Jump to content

Fellverfilzung


Andre
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

Hatte schon mal einer das Problem das daß Fell bei manchen Katzen

anfängt zu verfilzen??

Wie entsteht verfilzung??

Wie entfernt man verfilzte Haare??

 

Tip:

Vor allem am Bauch und an den Beinen bilden sich bei Langhaarkatzen Filzknoten. Versucht mit den Fingern den Knoten aufzuteilen und ihn danach mit dem dünnen Stiel des Metallkamms aufzulösen.

Wenn dies nicht gelingt, werden die verfilzten Haarknoten mit einer kleinen Schere herausgeschnitten.

Im Extremfall muß eine wochenlang nicht gepflegte Perserkatze geschoren werden

 

Wenn man die verfilzten stellen nicht sofort entfernt kann es passieren

das daß Fell komplett verfilzt. :kreisch:

Hab schonmal mit unseren Tierarzt darüber gesprochen,er sagte das er schon mal einen Pazienten da gehabt hätte der hat die verfilzung ignoriert und die Katze sah aus wie ein Brett. :aufsmaul:

 

Die ganze Katze mußte Kahl rasiert werden :aargh:

 

Also wer sowas bei seiner Katze feststellt nicht ignorieren sondern sofort bekämpfen

 

Gruss Andre

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo Andre.

Bei meinen Katzen habe ich das noch nie gehabt. :kreisch:

Ich tue sie jeden Tag kämmen und meinen Mietzen genießen das richtig.

:fahne: Und danach bekommen sie noch eine schöne Massage. :lol:

Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...

Hallo Ihr,

 

auch ich habe wie euch ja bestimmt bekannt ist 3 Raggies, die im Fell sowas von verschieden sind, dass ich mich oft echt frage , wie wohl das ideale Fell der Raggie beschaffen ist.

Unser Osiris, der lässt alles stehen und liegen wenn er nen Kamm sieht und geniesst das tägliche kämmen!

Quentin dagegen hat so ein festes dichtes aber dennoch seidiges Fell ,welches kaum Pflege bedarf . Vielleicht weil er so gerne duscht????

 

Mein Problem ist unsere Prinzessin Nalika.

Sie hat ein so weiches, langes Fell welches Watte gleich ist.

Sie lässt sich auch ab und an freiwillig kämmen , wobei bei ihr das Kämmen mindestens 1 Std am Tag von Nöten ist.

Sie hat ein Fell, das ist unbeschreiblich doch dass komische daran ist, das sie unter den Achselb und an der Brust, nigend wo anders Knoten hat und verfilzt! :keineahnung:

:kreisch: :kreisch: :kreisch:

Mittlerweile habe ich 7 verschiedene Kämme und Bürsten, Entfilzerkämme für Lang und Kurzhaar usw.

Dennoch werden wir dieser Verfilzungen nicht Herr!

Habt ihr nen Tip?

Was kann ich machen? es dauert immer Stunden eine Vefilzung nach der anderen zu beseitigen und wir wollen ihr ja dabei auch nicht weh tun

darum lassen wir uns auch zeit ,kuscheln, streicheln und loben sie damit sie durchhält.

Am nächsten Tag hab ich aber das Gefühl, das es nicht weniger wird.

Ausser an den genannten Stellen, ist ihr Fell überall leicht zu pflegen und sie lässt sich gerne dort kämmen.

 

Muss ich sie per Tierartzt an der Brust scheeren lassen?

Ich glaube dass würde sie mir nie verzeihen, sie ist da sehr eigen.

 

Hat jemand von euch auch ähnliche erfahrungen?

 

Ich hoffe ihr habt viele Tips für mich

liebe Grüße aus Berlin

 

Manuela

ich lieeeebe Raggies
Link to comment
Share on other sites

Muss ich sie per Tierartzt an der Brust scheeren lassen?

Ich glaube dass würde sie mir nie verzeihen, sie ist da sehr eigen.

 

Hat jemand von euch auch ähnliche erfahrungen?

 

Ich hoffe ihr habt viele Tips für mich

liebe Grüße aus Berlin

 

Hallo!

NEEEINNN bitte nicht scheren!!!! Wenn Du die Möglichkeit hast, dann bade Deine Katze mit dem Silky Show Shampoo von Espree. Wichtig!! Trocken fönen!!

Unter der Adresse

WWW.BEAUTYFULCATS.DE

Hundebürste Langhaar,Cat Dog
findest Du ein Spray mit dem Namen E-Z Groom Pet Cologne ohne Alkohol Silky Almond. Nach der Anwendung geht das Kämmen sehr viel leichter und die Knoten kommen nicht mehr wieder.

