Jump to content
  • 0

Viele Fragen an erfahrene Dosenöffner :-)


Nepi85
 Share

Question

Hallo,

 

ich gebe es zu: Mein Name ist Anna und ich bin Ragdollsüchtig.

Aufgefallen ist mir die Rasse vor einiger Zeit auf einer Ausstellung. Nun plane ich in absehbarer Zeit einen solchen Spatz zu uns zu holen. Ich schildere mal kurz, wie alles so ist:

 

Mein Freund und ich haben schon einen Kater. Er ist jetzt sieben Jahre alt und ein kleiner Schnuckel. Er ist auf mich fixiert, meinen Freund registriert und duldet er als Dosenöffner, aber das war es dann auch schon (Man lässt sich mal gnädig zum schmusen herab wenn ich nicht verfügbar bin …). Ich habe ihn vor drei Jahren mit in die Beziehung gebracht (den Kater ). Früher lebte er noch zusammen mit einer alten Katzendame. Sie ist leider vor 3 1/2 Jahren gestorben. Eine echte Schmusefreundschaft war es zwischen den beiden eigentlich nicht, eher ein Lehrer- Schülerverhältnis. Sie hat ihm beigebracht, wie man eine echte Dame behandelt. Ich glaube es ist nicht mehr viel davon in seinem Köpfchen hängengeblieben … 

 

Sollte ich ein Mädchen oder einen Jungen holen? Halbstark oder Baby? Oder schon ganz groß? Ich mache mir deshalb etwas Sorgen, weil Nepi manchmal etwas ruppig sein kann und seine eigene Größe und Kraft nicht so richtig gut einschätzen kann. Er ist halt ein manchmal kleiner Tölpel. Und liege ich richtig wenn ich denke, dass eine Ragdoll mit ihrem Wesen zu uns passt?

 

Ich habe immer gehört, dass Ragdolls zwar ruhig und gelassen sind, aber sich auch durchsetzen können. Ist das so bei Euch?

 

Sorry das das jetzt ein so langer Text geworden ist …

 

 

Liebe Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Recommended Posts

  • 0

Hallo Anna,

 

schön, dass du deinem Kater wieder einen Spielgefährten dazuholen willst!

 

Ich würde dir raten (angesichts des Alters deines Katers) lieber kein Baby dazuzuholen. Katzenbabies haben meist ganz andere Interessen als ein 7jähriger Kater und könnten diesem schnell auf den Geist gehen. Natürlich kommt das ein bißchen auf den Charakter deines Katers an. Falls dieser immer noch durch die Stube tobt wie ein Kätzchen, könnte es auch klappen :guteidee:

 

Ansonsten würde ich eher zu einem Spielgefährten so ab 2 Jahre raten? Dann stecken beide in der selben Lebensphase. Oder du nimmst dir einen gleichaltrigen Kumpel dazu, um vorzubeugen, dass in einigen Jahren der Ältere zuerst über die Regenbogenbrücke geht und der andere dann noch einige Jahre allein verweilen muss...meist kann man im hohen Alter nicht mehr so problemlos vergesellschaften.

 

Was das Geschlecht betrifft, so hört man öfters, dass gleichgeschlechtliche Katzenpärchen sich besser verstehen. Aber auch hier gibt es geteilte Meinungen. Wichtiger als das Geschlecht ist wohl der Charakter...

 

Zum Abschluß möchte ich noch sagen, dass eine Vergesellschaftung recht schwierig werden kann, jetzt, wo der Kater über 3 Jahre allein gelebt hat (außer, er hat Freigang und somit Kontakt zu anderen Katzen gehabt?). Ich würde mir an deiner Stelle beim Kauf einer neuen Katze ein "Rückgaberecht" einräumen lassen, falls du merkst, dass es mit den beiden gar nicht klappt. Manchmal passen zwei bestimmte Katzen gar nicht zusammen, und mit dem nächsten Katzen-Kumpel läuft alles bestens...

