Jump to content
  • 0

noch 9 Tage bis zum Katerchen


sabo1112
 Share

Question

Hallo, noch 9 Tage, dann kann ich meinen Ragdoll Kater abholen, er ist dann 12 Wochen alt. Wir haben eine 1 1/2 jährige MainCoonMix Katze, wer kann mir Tipps geben, dass der Einzug des Katerchens gut funktioniert?
Link to comment
Share on other sites

Recommended Posts

  • 0

Hallo Sabo,

 

da kannst Du ja jetzt den "wir drehen durch" Thread weiterführen :lol: und dann gleich ins Raggie-Baby-Forum wechseln.

 

Guck mal unter "Allgemeines" und dann Anfängerfragen, da sind schon einige Threads mit guten Tipps wie man es am besten machen könnte.

 

Ich habe damals einfach den Kennel in die Mitte des Zimmers gestellt und hab die Tür aufgemacht.....der Kleine saß da die nächsten 2 Stunden drin und ist nicht rausgekommen, aber hat immer gefaucht und geknurrt, wenn Cuba näher kam, der hat natürlich genauso zurückgefaucht.

Die erste Nacht habe ich den kleinen alleine im Wohnzimmer gelassen, damit er alles erkunden kann (auch das die beiden nicht unbeaufsichtigt sind) und als ich dann morgens mit Cuba reinkam, saß er auf der Couch :guteidee:

 

Bereits an dem Abend haben die Herren zusammen von einem Teller gegessen, zuvor habe ich ganz viel gespielt mit den Beiden!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo cocoly,

 

hört sich ja gut an, wie klappt das denn bei dir mit dem Katzenklo? gehen beide auf eins, oder sollte ich da besser noch eins kaufen?

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von cocoly

Hallo Sabo,

 

da kannst Du ja jetzt den "wir drehen durch" Thread weiterführen :lol: und dann gleich ins Raggie-Baby-Forum wechseln.

 

 

Hallo Sabo :mx46:

 

Schau mal unter " wir drehen durch " da kannst auch gerne weiter schreiben wir helfen dir die Zeit zu verkürzen. :lol: :lol:

 

Ich habe meine Luna vor 4 Wochen bekommen es war fast kein Problem mit der Zusammenführung. Ich habe den Kennel hingestellt und auf gemacht und erst mal abgewartet was passiert. :guteidee:

 

Hugo war gleich hin und weg von ihr ( ist er heute noch ) und meine Zicke Firo hat sich nach 3 Tagen beruhigt.

 

Ich würde auf jedenfall ein 2. Katzenklo auf stellen.

 

Liebe Grüße

Gerdi mit Firo Hugo und Luna Baby :baby:

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Sabo!

 

Wenn du zwei Fellnasen hast, solltest du auch zwei Katzenklos aufstellen. Nicht, weil sie nicht gemeinsam eins benutzen, sondern eher, weil sehr viele Katzen nicht ihr kleines Geschäft an der gleichen Stelle machen, wie ihr Grosses.

Ist immer besser es stehen zwei Klos zur Verfügung.

 

Wir haben auch vor eineinhalb Wochen ein Ragdoll Katerchen zu uns genommen. Unser Coonie war vom ersten Moment an begeistert!!!

Kann sein, dass dein Weibchen etwas zickiger reagiert (hab die Erfahrung gemacht, dass Kater viel lockerer reagieren, bei Neuzuwachs.. hängt aber natürlich vom Charakter des Tieres ab).

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von sabo1112

Hallo cocoly,

 

hört sich ja gut an, wie klappt das denn bei dir mit dem Katzenklo? gehen beide auf eins, oder sollte ich da besser noch eins kaufen?

