Jump to content

Kratzbaum deckenhoch


Guest esther
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

wer von euch hat Erfahrung mit deckenhohen Kratzbäumen die von schweren Raggis "besprungen" werden?

 

Ich liebäugel auf dieser Site

WWW.SHOP.PETFUN.DE

Pet Fun Kratzbäume für große Katzen. Katzenkratzbäume in hochwertiger Verarbeitung aus Naturmaterialien in Deutschland hergestellt. lebenslange Garantie auf alle Verschraubungen.
mit dem Modell Jolanda.

 

Ich hatte früher schon einmal vom Fressnapf einen sogenannten Deckenspanner. Selbst meine vergleichsweise leichten Perserkatzen waren in der Lage diese Kratzbäume mit ihrem Gewicht zum rutschen zu bringen. Da wurde der Baum mit Anlauf "angesprungen" und dies ließ ihn dann langsam über die Zimmerdecke "wandern".

 

Nach der letzten Renovierung bestand mein Mann darauf, dass der Baum zurückgebaut wird. Unsere Zimmerdecke hatte im Bereich des Kratzbaumes nicht nur die Farbe eingebüßt sondern war regelrecht "abgeschruppert".

 

Ich habe im Wohnzimmer zwei Kratzbäume stehen. Einer ist vom letzten Jahr (Armakat), ca. 1,90 hoch und hat auf die Dauer meinen irren Raggis :D nicht viel entgegenzusetzen. Der zweite ist jetzt schon ziemlich alt und könnte als erstes mal ausgetauscht werden.

 

Also, wie bringt Ihr eure Deckenspanner zum Halten? Ich bin sehr gespannt auf die Anregungen!!! :danke:

 

Liebe und erwartungsvolle Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

Hallo Esther,

interessante Frage, ich bin ja noch ein Raggiesklavenlehrling also noch nicht lange dabei. Bei mir ist Deckenspanner nicht drin, ich wohne im Altbau, da ist die Decke von 3,50m auf 2,75 m abgespannt :] also bin ich hingegangen und habe den Kratzbaum mit zwei Winkeln zusätzlich an der Wand angeschraubt - sicher ist sicher. :genau:

Selbst mein Kleiner (jetzt 7 Monate) hat mit zarten 14 Wochen das Ding sonst schon zum Wackeln gebracht wenn er so richtig mit Schwung rauf ist.

Bei der relativ kleinen Standfläche die Dein Wunschkratzbaum hat, wären für mich Zusatzmaßnahmen bestimmt angebracht.

Liebe Grüße, nicky263 & die fellkinder

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

leider habe ich soviele Fenster im Wohnzimmer, dass die wenigen Wände mit Schränken vollgestellt sind. Auch unsere Uhrensammlung macht es unbedingt erforderlich, die "Biester" von den Wänden fernzuhalten. Leider geht im Wohnzimmer nur, freistehen oder unter die Decke klemmen. Wobei mir gerade einfällt, man könnte ja mit einem Schwerlasthaken :D mittels einer Kette den Baum an die Decke "binden"!?

 

Muss ich mal drüber nachdenken.

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

unsere Mädels hatten Deckenspanner, allerdings noch Qualität, das hielt!

 

Blacky hatte auch einen, bis letzte Woche!!!!!!!!!!!!!!

Das Teil war vom Freßnapf, ca 50 Euro, wackelig und dünne Platten. Trotz Verschraubungen in der Wand ( zusätzlich) wackelte er hin und her und die Bretter bogen sich...

 

Das wurde mir zu gefährlich, da hab ich Blacky einen neuen Baum spendiert, ca.1,90m hoch, äußerst stabil und schwer. Den liebt er und der hält auch ( 7 kg ).( Fotos hab ich hier unter "Kratzbaum" drin...)

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Hallo Esther!

 

Deine Liebäugelung mit dem Petfun-Baum könnte der Anfang einer wunderschönen Happy-End-Story werden..!!

Bisher hab ich über Petfun auschließlich Gutes gehört. In fast jedem Katzenforum wurde die Qualität schon diskutiert, immer mit dem Ergebnis etwas mehr zahlen lohnt sich, in dem Fall.