 

Alles Gute,

 

Nicole

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Anna,

da dein Kater schon 7 Jahre alt ist und auch ziemlich ruppig,würde ich eventuell kein kleines Kitten ins Haus holen.Vielleich solltet ihr euch für ein Kätzchen entscheiden,das schon 1 Jahr oder älter ist. Aber ich denke auf jeden Fall, sollte eure neue Fellnase selbstbewußt sein und nicht schüchtern.Das ist zumindest meine Meinung,keine Ahnung ob das richtig ist.

Liebe Grüße Doreen

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Huhu :mx46:,

 

also von einer kleinen Baby Katze würde ich auch abraten, die toben dann noch rum und belagern den Spielgefährten. Dann eher etwas Älteres und ein Kater. Kater und Kater paßt immer ganz gut, vor allem wenn Du so einen Ungestüm hast, sind Kloppereien unter Katern dann schon "brutaler" und es begegnen sich gleichstarke Gegner.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Huhu,

 

mei, toll das ihr euch so schnell meldet. Das freut mich wirklich sehr.

 

Einen halbstarken und selbstbewussten Jungen also. Den Rat nehme ich gerne an, klingt für mich auch absolut logisch. Gut das ich hier nochmal gefragt hab, es gab auch schon Stimmen die behaupteten, ich solle ein möglichst "zickiges / seeehr selbstbewusstes" Mädchen holen. Damit er weiß woher der Wind weht. Deshalb war ich etwas verunsichert weil mir nicht ganz klar war, wie das harmonisch funktionieren soll ...

 

Und jetzt noch eine wahrscheinlich blöde Frage:

 

Ich möchte unbedingt ein Tier vom Züchter. Weil ich davon ausgehen möchte ein gesundes und sozialisiertes Tier zu bekommen. Aber die haben dann ja eigentlich nur kleine Katzen ... Ich kann ja unmöglich verlangen das jemand ein Baby ein Jahr behält damit es groß genug ist. Man erkundigt sich dann einfach nach Kastraten, oder? Habt ihr vielleicht einen Kontakt?

 

Achso, mein Kater ist ein reiner Wohnungskater und ich würde es auch gerne mit dem Zuwachs so halten. Wir haben 75 m² Wohnfläche + 11 m² Balkon. Klappt, oder?

 

Liebe Grüße!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Nepi!

 

Vom Platz her, würde ich mir keine großen Sorgen machen (in meiner ersten Wohnung ging es mit zwei Zicken auf 50qm).

Die Kater zu Kater Konstellation halte ich auch für ne gute Idee (hab ich immer wieder in Büchern gelesen, das so die größere Chance auf Verträglichkeit entsteht).

Ich hab zu meinen zwei älteren Damen (damals 10 u. 13 Jahre alt) ein Kitten dazu geholt. Es war Stress anfangs, aber nach einer Eingewöhnungszeit funktionierte das auch. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nicht so viele Bücher gelesen und hab ihnen einen Baby-Kater vor die Nase gesetzt... fanden die beiden zuerst echt nicht lustig..!

Falls du mit einem Kastraten im passenden Alter nicht fündig werden solltest, gibt es noch die Möglichkeit 2 Kitten zu einem älteren Tier zu holen. Die liegen dann Spiel- und Raufmäßig auf einer Wellenlänge und das ältere Tier hat mehr Ruhe.

Wegen der Rüpelhaftigkeit von Nepi brauchst du dir keine Sorgen zu machen so lange keine Aggressivität dahinter steckt.

Unser Coonie ist seeeehr Rüpelhaft und springt gerne mal unverhofft auf die anderen drauf (dann sieht man nix mehr von denen..) aber er meints nicht böse. Deshalb gibt es dann auch nur ne kurze Ohrlasche und die Sache ist wieder gegessen.

Wag´den Versuch einfach!

Mit Geduld, Verständnis und Liebe kann man einiges erreichen bei den Fellnasen!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Anna

 

ich stimme da vollkommen zu. Ein Erwachsenes Tier (und es muß nicht unbedingt eine Ragdoll sein *grins* ) wäre wirklich besser als ein Kitten oder Jungtier.