 

Meine beiden gehen auf ein Kaklo, manchmal quetschen sie sich zusammen darein! :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wir haben auch den Korb ins Wohnzimmer gestellt und gewartet, bis Vinnie von alleine rauskam (hat nur 2 Minuten gedauert). Unsere Katze (EKH, 2,5 Jahre) hat das erst alles irgendwie nicht glauben wollen und ihn so lange wie möglich ignoriert. So nach dem Motto: Kam von alleine, geht auch wieder von alleine. :wut:

 

Aber irgendwann ist sie dann doch mal schnuppern gekommen und hat ihn gleich mächtig angeknurrt. Das hat ihm zwar Respekt eingeflößt, aber keine Angst eingejagt. Er ist immer wieder zu ihr hin, um Kontakt aufzunehmen. Das ist halt die Ragdoll-Mentalität :jubel:.

 

In der ersten Woche hat mein Mann mit dem Kleinen nachts im Gästezimmer geschlafen (weil er noch so unruhig war, und da reicht es ja, wenn EINER nicht schlafen kann :naenae: )

Tagsüber war Vinnie mit Fressen, Trinken und Katzklo auch dort untergebracht. Nur zur Sicherheit.

 

Nach einer Woche war das Gröbste durch, d.h. Sam hat den Kleinen hier und da mal vermöbelt, aber nie so, dass er in Gefahr gewesen wäre. Und er hat einfach nicht aufgegeben, Sam von seinen Qualitäten zu überzeugen.

 

Nach vier Wochen sind wir mit den beiden schon zusammen in Urlaub gefahren und da waren sie bereits schon ein echt duftes Team :lol:.

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo zusammen, danke für die netten Antworten. Jetzt sind es noch 7 Tage, bis unser Katerchen einzieht. Ich denke unsere Katze hat schon etwas mitbekommen, sie ist so anhänglich, streift mir immer um die Beine rum und lässt mich nicht mehr aus den Augen. Hoffentlich ist sie nicht beleidigt, wenn der kleine Kater kommt. :hammer:

 

Wir freuen uns auf jeden Fall alle und morgen bekomme ich Bilder von der Züchterin.

 

Wie sind eigentlich eure Ragdolls? Eigenarten und so?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ach Sabo, lass die beiden das einfach unter sich ausmachen und setzt Dich entspannt auf die Couch und guck zu, wichtig ist, dass Du entspannt, das merken dann auch die Katzen. Auch wenn sie sich anknurren, anfauchen oder ne wilder Klopperei :hammer: haben, solange kein Blut fließt :kreisch:, misch Dich nicht ein.

Wichtig ist, dass Du Deine "alten" Katze zeigst, dass sie immernoch genauso wichtig ist wie zuvor.

 

Allet wird jut! :jubel:

Link to comment
Share on other sites

  • 0
JETZT habe ich mir die Finger wundgeschrieben, hat aber nicht geklappt, aber egal, jedenfalls brauche ich jetzt dringend Tipps, unsere Katze faucht und knurrt nur noch. Könnt ihr mir helfen? Der kleine Kater fühlt sich pudelwohl und lässt sich kaum beeinträchtigen.
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Bei weiblichen Katzen kann es schon mal zu lägeren Komplikationen kommen, bei einer Zusammenführung.

Ich finde es schon mal ganz wichtig, dass dein Katerchen nicht verängstigt ist und sich wohl fühlt.

Das Knurren und Fauchen hat sich bei meiner EKH-Dame erst nach 8 Wochen ganz gelegt. Das war eine sehr anstrengende Zeit, aber als sie vorüber war, war es als wäre NIE was gewesen. Plötzlich waren alle Katzen Freunde..!

Also nicht Aufgeben!

Kümmer dich einfach so viel du kannst um BEIDE Miezen und ganz wichtig, lass sie nicht deine Beunruhigung spüren. Je mehr Sorgen du dir machst und deine Coonie-Mix-Dame das spürt, je unruhiger wird sie davon.

Egal wie du dich fühlst, spiel´ deinen Katzen den sorglos Gutgelaunten vor und tu so als wäre alles wie immer.

Du kannst deiner Dame auch Bachblüten in der Apotheke besorgen.

Damit geht es vielleicht etwas schneller. Es gibt extra eine Mischung für Veränderungen, aber Rescue-Tropfen funktionieren in dem Fall auch.

