Jump to content

Katzen und Baby`s


thesan
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

da wir ja im Februar unsere kleine Tochter erwarten, habe ich diesbezüglich mal eine Frage.

Bisher dürfen ja sowohl Kimmie als als Max sich ganz frei in der Wohnung bewegen (also jedes Zimmer steht ihnen offen, auch nachts).

 

Da Max ja am liebsten bei seinen Dosis auf der Brust oder dem Bauch liegt, habe ich natürlich bedenken, dass er dies dann auch bei der Kleinen machen würde. Was nicht so gut wäre.

 

Außerdem möchte ich nicht, dass die Katzen ins Babybett gehen, zumal Kimmie ja doch ziemlich haart.

 

Wir sind zwar auf der Suche nach einer größeren Wohnung, aber bisher haben wir noch nichts gefunden, was unseren Ansprüchen entsprechen würde.

Sollten wir bis Feb.nix finden, müßte die Kleine zwangsläufig erstmal mit ins Schlafzimmer. Nur da schlafen die Katzen meistens auch.

 

Wäre es dann vielleicht jetzt schon besser, die Katzen nachts auszusperren, damit sie sich daran gewöhnen können, dass sie nicht mehr ins Schlafzimmer können/dürfen. Oder soll ich noch warten?

 

Bin eh gespannt wie die beiden auf das Baby reagieren werden.

 

LG

Natascha

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Hi Natascha,

 

erstmal natürlich Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs! :jubel:

 

Ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber die meiner Arbeitskollegin. Die Katze ist NIE in das Babybett gegangen lag aber IMMER daneben, als ob sie das kleine Baby bewachen würde. Sobald der kleine Mann angefangen hat zu schreien, ist sie sofort zu meiner Kollegin gelaufen und hat erst Ruhe gegeben, wenn meine Kollegin dann mit zum Baby gelaufen ist. Das war so herzig. Ich glaube die Katzen merken, dass es sich hier um ein kleines hilfloses Wesen handelt und reagieren entsprechend.

 

Es dauert zwar noch eine Weile, aber ich bin gespannt, was Du dann berichten wirst!

 

Für den Rest der Schwangerschaft toi, toi, toi!

Link to comment
Share on other sites

Uhh, ich muss da leider ein Gegenbeispiel geben:

 

Ein Streunerkater ist meiner Mutter mal in den Kinderwagen gesprungen und hat sich auf die Brust gelegt.

 

Ich weiss nicht, ob man Katzen ganz aus dem Schlafzimmer verbannen muss. Könntet ihr das Kinderbettchen nicht schon jetzt aufstellen, und den Katzen dann beibringen, dass sie da drin nichts zu suchen haben?

 

Wenn aussperren, dann jetzt schon, nicht erst wenn das Baby da ist. Sonst verbinden die Katzen Baby und Aussperren miteinander, und das kann dann zu Akzeptanzproblemen zwischen Katzen und Baby kommen.

 

Freue mich auf jeden Fall für Euch (und euren kleinen Sohn, der dann ja kein Einzelkind mehr ist) und wünsche noch viel Glück!

Link to comment
Share on other sites

Hai;-)

 

Wenn dein Baby da ist, wirst Du sehr viel Zeit für deinen Schietbüdel aufbringen.

Natürlich werden die Katzen es merken, dass da was Neues ist, was die Dosis davon abhält, wie gewohnt 100% Aufmerksamkeit auf die Fellnasen zu richten.

 

Macht nicht den Fehler, die Katzen vom neuen Familienmitglied fernzuhalten.

Das geht meistens schief.

 

Sperrst Du die Katzen aus, ist es wie Strafe.

Baby da= Strafe.

 

Die Akzeptanz der Katzen dem Kinde gegenüber würde sich in Grenzen halten.

Konfliktpotential ist somit höchst wahrscheinlich.

 

Gib den Plüschis extra viel Schmusies und führe sie an das Baby heran.

Neue Familienmitglieder müssen beschnüffelt werden.

 

Übers Bettchen hänge ein Mückennetz drüber.