 

1) Das jüngere könnte dem "alten" Tierische auf den nerf gehen (hört sich witzig an ist aber so)

 

2) Ein etwa gleichaltriges Tier wäre auch deswegen sinnvoll, wenn eins "gehen" muß. Auch ein Grund kein Jüngeres zu nehmen.

 

Schaut Euch um, und wichtiger: laßt Euch Zeit dabei. Ich habe da etwas auf meiner HP (nein keine Schleichwerbung grins) unter Vermittlung ist ein weiterer Link zu "Freund oder Feind". Leßt Euch das doch mal durch, vielleicht hilft Euch das etwas ;)

 

schnurrige Grüße Sharon

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo,

 

es ist eigentlich schon alles gesagt. Bei mir war der Fall ähnlich. Mein Ältester hat einen angeborenen Herzfehler. Ich dachte es verwächst sich, tat es aber nicht. Und ich dachte eben auch, übervorsichtig, lieber kein zweiter Kater dazu. Das hab ich dann 2 Jahre durchgezogen und war mir dann sicher das dies auch nicht die dollste Lösung ist. Also habe ich ein Kitten dazu geholt, auch ein Katerchen. Es hat wunderbar funktioniert, aber das liegt eben an dem Charakter des älteren - meiner war dann der Aufzieh-Papa und hat ihn sauber geschleckt, "be-vatert", erzogen und und und - unglaublich entzückende Bilde spielten sich ab.

 

Generell würde ich mich der Meinung meiner Vorposter anschließen, allerdings haben kleine Kitten eine Art "Kinder-Freibrief" bei älteren, sprich, so wirklich "überfallen" würde dein Großer den Kleinen auch nicht - erziehen: ja. Es kann auch gut sein das er, nach einer Eingewöhnungszeit á la "boah gehst du mir auf den Zwirn - brummel - naja, irgendwer muss dich ja erziehen" das Blatt wendet.

 

Ich denke du kannst mit beiden Varianten glück aber auch Pech haben. Du kennst deinen Kater am allerbesten und wirst zu dem Thema auch ein Bauchgefühl haben - das würde ich ein bissl in die Entscheidung mit einbeziehen :guteidee:

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wenn dann ein Katertier dazu :-) würde ich jedenfalls empfehlen....

 

Züchter geben manchmal ältere Kastraten ab, wenn ein Katertier aus dem Zuchtprogramm genommen wird.

 

Ansonsten..... zwei Junge... die können dann zum einen miteinander rumtoben und nerven den Alteingesessenen nicht so sehr und zum anderen kann der Ältere dann die beiden Jungen, wenn er möchte, mit erziehen...

 

Außerdem... Ragdolls kann man eh nicht genug haben..

 

Und wenn es nicht unbedingt eine Ragdoll sein muß....

guck mal hier.... http://www.ragamuffins.at.... unter teenies....

 

Das ist die Züchterin von unserem Ragamuffin Maxi...

und Ragamuffins sind bis auf die Farbe den Ragdolls charakterlich gleich :-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

  • 0

@Felicitas67

 

Wow - die sind ja zauberhaft.

Also, eigentlich sollte es schon eine Ragdoll sein, aber vielleicht weiß ich einfach nicht genug über RagaMuffins?!?

Werden die genauso groß und kräftig?

Ich war eben ganz baff, habe auf einem der Bilder einen Kater gefunden, der fast genauso aussieht wie meiner.

 

Nur eines stört / irritiert mich:

Ich habe nun vor einiger Zeit begonnen, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. (Schon bevor ich hier angemeldet war)

Und ich habe viele Züchter gefunden, die einen tollen Eindruck machen. ALLE betonen sie, wie sorgfältig sie sich die neuen Besitzer aussuchen und was man alles beachten muss. Das hat mich in dem Glauben bestärkt, dass wenn jemand all diese Informationen haben möchte, er auch selbst welche über sich und seine Zucht gibt. Leider war das nicht der Fall. Die Reaktion war eher bestürzt, dass ich mir einen Züchter ansehen wollte, OHNE vorher schon eine definitive Zusage über einen Kauf gemacht zu haben. Oder auch nur eine Information via Telefon wollte. Auf Mails wird auch nicht geantwortet, insbesondere wenn man angibt das man sich erst informieren möchte und ein Kauf frühestens in einigen Monaten zur Debatte steht.

