Jump to content
  • 0

Berufstätig & mitten in der Zusammenführung


SiBe
 Share

Question

Vor ca. zwei Wochen haben wir einen kleinen Ragdoll-Kater (14 Wochen alt) zu uns nach Hause geholt. „Uns“ sind mein Mann, ich und unsere drei Katzendamen (3, bzw. 2 Jahre alt, BKH und Perser-Hauskatzen-Mix). Der Kleine ist sehr aufgeweckt, anhänglich und verschmust, spielt gerne (auf seine eher ungestüme Katerart) und schlägt sich sein Bäuchlein voll. Soweit also alles in bester Ordnung.

 

Was mich jetzt manchmal ein wenig nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass mein Mann und ich beide berufstätig sind und unsere vier haarigen Mitbewohner regelmäßig 9 Stunden alleine zu Hause sind. Die drei Großen haben damit absolut kein Problem sondern verschlafen halt den ganzen Tag um sich dann Abends frisch und munter von uns bespielen und beschmusen zu lassen. Über die Ragdoll liest man aber immer, dass man sie eigentlich nicht lange alleine lassen sollte. Der Plan war ja eigentlich, dass der Kleine mit drei anderen Katzen nicht wirklich alleine ist, da sich aber die gesamte Katzenbande noch immer in der Gewöhnungsphase befindet und von Kuscheln und Schmusen noch keine Rede sein kann, mache ich mir ein wenig Sorgen, dass unser Neuzugang sich während unserer Abwesenheit einsam fühlt. Wir versuchen das natürlich Abends durch ausgedehnte Spiel- und Schmuseeinheiten auszugleichen, aber das sind eben doch nur kurze Zeiteinheiten verglichen mit einem ganzen Tag.

 

Was die Eingewöhnung angeht wird zwar anstandslos gemeinsam gefressen und auch teilweise schon gespielt und auf dem selben Bett geschlafen, aber unter’m Strich sind die drei Damen immer noch vorsichtig und misstrauisch. Der Kleine entet auch noch regelmäßig die eine oder andere warnende Ohrfeige oder ein Knurren, v. a. auch deshalb weil er manchmal eine recht ruppige und dominante Verhaltensweise an den Tag legt – ein Kater halt. ;-)

 

Ich würde mich über ein paar Ratschläge von „Ragdoll-Spezialisten“ sehr freuen. Wir möchten schließlich nicht, dass der Kleine sich bei uns unwohl fühlt. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, v.a. auch mit der Zusammenführung von Ragdolls mit anderen Katzen. So zwischen Ragdoll und Ragdoll scheint das ja immer nur eine Frage von Stunden zu sein bis sich die Wogen geglättet haben ...

 

Ganz vielen Dank im Voraus!!

Link to comment
Share on other sites

8 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Zunächst einmal: Herzlich Willkommen im Forum! :mx46:

 

Über die Ragdoll liest man aber immer, dass man sie eigentlich nicht lange alleine lassen sollte

 

Deine Raggi ist doch tagsüber nicht alleine, sie hat doch noch ihre Artgenossen um sich. Ich denke mal mit alleine wird wirklich gaaanz alleine gemeint!

 

Die drei Großen haben damit absolut kein Problem sondern verschlafen halt den ganzen Tag

 

Kann ich mir nicht vorstellen. Bei meinen dachte ich auch immer, sie schlafen den ganzen Tag aber wenn ich mal genau auf Einzelheiten achte weiß ich, dass dies nicht ganz stimmt. Einzelheiten wie z.B. tagsüber verschobene Tischdecken, verspieltes Spielzeug, verschleppte Socken usw.

 

Was die Eingewöhnung angeht wird zwar anstandslos gemeinsam gefressen und auch teilweise schon gespielt und auf dem selben Bett geschlafen

 

Das heißt, dass schlimmste ist überstanden und der Kleine findet Anschluss bei den Großen und hat seine Unterhaltung auch wenn es ab und an Backpfeifen oder Knurren ist :D

 

weil er manchmal eine recht ruppige und dominante Verhaltensweise an den Tag legt – ein Kater halt. ;-)

 

Nicht nur, dass er ein Kater ist sondern er ist ja jetzt auch im Rüpel- und Flegelalter. :aetsch1:

 

 

Persönlich finde ich, jede Zusammenführung ob zwischen Raggis oder anderen Katzen, ist immer eine Herausforderung, manchmal klappt es erstaunlich schnell und in seltenen Fällen überhaupt nicht.

