

Alles Gute,

 

Nicole

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Was mich ehrlich gesagt tierisch nervt, ist immer das gleichsetzen von "Kaufpreis für zweites Kitten nicht haben" mit "Versorgungsgeld fürs erste Kitten nicht haben". Das sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe, Leute! Vielleicht hat man ja gerade deswegen kein Geld für ein zweites Rassekitten, WEIL man eben nicht an die Notwendigen Rücklagen fürs erste ran möchte?

 

Ich fänds echt nett, wenn man das mal nicht immer gleichsetzen würde. :opa1:

 

Erwachsene Ragdolls, die manchmal gerne in absolute Einzelhaltung wollen, findest du bei der IG Ragdoll, oder aber auf verschiedenen Züchterseiten. Immer wieder gibt es Ex-Zuchtkätzinnen, die die Schnauze voll vom Mehrkatzenhaushalt haben. Muss man eben nur suchen, und ggf. warten.

Wie gesagt, wenn ihr gerne ein Kitten wollt, dann würde ich eben ein Jahr länger auf beide Kitten warten. Ist schrecklich, aber später habt ihr um so mehr Spaß. Und die Kitten erst!

 

Deine Bedenken gegenüber Tierheimkätzchen kann ich natürlich verstehen.

 

@ Nicole: Wenige Züchter geben in Dauerhafte Einzelhaltung ab, aber Gott sei Dank gibt es noch einige, die verstehen, wenn man eben nicht zwei Traumkätzchen bei ihnen findet, sondern nur eins, und das andere dann noch so lange warten muss. Wobei ich persönlich dann ein Jahr für die Höchstwartezeit halte.

 

Um ehrlich zu sein, gehen mir Züchter die ihr Kitten nur dahin verkaufen, wo schon eine Katze ist, gewalltig auf den Geist. Warum? Na, weil der ein oder andere vielleicht zwei verschiedene Rassen haben möchte, und die Kitten nunmal nicht immer zeitgleich auf die Welt kommen.

Oder eben in einem Wurf nur ein passendes Kitten ist.

 

Ich halte nichts vpn diesen "Das ist mein Traumkitten - okay, weils ja sein muss, nehme ich dann das noch dazu" Käufen.

Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

 

@ Nicole: Wenige Züchter geben in Dauerhafte Einzelhaltung ab, aber Gott sei Dank gibt es noch einige, die verstehen, wenn man eben nicht zwei Traumkätzchen bei ihnen findet, sondern nur eins, und das andere dann noch so lange warten muss. Wobei ich persönlich dann ein Jahr für die Höchstwartezeit halte.

 

Um ehrlich zu sein, gehen mir Züchter die ihr Kitten nur dahin verkaufen, wo schon eine Katze ist, gewalltig auf den Geist. Warum? Na, weil der ein oder andere vielleicht zwei verschiedene Rassen haben möchte, und die Kitten nunmal nicht immer zeitgleich auf die Welt kommen.

Oder eben in einem Wurf nur ein passendes Kitten ist.

 

Ich halte nichts vpn diesen "Das ist mein Traumkitten - okay, weils ja sein muss, nehme ich dann das noch dazu" Käufen.

 

Und was spricht dagegen, solange kein Kitten zu verkaufen, bis ein anderes da ist bzw. sich unterschreiben zu lassen und auch nachzuprüfen, dass möglichst schnell ein zweites dazugeholt wird? Ich hab ja nicht gesagt, man muss zwei Kitten aus einer Zucht nehmen, oder??

 

Ein Jahr alleine leben halte ich für ein Kitten schon unzumutbar, insbesondere für die sozialen Ragdolls.

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Meiner Meinung nach würde es vollkommen reichen, wenn man mit einem Vertrag auch das Versprechen unterschreibt, eine zweite Katze in absehbarer Zeit dazu zu holen. Das Kitten dann so lange beim Züchter zu lassen, macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn.

 

Man stelle sich zum Beispiel vor, der Eine Züchter wohnt in Hamburg, der andere in Hessen, man selbst in Köln. Soll man dann an einem Tag einmal quer durch Deutschland fahren, damit man ja auch zwei Kitten gleichzeitig hat.

