Jump to content

Ragdoll mit und ohne Papiere


Franzi86
 Share

Recommended Posts

Hallo Leute,meine erste frage hier.... :naenae:

Also wie ich ja schon im vorstellungsforum geschrieben habe,suche ich ja ne Ragdoll.... :keineahnung:

so und nu hat ne freundin von mir gesagt das sie ne bekannte oder verwante (keine ahnung) hat die wohl solche Züchtet....ich habe aber gesagt nur mit Papiere... :opa1:

Naja und sie sagte zu mir sie ist wohl "noch" keine eingetragene Züchterin....ihre Katzen haben wohl beide Papiere aber ihre jungen nicht :keineahnung:

und sie würde für die die ich haben will Papiere austellen lassen.... :hm:

Nun meine frage ist,funktoniert das oder soll ich lieber davon die finger lassen und zu einer richtigen züchterin gehen. Also richtige Züchterin auf empfehlungen aus dem internet....habe da schon so einige gesehen.

Kann meiner Freundin nicht immer alles glauben das ist mein Problem.

Und es soll ja nachher auch kein reinfall sein.... :koppkratz:

Lg Franzi

Und danke schon mal im vorraus,also für eure antworten....

Link to comment
Share on other sites

Original von Franzi86

Kann meiner Freundin nicht immer alles glauben das ist mein Problem.

Und es soll ja nachher auch kein reinfall sein.... :koppkratz:

 

Eigentlich hast du es dir dadurch ja schon ein Stück selbst beantwortet ;)

 

Soweit ich weiß bekommt man nur Papiere für Kitten, wenn man ein eingetragener Züchter ist. Und wenn man sich eintragen lässt bzw regestriert, bekommt man auch keine Papiere für bereits bestehende Katzen...sprich für Kitten aus älteren Würfen.

 

 

Ich an deiner Stelle würde lieber zu einem Züchter deines Vertrauens gehen, bei dem du dich gut aufgehoben fühlst :)

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Hi Franzi :mx46:,

 

ich find ehrlich gesagt auch, dass es ein wenig merkwürdig klingt.

 

Lieber ein wenig länger nach Züchtern schauen und den richtigen mit ordnungsgemäßen Papieren finden, also so etwas Gemurkstes.

 

Schließlich soll Dein neuer Mitbewohner doch die nächsten 20 Jahre bei Dir leben, da kann man auch nen Tag zwei länger warten....

Link to comment
Share on other sites

Würde auch sagen, Finger weg. Wer erst an Papiere denkt, nachdem Kitten schon da sind, und die dann nur auf Anfrage ausstellt, der schreibt auch auf ein Blanko Papier: "Reinrassige Ragdoll" und findet: Das sind Papiere.

 

Suche lieber mal weiter. :opa1:

Link to comment
Share on other sites

Ich würde auch nur zu einer eingetragen Züchterin meines Vertrauens gehen.

 

Zum einen, weil ich auch sicher sein will, dass ich ne Ragdoll habe und nicht nur ne Katze, die wie ne Ragdoll aussieht und zweitens, weil mir die Gesundheit wichtig ist und ich sehen wollte, wie eng der Stammbaum der Elterntiere ist und mir halt auch die Untersuchungen der Zuchttiere wegen HCM wichtig wäre.

Viele Grüße

 

http://img391.imageshack.us/img391/882/35514912it6op0.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ich stimme den anderen zu.

Zwar sind Papiere nicht alles, mir wäre z.B. auch ein Züchter genug, der sich einer freiwilligen Selbskontrolle durch einen unabhängigen Verein unterzieht und sich an gewisse Richtlinien hält, der seine Katzen regelmäßig untersuchen lässt und der mir glaubhaft darstellen kann, dass er genügend Ahnung von der Zucht, Geburt(shilfe) und Aufzucht von Kitten hat, aber dann verstehe ich nicht, warum man dann nciht gleich in einen Verein eintritt und sich vernünftige Papiere ausstellen lässt. Außer es fällt einem einfach kein toller Zwingername ein, aber der Grund ist... naja, irgendwie albern, oder?

Ich würde eher weitersuchen, bis ich den Züchter meines Vertauens gefunden habe, als dann nachher mit einem dooven Gefühl im Bauch dazusitzen...

 

Alles liebe

gesa

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Kitten keine Papiere haben, woher willst Du dann wissen, dass es wirklich Ragdolls sind? Oftmals werden Mixkatzen als Ragdolls angeboten. Auch weißt Du nicht, ob die Elterntiere nicht womöglich Geschwister sind, also aus einem Wurf stammen.

 

Was spricht dagegen, Mitglied in einem Katzenzuchtverein zu werden?

Die Mitgliedsgebühr kann es sicherlich nicht sein, denn es gibt Vereine, da liegt diese unter 30 Euro/Jahr und die wird doch wohl Jemand, der Kitten verkauft, aufbringen können.