 

Ich sehe das so: Ich bin bereit, alle Infos rauszugeben, aber umgekehrt möchte ich auch wissen, was genau ich dann kaufe.

Ich finde es sogar toll, wenn jemand nachfragt und ich kann mir gut denken das Züchter schon schlechte Erfahrungen gemacht haben mit Käufern, aber dann muss ich doch eigentlich das Engagement meiner Käufer schätzen, die sagen sie wollen sich informieren.

Versteht mich nicht falsch, ein Züchter ist kein kostenloser Zoo und das Wohl der Tiere geht vor, ich muss in keiner Wurfkiste mit drei Tage alten Kitten herumwühlen, aber wo und vor allem wie bekomme ich dann die Chance, einen Züchter zu finden, der mir gefällt?

 

Irgendwie muss ja auch ich die Chance bekommen abzuwägen.

 

Das wollte ich mir jetzt einfach mal von der Seele geschrieben haben. Ist das denn so üblich? Hier züchten doch auch einige. Beratet ihr auch nur die, die schon ihre Anzahlung gemacht haben? OHNE mal eines der Tiere gesehen zu haben? Das kann und will ich eigentlich nicht glauben. Hoffentlich sagt mir jetzt einer, dass ich einfach nicht die richtigen Züchter erwischt habe.

 

 

Viele gruselige Halloween Grüße! :mx46:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Nepi!

 

Ich züchte zwar nicht, habe aber zumindest Erfahrung in Besichtigungs- und Kennenlernterminen gemacht.

Wahrscheinlich hast du echt irgendwie die falschen Leute erwischt..

Alles was du geschrieben hast, ist total nachvollziehbar und ich hab selber von Züchtern am Telefon gehört, dass sie es sogar sehr wünschen, die Menschen kennenzulernen, die eins ihrer Babies bekommen sollen. Ist ja auch ganz normal.

So wie denen, geht es mir als Käufer ja auch.

Ich hätte niemals ein Kitten von jemandem genommen, der mir extrem unsympatisch ist oder bei dem ich das Gefühl habe, er liebt seine Tiere nicht.

Erst Kennenlernen MUSS also sein (ohne feste Kaufzusage selbstverständlich).

Wenn ich selber züchten würde, wäre ICH mehr als skeptisch, wenn ein Interessent telefonisch schon eine Kaufzusage machen würde OHNE die Kitten überhaupt gesehen zu haben. Da würde ich schon denken, das taugt so nicht..

 

Das manche Züchter nicht so auf emails stehen, habe ich schon öfter in den Texten von Kleinanzeigen gelesen. Da stand klipp und klar emails nicht erwünscht, ein Anruf sollte einem das neue Familienmitglied schon wert sein. Wenn du allerdings Fragen oder Informationen möchtest, finde ich es blöd, wenn dir nicht geantwortet wird. Email oder nicht, das ist unfreundlich.

 

Bleib einfach am Ball. Informationen kannst du dir ja auch im Internet oder Büchern besorgen (oder hier im Forum natürlich!).

Du findest sicher bald Züchter od. Leute, die freundlich Auskunft geben und nicht gleich ein Checkbuch in deiner Hand sehen wollen, wenn du ihre Schwelle übertrittst.

Hoffentlich findest du bald, so nette Menschen, wie wir sie gefunden haben. Mit Rumos Vorbesitzerin habe ich immer noch email Kontakt. Wir haben uns schon beim ersten Treffen total gut verstanden und die Chemie hat gestimmt.

So eine Erfahrung wünsche ich Dir auch!

  • Like 1

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hi Nepi,

 

klar werden Ragamuffins mindestens genauso groß wie Ragdolls...bei uns ist es sogar so, daß unser Ragamuffin mit ~ 1 3/4 Jahren genauso groß ist wie der 4 1/2 Jahre alte Solid Ragdoll ...