 

Ich hab immer wieder gelesen, dass man mit ausgiebigem Spielen die fauchende Katze, normalisieren kann. Das kannst du versuchen, aber meine Ekh-Mädels haben in diesem Knurr-Fauch-Zustand überhaupt keinen Sinn fürs Spielen gehabt. Vielleicht hast du da mehr Glück.

 

Wie lange ist dein Katerchen jetzt genau bei Dir???

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Erst 3 Tage, aber meine Katze frisst nichts mehr, ich habe ihr gestern abend das Essen in ein anderes Zimmer gebracht, hab ja Angst, dass sie verhungert. Aber Spielen geht nicht, sie wird zur Furie, sobald der kleine in ihrem Sichtfeld ist. Ich weiß ich muss Geduld haben, aber ist echt schwer.
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hey Sabo,

 

versetzt Dich doch mal in Deine Katze:

Da kommt Frauchen an und schleppt so nen frechen, jungen Typen an OHNE zu fragen und setzt in in ihr Revier.

Das die Dame das Hauses natürlich erstmal mit Knurren und Fauchen reagiert ist doch klar. Und 3 Tage ist keine lange Zeit.

 

Sei einfach ganz normal zu beiden, vielleicht noch ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit für die Ältere. Das sie merkt, alles ist gut und der Kleine ist keine Gefahr!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also so schnell solltest Du wirklich nicht verzweifeln.

:opa1:

 

Mein Mann hat mit unserem kleinen Neuzugang extra eine Woche nachts im Gästezimmer verbracht, damit beide Katzen nachts nicht "unkontrolliert" aufeinandertreffen. Denn unsere EKH hat Vinnie auch möchtig angeknurrt und angefaucht, wenn er zu nahe kam. Auch tagsüber wenn wir arbeiten waren, haben wir die Beiden eine Woche sicherheitshalber getrennt und somit die Zusammenführung langsam und kontrolliert vollzogen.

 

Aufs Fressen konzentrieren konnte sich unsere Katze die erste Zeit auch so gar nicht, das hat sich erst nach ein paar Wochen richtig eingependelt. Der Kleine war nämlich ein Schnellesser und hat die Katze dann -nachdem der eigene Napf leer war- immer schön weggedrängt und die andere Portion noch mitgefressen.

:wut:

 

Also haben wir Sam dann einfach auch die erste Zeit in einem anderen Zimmer gefüttert und ihr dabei sehr viel Zeit gelassen.

:streicheln:

 

Ich will Dir nicht die Illusionen nehmen, aber das kann noch eine ganze Zeit so weitergehen. Und es ist doch schön, dass sich der Kleine zumindest nicht einschüchtern läßt. Das war bei Vinnie auch so. Wenn er hätte sprechen könne, hätte er wohl noch "Püh" gesagt.

:naenae:

 

Die Beiden müssen ihre Rangordnung ausfechten und sie werden sich in der nächsten Zeit sicherlich auch mal prügeln. Sam ist damals auch auf Vinnie draufgesprungen und der Kleine hat sich dann zwar unterworfen (auf den Rücken geschmissen) aber er hat auch zurückgekloppt, wenn es ihm zuviel wurde.

Du solltest dann auch erst eingreifen, wenn es zu dolle wird, also wenn Blut fließt oder jämmerlich gebrüllt wird.

 

Ansonsten kann ich Dir wirklich nur zur Geduld raten. Auch wenn Du es Dir jetzt noch nicht vorstellen kannst, die Beiden haben das Potential für dicke Freunde

 

:jubel:

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Hallo, danke für die aufmunternden Worte. Gerade hat es Prügel gehagelt für den Kleinen, er ist ihr beim Spielen zu nahe gekommen, Blut ist nicht geflossen, aber ein bisschen Fell musste dran glauben, jetzt ist aber vorbei, unsere Katze ist aus dem Zimmer geflitzt.
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich weiss wie schwer es ist sich nicht zu viele Sorgen zu machen (glaub mir, teilweise war ICH reif für eine Bachblütentherapie, so sind bei uns die Fetzen geflogen..) aber das was sich gerade bei dir abspielt, ist wirklich ganz normal.