 

Die Ausstellungsproblematik kann es auch nicht sein, denn es gibt Vereine, bei denen keine Ausstellungspflicht besteht.

 

Für mich gibt es nur einen Grund, nicht in einem Verein zu sein, man will sich der Kontrollpflicht entziehen, macht also mehrere Würfe mit der Katze im Jahr, die Katzen sind womöglich auch nicht geimpft oder es wird mit Katzen gezüchtet, die nicht für die Zucht geeignet sind (genetische Fehler, Geschwister, Mixwürfe).

 

Wer sich ein Kitten ohne Papiere kauft, kann meiner Meinung nach sein Kätzchen auch auf dem Polenmarkt kaufen. Hier kann man Glück haben oder voll ins Schwarze greifen.

Link to comment
Share on other sites

:hm:

ich möchte zu Bedenken geben, dass nicht jeder Verein gleich gute Kontrollen durchführt und dass die Richtlinien für die Mitglieder von Verein zu Verein extrem unterschiedlich sein können.

Mir sind meien oben genannten Punkte wichtig, unter Richtlinien, die für mich wichtig sind verstehe ich z.B. bestimmte Hygienevorschriften zu beachten, die oben angesprochenen medizinischen Vorraussetzungen zu erfüllen, den Katzen genügend Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und so weiter.

Das verlangt nicht jeder Verein von seinen Mitgliedern, deswegen habe ich mir auch auf der Suche nach einer Partnerin für Elliot die Satzungen der verschiedenen Vereine der Züchter angeschaut, die in die engere Wahl gekommen waren.

Für mich ist also nicht "Verein = sicher", aber immerhin kann man sich hier wenigstens beim Verein informieren, was an Vorraussetzungen da ist und muss sich nicht mit den Beteuerungen des "Züchters" zufiredengeben.

alles liebe

gesa

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

@ Gesa ... deine beiden süssen sind ja mal witzig gezeichnet, voll süüüüüüüüüüss :mx46:

 

Wenn ich mir ein Kitten ohne Papiere angucken gehe stelle ich erlich gesagt die selben bedingungen wie beim Züchter wo die Kitten Ahnentafeln haben, denn die Kitten sollten alle gleich liebevoll aufwachsen. Wenn die Eltern Ahnentafeln haben ud ich mir das alles ansehen darf kann ich für mich selber schon davon ausgehen das ich eine reinrassige Ragdoll habe nur belegen kann ichs halt nicht.

Es gibt aber wirklich Vereine (ob hund oder katz) wo man Ahnentafeln nachträglich ausstellen lassen kann, dazu benötigt der Verein die Ahnen der Eltern + eine Eidesstattliche Erklärung vom Züchter das diese Kitten wirklich aus diesen Elterntieren sind. Das das bei Hunde so ist habe ich selber erlebt und das mit den Kätzchen schon des öfteren gehört.

 

Ein fall aus meiner Yorkie Zucht: (wer lesen mag ;) )

Ich wollte meine Yorkie Zucht vor 3 Jahren mal aufgeben aus Gesundheitlichen gründen und zu der zeit hatte ich einen Wurf mit einer super schicken Hündin dabei die ich für mich behalten habe als "mein letztes Baby aus der Zucht" (namens Liska) und die schwester dazu wollte meine Freundin und ich habe diese beiden garnicht mehr dem Verein gemeldet, meine Freundin wollte ihre kleine Kastrieren und ich sehe sie ja regelmässig ;). Nach ca. einem Jahr hat sich bei mir soviel zum Posetiven geändert das ich einfach wieder "dabei" sein wollt mit den Wauzis und somit kam mir auch der Gedanke das ich wohl ganz schön doof war für Liska keine Ahnentafeln beantragt zu haben, da beide Elterntiere aber bei mir lebten habe ich den Zuchtwart vom Verein angerufen und gebeten in nächser zeit bei gelegenheit mich doch mal zu besuchen und da habe ich ihm meine lage erklärt und somit hat Liska nachträglich ihre Papiere bekommen. Es hatte alles seine richtigkeit und erlich gesagt wen störts nun das Liskas Papiere nicht schon ein Jahr vorher im Schrank gelegen haben.

 

Lieben gruß

Angéla

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

Papiere sind zwar gut, aber ne Garantie bekommst Du auch nicht- Katzenkauf ist Vertrauenssache! :guteidee: :ichsagnix: :hm:

Eine Katze von uns hatte Papiere , eine nicht, die aber kam vom gleichen Züchter und war ein Verpaarungsunfall.....beide waren gesund... :lol:

 

Eine Katze bekamen wir mit Papieren, HCM-mischerbig...!!! :hm:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

So meinte ichs eben auch, Ahnentafeln garnatieren noch garnichts denn nicht im jeden Verein wird der Züchter überprüft und selbst das heisst noch nichts.