 

Ich sag ja, ein Jahr halte ich für das höchste der Gefühle. Aber manche Züchter machen einen Aufstand wegen 3-6 Monaten.

Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

Meiner Meinung nach würde es vollkommen reichen, wenn man mit einem Vertrag auch das Versprechen unterschreibt, eine zweite Katze in absehbarer Zeit dazu zu holen. Das Kitten dann so lange beim Züchter zu lassen, macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn.

 

Man stelle sich zum Beispiel vor, der Eine Züchter wohnt in Hamburg, der andere in Hessen, man selbst in Köln. Soll man dann an einem Tag einmal quer durch Deutschland fahren, damit man ja auch zwei Kitten gleichzeitig hat.

 

Ich sag ja, ein Jahr halte ich für das höchste der Gefühle. Aber manche Züchter machen einen Aufstand wegen 3-6 Monaten.

 

Genau, so hab ich es ja auch geschrieben: man sollte dann eben im Vertrag unterschreiben, sich möglichst schnell ein zweites Kitten zu holen.

 

Einen "Aufstand" wegen 3-6 Monaten zu machen, halte ich für wichtig und sinnvoll. Gerade in der Zeit lernen die Kitten ja, was man als Katze so alles können muss, und die Interaktion zwischen Kitten/Katzen ist da besonders wichtig.

 

Mein Swirly musste auch 2 Monate warten, bis sein Kumpel groß genug war, um hier einzuziehen, und man hat ihm schon sehr deutlich angemerkt, dass ihm ein Katzenkumpel gefehlt hat. Jetzt haben sie beide jemanden zum Raufen, verstecken und fangen spielen, kuscheln etc..

 

Ich würde auch keine ältere Katze in die Einzelhaltung holen, besonders dann nicht, wenn sie vorher mit anderen Katzen zusammengelebt hat. Einzelhaltung in der Wohnung eignet sich eigentlich nur für Katzen, die man von Anfang an mit der Flasche aufziehen musste und die nie Katzenverhalten gelernt haben...

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Original von Nicole82

Ich würde auch keine ältere Katze in die Einzelhaltung holen, besonders dann nicht, wenn sie vorher mit anderen Katzen zusammengelebt hat. Einzelhaltung in der Wohnung eignet sich eigentlich nur für Katzen, die man von Anfang an mit der Flasche aufziehen musste und die nie Katzenverhalten gelernt haben...

 

Ich sprach auch von erwachsenen Katzen, die eben die Schnauze volle von Mehrkatzenhaushalten haben. Kira hat ja zum Beispiel auch so ein Exemplar. Und so selten sind die nicht, wenn man sich mal die Notfälle bei der IG Ragdoll anschaut.

 

Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass eine Einzelkatze mehr Arbeit macht, wenn man sie auslasten will. Da nimmt einem keiner die Arbeit ab.

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

genau, aber Einzelkatzen brauchen auch gaaaanz viel mehr Beschäftigung!!!!! :lol:

 

Und gaaaaaaaanz viel mehr kuscheln..... :lol: :lol: :lol: :jubel: :jubel: :jubel:

 

Blacky folgt mir wie ein Hündchen, ins Bett, zum Tisch ( davor natürlich, weil betteln ist verboten), aufs Klo..... :lol: :jubel: :naenae:

 

Wie ein Kleinkind- immer bei Mama... :jubel: :ichsagnix:

 

Und wir haben ein richtiges Programm: spielen mit Maus, mit Ball, mit Angel.....und da fordert er auch alles ein!!!! :ichsagnix: :lol:

 

ABER: Einzelkatzen fordern nicht nur mehr, sie geben auch mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

 

 

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Original von Kira-Sophia

 

ABER: Einzelkatzen fordern nicht nur mehr, sie geben auch mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

 

Letzteres bezweifle ich. ;) Ich hab schon oft in Mehrkatzenhaushalten die Erfahrung machen dürfen, dass sie sich eben NICHT weniger mit dem Menschen beschäftigen.

 

Ich bin nach wie vor gegen künstlich herangezogene Einzelkatzen, aber finde auch, das man manchmal wirklich die Kirche im Dorf lassen sollte. Vor allem dann, wenn es sich nur um Monate, nicht um Jahre handelt.

