Jump to content

Die Futtermittelallergie!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Was ist eine Futtermittelallergie?

Katzen und Hunde können ähnlich wie beim Menschen allergisch auf Futtermittelbestandteile reagieren.

Einige Tiere haben nur Hautsymptome in Form von Juckreiz, wenn sie das betreffende Futter essen. Bei anderen Tieren zeigen sich auch Magen Darm Symptome/Probleme wie Durchfall und Erbrechen in seltenen fällen sogar Blut im Kot. Alle handelsüblichen Futtermittel können eine Futterallergie auslösen und jedes Produkt wie Leckerli und Ergänzungsfuttermittel usw. Dabei ist es nicht von Bedeutung, welche Qualität oder Preis das Nahrungsmittel hat.

 

Wie wird Futtermittelallergie diagnostiziert?

Es gibt Leider keinen Bluttest oder Allergietest wie für den Menschen der eine Diagnose auf Futtermittelallergie stellt. Der einzige Weg zur Diagnose ist zurzeit die Durchführung einer sogenanten Ausschlussdiät für eine Zeitspanne von mindestens 10-12 Wochen.

Die Ausschlussdiät soll nach Möglichkeit aus Bestandteilen bestehen, die das Tier vorher noch nie gegessen hat. Während dieser 10-12 Wochen darf nur die Ausschlussdiät gegeben werden. Es sollten keine Essensreste, keine Leckerlis und auch keine Vitaminpräparate gegeben werden. Um eine klare Diagnose erstellen zu können muss eine strenge, konsequent Diät durchgeführt werden.

 

Warum soll eine Eliminationsdiät 10-12 Wochen dauern?

Klinische Versuche haben ergeben, dass bei einigen Tieren ein einmal aufgenommenes Futtermittel bis zu 13 Wochen für Juckreiz verantwortlich sein kann. Es wird daher empfohlen entweder ein spezielles Fertigfutter oder ein selbst zubereitetes Futter zu verabreichen. Der Vorteil von selbst zubereitetem Diätfutter ist, dass keine Konservierungsmittel oder andere unbekannte Bestandteile vorhanden sind wie beim Fertigfutter. Wenn die Vermutung dar ist, dass solche Stoffe Auslöser für die Futtermittelallergie sind, wird eine Gabe von einer selbst zubereiteten Allergiediät empfohlen.

Klinische Studien haben ergeben dass nach einer Eliminationsdiät das ursprüngliche Futter wieder für 1-2 Wochen gegeben werden soll. Diese wird Provokationstest genannt Erst wenn nach dem Provokationstest wieder Juckreiz auftritt, kann die Diagnose Futtermittelallergie als sicher angesehen werden.

Erst dann testet man nach und nach, welches Futter für Ihr Tier geeignet ist.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo Mandy.

Gott sei Dank, dass wir das noch nicht gehabt. :kreisch:

:angugg:Aber ich werde das jetzt ganz genau beobachten.

Ich danke dir für so eine ausführliche Erklärung. :top:

Für eine Anfänge Züchterin, ist das sehr hilfreich. :danke2:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Futtermittelallergie

      Hallo zusammen, Unsere "Goldie hat leider eine Futtermittelallergie und kann nicht alles essen.Rindfleischallergie steht zu 100 % fest.Haben schon einiges an Trockenfutter probiert.Doch leider kein Erfolg,sie würgt es wieder aus.Auch kein Hühnchenfleisch,Schweinefleisch,keine Leckerlies....Das einzigste was sie im Moment frisst und behält ist das Trockenfutter von Royal Canin und heißt Castro Intestinal GI 32.Hat jemand auch eine solche Erfahrung gemacht und weiß mehr was man noch geben kann.Si

      in Verdauung

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.