 

Guckst Du hier...

http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/All%20our%20animals/Raggieregal03.jpg

hier ist Maxi (Ragamuffin) zusammen mit Desy (Ragdoll 5 1/2 Jahre)..

Maxi mit knapp 16 Monaten

http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/Othello218.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/Othello214.jpg

 

Wir haben Maxi z.B. von der Züchterin aus Österreich...und die ist wirklich super lieb und nett...

haben Maxi damals übers Internet gefunden... und sie dann per Email "angebaggert", daß wir Maxi unbedingt wollen...

Das mit Fotos unseres Rudels unterstrichen :-) und haben auch etliche Male mit ihr telefoniert, bevor ich dann Mitte Juni nach Wien geflogen bin... und sie haben mir Maxi sogar von Weyer an den Flughafen nach Wien gebracht. Und dort haben wir bei eine Tasse Kaffee alles perfekt gemacht...

Tausch Kater inkl. Papiere, Leckerlis und und und gegen Mäuse :-)

 

Nach fast 1 1/2 Jahren mit Maxi können wir nur schwärmen..

wenn jemand also auf der Suche nach einer Katze/Kater mit Ragdoll-Charakter ist und aber vielleicht eine andere Farbe sucht....der ist hier genau richtig..

Übrigens... die Züchterin in Ungarn hat auch gerade Babies (http://www.ragamuffins.eu) :-)

 

Gruß

Moni

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Felicitas67,

 

jetzt hab ich grad die wunderschönen Bilder gesehen (Maxi ist ja wirklich der Hit), wollte mehr von Deinen Katzen sehen und war in Deiner Galerie.

 

DU HAST JA EINEN TÜRKISCH VAN KATER!!!!!

 

Da kamen gleich soooo viele Erinnerungen hoch ...

Meine Oma hatte (als ich klein war) einen Kater dieser Rasse. Wir waren dicke Kumpel ... :zwinkern:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hi Nepi :-)

:lol:

 

sorry.. muß Dich leider korregieren... das ist kein Türkisch Van Kater... :-)

 

Jerry ist ein Rot-weiß Solid Ragdollkater :-)

Stammt aus der Waldelben-Zucht...

und ist mittlerweile gut 4 1/2 Jahre alt...

 

aber stimmt schon... im ersten Moment sieht er mit seinem rot-weiß wie ein Türkisch Van aus ;-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

  • 0

@Felicitas67

 

Hups, wie peinlich ... :rotwerd:

Siehste, ich muss noch viel über die Raggis lernen. Insbesondere das mit der Fellfärbung. (Das hab ich in der Tat absolut nicht drauf, frei nach dem Motto: "Öhm seal mitted ... blue .. colourpoint .... naja, halt die mit den rußigen Pfoten, die Schönen eben ..." :]

 

Aber, wer nicht fragt bleibt dumm. Ich hoffe Du nimmst mein Unwissen als Kompliment, bin absolut entzückt von Deinen Katzen / Katern.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Überhaupt kein Problem ;-)

so haben wir alle mal angefangen ;-)

 

colorpoint-mitted-bicolor

seal, blue, red, chocolate, lilac, cream...

und dann noch...und und und...

 

kleiner Hinweis :-)

wenn bei einer Ragdoll in der Farbbezeichung weiß auftaucht...z.b.

seal-weiß bicolor...

dann bedeutet das immer, daß es sich um eine Solid Ragdoll mit nichtblauen Augen handelt :-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Die Rußpfötchen sind die Seal colorpoint, wei meiner einer auch einen hat :jubel:

Guck doch mal unter

WWW.IG-RAGDOLL.DE

Infoseite der IG Ragdoll
dort findest Du die Verfärbungen der Ragdolls.

Alles was anderes gefärbt ist und vor allem KEINE blaue Augen hat, ist keine Ragdoll :opa1:

 

Auch wenn mittlerweile alles mögliche gezüchtet wird und sich Ragdoll schimpft.....was ich sehr schade finde. Was nicht heißt, dass ich die Miezen nicht schön finde, aber es besteht die Gefahr, dass die Ragdoll ihr Rasse "verliert", weil sich alles Ragdoll nennt!

