- 0
Berufstätig & mitten in der Zusammenführung
-
Similar Topics
-
Zusammenführung von Katzen?
Hallo ihr Lieben, ich habe einen 6 1/2 alten Kater daheim...zuvor wusste ich nicht wie wichtig es ist das er nicht alleine ist:( lieber später als gar nicht dachte ich mir...und war auf der Suche nache einem Freund/in für meien Kleinen....jetzt war ich auch fündig, habe eine Katzendame gefunden 10 Monate. Die Besitzerin muss es anscheinend abgeben wegen einer Allergie ihres Bruders. Da dachte ich wäre auch ihr geholfen ein warmes Zuhause zu geben. Dieses Wochenende hole ich sie ab. Jetzt ha -
Zusammenführung Teil 2
http://www.ragdollforum.de/ragdoll-forum/attachment.php?attachmentid=5256&stc=1 Scusi klappt immer noch nicht….. -
Zusammenführung
Die Zusammenführung in unser bestehendes Rudel ist problemlos über die Bühne gegangen. Die beiden Kitten waren erst etwas vorsichtig und haben mein Zimmer 2 Tage nicht verlassen. Dort waren dann aber immer Vino und die beiden Havaneserhunde auch dabei. Dann haben sie das ganze Haus inspiziert und die Terasse, die wir mit einem Teil des Gartens abgesperrt hatten. Inzwischen jetzt seit knapp einer Woche sind sie überall ganz selbstverständlich dabei und Vino tobt mit beiden in den Beeten her -
Question: Zusammenführung von 2 (3) Katern
Hallo ihr lieben Mithelfer, nun ist es bald soweit und Amadeus zieht zu uns. Donnerstag bringt ihn die Züchertin und wir sind alle sehr aufgeregt. Katzenclo ist schon da, Futter (das, welche sie gibt und zwei andere - Select Gold und Carny Kitten) sind da, ein Mini-Kratzbaum im Zimmer und die Schlafhöhle bringt er von zuhause mit, das er einen vertrauten Ort hat. Jetzt würde ich gern nach eurer Moment) 2 Kater: einer (Merlin) lebt drinnen nach einem Unfall und einer draussen (der kam jetzt vie -
Question: Zusammenführung
Hallo, nun ist einige Zeit vergangen, aber leider ist noch keine BEsserung in Sicht. Shina (die neue) wirkt langsam auch sehr lethagisch auf mich. Liegt nur rum , bewegt sich garnicht mehr, putzt ihr fell nicht. forne unterm kinn ist es auch ab und zu angesabbert. glaube sie ist auch noch filigraner geworden, als sie eh schon wahr kann es sein dass die süße depressiv ist? sie lässt auch immer wasser wenn die celina auf sie los geht.
-
Question
SiBe
Vor ca. zwei Wochen haben wir einen kleinen Ragdoll-Kater (14 Wochen alt) zu uns nach Hause geholt. „Uns“ sind mein Mann, ich und unsere drei Katzendamen (3, bzw. 2 Jahre alt, BKH und Perser-Hauskatzen-Mix). Der Kleine ist sehr aufgeweckt, anhänglich und verschmust, spielt gerne (auf seine eher ungestüme Katerart) und schlägt sich sein Bäuchlein voll. Soweit also alles in bester Ordnung.
Was mich jetzt manchmal ein wenig nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass mein Mann und ich beide berufstätig sind und unsere vier haarigen Mitbewohner regelmäßig 9 Stunden alleine zu Hause sind. Die drei Großen haben damit absolut kein Problem sondern verschlafen halt den ganzen Tag um sich dann Abends frisch und munter von uns bespielen und beschmusen zu lassen. Über die Ragdoll liest man aber immer, dass man sie eigentlich nicht lange alleine lassen sollte. Der Plan war ja eigentlich, dass der Kleine mit drei anderen Katzen nicht wirklich alleine ist, da sich aber die gesamte Katzenbande noch immer in der Gewöhnungsphase befindet und von Kuscheln und Schmusen noch keine Rede sein kann, mache ich mir ein wenig Sorgen, dass unser Neuzugang sich während unserer Abwesenheit einsam fühlt. Wir versuchen das natürlich Abends durch ausgedehnte Spiel- und Schmuseeinheiten auszugleichen, aber das sind eben doch nur kurze Zeiteinheiten verglichen mit einem ganzen Tag.
Was die Eingewöhnung angeht wird zwar anstandslos gemeinsam gefressen und auch teilweise schon gespielt und auf dem selben Bett geschlafen, aber unter’m Strich sind die drei Damen immer noch vorsichtig und misstrauisch. Der Kleine entet auch noch regelmäßig die eine oder andere warnende Ohrfeige oder ein Knurren, v. a. auch deshalb weil er manchmal eine recht ruppige und dominante Verhaltensweise an den Tag legt – ein Kater halt. ;-)
Ich würde mich über ein paar Ratschläge von „Ragdoll-Spezialisten“ sehr freuen. Wir möchten schließlich nicht, dass der Kleine sich bei uns unwohl fühlt. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, v.a. auch mit der Zusammenführung von Ragdolls mit anderen Katzen. So zwischen Ragdoll und Ragdoll scheint das ja immer nur eine Frage von Stunden zu sein bis sich die Wogen geglättet haben ...
Ganz vielen Dank im Voraus!!
Link to comment
Share on other sites
8 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now