Jump to content

Dermatophytose bei Katzen!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Eine Dermatophytose ist eine Hautpilzinfektion die bei Katzen, Hunden wie Menschen auftreten kann.

 

Die Dermatophytose kann durch verschiedene Pilzarten hervorgerufen werden. Diese Pilze leben besonders gern auf der Haut und in den Haaren. Verschiedene Pilzarten können auch in der Umgebung sehr lange Leben. Jede Pilzart hat einen anderen Lebensraum.

Pilze können durch direkten Kontakt wie Decken, Bürsten, Liegeplätze oder infizierten Haar vom Tier übertragen werden.

Durch befallene Haare wie Hautschuppen werden die Pilzorganismen auch in der Umgebung verteilt. Wenn viele Tiere zusammenleben ist die Wahrscheinlichkeit der Übertragung höher.

 

Ist eine Dermatophytose ansteckend für den Menschen?

JA, der Pilz kann von einem infizierten Tier auf den Menschen wie auch umgekehrt übertragen werden.

Eine Übertragung von einer Tierart auf eine andere ist möglich. Infizierte Haare und verunreinigte Gegenstände können die Infektion weiterverbreiten.

 

Die Dermatophytose bei Katzen?

Dermatophytose ist eine sehr häufige Erkrankung bei Katzen. Die Dermatophytose zeigt sich durch rundliche, ovale Bereiche mit Haarausfall, die meist völlig Reaktionslos sind und auch keine Juckreiz verursachen. Das Gesicht der Katze ist oft betroffen vor allem das Kinn.

 

Wie wird eine Dermatophytose diagnostiziert?

Am besten wird eine Dermatophytose durch spezielle Pilzkulturen diagnostiziert. Nur durch Pilzkulturen lassen sich die verschiedenen Erreger einer Pilzinfektion unterscheiden. Das Wachstum einer angelegten Probe kann bis zu 3 Wochen dauern.

Ein andere Weg, Dermatophytose zu diagnostizieren, eine Mikroskopische Untersuchung vom Haaren.

 

Wie wird Dermatophytose behandelt?

In manchen, seltnen Fällen heilen Pilzinfektionen auch ohne Behandlung ab. Dies kann bis zu mehreren Monaten in Anspruch nehmen. Da Pilzinfektionen auch auf andere Tiere und Menschen übertragbar sind, sollte eine Behandlung durchgeführt werden. Die Behandlung einer Dermatophytose besteht aus der Eingabe von Tabletten. Bei manchen Tieren muss diese Behandlung über Wochen und Monate durchgeführt werden. Bei einer milderen Erkrankung reicht eine kurze Behandlung aus.

Nach Behandlungsbeginn normalisiert sich das Erscheinungsbild der Haut, und die Haare beginnen wieder zu wachsen. Trotzdem darf die Therapie nicht zu früh abgesetzt werden, da ansonsten die Krankheit wieder auftreten kann. Medikamente zur Bekämpfung der Dermatophytose haben Nebenwirkungen, deshalb sollte man bei einer langen Behandlung Blutuntersuchungen durchführen lassen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo Mandy,

 

 

Du wirst es sicher nicht glauben. Aber dieses Thema kenne ich all zu gut. Alllerdings und Gott sei dank nicht bei den Katzen !!!!!

 

Mein Pferd hatte eine Dermatophytose. Genauer gesagt ein Trichphyton.

Dieser Triychopyton heißt auch sonst noch Kälterflechte,Katzenkrätze.

 

Das ist eine Kombi Pilzerkrankung von mind 3 Pilzen. Es fangt damit an das die Tiere sich ganz doll kratzen weil es so schlimm juckt.

Dann fallne die Haare kreisrund aus. Sieht ganz schlimm aus.

 

Und das Problem dabei ist es ist super ansteckend für Menschen.

Ich durfte es leider beim eigen Leid erfahren. Er war so schrecklich. Alles juckte und überall hatte man rote runde schuppige Stellen (Flechten).

Ich war für mind 6 Wochen krank. Da es früher sogar Meldepflichtig war. Super Ansteckend für Kinder u ältere Menschen.

 

 

Und Ihr fragt Euch das sicher nun mit den Katzen zu tun hat. Naja die Antwort hier dieses Pilzerkrankung wird von Katzen übertragen !!!!!

Da die Katzen ins Heu gepischert haben un dauf dem Stroh geschlafen hatten wurde es übertragen.

 

Es kann jedes Tier befallen. Also passt gut auf eure Tier auf.

Diese Krankheit hält lange an.

 

Nur zur Info.

 

 

Lg Puschelkatze

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

 

um dieses Thema hier noch etwas zu vervollständigen:

 

Vor ca. drei Jahren waren meine damaligen Katzen, die auch in den Garten durften, von dieser Pilzerkrankung betroffen.

 

Nach eine Tierarztodyssee und vielen verschiedenen nicht hilfreichen aber unendlich teuren Medikamenten bin ich an einen Tierarzt geraten, der sich durch seine Arbeit als Pferdefachmann mit dem Thema gut auskannte. Es gibt von der Firma Boehringer eine Impfung, Insol® Dermatophyton. Diese Impfung bekamen meine drei Katzen im Abstand von 14 Tagen und damit war der Spuk vorbei. Die Impfung ist zwar nicht preiswert war aber ihr Geld wert.

 

Jedes der Medikamente, die ich gegen diese Erkrankung bekam, konnte so schlimme Nebenwirkungen erzeugen, dass mir die Impfung, trotz des Preises, als reiner Segen erschien. Mal davon abgesehen, dass die Impfung auch als einziges geholfen hat.

 

Zum Medikament gibt es folgenden Link:

WWW.VETPHARM.UZH.CH

CliniPharm/CliniTox: Veteriniärpharmakololgie und -toxikologie

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

Hallo Esther,

 

die Impfug kenne ich auch. Wie schon gesagt mein Pferd und Ich hatten es auch.

Die Impfung ist wirklich gut. Und auch sehr teuer. Habe für 2 Impfungen 120 Euro bezahlt.

Aber die Wirkung hält mind 1 Jahr an.

 

Lg Puschel

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.