Link to comment
Share on other sites

Hiho,

zu der Diskussion, wie lange die beiden ausseinander sein sollten, möchte ich nichts weiter beitragen als dass mMn "je weniger desto besser" ist, wobei niemand gesagt hat, man müsste unbedingt Geschwister nehmen! Ein paar Wochen (bis zu 6 oder 7 Wochen ungefähr) wären für mein persönliches Empfinden ok, sobald wir in Monaten rechnen, wäre es mir schon zu viel. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

 

@ Swjosdotschka:

Ich habe lange über deinen Beitrag zum Thema Gleichsetzen von Versorgungskosten mit Kosten für ein zweites Kitten nachgedacht. Vielleicht hast du recht, Katzen können immer teuer sein, ob nun eine oder zwei. Andererseits finde ich den Anschaffungspreis eher zu Vernachlässigen gegenüber dem, was man als Puffer und Versorgunskosten sowieso in Petto haben sollte...

 

 

@ cpeetz:

Es wurde ja schon die Möglichkeit einer erwachsenen Katze angesprochen. Was hälst du z.B. von Blue Engelchen auf der IG-Ragdoll Seite? Eine blue colorpoint, die sich in der Gruppe nicht wohlfühlt und entweder allein oder mit einem ihrer Kitten in ein neues Zuhause ziehen soll.

 

Oder vielleicht Starligt, die einen absoluten Einzelplatz sucht?

 

alles liebe

gesa

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

Ich pers. finde es sogar schön wenn man zum liebhaben eine Erwachsene Katze zu sich nimmt, haben wir auch mal gemacht (EKH) es ist fanszinierend das ja gerade Katzen die sehr sensibel sind sich doch, wenn sie es gut haben, sich sehr schnell einleben!

 

Eine "Tierheimkatze" wird an Tierarztkosten genauso teuer wie eine Ragdoll, ich sehe da keinen Unterschied beim Liebhabertier!

 

Wenn man ein Tier hat können einem Tierarzt kosten jeden moment entstehen, ich finde man muss kein "riesen guthaben" haben um einer Katze (oder einem anderen Tier) gerecht zu werden. Ich war aus gesundheitlichen gründen mal 1,5 Jahre Arbeitslos und gleich zu anfang kam eine meiner 2 Katzen mit einem gebrochenen Beinchen nach Haus es war am hinterbein der oberschenkel zwei mal gesplittert durchgebrochen das ganze hat in Oldenburg mal eben ca. 900€ gekostet .... tausend schrauben drinne *iron* :kreisch: dann werden eben Ratenzahlungen gemacht und basta ... was will man machen.

Auch unser Pferd hat mal Tierarztkosten verursacht innerhalb eines Jahres von dem ich mir einen kleinen Neuwagen hätte kaufen können, auch das konnte ich nur in Raten zahlen.

 

Mein Mann ist ein fleissiger Arbeiter, ich denke ich brauche mir keine gedanken machen :lol: aber Tierarztkosten können jederzeit das eigene Budget mal überschreiten, nur ist das für mich kein grund sich kein Tier ins Haus zuholen.

 

Wenn ich für die anschaffung im moment nur das Geld für eine Raggie hätte und wünsche sie mir von Herzen (mensch leute wir kennen das doch selber :mx46:) dann würde ich in Zeitungen gucken wo jemand ggf ein "Bauernhofkätzchen" das liebevoll aufwachsen durfte abzugeben hat, die zweite Raggie kann ja trotzdem nen Jahr später kommen ;), dann sinds eben 3 :ichsagnix:

 

Lieben gruß an alle

Angéla und Fellnasen

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

ähnliche Erfahrungen hab ich auch gemacht: auch wir waren mal arbeitslos, aber meine Katzen haben nie Mangel gelitten!!! :ichsagnix: :hm: :lol:

Eher verzichte ich auf was!!! :guteidee: :guteidee: :guteidee:Und irgendwie ging es immer!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Original von Beluvie

@ Swjosdotschka:

Ich habe lange über deinen Beitrag zum Thema Gleichsetzen von Versorgungskosten mit Kosten für ein zweites Kitten nachgedacht. Vielleicht hast du recht, Katzen können immer teuer sein, ob nun eine oder zwei. Andererseits finde ich den Anschaffungspreis eher zu Vernachlässigen gegenüber dem, was man als Puffer und Versorgunskosten sowieso in Petto haben sollte...