 

Bleib ganz ruhig und lass einfach mal ein paar Wochen verstreichen. Die beiden werden sich schon finden.

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ich kann es mir eigentlich schon nicht mehr vorstellen, dass es wieder ganz normal wird, wir bewegen uns schleichend und leise durchs Haus, haben immer nur die Katzen im Auge. Heute wollte sie mal wieder etwas, als der Kühlschrank aufging, mittlerweile bekommt sie ja sogar schon Parmaschinken, weil sie uns nur noch leid tut. Leider ist mir danach ein böser Fehler passiert, sie ist raus, ins Zimmer von meiner Tochter, dachte ich, denn da schläft sie immer. Ich also mit dem Katerchen auf dem Arm in unser Schlafzimmer, um mich umzuziehen, da kommt mir die Katze entgegen, ich bücke mich um sie zu streicheln, und sie hat sich so erschrocken, dass erst der Kater, dann ich eine kassiert haben. Seitdem sitzt sie unter dem Bett und ist nicht mehr hervorzulocken. Hoffentlich habe ich jetzt nicht alles kaputtgemacht, war ja schon der Meinung, dass das Zusammenleben besser wird. Und nun dieser Rückschlag. Ich habe meiner armen Katze mit dem kleinen Kater keinen Gefallen getan, das weiß ich jetzt, sie faucht ihn ja nur an, kann ihn also gar nicht leiden. Ich denke, dass ich für ihn ein besseres Zuhause finden muss, er soll doch auch glücklich sein, und das kann er ja nicht, wenn er immer angefaucht wird. Dabei ist er soooooooo lieb und wir wollen ihn nicht mehr hergeben, er ist so anhänglich. Aber diese Situation, da hab ich nicht immer die Nerven für, weil mir unsere Katze nur noch leid tut, mein schlechtes Gewissen der Katze gegenüber ist einfach zu groß. Was soll ich nur tun? Oder hat einer von euch Hoffnung, dass es doch noch besser wird?
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Vor allem musst Du jetzt erst mal etwas lockerer werden. Benimm Dich so normal wie möglich. Kein Rumschleichen und die Katzen nicht aus den Augen lassen. Du verunsicherst damit vor allem Deine "alte" Katze. Sie muss dann nicht nur mit dem Einzug des Kleinen fertig werden, sondern auch noch mit einer total veränderten Dosi.

 

Der Kleine ist jetzt ca. 1 Woche bei Euch, nicht wahr? Das ist noch zu früh, um die Flinte ins Korn zu werfen. Normalerweise sollte man bei einer Zusammenführung das alteingesessene Tier mit mehr Aufmerksamkeit behandeln. Da Deine Große sich aber zurück zieht, versuch doch mal den anderen Weg. Lass sie in Ruhe schmollen und warte, bis sie wieder von alleine raus kommt.

 

Eventuell kannst Du noch eine Verbesserung mit Rescue-Tropfen übers Wasser erreichen (Bachblüten, Notfalltropfen). Habe damit zwar keine eigenen Erfahrungen, aber schon viel positives darüber gelesen.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Sabo,

 

Helga hat recht....Deine Große merkt ja, dass Du aufeinmal anders bist und es ist ein Neuer da, die ist verunsichert.

DU mußt möglichst normal sein und eine Woche Eingewöhnung ist nichts, ich habe hier schon von 4-6 Wochen gelesen....also nur Mut und nimm Dir auch einen Schluck Bachblüten, dass Du wieder entspannter wrist....die Katzen merken sowas.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Gieb Zeit. Ich stimme meinen beiden Vorschreiberinnen in allem zu.

Du könntest auch mal versuchen beiden Katzen das gleiche Parfum in den Nacken zu geben. Das überdeckt so ein bischen den Eigengeruch von jedem und sie richen etwas gleich. Macht eine Freundin von mir so.