Ich verwende es in meinem Salon auch für Hunde. Die Wirkung hält ca. 6 Wochen.

Liebe Grüsse

Jacki

:mx46:
Link to comment
Share on other sites

Wir haben glücklicherweise keine Probleme mit Knoten, aber meine Schwester, die einen Highlander hat, schon. Sie benutzt außer dem benannten Spray noch einen Nahtauftrenner. Der Kater neigt auch sehr zum Verfilzen, sie hat sich einen herkömmlichen Nahttrenner im Handarbeitsladen besorgt, die vordere Spitze etwas abgerundet und schneidet dann mit dem Trenner die Knoten einfach der Länge nach durch. Sie lassen sich dann einfach auskämmen und es bleiben keine kahlen Stellen übrig, wie es ja beim Scheren wäre.

Viele Perserbesitzer benutzen auch solch ein Ding und ich habe mir sagen lassen, dass es ganz gut damit läuft.

 

LG Cleopetra

Link to comment
Share on other sites

ich habe damit noch nie probleme gehabt. :keineahnung: allerdings habe ich meinen eigenen weg, meine zuckerschnuten davor zu bewahren.

alerdings sind diese auch unterschiedlich im fell. und meine achten selber sehr darauf, dass jedes einzelne haar auch richtig sitzt :lol:

Link to comment
Share on other sites

Huhu,

Bei uns gibt es keine Probleme mit dem Verfilzen, denk ich...hab zumindest noch keinen Knoten gefunden.Benutzt ihr Bürsten oder Kämme? Bei uns dauerts auch nie so lange mit dem Bürsten. Gibts noch Tipps? Nich dass ich irgendwann aus Unwissenheit ne verfilzung hab, weil ichs nich rechtzeitig gemerkt hab.

 

Liebe Grüße

 

Sabrina :mx46:

Link to comment
Share on other sites

Unsere beiden sind erst 6 und 7 Monate alt, da gibt es noch keine Probleme mit Verfilzen. Bei meinem verstorbenen Maine Coon und einer Persermixkatze hatte ich nur im Frühling und (abgeschwächt) im Herbst beim Fellwechsel leichte Probleme. Mit regelmäßigem Auskämmen in der Zeit konnte ich das Verfilzen aber vermeiden. Deshalb gewöhne ich unsere Kleinen auch von Anfang an an die Fellpflege, damit sie später keinen Aufstand proben, wenn es dann wirklich nötig ist.

Irgendwelche Antifilzsprays habe ich bisher noch bei keiner Katze ausprobiert. Ich hätte da auch Angst, dass es ihnen langfristig nicht bekommt, wenn sie die Chemie beim Fellputzen aufnehmen. Wie gesagt: keine eigene Erfahrung, nur ein ungutes Gefühl.

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

huhu ihr,

 

ich werde das Schampoo mal ausprobieren, mal schauen ob die Süße sich baden lässt.

Wir benutzen Kämme und Bürsten, eines allein würde

bei nalika nicht reichen,da sie wirklich ein kleines Fellmonster ist.

Man sieht bei ihr gerade so Kopf und Füße, der Rest ist eine Fellkugel hihi.

Aber lieben Dank für die Antworten, drückt mir mal die Dauemen, das wir das endlich in den Grifff bekommen.

Liebe Grüße und mögen eure Schnurries alle Knotenfrei bleiben

 

Manuela

ich lieeeebe Raggies
Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Ich nehme eine Drahtbürste!!! mit abgewinkelten Zinken!!!

Als mir die Vorbesitzerin das Ding in die Hand gedrückt hatte, hatte ich schon große Bedenken, ob ich den armen Kater mit solch einem Mordwerkzeug bearbeiten soll. Aber oh Wunder! Er liebt bürsten und ich muss richtig doll aufdrücken. Dann schmeißt er sich hin und lässt sich von allen Seiten richtig durchbürsten. Ich hätte ja vermutet, dass er da pingeliger reagiert, bei so einer Drahtbürste. Ich bin aber froh, dass er sich das mit diesem Teil gefallen lässt. Das nimmt wenigstens ganz viele Haare aus dem Pelz. Zur Zeit (ich habe ihn erst seit ein paar Tagen) bürste ich ihn zweimal am Tag damit und hole immer mehere Ladungen Wolle raus. Dadurch hat sich aber die haarige Situation in der Wohnung sehr verbessert. Ich glaube fast, er wurde bei den Vorbesitzern nicht genügend gebürstet und hat deshalb so viele Haare verloren. Man konnte ihn kaum anfassen, ohne gleich die ganze Hand voll zu haben. Bin mal gespannt, wann das nachlässt. Sonst bürste ich ihn irgendwann noch nackig. :koppkratz:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.