 

Naja, eben. Aber gerade weil dieser Puffer da sein sollte, ist es doch verständlich, wenn man den nicht spontan für ein zweites Kitten anfressen kann/will. Deshalb riet ich ja warten und sparen.

Mir gings halt nur darum, dass hier immer "kein Geld für zweiten Kittenkauf" mit leerem Portemonaie gleichgesetzt wird. Aber das sind zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe.

 

Verzeiht den Vergleich, aber es können sich doch auch Leute ein Auto halten, die nicht morgens aufwachen und sagen können: "Heute will ich ein neues kaufen!"

Das ändert nichts an der Tatsache, das genug Geld für die Reperatur auf der hohen Kannte ist.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Welche Namen tragen eure Ragdolls?

      Hallo liebe Foris,   mein Freund und ich werden aller Voraussicht nach im Sommer stolze Ragdoll-Eltern! Klar ist selbstverständlich, dass zwei Kitten einziehen sollen. Ob Junge oder Mädchen steht jedoch noch nicht fest, sodass wir nun 2 Mädchen- sowie Jungennamen suchen!   Cap und Capper stehen bei uns hoch im Kurs, sowie Hazel und Zorro (wenn der Kater ein Seal Colourpoint werden würde).   Welche Namen tragen eure Katzen/Kater? Gibt es hinter eurer Entscheidung vielleicht sogar eine Bedeu

      in Newbie Questions

    • Ein Katzenbiss kann tödlich sein

      Jeder 2. Katzenbiss ist infektiös laut dem Ärzteblatt von 1996. Von Haftpflichtversicherungen wurden in dem Zeitraum von einem Jahr ca. 30.000 - 50.000 Bissverletzungen registriert, davon ca. 20–30 % durch Katzen verursacht. Die Dunkelziffer, also nicht gemeldete Bissverletzungen werden wesentlich höher sein. Auch wenn die Verletzungen als harmlos empfunden werden, wird wegen des hohen Infektionsrisikos eine umgehende ärztliche Behandlung empfohlen. Quellen: WWW.AERZ

      in Allgemeinmedizin

    • Question: Sind Ragdolls wirkliche Samtpfoten?

      Hallo Zusammen vielleicht könnt ihr mir helfen. Seit über zwei Jahren möchte ich gerne eine Radoll haben. Wir haben uns für diese Katzenrasse entschieden, weil wir eigentlich der Meinung sind, daß sie Samtpfoten sind und nicht ihre Krallen an Möbeln und Gardinen schärfen. Nun habe ich eine angebliche reinrassige Ragdoll Katze in Aussicht. Diese ist zwei Jahre alt und angeblich vom Züchter. Name des Züchters wird aber nicht genannt. Die Katze wird abgegeben, weil der Verkäufer keine Zeit für

      in Newbie Questions

    • Fettiges Fell. Was kann ich tun?

      Hallo liebe Katzenfreunde, vor fast einem Jahr habe ich Minou bekommen, eine 8 jährige Birma Mix Dame. Von Anfang an hatte sie unterm Bauch und am Hals fettiges Fell und fasst sich allgemein nicht schön an. Meine TAin weiß auch nich wie das sein kann. Seid dem ich Sie habe kämme ich sie jeden Tag. Momentan füttere ich leider noch Felix, bin aber dabei auf Bozita umzustellen (sie bekommt leider sehr leicht Durchfall und das komischerweise vom hochwertigem Futter). Zudem habe ich ihr als ihre Zäh

      in Other questions on the subject of cats

    • Question: Wie alt wurden eure Ragdolls?

      Mich würde interessieren wie alt eure Ragdolls so wurden? War die Lebenserwartung den Waldwiesenkatzen sehr ähnlich oder deutlich drüber/drunter?   Ich weiß, dass ist ein etwas blöde frage. Aber irgendwie schirrt sie mir in letzter zeit immer öfters durch den Kopf.

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.