Das Feliway ist so eine Sache, der eine sagt es hilft, der andere sagt nützt nichts. Mein Tierarzt sagt es ist rausgeworfenes Geld.

 

Lieben Gruß

Moni

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hi Sabo!

 

Die Vorschläge der anderen sind super. Teil dir mit deiner "alten" Katze ein paar Bachblüten Rescue Tropfen. Das ist gut für DEINE Nerven und für ihre auch!

Du machst den gleichen Fehler, wie ich damals bei Rumos Einzug gemacht habe. Du bist mit den Nerven am Ende und ständig besorgt. Das spürt deine alt eingesessene Katze und damit machst du ihr Angst bzw. verunsicherst sie noch mehr.

Du musst versuchen dich so normal wie möglich zu geben!! Das ist WICHTIG!

Geh zur Tagesordnung über, sprich mit zuckersüsser Stimme zu deinen Tigern und wenn deine ältere Katze sich zurückzieht, gib ihr Zeit von alleine aus ihrem Versteck rauszukommen (nicht bedrängen).

 

Bitte denk nicht schon nach einer Woche darüber nach, deinem Katerchen ein anderes Zuhause zu suchen. Bei uns gab es über 6 Wochen große Schwierigkeiten unter den Miezen und weitere zwei Wochen bis wieder Normalität eingekehrt war. Danach haben die Streithähne sogar miteinander gespielt. Das hätte ich mir vorher auch nicht vorstellen können bei dem Dauerstress unter ihnen.

Als vor vier Wochen Rufus eingezogen ist, hab ich das Gefauche komplett ignoriert, um meinen kleinen Problemfall Angie nicht zusätzlich zu verunsichern. Sie ist zwar noch immer nicht ganz begeistert, aber sie macht VIEL weniger Terz, als beim letzten mal, als ich genauso emotional reagiert habe wie du.

 

Versuch es! Mach so, als ob gar nicht los wäre. Sprich ruhig und gutgelaunt mit beiden Katzen und vor allen Dingen, lass noch mindestens 4-5 Wochen vergehen, bevor du auch nur darüber nachdenkst dein Katerchen wonaders unterzubringen.

Hier sind zwei Daumen und 16 Pfötchen gedrückt, dass noch alles gut wird!

Du kannst mich auch gerne über PN anschreiben, wenn du erneuten Beistand brauchst!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo, danke euch allen, ihr seid echt nett, aber jetzt muss ich euch schnell berichten, was heute passiert ist, wir sitzen am Frühstückstisch und normalerweise hat unsere Katze dort ihren Stammstuhl, sie möchte halt immer was abhaben, ich konnte es nicht glauben, seit einer Woche springt sie heute das erstemal wieder auf ihren Stuhl und frisst Wurst von mir, der kleine Kater saß an meinen Füßen, hat sich zwar ein paar Faucher eingehandelt, aber das war alles, und dann wollte sie wieder raus. :jubel:

 

Ich denke das war ganz gut, nach so viel Verzweiflung gestern, und hergeben wollen wir ihn nicht den kleinen süßen Fellmoppel, ich hab nur gestern gedacht, dass es auf Dauer vielleicht besser ist, aber jetzt bin ich voller Hoffnung, was denkt ihr?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

:DNa siehste! Geht doch! :D

 

Solche guten Zeichen werden sicher noch öfters auftauchen.

Bereite dich aber auch schon mal nervlich auf Rückschläge vor!

Mit einer Woche stehst du noch ganz am Anfang einer schwierigen Katzenzusammenführung!

Du darfst auf keinen Fall noch mal deine Verzweiflung deiner "alten" Katze zeigen!! :opa1:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Liebe Sabo,

 

bitte lass Dich wirklich nicht so schnell entmutigen. Gerade am Anfang gibt es immer Höhen und Tiefen. Eine Woche ist NICHTS, um zu beurteilen, ob es langfristig klappt oder nicht.