Gut befestigt hält das nicht nur die Mücken und Katzen fern, sondern auch die Haare;)

 

BTW Bekannte von mir hätten ihr Kinddurch Pseudokrupp verloren, wenn die Katze nicht Meldung gemacht hätte!

http://chaotix57.piranho.de/Huhu.jpg Die Schöpfung hat uns die Tiere überantwortet, nicht ausgeliefert.
Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

Uhh, ich muss da leider ein Gegenbeispiel geben:

 

Ein Streunerkater ist meiner Mutter mal in den Kinderwagen gesprungen und hat sich auf die Brust gelegt.

 

 

Linda, wir reden von Hauskatzen und von Ragdolls!!!! :guteidee: :lol:

 

Die Idee mit dem Netz finde ich gut und stimme den anderen zu, wenn Du sie (falls Du das planst) erst aussperrst, wenn das Baby da ist, dann ist das "Baby" schuld :hammer: , dass die Fellnasen draußen bleiben müssen!

Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Original von Swjosdotschka

Uhh, ich muss da leider ein Gegenbeispiel geben:

 

Ein Streunerkater ist meiner Mutter mal in den Kinderwagen gesprungen und hat sich auf die Brust gelegt.

 

 

Linda, wir reden von Hauskatzen und von Ragdolls!!!! :guteidee: :lol:

 

 

Ein paar Kilo mehr, die sich rauflegen können. ;) Ich spreche Ragdolls zwar auch genügend Feingefühl zu, sowas nicht zu tun, aber bei seinem eigenen Kind möchte man das nicht so gerne ausprobieren.

 

Die Moskitonetz Idee finde ich gut. Man könnte da ja auch noch ein paar Kinderpatches drauf machen, damits freundlicher aussieht.

Link to comment
Share on other sites

Naja mit dem Mosikonetz ist zwar ein netter Tip, aber leider nicht durchführbar, denn wir hatten mal so ein Netz über unserem Bett, bis die beiden erkannt haben, dass man da ja wunderbar dranspringen kann.

 

Ich habe die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, dass wir bis Feb. eine entsprechende 4 Zimmer Wohnung gefunden haben (und dann bleibt halt nur die Kinderzimmertür von Melina zu).

 

Klar werde ich die beiden an das Baby heranführen.

Meinem Sohn hat es damals auch net geschadet, dass er sich seine Krabbeldecke mit einem Hund teilen mußte. Ganz im gegenteil immer wenn Rene sich von der Decke gedreht hatte, wurde er ganz vorsicht von unserem Kuvaz wieder zurückgestubst.

 

Bin auch schon gespannt wie die beiden auf die Kleine reagieren werden. Mein stetig wachsender Bauch scheint sie hingegen gar nicht zu interessieren (außer Max der in als Zwischenstattion beim Springen benutzt).

Wohingegen die Hunde bei meinen Eltern mir gar nicht mehr von der Seite weichen, wenn ich da bin und stundenlang am schnüffeln sind.

 

LG

Natascha

 

Ach ja vielen lieben Dank für die Glückwünsche.

Tja das Baby ist quasi ein Vermächnis von Benji (hatte in der Zeit wo es ihm so schlecht ging ein paar mal die Pille vergessen und bingo)

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Deine Miezen werden nicht mehr ins Moskitonetz springen, wenn es nach Orangenschalenöl, gibts in der Apotheke, Bioladen, Reformhaus, duftet.

Mögen fast alle feliden Hausgenossen nicht;)

 

Und wenn die Katze schuld hat, sollte die Tochter "Felicitas" heißen:)

http://chaotix57.piranho.de/Huhu.jpg Die Schöpfung hat uns die Tiere überantwortet, nicht ausgeliefert.
Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren

 

LG

Natascha

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Hi Natascha,

 

erstmal natürlich Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs! :jubel:

 

Ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber die meiner Arbeitskollegin. Die Katze ist NIE in das Babybett gegangen lag aber IMMER daneben, als ob sie das kleine Baby bewachen würde. Sobald der kleine Mann angefangen hat zu schreien, ist sie sofort zu meiner Kollegin gelaufen und hat erst Ruhe gegeben, wenn meine Kollegin dann mit zum Baby gelaufen ist. Das war so herzig. Ich glaube die Katzen merken, dass es sich hier um ein kleines hilfloses Wesen handelt und reagieren entsprechend.

