Jump to content

Unser Katerchen nuckelt ...


SiBe
 Share

Recommended Posts

Hallo liebes Forum,

 

Unser kleiner Raggie-Neuzugang Bobby hat die Freuden des Nuckelns für sich entdeckt! Der Kleine ist vor ca. 3 Wochen bei uns eingezogen und hat sich (trotz immer noch leicht verstimmter Stammkatzenbesetzung) eigentlich prima bei uns eingelebt. Er mampft, spielt und tobt durch die Gegend. Vor ca. anderthalb Wochen hat er damit begonnen, sich beim Schmusen in Kniekehlen oder Armbeugen zu „bohren“ und dabei genüsslich und laut schnurrend an einem Stückchen Pulli oder Hose zu nuckeln. Scheint ihm ziemlich gut zu gehen dabei … :nuggln:

 

Ich persönlich fasse das jetzt eher als Ausdruck von großem Wohlbefinden (und vielleicht auch ein kleines bisschen als Liebesbeweis) auf – frage mich allerdings, ob ich das vielleicht ein wenig zu unkritisch betrachte. Ich habe mich bei seiner Züchterin erkundigt von der wir ihm mit 13 Wochen bekommen haben und die ihn wirklich vorbildlich sozialisiert hat. Bei ihr hat er seit der Entwöhnung durch seine Mutter an nichts mehr genuckelt. Ist das Wiederaufnehmen des Nuckelns im Alter von 17 Wochen also vielleicht eher ein Zeichen von Verunsicherung (neue Umgebung, im Augenblick noch wenig zum Schmusen zu gebrauchende Artgenossen, und ein Frauchen, das tagsüber Vollzeit arbeitet), und sozusagen ein Versuch sich selbst zu beruhigen?

 

Hinzu kommt, dass das Durchschlafen in letzter Zeit ein wenig schwierig wird – Nuckeln am T-Shirt-Kragen und Treteln am Hals sind morgens um Vier etwas zu viel der Zuneigung. Ich bring’s allerdings auch nicht über’s Herz den selig-schnurrenden Herrn einfach abzupflücken. Er wirkt dann einfach so glücklich und zufrieden.

 

Hat einer / eine von euch vielleicht Erfahrung mit diesem Verhalten? Ist es für seine Entwicklung besser, ihm das Ganze abzugewöhnen (wie es seine Mama schließlich auch getan hat) oder ihm das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu lassen (und zu hoffen, dass ich mich soweit dran gewöhne, dass Durchschlafen wieder möglich wird)?

 

:weissnich:

 

Danke euch vielmals für eure Antworten!!

 

Liebe Grüße,

SiBe

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sibe,

 

Lulu, die ich bekam als sie drei Monate alt war, fing auch ca. drei Wochen nach ihrem Einzug bei mir das Nuckeln an und das läuft folgendermaßen ab: Ich muss im Bett auf dem Rücken liegen, sie steigt auf meinen Bauch dann streichele ich mit der rechten Hand ihr Gesicht woraufhin sie ihren Kopf in meine nun hohl geformte Hand steckt und anfängt an meinem Daumen zu nuckeln. Natürlich wird hierbei heftigst "getretelt" was wiederum dazu führte, dass bei meiner kompletten Bettwäsche Fädchen oder Knötchen gezogen sind (toll)!

 

Das Nuckeln hörte auf, als Lulu ihren Wurf hatte. Aber die Kitten...

 

Die beiden bei mir verbliebenen Kitten wurden von Lulu erst mit ca. 6 Monaten "entwöhnt". Bei Krümel ist der Nuckelzwang inzwischen fast verschwunden aber Bärchen versucht, trotz seines Alters von inzwischen neun Monaten, immer noch bei Mama zu nuckeln. Lulu umfängt ihn dann mit den Forderpfoten und putzt ihn ausgiebig bis der Nuckeldrang vergeht. Manchmal ist sie auch genervt und tackert Bärchen mit den Hinterpfoten auf dem Kopf rum.

 

Meine Nichte hat die drei anderen Kitten von Lulu und einer der drei, Floh, hat die Angewohnheit sich an den schlafenden Puschel ranzuschleichen um dann an Puschels Bauch bzw. am Fell des Bauches zu nuckeln. Auch dieser Nuckelzwang hat zwar nachgelassen ist aber immer noch vorhanden.

 

Aber das schärfste ist, seit ca. zwei Monaten nuckelt nun auch Mama Lulu wieder an meinem Daumen!!

 

Ich lasse sie nuckeln, weil das für mich ein Liebesbeweis von ihr ist und außerdem ist sie dabei extrem entspannt und offensichtlich glücklich.

 

Vielleicht hört das irgendwann von alleine wieder auf!

