Jump to content

ORIJEN im Zshg mit Lähmungen & Tod


Nicole82
 Share

Recommended Posts

Ihr Lieben,

 

ich habe gerade erfahren, dass Orijen TroFu in Australien aus den Regalen genommen wurde, seitdem es mit Lähmungserscheinungen und Tod von Katzen in Verbindung gebracht wurde.

 

Näheres hier:

 

 

WWW.ABC.NET.AU

A Sydney vet says an imported pet food might be the cause of a chronic illness and the death of several cats.

 

 

Es wird wohl derzeit überprüft, inwiefern deutsche Lieferungen betroffen sind, aber ich denke, wer Orijen derzeit füttert, sollte es vielleicht einstellen, bis man Näheres weiß... :hm:

 

LG, Nicole

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Mhm, ich habe in letzter Zeit nur schlechtes darüber gelesen, z.B. dass es zu Haarausfall führt oder extremem Putzzwang (lecken) bei den Katzen auslöst, deswegen hab ich schon vorher beschlossen, es gar nicht erst zu testen und jetzt schon gleich gar nicht mehr!
Link to comment
Share on other sites

Das ist ja schrecklich! :kreisch:

 

Da krieg ich ja gleich schon wieder Panik!

Meine bekommen nämlich das Orijen zusammen mit RC Kitten

werde das Orijen aber nachher gleich rausnehmen.

 

Dabei fand ich das Futter von der Zusammensetzung her so top.

Na toll eigentlich wollte ich das RC wenn der Sack alle ist absetzen

und nur noch Orijen füttern und nu? Echt toll!

 

Na ja vielleicht kann ich den geschlossenen Sack noch zurückschicken.

 

LG

Iloveyou

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube, momentan nehmen die Shops die Säcke wieder zurück, da sie auch um die Situation wissen.

 

Ganz wichtig auch: Falls Eure Orijen-Katzen irgendwelche Lähmungserscheinungen oder sonstige Probleme entwickeln, bitte sofort zum Tierarzt mit der Orijen-Info und auch sofort melden!!!

 

Momentan besteht die Möglichkeit, dass nur die australischen Katzen betroffen sind, weil es sein könnte, dass deren Orijen-Futter während der Herstellung mit Chemikalien in Berührung kam. In Deutschland wird zur Zeit noch geprüft.

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu,

 

also ich füttere es schon sehr, sehr lange und werde es auch beobachtender Weise weiter tun.

 

Ich denke es ist evtl so wie bei uns Menschen, der eine reagiert halt auf bestimmte Inhaltsstoffe und der andere nicht!

 

Ich werde es im Auge behalten und weiter füttern....

 

Wahrscheinlich dürfte man gar nichts mehr füttern, wenn man von allem was Mensch und Tier so isst, die exakten Inhaltsstoffe kennen würde.

 

Also...ich werde mich erstmal nicht verrückt machen!

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Nicole darf ich Deinen Beitrag kopieren um auch andere Katzenbesitzer zu warnen?

 

Klar, je mehr Katzen damit vor Schaden bewahrt werden können, desto besser :guteidee:

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Original von Bjarney

Huhu,

 

also ich füttere es schon sehr, sehr lange und werde es auch beobachtender Weise weiter tun.

 

Ich denke es ist evtl so wie bei uns Menschen, der eine reagiert halt auf bestimmte Inhaltsstoffe und der andere nicht!

 

Ich werde es im Auge behalten und weiter füttern....

 

Wahrscheinlich dürfte man gar nichts mehr füttern, wenn man von allem was Mensch und Tier so isst, die exakten Inhaltsstoffe kennen würde.

 

Also...ich werde mich erstmal nicht verrückt machen!

 

Liebe Grüße sendet

Dani

 

???? Also, diese Haltung kann ich nun gar nicht nachvollziehen :haewiejetzt:

 

Es wurde ausdrücklich erwähnt, dass die Schäden teilweise auch auftraten, nachdem das Futter schon 12 Monate lang abgesetzt worden war...

 

Es geht hier nicht um die exakten Inhaltsstoffe, sondern eher um die Möglichkeit von Chemikalien, die ins Futter eingedrungen sein könnten :hm: Vielleicht kann die Orijen-Firma selbst gar nichts dafür, aber es gilt abzuwarten, wie sich die Sache weiterentwickelt.

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Nicole82

Es wurde ausdrücklich erwähnt, dass die Schäden teilweise auch auftraten, nachdem das Futter schon 12 Monate lang abgesetzt worden war...