Ich hab dann auch sofort angefangen zu sparen, weil der Deckenspanner Bente von Petfun es mir angetan hatte (klar, der Teuerste von den Dingern, hat mir wieder am besten gefallen..).

Der Baum ist bestellt und sollte bis Ende Oktober da sein. Da die Bodenplatte recht groß ist UND aus Vollmaterial besteht, mach ich mir keine großen Sorgen, wegen der Stabilität. Unser billig Plüschbaum hat auch ganz gut gestanden. Man musste halt von Zeit zu Zeit alle Schrauben noch mal nachziehen..

Falls du dich für den Petfun-Baum entscheiden solltest, würde ich mich freuen, wenn du hier reinschreibst, wie du ihn findest!

Ich werde sicher auch noch mal was zum neuen Baum erzählen, wenn er denn da ist!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So, nu isser endlich da unser neuer Kratzbaum!

Das Teil ist der Wahnsinn! Alles daran ist für große Katzen ausgelegt.

Jetzt wird hoffentlich keiner mehr von der obersten Plattform abschmieren...

Alles ist total stabil und super verarbeitet. Stämme aus Vollholz und Teppichbezug und das Beste, jetzt haben wir auch endlich eine große Sisaltonne!! Aus Platzmangel mussten wir leider bisher darauf verzichten.

Hier mal ein paar Bilder von dem Prachtbaum:

Rufus erste Woche !! 022.jpg

Rufus erste Woche !! 027.jpg

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hai;)

 

Um die Lebensdauer zu verlängern und die Stabilität noch zu erhöhen, empfielt es sich, von der linken Plattform eine stabile Strebe an die Wand zu montieren.

Raggies im Turbo-Modus können schon einiges bewegen:opa1:

Ich bau mir die Bäume lieber selber;)

http://chaotix57.piranho.de/Huhu.jpg Die Schöpfung hat uns die Tiere überantwortet, nicht ausgeliefert.
Link to comment
Share on other sites

Original von brrmmmbeer

Ich bau mir die Bäume lieber selber;)

 

Selbstgemacht ist schon gut, aber nicht alle haben die Voraussetzungen dafür.

Meiner einer hat auch "nur" einen Kratzbaum der nur bis fast unter die Decke geht, doch für 99 Euronen hält der schon über zwei Jahre und viele weitere sind angesagt.

Ab und zu die Schrauben nachziehen genügt völlig.

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

So einem Baum wie Alex hat, hatten wir bisher auch. Spott günstig (verglichen mit anderen!!) und mit gelegenlichem Schrauben nachziehen stand das Teil auch bombenfest.

Wären wir bei unseren zwei EKHs geblieben, hätte der Baum auch noch Jahre gehalten, aber er erwies sich nicht als Cooniefest.

Rumo hat ihn innerhalb eines guten Jahres ziemlich zerlegt..

DER hier soll länger halten! (wehe, wenn nicht! der war ECHT teuer..)

 

Hey brrrmmmbeer, der Baum braucht keine Stabilisierungsstrebe an der linken Seite! Der ist erdbebensicher bis Stärke 5 auf der Richterskala! :lol:

Jetzt mal ohne Quatsch, der alte Plüschbaum Marke Billig-Modell hat auch den Turboangriffen stand gehalten und der stand echt nicht so sicher wie dieses 150kg Modell (der Paketbote ist immer noch fertig von der Lieferung..). Da mach ich mir keine Sorgen. Das Teil kippt nicht um!

Selber bauen finde ich auch klasse. Wenn man Talent dazu hat.. ich weiß echt nicht, ob ich etwas Selbstgebautes von Mir mitten im Wohnzimmer stehen haben möchte... eher nicht..!! :keineahnung:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michela,

 

der Baum sieht ja toll aus! :jubel: Da muss ich jetzt wohl auch mit dem Sparen anfangen. Mein zentraler Kratzbaum von Armakat zeigt an den unteren Sisalstämmen extreme Auflösungserscheinungen.

