Mandy Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 Wird auch Ohrenentzündung, Entzündung des äußeren Gehörganges, Ohrmilben und Ohrzwang genannt. Was ist eine Otitis? Eine Otitis bezeichnet man als eine Entzündung des Gehörganges. Diese Entzündung kann den äußeren Gehörgang wie den inneren Gehörgang betreffen. Eine äußere Entzündung nennt man Otitis externa, eine innere Entzündung Otitis interna. Das Mittelohr nennt man Otitis media. In vielen Fällen wird die Entzündung durch eine Infektion mit Bakterien oder Hefepilzen begleitet. Die Symptome einer Otitis: Kopfschütteln oder Kratzen an den Ohren und Schmerzen an den Ohren. Einige Tiere haben auch einen starken Geruch oder Ausfluss, der aus einem oder beiden Ohren austritt. Selten kann eine Otitis Kopfschiefhaltung und Gleichgewichtsprobleme hervorrufen. Ohrenerkrankungen können manchmal über Monate andauern. Wodurch wird eine Otitis hervorgerufen? Eine Otitis wird durch Bakterien und Hefepilz Infektionen kompliziert. Diese Organismen bewirken Juckreiz, Schmerzen, Geruch, Sekret in den Ohren. Allergien, erhöhte Feuchtigkeit, Haare im Ohrkanal oder Ohrenmilben können die Vermehrung dieser Organismen hervorrufen. Bakterien und Hefepilze finden wir in geringer Anzahl auch im gesunden Ohr. Wird dieser Prozess durch Ohrenmilben usw. in Gang gesetzt, kann die Anzahl von Bakterien und Hefepilzen sehr schnell zunehmen. Wie wird eine Otitis diagnostiziert? Die Untersuchung wird mit einen Otoskop gemacht, das ist ein Instrument durch das man tief in die Ohren hinein sehen kann. Eine Sekretprobe wird für die Mikroskopische Untersuchung entnommen, durch die man Anzahl der vorhandenen Organismen bestimmt kann. Manchmal müssen Bakterienkulturen angelegt werden dadurch kann man bestimmen welches Medikament am besten wirkt. Manchmal ist es notwenig den Gehörgang sauber zu Spülen wenn zu viel Sekret sich angesammelt hat. Wie wird eine Otitis behandelt? Die Behandlung besteht ist die Bekämpfung der bestehenden Infektion und der Grund liegenden Ursache. Die Behandlung erfolgt mit Ohrentropfen, Lotionen um die Organismen abzutöten. Bei zu tiefen Entzündungen muss noch eine Tabletteneingabe erfolgen. Lg Mandy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Norbert Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 Mein Gott, Mandy.... Du gibst Dir immer so wahnsinnig viel Mühe mit Deinen Beiträgen :top: Soll sich mal ein Bazillus, Hefepilz, Bakterium oder eine Ohrmilbe in die Nähe unserer Katzis wagen..Dank dir sind wir gerüstet.. :aufsmaul: :danke: LG Norbert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now