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

Hallo Esther,

 

na dann bin ich ja froh, dass es bei mir bisher nur die Klamotten sind die herhalten müssen! :zwinkern:

 

Ich denke auch, dass das Wohlbefinden des Katerchens jetzt erstmal Priorität vor meinem "Schönheitsschlaf" hat. Schließlich ist ja doch alles noch recht neu und so 100%ig haben ihn die drei ansässigen Grazien nach 3 Wochen Eingewöhnung ja auch noch nicht akzeptiert. Vielleicht wird's ja besser wenn er auch mal mit denen schmusen kann (anstatt sie immer nur den Flur rauf und runter zu jagen - er ist halt doch ein ungestümer Jungspund). Ansonsten halte ich gerne weiterhin als Ersatz-Mama her. :nuggln:

 

Danke für deine Hilfe!

 

LG,

SiBe

Link to comment
Share on other sites

Hallo SiBe!

 

Bei uns waren die Nuckel-Voraussetzungen zwar ganz anders, als bei deinem Däumling, aber ich erzähl´ es Dir trotzdem!!

 

Meine älteste Katze Baby ist damals definitiv zu früh von der Mutter weggekommen (ich war jung und komplett ahnungslos...schäm...).

Sie war erst 9 Wochen alt und hat jede freie Sekunde an mir und meinem damaligen Freund genuckelt.

 

Wie bei Dir und Esther wirkte sie dabei VÖLLIG entspannt und glücklich. Sonst war sie ein echter Rabauke, aber wenn sie genuckelt hat, ein schnurrendes Schmusemäuschen. Obwohl wir sehr oft vollgesabbert waren, haben wir das immer genossen, wenn sie uns wie zu groß geratene Elterntiere behandelt hat. Es war immer etwas Friedliches sehr Schönes, wenn man den riesen Fehler außer acht lässt, dass sie noch mindestens drei Wochen bei der Mutter hätte bleiben müssen...aber das ist bei euren Fellnasen ja definitiv nicht der Fall!!!

 

Ööööööhm, zu der Theorie, daß das Nuckeln später mal aufhört, kann ich auch noch was Berichten.. Bis zu ihrem 12 Lebensjahr, bin ich komplett regelmässig, fast täglich besabbert worden, danach seltener. Heute ist sie fast 15 Jahre alt und macht es, wenn ihr danach ist, immer noch gerne mal, aber eben nicht mehr so oft.........! :keineahnung:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sibe!

Unser Finn hat das auch als Baby gemacht, macht es heute aber auch noch manchmal. Er ist jetzt 3,5 Jahre alt, ich habe ihn mit 5 Wochen bekommen! Aber ich denke es ist nichts schlimmes!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Naddel! Wieso war dein Kater denn nur 5 Wochen alt, als er zu dir kam? War er ein Waise?

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michaela!

Nein, lange Geschichte! Die Mutter von Finn und Dori gehörte unseren Nachbarn. Sie hat nachts plötzlich auf der Straße furchtbar geschrien, ich hab mir Sorgen gemacht und sie mit zu uns in die Wohnung genommen. Als sie bei uns war ging sofort die Geburt los. Also die beiden und die anderen vier wurden bei uns geboren und kamen am nächsten Tag zu den Besitzern der Mutter. Mir war klar, dass ich Dori und Finn haben wollte, also hab ich sie jeden Tag besucht. Den Leuten wurden die Katzen schnell lästig und sie wurden im Keller in ein 2 qm kleines, dunkles Zimmer gesperrt. Also hab ich sie dann mit 5 Wochen bekommen und eine Woche später haben sie die anderen abgegeben, weil es zu viel arbeit gemacht hat. Traurig, aber so ist es eben gewesen.

Link to comment
Share on other sites

Alles klar! Hab ich mir schon gedacht, dass bei dir eher eine tragische Geschichte steckt und nicht einfach nur Unwissenheit (wie bei mir damals....)

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

:kreisch: :kreisch: Da sieht man mal, wie grausam manche Leute sind! Die armen Kitten! Die brauchen doch ihre Mutter und das 100%ig länger als 5-6 Wochen!

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

Oh wie süß, ich stell mir das gerade vor....so ne Nuckelkatze. :nuggln:

 

Meine habe das noch nie gemacht, nur Romeo fängt auf seiner Felldecke manchmal zu treteln an, aber nuckeln.... :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Julie macht sowas auch nicht, die tritt auch nur. Aber unsere früher Katze hat das immer gemacht, da mussten wir dann leider von einer unserer Wolldecken Abschied nehmen, weil die total "zerlutscht" war :lol:

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

Hallo Fories,

unsere Nettie (5,5 Monate) nuckelt zwar nicht,aber sie kaut mit wachsender Begeisterung auf meinen Fingerspitzen.Gott sei Dank hat sie noch ihre Milchzähne,sonst würde es wohl noch mehr wehtun.Ansonsten stört es mich nicht,ich sehe das auch als Liebesbeweis.