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von cocoly

 

Alles was anderes gefärbt ist und vor allem KEINE blaue Augen hat, ist keine Ragdoll :opa1:

 

Auch wenn mittlerweile alles mögliche gezüchtet wird und sich Ragdoll schimpft.....was ich sehr schade finde. Was nicht heißt, dass ich die Miezen nicht schön finde, aber es besteht die Gefahr, dass die Ragdoll ihr Rasse "verliert", weil sich alles Ragdoll nennt!

 

Sorry Cocoly... das ist so nicht richtig!

Ich bin in Prinzip auch ein Vertreter der Meinung, das die klassischen Ragdolls blauäugig sein solltenl... aber.... man kann nicht einfach sagen, daß nicht-blauäugig=nicht Ragdoll ist...

 

Es gibt hier die unterschiedlichsten Verbände, die die unterschiedlichsten Richtlinien haben...

Richtig ist in diesem Zusammenhang, das Ragdolls, die nicht blauäugig sind, bei Ausstellungen disqualifiziert werden würden, als nicht dem Standard entsprechend.... aber es sind trotzdem Ragdolls.

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Es ist eben Ansichtssache. Es gibt Vereine, die einfach alles als Ragdoll akzeptieren (TICA), auch wenn im Stammbaum sichtbar Main Coons mitgewurschtelt haben.

Sobald dies nach so-und-soviel Generationen nicht mehr passiert ist, darf es sich dann schon Ragdoll schimpfen.

 

Ich vertrete da Coccolys Ansicht (und auch die Tatsache, dass in Ann Bakers Würfen solids gefallen sind, ändert daran für mich gar nichts), aber es ist und bleibt eben eine Glaubensfrage.

 

Schlimmer Weise gibt's auch schon Zuchtkater in traditionellen Farben, die gerade mal 5 kg auf die Waage bringen und verdächtig runde Augen haben. Da möchte ich auch anfangen zu weinen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Servus miteinander!

Nach eingehender Studie der vielen Farbvarianten, hab ich mich in seal colourpoint verliebt! Das ist ja schon mal was. :lol:

Außerdem war ich am Samstag beim Tierarzt zum Impfen und hab bei der Gelegenheit das Thema ausführlich besprochen. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass speziell für meinen Kater ein junges Katerchen okay wäre. Also so mit 14 Wochen. Da ich hier schon in einigen Threads gelesen habe, dass die Zwerge bei Abgabe bis zu 2.000 g haben können, mache ich mir auch keine großen Sorgen um eventuelle körperliche Unterlegenheit.

Jetzt geht es noch darum, einen geeigneten Züchter zu finden. (Für Tipps bin ich mehr als offen)

Wie gesagt, mit der Eile habe ich es absolut nicht.

 

Aber die Vorfreude macht mehr als glücklich! :jubel:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Guck doch mal bei der IG Ragdoll, da ist meiner Meinung nach auch ein Züchterlink, die dann nach Bundesland sortierbar sind.

 

Hab dir auch ne PN geschrieben.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Bjarney

Huhu Nepi85,

 

es gibt auch noch die Seite der RAG HIER DER LINK

 

Dort sind auch einige Züchter drauf. Dann kann man noch über die Links der einzelnen Züchterseiten gehen...einige Züchter (wie auch ich) stehen nämlich weder auf der IG Seite noch auf der RAG... ganz einfach weil sie in keinem von beidem angemeldet sind :zwinkern:

 

Viel Erfolg bei deiner Suche :jubel:

 

Gruß

Dani

 

P.S.: Ab dem nächsten Jahr, hab ich auch endlich colourpoints in meiner Zucht als Nachwuchs :jubel: :jubel:

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Bjarney
Original von cocoly

@Dani.....und wie soll man dich dann finden? :-)

 

*lach* wie ich oben schon schrieb, über andere Züchterseiten (links) .. hier übers Forum :zwinkern: , meinem Verein oder aber durch Herrn Google :)