 

Es dauert zwar noch eine Weile, aber ich bin gespannt, was Du dann berichten wirst!

 

Für den Rest der Schwangerschaft toi, toi, toi!

 

Hallo,

 

auch von mir alles Gute für Euch ;)

Stimmtwas da oben steht - aber es gibt auch die berüchtigte Ausnahme. Lass es auf Euch zukommen, beobachte die Katze mit dem Kind aber wegsperren würd nur im Extremfall. Wenn Du der Meinung bist, deine Katze ist Eifersüchtig geh lieber auf Numemr sicher und lasse die ersten Monate bis das Kind sich von selber drehen kann nicht alleine. Aber ein Patent Rezept gibt es leider nicht.

 

LG

Link to comment
Share on other sites

Hallo Natascha,

 

herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!!! :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

 

Das Benji sozusagen etwas so Schönes "hinterlassen" hat und damit erst recht unvergesslich wird, rührt einen fast zu Tränen.

 

Was das Thema Katze und Baby angeht kann ich nur sagen, dass ich sehr überrascht war, wie vorsichtig meine wilden Racker wurden als meine damals zweijährige Großnichte, die übrigens auch Melina heißt, bei mir zu Besuch war. Sie haben sich ihr ganz vorsichtig, ja schon fast ehrfürchtig genähert als ob sie wüssten, dass man hier ganz brav und vorsichtig sein muss.

 

Alles Gute und liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

wir wünschen dir auch alles gute und viel gesundheit in deiner schwangerschaft :jubel: :jubel: :jubel:

 

als ich damals schwanger war lebte meine nicole noch, und sie war total auf mich fixiert. da machte ich mir auch gedanken. aber, sie hat sich nicht für das baby ineressiert- eher war sie froh, wenn er schlief, dann wußte sie, dass sie mich wieder ganz für sich alleine hatte.

kein interesse am kinderzimmer- das kam erst als er 10 monate war und dann nur für die couch :jubel:

die dort drinnen stand.

sie war niemals im stubenwagen noch im bett vom kleinen.

 

der orangenschalen tipp hört sich gut an, würde ich mal probieren.

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

bei uns war es auch so : erst war die Katze da ( Polly) , dann mein Sohn. Er schlief als Baby mit im Schlafzimmer, Polly allerdings nicht( von Anfang an nicht).

 

Als ich nach der Entbindung heimkam, haben wir Polly ( unter Aufsicht) am Baby schnuppern lassen, das war dann okay. :guteidee:

 

Wenn wir mal nicht gleich auf sein Weinen reagiert haben, hat Polly sich mauzend vor uns aufgebaut :ichsagnix: :haewiejetzt: :koppkratz:, sie hat sowas wie Ersatzmutter gespielt!!! :lol:

 

Als unser Sohn ca. 1 1/2 war, kam Daisy dazu, er war dann schon in einem Alter, wo er auch mal stärker ins Fell gegrabscht hat :kreisch:- selbst das fanden die Mädels okay ( so schnell konnte man manchmal nicht gucken! :ichsagnix:)

 

Irgendwie hatte er "Welpenschutz".... :koppkratz: :hm:

 

Unser Kind haben wir als Baby nie unbeaufsichtigt gelassen ( mit den Katzen), ich weiß auch nicht ob was dran ist an der Geschichte, daß Katzen ein Baby erdrücken können, wollte es aber auch nicht probieren... :ichsagnix:

 

Achte drauf, daß Deine Katzis sich nicht "abgeschoben" fühlen!!! :lol: :guteidee: :hm:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Mein Mann hat von jedem Kind eine schmutzige Windel aus dem Krankenhaus mit Heim genommen & die Katzen dran schnuppern lassen, so war der Babygeruch schon bei unserer Ankunft nicht zu neu.

Da ich gestillt hab, schlief das jeweilige Baby natürlich bei mir im Bett, habe da beobachtet, das sich keine Katze zu nah ans Baby gelegt hat. Die Katzenhaare lassen sich täglich mit dem Staubsauger im Zaum halten.

So habe ich es gehandhabt, muss nicht jedem gefallen. Jeder nach seiner Fasson.

 

Alles Gute für Euch!

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.