Ich habe aber mal eine Besucherkatze gehabt,die mich regelmäßig abgenuckelt hat.Wenn sie fertig war,hatte ich ein nasses Shirt.Ich habe ihr dann ein Kuscheltuch gegeben,das ging auch.Und ich mußte mich nicht mehr auswringen.

LG Doreen

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

Danke für all eure Antworten!

 

Das mit der Decke funktioniert leider nicht - da fällt er nicht drauf rein. Offenbar muss es unbedingt ein Kleidungsstück sein in dem ich drin stecke. :D

 

Unsere beiden Großen (Alma & Clementine) haben zwar Anfangs auch genuckelt, aber da war irgendwie klar warum. Die Besitzerin ihrer Mutter dachte wohl , es wäre eine prima Idee die Katzenmama (die auch nur per Zufall und hochträchtig bei ihr gelandet war) VOR den Babys wegzugeben. Also hat sie die Mutter nach 6 Wochen verkauft und die Babies 2 Wochen später verteilt. Da ist so ziemlich alles schiefgelaufen was nur schieflaufen konnte. Daher hat's uns auch nicht so gewundert, dass die beiden sich sozusagen gegenseitig benuckelt haben. Unser Tinchen zutzelt sich heute noch das eigene Brustfell und tretelt wie wild wenn sie sich ganz besonders wohl fühlt. Ist total niedlich. :knuddel:

 

Bei dem Kleinen war ich jetzt nur ein wenig unsicher, weil die Züchterin ja wirklich alles ganz vorbildlich gemacht hat. Ich hab dann immer irgendwie Sorge, dass wir irgendwo einen Fehler machen und das Kater-Seelchen verstümmeln. Ich fürchte ich bin da einfach ein wenig hyper-übervorsichtig veranlagt. :sorry:

 

LG,

SiBe

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Als mein Drago frisch von der "Züchterin" zu meiner Mom kam, hatte er auch noch öfter den Drang zu nuckeln. Nur hatte er dass nicht an uns ausgelassen sondern an seinen Schwestern. Die hatten ihm dann aber schnell beigebracht dass zu unterlassen, da er wirklich jedes mal, wenn eine da lag versuchte sich anzudocken. Da war es ihm auch egal ob es der Kopf oder der Hintern war.

Das macht er nun aber schon seit Ewigkeiten nicht mehr.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Unser Außengehege...

      ...war ganz schön viel Arbeit:  

      in Sicherheit

    • unser katerchen ist total desintressiert

      hallo alle zusammen,   war lange nich hier: mach mir große sorgen um unser sternchen - raffi - . die vorgeschichte: unsere tochter mit unserem enkelchen 1 jahr 3 monate war zu besuch zu meinem geburtstag ( 5 Tage ) bei uns. sie brachte ihre freundin mit , die auch einen kleinen sohn 1 jahr 3 monate hat mit. so und nun ging es los ihr kennt das ja - leine kinder etwas lauter, vielmehr bewegung im haus, veränderungen der schlafgewohnheiten durch die zimmerverteilung usw. nun sind die 4 wied

      in Behaviour

    • Mein Katerchen schnurrt nicht!

      Hallo alle beisam,   ich habe jetzt seit den 5.07.13 ein Katerchen. Er wird im September 1/2 Jahr alt. Ich wunder mich schon seit dem ersten Tag, dass er nicht schnurrt. Bzw. Er schnurrt nur, wenn er im Körbchen liegt und seinen Milchtritt macht, manchmal nuckelt er dann an dem Stoff vom Körbchen, als sei es eine Zitze. Sobald er aus dem Korb raus ist, kann ich ihn streicheln wie ich will, er schnurrt nicht.   Wisst ihr das er haben könnte? oder ist das normal?

      in Behaviour

    • Hilfe unser Kater wird mal Musiker

      Ich hab zwar ähnliches hier schon gelesen aber jede Katze ist ja anderst daher wollte ich mal Speziell einen Thread für unseren Lauser aufmachen.   Er ist ein kleiner Fassmich nicht an. Streicheln geht zwar schon, aber er zieht dann ziemlich schnell Leine. Will aber 100% ge Aufmerksamkeit, wenn man sich nicht mit Ihm befasst fängt er das Jaulen und Singen an. Nach Katze oder Miau klingt das bei weitem nicht mehr. Eher wie ein Junger Hund wenn Herchen das Haus verlässt.   Wenn meine Kleine zb

      in Behaviour

    • Unser 1. Kratzbaum von Cat on, der Corbeille

      Leider kriege ich die Bilder vom iMac nicht geladen. Verdammte Technik....aber ich bleibe am Ball. Corbeille Design Kratzbaum WWW.CAT-ON.COM Elegant & stilvoll wirkt der Design Kratzbaum Corbeille aus der Berliner Manufaktur für Kratzbäume cat-on. Hochwertige Verarbeitung,...  

      in Kratzbaum

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.