 

Also bis jetzt wurde ich noch immer gefunden :jubel: :lol:

 

Gruß

Dani

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von Bjarney

 

P.S.: Ab dem nächsten Jahr, hab ich auch endlich colourpoints in meiner Zucht als Nachwuchs :jubel: :jubel:

 

Neeein, traditionelle Farben? :kreisch: Auch traditionelle Linien? :kreisch: Überraschung! :mx46:

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Bjarney
Original von Swjosdotschka

Original von Bjarney

 

P.S.: Ab dem nächsten Jahr, hab ich auch endlich colourpoints in meiner Zucht als Nachwuchs :jubel: :jubel:

 

Neeein, traditionelle Farben? :kreisch: Auch traditionelle Linien? :kreisch: Überraschung! :mx46:

 

*lach*

 

Meine beiden Kater sind zu 100% traditionell, ABER meine Mädels eben bewusst nicht ;)

 

Es werden also traditionelle points dabei sein, wie auch neue Farben...Katzen mit mind. 50% traditionellem Stammbaum. Da ich ja ein weiteres Mädel von Doni behalten will, wird Jogi sie ja dann decken und diese Babys werden dann sogar einen zu mind. 75% traditionellen Stammbaum haben ;)

 

ABER ich bin ja nunmal auf silber aus :jubel:

 

Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Fragen, Fragen, Fragen

      Huhu zusammen :mx46:   Ich bin neu hier und habe noch keine Katze bzw. wohl eher Katzen, würde das aber sehr gerne demnächst ändern und zwei zu mir bzw. zu mir und meinem Freund holen. Dazu hätte ich aber ganz gerne ein paar Fragen beantwortet von euch, da wir zwar mit Katzen aufgewachsen sind aber mit Wohnungskatzen noch keinerlei Erfahrung haben. Unsere waren reine Freigänger .   Zu unserer Situation; wir haben eine 3 Zimmerwohnung, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Badezimmer + Abstellrau

      in Newbie Questions

    • Question: Fragen über Fragen....

      Hallo,   Ich bin auch neu hier :mx46:   Ich spiele mit dem Gedanken mir zwei Ragdoll Kätzchen zu holen. Da ich selber noch nie Katzen hatte, habe ich ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich würde alleine mit den Beiden auf knappen 60 qm wohnen(rel. großes Wohnzimmer,rel großes Schlafzimmer, winziges Bad und winzige Küche plus Flur). Für zwei Kratzbäume, 3 Schlafmöglichkeiten und eine Kratzwand hätte ich Platz. Reicht das als Angebot??? Mein größtes Problem ist die Toilet

      in Newbie Questions

    • Question: Fragen zu 10 Wochen alten Kitten. Gewichtsfrage

      Hallo,   habe 2 kleine Katerchen, beide 10 Wochen alt.   Meine TA wahr heute hier, und wusste nun nicht genau, wie viel Radoll Kitten wiegen sollten.   Sie wahr aber der Annahme das 850g und 920g ok sind.   Kennt sich da jemand bischen besser aus?     Was empfehlt ihr mir als Futter, Sie haben bisher das Futter von Netto bekommen für junior Katzen. Fine heist es.   Habe jetzt mal noch das vom DM geholt, wurde hier schon mal gesagt es sei das einzig gute was man im Supermarkt kaufen kann

      in Newbie Questions

    • Question: Allgemeine Fragen zu einer 7 Jahre alten Mietze

      Hallo zusammen,   ich hab mich hier neu angemeldet und auch gleich mal ein paar Fragen.   Ich hab jetzt seid einer Woche eine 7 Jahre alte Ragdoll (Kätchen)   Frage 1   Zum Futter habe habe ich hier schon einiges gelesen, vor allem auch zum barfen. Nun fragt sichs halt ob es bei einer Katze die schon 7 Jahre alt ist noch möglich ist, sie um zu gewöhnen. Die Vorbesitzerin hat sie nur mit Trockenfutter (Perfect Fit home/active) gefüttert.   Frage 2   Ich habe keine Papiere, die Frau hat

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.