 

Für mich hört sich bei dir alles erfreulich normal an! :jubel:

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Esther,

 

Danke dir für den netten Willkommensgruß - ich muss mich wirklich mal mit den ganzen Gimmicks hier auseinandersetzen. Inklusive dem Einstellen von Fotos! :hm:

 

Das beruhigt mich ja dann schon ziemlich. Bin ja auch froh, dass bisher alles relativ normal verläuft. Ich glaube ich tendiere einfach dazu, den Kleinen ein wenig zu sehr in Watte zu packen. Er ist halt noch so klein (na ja, im Vergleich zu den anderen - allerdings für seine 15 Wochen schon ziemlich riesig) und ich habe aufgrund der allgemeinen Charakterbeschreibung der Raggies (lieb, anhänglich, Bedürfnis nach Nähe) immer so ein wenig Sorge dass er sich vernachlässigt fühlen könnte.

 

Bin wahrscheinlich einfach zu gluckenhaft :zwinkern:

 

Mal sehen wie sich das Ganze entwickelt!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo,

 

er ist ja noch ein Baby und natürlich möchte man am liebsten immer da sein und das Baby betüdeln :nuggln:

 

Heute morgen hatte mein inzwischen 9 Monate alter Krümel - genannt Ümi - einen riesen Liebesflash und ich war fast glücklich, dass ich heute wegen meiner kaputten Heizungsanlage den ganzen Tag zuhause bleiben muss und die Liebesanfälle und Zuwendungen meiner Schnuckels in voller Länge genießen kann :wirr: :lol:

 

Wenn sich deine Raggi so entwickelt, wie sich die meisten Raggis entwickeln, wird sie euch bald nicht mehr von der Seite weichen und Du wirst jedesmal traurig sein und ein schlechtes Gewissen haben, wenn Du aus dem Haus musst. :zwinkern:

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Na, das hört sich ja vielversprechend an - vielleicht sollte ich prinzipiell nur noch aus dem Home Office arbeiten (so mit Katze auf dem Schoß). :zwinkern:

 

Bis bald! :winke:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo SiBe!

 

Deine Katzenzusammenführung hört sich für mich gut gelungen an.

Unsere Mädels (beide EKHs) sind da wesentlich nachträglicher unterwegs...(letztes mal Rekord 8 Wochen beleidigt sein, wie lange es diesmal dauern wird..mmmh, man munkelt noch..!)

 

Deine "alten" Katzen sind ja noch gar nicht soooo alt, sprich nicht wirklich aus dem Spiel- und Raufalter herausgewachsen. Deshalb denke ich, sind sie eine gute Gesellschaft für ein aufgewecktes Kitten, also auch eine gute Gesellschaft, wenn ihr Arbeiten seid.

 

Als unser Coonie Rumo bei uns eingezogen ist, waren unsere EKHs schon beide im Rentenalter(11 und 13 Jahre). Das war für ihn dann so ähnlich, wie Einzeltierhaltung und die 9 Stunden Arbeitsabwesenheit haben ihn extrem gelangweilt.. (das konnten wir sehr schön an der zerfetzten Tapete im Flur erkennen..).

Seit Ragdoll Kitten Rufus eingezogen ist, bleibt die Tapete heil und es wird den ganzen Vormittag gerauft und gespielt (...dazu braucht man kein CSI-Mitarbeiter, die Indizien dafür, kann man UNMÖGLICH übersehen...).

Was ich dir eigentlich damit sagen will ist, so lange der Altersunterschied zwischen den Fellnasen nicht extrem groß ist und die Spielkameraden-Möglichkeit gegeben ist, ist 9 Stunden alleine sein, auch für ´nen Raggie kein wirkliches Problem!

 

Das schlechte Gewissen kenne ich aber auch. Seit unsere Jungspunde bei uns leben, hasse ich es nachmittags nach der Arbeit noch etwas erledigen zu müssen... Vorher war das nicht so ein grosses Ding. Unsere Mädels haben einfach den Tag verpennt, wenn wir nicht da waren und nicht wirklich drunter gelitten.

Aber sowohl Coonie-Jungspund wie auch Raggie-Kitten sind so aus dem Häuschen vor Freude, wenn wir nach Hause kommen, da bringt man es einfach nicht übers Herz sie freiwillig noch mal zu "verlassen"!