 

Wenn mein riesiger Yogi weiter seine Tobeanfälle am Kratzbaum auslässt, kann ich das arme Teil schneller auf den Müll stellen als angenommen.

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

Dann habt ihr keine X-Wing-Fighter-Raggiekater, die zu viel Topgun geschaut haben;)
http://chaotix57.piranho.de/Huhu.jpg Die Schöpfung hat uns die Tiere überantwortet, nicht ausgeliefert.
Link to comment
Share on other sites

Hallo Esther!

Die haben bei Petfun auch noch Deckenspanner, die nicht ganz so wuchtig sind (dafür muss man dann auch nicht ganz so lange sparen, grins!). Aber mir ging es echt um die integrierte Sisaltonne. Das ist Spielspass für die Fellbande!

Den Langzeittest, wie strapazierfähig der Baum sein wird, steht natürlich noch aus.. aber die Verarbeitung ist so gut, ich bin da ganz optimistisch!

Die riesengrosse Liegefläsche (ganz oben) ist spitze für große Tiere.

Rumo ist schon paar mal von dem alten Baum im Schlaf runtergeplumst.. das kann jetzt nicht mehr passieren!

 

Hi brrmmbeer, wir haben aber einen Kamikatze-Coonie-Kater, der alles niederreisst! Trotzdem stand der alte Baum felsenfest! Ich hatte mal früher ein Modell, was schon mal umgefallen ist...das geht gar nicht. Die Katzen bekommen ja den Schock ihres Lebens und gehen nachher gar nicht mehr an den "gefährlichen" Kratzbaum dran. Den hab ich dann auch festgedübelt, was das zeug hält!!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Profeline Kratzbaum

      Wir haben einen zusätzlichen Kratzbaum bestellt. Kratzbaum Das ist der 2. Baum  wir haben noch eine zusätzliche Kratztonne.    Wir bekommen im September einen Neuzugang 

      in Kratzbaum

    • Suche hochwertigen bezahlbaren Kratzbaum

      Mein alter Kratzbaum gibt den Geist auf, hat Jemand einen Tipp wo ich einen hochwertigen bezahlbaren Kratzbaum für meinen Senior kaufen kann?   Es soll ein niedriger Baum sein, da mein Senior nicht mehr all so hoch klettern kann und es im Alter ja nicht besser wird.  

      in Kratzbaum

    • Kratzbaum von Kratzbaumwelt24

      Hallo,   es gibt ja eine ganze Anzahl von Kratzbaumherstellern und ich ich stand vor 4 Wochen vor dem Problem mich für einen zu entscheiden. Lange im Internet gesucht bis ich auf diese Seite stieß: kratzbaumwelt24.de Ich war sofort angetan von der Seite und den Bildern die ich dort sah. Habe mir dann ein Modell ausgesucht,es ist einer in "Mittel" geworden. Dann habe ich mit kratzbaumwelt24.de gemailt und ich wurde nach meinen Wünschen gefragt...ich konnte mir individuell meinen Kratzbaum ba

      in Kratzbaum

    • Unser 1. Kratzbaum von Cat on, der Corbeille

      Leider kriege ich die Bilder vom iMac nicht geladen. Verdammte Technik....aber ich bleibe am Ball. Corbeille Design Kratzbaum WWW.CAT-ON.COM Elegant & stilvoll wirkt der Design Kratzbaum Corbeille aus der Berliner Manufaktur für Kratzbäume cat-on. Hochwertige Verarbeitung,...  

      in Kratzbaum

    • Regal in Kratzbaum integrieren? Was meint ihr?

      Moin moin erstmal!   Wir, also mein Fräulein und ich holen übernächste Woche unsere zwei Ragdollkater (5 Monate alt) ab. Die meisten Vorkehrungen sind getroffen und die beiden könnten auch schon fast einziehen, doch nun fehlt noch ein Kratzbaum. Da haben wir uns gedacht das wir uns etwas selber bauen. Werkzeug ist auf jedenfall genug vorhanden, nun fehlen noch ein paar kleinigkeiten die vorab zu erledigen wären.   Wie dick sollte der Stamm inkl. Sisal idealerweise sein und welches Sisal

      in Kratzbaum

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.