 

Es geht hier nicht um die exakten Inhaltsstoffe, sondern eher um die Möglichkeit von Chemikalien, die ins Futter eingedrungen sein könnten :hm: Vielleicht kann die Orijen-Firma selbst gar nichts dafür, aber es gilt abzuwarten, wie sich die Sache weiterentwickelt.

 

Aber es wird auch berichtet, dass das alles noch geprüft wird!

 

Meine Katzen fressen das nun schon über 2 Jahre.

 

Ich habe geschrieben, dass ich meine Katzen beobachten werde..was ich auch so immer tue, aber ich werde nicht gleich das ganze Futter weglassen. Im Moment bekommen sie eh mehr Acana als Orijen...2/3 Acana, 1/3 Orijen allein von daher habe ich sie genaustens im Auge!

 

Nur gab es schon zig Rückrufaktionen und auch angebl. Erkrankungen durch bestimmte Futtersorten, die sich dann als nichtig erwiesen haben (siehe Timberwolf), aber natürlich auch berechtigte...

 

Wie gesagt, ich werde es beobachten und mich nicht gleich verrückt machen...

 

Gruß

Dani

Link to comment
Share on other sites

Mensch, das gibts ja gar nicht... bisher hab ich ausschließlich Positives über das Futter gehört von wegen Top Zusammensetzung, keine schädlichen Inhaltsstoffe usw. und jetzt sowas...!

Ich war sogar traurig, dass meine Schmuser es komplett verweigert haben..

 

Kleiner Tipp für die, die jetzt nicht wissen, was sie ihrem Fellnasen servieren sollen, wie wäre es mit Felidae?

Ich hab es gerade getestet und alle Vier haben es gerne genommen und gut vertragen. Soll auch weder Chemie drin sein, noch anderer Quatsch, aber nach dem Orijen-Skandal jetzt, weiß ich nicht genau, wie sicher man da überhaupt noch sein kann...!!!!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Na super, hab meine Packung Orijen schön mit Banana Cat und einem weiteren TroFu in unserer Auswahlbox zusammengemischt.

Völlig illusorisch zu versuchen, die Stückchen einzeln rauszufischen.

 

:wut:

 

Na ja, im Moment hört es in den Berichten ja wirklich so an, als ob es sich um eine lokale Betroffenheit handelt. Somit gehe ich einfach mal vom besten Fall aus und füttere in den nächsten Tagen recht spärlich TroFu in der Hoffnung, dass die Untersuchung schnell abgeschlossen ist

 

:weissnich:

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

Original von lowly

:kreisch: Jetzt hab ich's grade bestellt, wollte es mal ausprobieren, ob's meine Fellnasen mögen...

 

vlG, Manuela

 

schick es doch zurück, bzw. bestell es ab!

 

ich habe noch eine angebrochene 400 gr. tüte und werde mal überlegen was ich damit mache.

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Auch wenn es jetzt Rückrufaktionen gibt, und man daher es auch bis auf Weiteres erstmal nicht füttern sollte: Es lohnt sich nicht, das ganze Futter zu verteufeln. Denn LEIDER gibt es überall mal Rückrufaktionen. Und soweit ich informiert bin ist der Rückrufkönig RC und Hills - und trotzdem füttern das so viele weiter.

 

Aber genau sowas ist der Grund, wieso ich bei Trocken- und Nassfutter verschiedene Firmen füttern will.

Link to comment
Share on other sites

Bisher ist es in Sydney nur der Verdacht, dass Orijen für die Lähmungserscheinungen verantwortlich ist. In den Texten ist weder von einer toxikologischen Untersuchung der Katzen, noch von einer chemischen Analyse des Futters die Rede. Eine Tierärztin hat als einzige Gemeinsamkeit zwischen den betroffenen Katzen (bisher) die Fütterung mit Orijen beobachtet. Aber irgendeinen Beweis für Gift im Futter hat sie nicht. In dieser Situation die Presse einzuschalten halte ich für verantwortungslos bis hysterisch. Dass der Hersteller das Futter in Australien zurückruft, ist eine Vorsichtsmassnahme.

 

Mir ist momentan das Orijen ausgegangen (zu spät bestellt - müssen sie halt erst mal Acana fressen), aber wenn es ankommt und normal riecht, werde ich es auch wieder verfüttern.

 

Würde mich echt wundern, wenn man von diesem "Skandal" noch einmal irgendwann und irgendwo etwas lesen könnte. Denn ich gehe davon aus, dass die Laborergebnisse nichts relevantes ergeben. Und davon hört man dann auch nichts mehr. Denn das ist denjenigen, die die Lawine losgetreten haben, extrem peinlich.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Also ich hab gestern die restlichen 50g meiner angebrochenen Tüte

entsorgt und habe jetzt noch einen 2kg Sack wo ich jetzt erstmal abwarte. Im Moment gibts nur RC.