 

Ich finde zwar schon wenn ich ein Rassekätzchen will sollte ich schon mit Papiere kaufen damit ich mir sicher sein kann das alles "echt" ist aber wichtiger noch ist das drumherum beim Züchter wie haltung, gesundheit ec.

 

Lg

Angéla

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

und wie leicht ist es Züchter zu werden...werde Mitglied im Verein...der Rest kommt fast von allein..... :ichsagnix:

 

Wer fragt da noch, ob man von Genetik Ahnung hat?????????????

 

Schade, weil diejeniegen echt guten Züchter leiden darunter, daß praktisch "Jeder" darf!!!!!!!!!!!!! :ichsagnix: :lol: :kreisch:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Ja stimmt wirklich, das ganze kommt leider daher das es immer mehr Vereine gibt die einfach mal so gegründet werden und die Vorsitzenden ihre eigenen "Regeln" aufstellen und auch Ahnentafeln ausstellen dürfen, daher kommts eben das nicht jeder Züchter der im Verein ist gleich vertrauenswürdig ist, darum ist es ja leider so das ein Tier mit Papiere nicht immer gleich aus einer kontrollierten Zucht kommt.

 

Lg

Angéla

Link to comment
Share on other sites

Also ich glaube man sollte auch bedenken was es für eine Katze werden soll, sind es nur Liebhaberstücke und nicht zum Züchten gedacht dann sollte auch ein Impfausweis reichen. Ob es sich um um eine mit Ahnentafel ausgestatte Raggie handelt ist doch dann egal, wenn man züchten möchte ist es sicher anders, aber wie heist es Papier ist geduldig also ob das alles stimmt was drauf steht weiß man nie.

Ich halte es für wichtiger sich die Umstände beim Züchter genau anzuschauen und auf Hygiene und Umfeld zu achten.

Ulli

Link to comment
Share on other sites

So ähnlich wie Ulli sehe ich das auch.

Da wir nur Liebhabertiere bei uns haben, sind mir die Papiere nicht so wichtig.

Für mich zählt nur sind sie komplett gesund (auf die geläufigen Katzenkrankheiten getestet) und Parasitenfrei (hab schon öfter von Milbenbefall und Flohalarm gehört bei Kitten "aus gutem Haus").

Wenn die Papiere eine Garantie dafür wären, dass die Schmuser komplett gesund sind und das auch bleiben, dann hätte ich KEINE Katze ohne! Egal was das kostet!!

Aber so schaue ich mir an, was es für Menschen sind, von denen wir ein Kätzchen nehmen und vor allem wie die Tiere dort leben.

Gehege oder Käfige gehen gar nicht.

Gesunde Knirpse von sympatischen Menschen aus einer Wohnzimmeraufzucht, ist mir Referenz genug, da brauche ich keine Ahnentafel dazu.

Trotzdem verstehe ich eure Argumente gut.

Aber Papiere alleine schützen nicht vor schwarzen Schafen..leider. Sonst gäbe es nichts einfacheres, als sich ein Kitten auszusuchen.

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

genauuuuuuuuuu .............

 

Aber wir dürfen die Ahnentafeln auch nicht ganz vergessen denn die sind für den Rasseerhalt wichtig ;) ... trotzdem stimme ich euch voll und ganz zu das gewisse dinge wichtiger sind :mx46:

Link to comment
Share on other sites

Ich stimme zu, das für Liebhaber der Stammbaum nicht so wichtig ist.

Doch für uns Züchter ist er mehr als wichtig. Wir können(wenn wir unsere Hausaufgaben gemacht haben) durch den Stammbaum die Linien erkennen und manche davon sind schon bekannt für Erbkrankheiten usw. auserdem sehe ich auch von welchem Züchter Tier darin sind und vielleicht kennt mann den Züchter und die Tiere und kann dann etwas abschätzen, was mann zu erwarten hat und wie die Tiere gehalten wurden. Mir persönlich ist das wichtig.

Das mit den Vereinen ist so eine Sache, denn selbst wenn es Zuchtrichtlinien giebt, ist es schwierig zu sagen, alle halten sich dran.

So ist zum Beispiel leicht zwei Vereinen gleichzeitig anzugehören und dann kann der Züchter von beiden Vereinen Papiere beantragen und schon ist es gelaufen, das mann kontrolieren kann, ob die Katze nun wirklich drei Würfe in zwei Jahren hatte oder vielleicht doch mehr.

Ich kann deshalb nur jedem Liebhaber raten, das wenn er ihrgendwo Kitten besucht und das Gefühl hat, das etwas nicht in Ordnug ist, den Verein zu informieren. Den meist sind diese zu Groß um noch alles im Überblick zu haben.