 

Ich habe selbst keine Erfahrung mit Bachblüten oder Feliway, aber wenn die anderen Dir das vorschlagen, dann kannst Du da zu 100% drauf vertrauen. Probier es einfach mal aus. Diese Rescue-Tropfen sollen ja beruhigen und das Feliway schafft durch die Pheromone eine angenehme Athmosphäre.

:guteidee:

 

Hab Geduld und lass Deiner Katze Zeit. Und wenn es in 6 Wo. wirklich immer noch so schlimm ist, dann kannst Du Dich ernsthaft mit einer möglichen Abgabe beschäftigen.

 

Du solltest insgesamt auch keine Wunder erwarten. Manche Katzen werden nie richtige Freunde, d.h. da gibt es dann kein gemeinsamen Spielen und Kuscheln. Aber sie leben in einer friedlichen Ko-Existenz ohne Fauchen und Prügeln.

 

Wir drücken Dir auch alle vorhanden Daumen und Pfötchen

 

:streicheln:

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Na siehste Sabo,

 

auch mit kleinen Schritten kann man das Ziel erreichen! Sei weiterhin entspannt und es wird alles werden.

 

Was lange wärd, wird gut, auch bei Deinen beiden Miezen!

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • Question: Kater mit Stammbaum gekauft Stammbaum aber noch nicht erhalten

      Hallo zusammen,   Ich habe mir einen Kater gekauft, 4 Monate alt. Im vertrag steht dass ich Stammbaum und Gesundheitszeugnis beim Kauf erhalte.   Das Gesundheitszeugnis hab ich nicht und der Stammbaum soll dann vom Verein kommen. Ist dass so richtig? Habe diesbezüglich keine Erfahrungen.   Das andere Problem ist, das der Kater vom ersten Tag weg Durchfall hat. Ohrmilben und verdacht auf Flöhe, Hat der Züchter alles selber behnadelt.   Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher bei der ganzen

      in Newbie Questions

    • unser katerchen ist total desintressiert

      hallo alle zusammen,   war lange nich hier: mach mir große sorgen um unser sternchen - raffi - . die vorgeschichte: unsere tochter mit unserem enkelchen 1 jahr 3 monate war zu besuch zu meinem geburtstag ( 5 Tage ) bei uns. sie brachte ihre freundin mit , die auch einen kleinen sohn 1 jahr 3 monate hat mit. so und nun ging es los ihr kennt das ja - leine kinder etwas lauter, vielmehr bewegung im haus, veränderungen der schlafgewohnheiten durch die zimmerverteilung usw. nun sind die 4 wied

      in Behaviour

    • Mein Katerchen schnurrt nicht!

      Hallo alle beisam,   ich habe jetzt seit den 5.07.13 ein Katerchen. Er wird im September 1/2 Jahr alt. Ich wunder mich schon seit dem ersten Tag, dass er nicht schnurrt. Bzw. Er schnurrt nur, wenn er im Körbchen liegt und seinen Milchtritt macht, manchmal nuckelt er dann an dem Stoff vom Körbchen, als sei es eine Zitze. Sobald er aus dem Korb raus ist, kann ich ihn streicheln wie ich will, er schnurrt nicht.   Wisst ihr das er haben könnte? oder ist das normal?

      in Behaviour

    • Fütterst du noch oder Barfst du schon? ;-)

      Hallo Foris! Ich lese gerade ganz viel zum Thema Barfen. Bin eignetlich ganz schön angetan von der Rohfleischfütterung...habt ihr auch Erfahrungen gemacht? Ich bin etwas überrascht, dass hier nur so wenige Beiträge zum Thema Barfen existieren, hat das einen bestimmten Grund? :keineahnung: Hier sind doch auch einige Züchter und Mehrkatzenhaushalte...habt ihr bestimmte Gründe dies ncht zu tun? Da Benu rohes Fleisch wirklich liebt und Sourie auch recht angetan ist, möchte ich es zumindest für die

      in Raw meat feeding

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.