Muss mich nochmal nach anderen Sorten umschauen.

Hoffe die kommen bald zu einem Ergebnis.

 

Und das mit dem Putz/Leckzwang habe ich noch NIE irgendwo gelesen. Wo kommt dieses Gerücht denn her?

 

LG iloveyou

Link to comment
Share on other sites

Original von Helga

Dass der Hersteller das Futter in Australien zurückruft, ist eine Vorsichtsmassnahme.

 

Was meiner Meinung nach eher fürs Futter, als dagegen spricht. Da sind verantwortungsbewusste Menschen am Hebel. Und andere, sogenannten Premiumsorten, haben mehrere Rückrufaktionen, mehrere Jahre hintereinander gehabt, und keinen störts.

 

Zumal du schon ganz Recht hast, zwei Katzen mit den gleichen Symptomen und dem gleichen Futter machen noch keinen Beweis, vor allem wenn keine toxikologische Untersuchung besteht.

Ist in Australien nicht gerade Sommer? Vielleicht sollte die gute mal nach gemeinsamen Düngemittel suchen, denn bei diesem Zeug gibts nämlich auch solche Erscheinungen.

Link to comment
Share on other sites

Ich schließ mich da der Meinung von Helga an.

 

Hab gerade am Freitag 7 kg bestellt. Da ich allerdings auch mind. 5 verschiedene Sorten füttere und diese auch immer unterschiedlich mische, bekommen sie sowieso nicht ausschließlich Orijen.

 

Ich denke, dass man in jedem Futter etwas finden könnte, wenn man lange danach sucht. Deshalb würde ich auch nie ausschließlich nur eine Sorte füttern. Abwechslung ist das halbe Leben und so haben meine Fellnasen auch noch nie irgendwelche "Futterumstellungen" mitmachen müssen. Und ich denke, dass man auch so am besten Allergien aus dem Wege geht.

 

Das es ihnen anscheinend bekommt sehe ich daran, dass sie nun fast 2 1/2 Jahre alt sind und noch NIE Durchfall hatten. :jubel:

 

Selbstverständlich werde aber auch ich Orijen im Auge behalten :angugg:, das ist keine Frage.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von lowly

Hier mal ein interessanter Link zum Thema! http://www.orijen.de/html/ruckruf.html

 

vlG, Manuela

 

Also, wie ich es auch gesagt und gemeint habe...nicht gleich verrückt machen lassen :taetscheln:

 

Seine Katzen beobachten..was man ja eh immer tut, aber nicht gleich das ganze Futter wegschmeißen oder verteufeln :guteidee:

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Orijen + Durchfall

      Hallo an alle, brauche dringend einen Rat.... Habe beide Katzen (Ragdoll und Perser/Allergikerin) auf Orijen umgestellt. Innerhalb der Umstellunszeit von 2 Wochen, waren wir alle glücklich... Nun Hat Lilly, meine Ragdolldame, seit 10 Tagen zwei bis dreimal am Tag sehr breiigen Stuhl.... Ist für uns beide kein Spass mehr, bei dem langem Fell. Bei Cassy einmal am Tag breiig. Meine Vermutung liegt nun nah, dass es an Orijen liegt.   Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht??   Nun stehe ich

      in Dry food

    • Orijen, Neu mit Fisch

      Hallo!   Ich habe von Zoo-plus das neue Orijen, mit sechs Sorten Fisch zum Testen ( 400g+ 400g gratis) gekauft.   Gibt es wohl noch nicht so lange. Ist auch zu dem normalen Orijen um 10 Euro teuriger und das Futter ist sehr klein. Aber wird lieber gefressen , als das normale O.   Ist jetzt das Orijen wieder im grünen Bereich? oder ist es immer noch abzuraten es zu füttern?   Ich habe jetzt soviel über Inhaltsstoffe bei TF. gelesen und stellte fest, dass dieses Orijen doch die gesündesten Be

      in Dry food

    • Orijen

      Unsere beiden fressen immer mehr Trockenfutter und immer weniger Nassfutter (ich werfe von letzterem die Hälfte weg). Um so wichtiger ist es mir, dass Sie hochwertiges TF bekommen. Habe jetzt von Orijen gehört. Das soll zu 75 % aus Fleisch "in Lebensmittelqualität" bestehen, kein Soja und keinen Mais enthalten. Preislich liegt es unwesentlich über Sanabelle. Hat von Euch schon jemand dieses Futter probiert? Wie war die Akzeptanz? Wie die Verträglichkeit? LG Helga

      in Dry food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.