Lieben Gruß

Moni

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Original von Matars

Schaut mal diesen Link

 

WWW.CHARMING-CATS.DE

 

sind die nicht süß :koppkratz:

 

Süß sind alle Kitten, aber ich krieg das :kotz: wenn man ohne Papiere züchtet - ganz egal wie gut es den Kitten auch gehen mag, man muss ja einen Grund haben, wieso man sich nicht in einem Verein anmeldet.

Und diese Dame hat einen guten Grund: Sie vermehrt Katzen unterschiedlicher Rassen.

 

Wenn man keinen Wert auf Reinrassigkeit legt, dann soll man doch bitteschön ins Tierheim gehen. Da warten genug niedliche Mischlinge auf ein neues zu Hause.

 

Für mich ist ganz klar: Vernünftige Rassezucht trägt zum Erhalt gesunder, abwechslungsreicher und besonderer Rassen bei.

Das produzieren vom Mischlingskatzen fördert Katzenelend. Punkt.

 

EDIT: Alleine die Preise für die Kitten dürften schon dran zweifeln lassen, wie weit das denn her ist mit gutem Futter und medizinischer Versorgung.

Link to comment
Share on other sites

:keineahnung: alle Katzen haben nen Stammbaum und es wird ohne Papiere gezüchtet? :keineahnung:

 

Das kapier ich nicht.....und der Ragdoll/Main Coon Mix sagt ja wohl schon alles! Und die Preise auch:

 

Ein Edelmix-Kitten kostet zwischen 300,-€ bis 330,-€ , ein reinrassiges Kitten 330,-€ bis 350,-€ je nach Zeichnung oder Originalität (Schauen Sie einmal Aurora an). Ein zweites dazu 50,-€ weniger als das Kitten kosten würde.

 

Preis nach Zeichnung????? :keineahnung: :haewiejetzt:

:kotz:

Link to comment
Share on other sites

Schön, dass die Dame den vollen Titel ihrer Katzen mit angegeben hat. So weiß man, woher sie ihre Zuchtkatzen bezieht - und dass diese Catterys das Treiben damit ja fleißig unterstützen. Tjaja, mal wieder weiß ich, wo ich ganz bestimmt nicht kaufe.
Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Matars

Schaut mal diesen Link

 

WWW.CHARMING-CATS.DE

 

sind die nicht süß :koppkratz:

 

Moni... :kreisch:

 

Das ist doch echt zum :kotz:

 

Richtig schlimm fand ich bei den Mixbabys das Bild, wo die blue point Kätzin mit darauf zu sehen ist. :wut: Die ist ja mal völlig abgemagert :esreicht: :aufsmaul:

 

Weiß jemand woher die blue point stammt? Ich sehe da nämlich "nur" noch zwei Stammbäume auf der Seite. :keineahnung: Die Züchter der Katzen (wenn sie entsprechend seriös denn sind) müssten doch eingreifen können :hm:

 

Koppschüttelnde Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Original von Bjarney

Weiß jemand woher die blue point stammt? Ich sehe da nämlich "nur" noch zwei Stammbäume auf der Seite. :keineahnung: Die Züchter der Katzen (wenn sie entsprechend seriös denn sind) müssten doch eingreifen können :hm:

 

Na Mensch, da hat ja mal wieder jemand ganz schnell dafür gesorgt, dass der Name von der HP verschwindet.... Welch Zufall.

Hast gleich PM Post, Dani.

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Swjosdotschka

Original von Bjarney

Weiß jemand woher die blue point stammt? Ich sehe da nämlich "nur" noch zwei Stammbäume auf der Seite. :keineahnung: Die Züchter der Katzen (wenn sie entsprechend seriös denn sind) müssten doch eingreifen können :hm:

 

Na Mensch, da hat ja mal wieder jemand ganz schnell dafür gesorgt, dass der Name von der HP verschwindet.... Welch Zufall.

Hast gleich PM Post, Dani.

 

Danke Linda :)

 

Schade, dass sich gewisse Personen nun gar nicht mehr zu Worte melden... :hm:

 

Wäre das eine meiner Katzen, wäre die aber ganz sicher schneller zu Hause, als alles andere....UNMÖGLICH sowas :kotz: :hammer:

 

Gruß

Dani

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

    • Hund und Ragdoll

      Hallo zusammen,   ich habe jetzt seit 1,5 Jahren einen Ragdoll namens Henry, mit ihm läuft soweit alles gut und es gab bis jetzt keinen größeren Probleme. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir einen Hund zuzulegen. Anfangs wollte ich einen Shiba Inu, habe aber nach etwas Recherche herausgefunden, dass dies kein Anfängerhund ist. Jetzt habe ich hier gelesen, dass der Labradoodle ein perfekter Anfängerhund ist. Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung mit dem Hund und wie er sich mit Katzen

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.