Der Feierabend gehört den Fellnasen!!!!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich finde, das klingt doch alles ganz vielversprechend!

Mach Dir mal keine Gedanken, dass der kleine Mann den ganzen Tag alleine in der Ecke sitzt, die Miezen beschäftigen sich schon.

Frag mal wie es mir ging, mein kleiner Cuba war tatsächlich am Anfang ganz alleine zu Hause, ich hatte ne Woche Urlaub als er eingezogen war und dann der erste Tag auf der Arbeit, ich bin fast kaputt gegangen, hab nur an den kleinen Mann gedacht. Seitdem Romeo da ist, bin ich da viel entspannter.

Also mach Dir keinen Kopf, verhalte Dich ganz normal und alles wird gut!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo sibe,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum und viel spaß mit uns Raggi-süchtigen.Da deine anderen Katzen ja noch nicht so alt sind,denke ich mal das deine Fellnasen tagsüber schon zusammen spielen und toben.Wäre der Altersunterschied allerdings zu groß sollte man schon über einen 2. Spielkameraden im gleichen Alter nachdenken,denn die Kleinen toben ja doch mehr,wie die großen.

LG Doreen

welcomee[1].gif

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ihr Lieben,

 

ganz vielen Dank für eure Antworten!

 

Das schlechte Gewissen wird mich zwar wahrscheinlich noch einige Zeit begleiten (irgendwie scheine ich da der Typ dafür zu sein - seufz) - es ist aber extrem beruhigend zu hören, dass ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und sich letztendlich doch alles irgendwie zusammengefunden hat.

 

Bis demnächst,

SiBe

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Zusammenführung von Katzen?

      Hallo ihr Lieben,   ich habe einen 6 1/2 alten Kater daheim...zuvor wusste ich nicht wie wichtig es ist das er nicht alleine ist:( lieber später als gar nicht dachte ich mir...und war auf der Suche nache einem Freund/in für meien Kleinen....jetzt war ich auch fündig, habe eine Katzendame gefunden 10 Monate. Die Besitzerin muss es anscheinend abgeben wegen einer Allergie ihres Bruders. Da dachte ich wäre auch ihr geholfen ein warmes Zuhause zu geben. Dieses Wochenende hole ich sie ab. Jetzt ha

      in Other questions on the subject of cats

    • Zusammenführung Teil 2

      http://www.ragdollforum.de/ragdoll-forum/attachment.php?attachmentid=5256&stc=1 Scusi klappt immer noch nicht…..

      in General Cat Talk

    • Zusammenführung

      Die Zusammenführung in unser bestehendes Rudel ist problemlos über die Bühne gegangen. Die beiden Kitten waren erst etwas vorsichtig und haben mein Zimmer 2 Tage nicht verlassen. Dort waren dann aber immer Vino und die beiden Havaneserhunde auch dabei. Dann haben sie das ganze Haus inspiziert und die Terasse, die wir mit einem Teil des Gartens abgesperrt hatten. Inzwischen jetzt seit knapp einer Woche sind sie überall ganz selbstverständlich dabei und Vino tobt mit beiden in den Beeten her

      in General Cat Talk

    • Question: Zusammenführung von 2 (3) Katern

      Hallo ihr lieben Mithelfer, nun ist es bald soweit und Amadeus zieht zu uns. Donnerstag bringt ihn die Züchertin und wir sind alle sehr aufgeregt. Katzenclo ist schon da, Futter (das, welche sie gibt und zwei andere - Select Gold und Carny Kitten) sind da, ein Mini-Kratzbaum im Zimmer und die Schlafhöhle bringt er von zuhause mit, das er einen vertrauten Ort hat. Jetzt würde ich gern nach eurer Moment) 2 Kater: einer (Merlin) lebt drinnen nach einem Unfall und einer draussen (der kam jetzt vie

      in Newbie Questions

    • Question: Zusammenführung

      Hallo,   nun ist einige Zeit vergangen, aber leider ist noch keine BEsserung in Sicht.   Shina (die neue) wirkt langsam auch sehr lethagisch auf mich. Liegt nur rum , bewegt sich garnicht mehr, putzt ihr fell nicht. forne unterm kinn ist es auch ab und zu angesabbert. glaube sie ist auch noch filigraner geworden, als sie eh schon wahr   kann es sein dass die süße depressiv ist?   sie lässt auch immer wasser wenn die celina auf sie los geht.

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.