Jump to content

Welche Ragdoll ist auch Freigänger?


sannie
 Share

Recommended Posts

Wir leben in einer ruhigen Wohngegend,haben ein Haus mit Garten.Da ich das von meinem anderen Hauskater gewohnt war,habe ich Roy auch mit rausgenommen.Er war es ja nicht gewohnt,denn er lebte 1 Jahr bei seinem Vorbesitzer im 3. Stockwerk.Aber da er wie ein Hund hinter mir her kam war es kein Problem.Er hat es genossen.Das gefiel Ihm .Bald konnte ich Ihn drinnen nicht mehr halten. :top:Dann war die Katzentoillette draußen auch besser.Im richtigen Sand buddeln ,das war was!Nun wollte er immer raus sein Geschäft machen.Und die hohen Kratzbäume erst.Eines Tages kam Roy mit einem Spatz an der ihm zufällig vor die Nase flog.Aber er wusste nichts mit anzufangen,ich konnte den Vogel noch retten.Mein Hauskater Lucky brachte mal eine Maus mit,aber die interessierte Ihm nicht.Die Spielmäuse drinnen sind besser.Natürlich lasse ich Ihn nur raus wenn ich zu Hause bin . :jubel:Aber man merkt genau wo diese Rasse herstammt .Er liebt das warme Wetter.Wenn es regnet oder frostig wird dann will er nicht gern raus.Nur wenn Frauchen mitkommt, Gassie gehen. :respekt:
Link to comment
Share on other sites

Ich hoffe, Dein Roy ist nicht so zutraulich zu jedem Fremden wie unsere Azumi. Die vertraut einfach jedem Menschen und wäre deshalb mit Sicherheit innerhalb kürzester Zeit verschwunden. Hunde - vor allem die großen - findet unsere Maus auch einfach nur toll. Wenn ich sie raus lassen würde, müsste ich nicht nur Angst vor dem Straßenverkehr haben, sondern vor allem vor Diebstahl oder Hundebissen. Ich lasse deshalb unsere Katzen nicht raus.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Ich hätte auch zuviel Angst, unsere Katzen rauszulassen. Bei Sam hätte ich Angst, dass sie überfahren wird und Vinnie würde sich garantiert von jedem wegschleppen lassen.

 

Aber wenn bei euch weder das eine noch das andere ein Problem ist und Roy gegen Tollwut usw. geimpft ist, spricht ja nichts dagegen, dass er regelmäßig raus geht. Frische Luft hat ja noch keiner Katze geschadet, oder ?

:lol:

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

Oh bei ungesichertern Freigang hätte ich auch Angst. :kreisch:

Erstens dass die Katze geklaut wird (ja es gibt auch Tierfänger) und zweitens das die Katze überfahren wird oder von kranken Tieren gebissen wird.

Das würden meine Nerven nicht mitmachen, dafür liebe ich meine Beiden zu sehr, um sie so einer Gefahr auszusetzen.

Erst im Sommer ist der Kater eines Bekannten überfahren worden und die wohnen in einer Gegend wo 3 x am Tag ein Auto fährt.

Link to comment
Share on other sites

Dieser Angst kann ich mich nur anschließen, und unsere Ehrfahrung zeig das ein kleiner gesicherter Garten völlig ausreicht, damit unser kleiner sich pudellwohl fühlt.

So brauchen wir keine Angst zuhaben und Harley liegt nach 10 Minuten sowieso nur noch faul in der Sonne.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

also ich würde weder Kimmie noch Max raus lassen. Die Angst das einer der beiden nicht mehr wiederkäme wäre einfach zu groß. Denn erstens sind beide super zutraulich und zweitens ist die Hauptstraße nicht weit.

Nee die beiden müssen sich mit dem Balkon begnügen.

 

LG

Natascha

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Also meine zwei Puschelbärchen dürfen auch nur in den gesicherten Garten und sind damit völlig zufrieden. Meine vorige Katze ist überfahren worden und wir wohnen auch in einer ruhigen Wohngegend. Diesen Schmerz, die Trauer und die Vorwürfe die man sich dann so macht, muß ich nicht nochmal haben. Für meine Kinder war es besondes schlimm. Ich hatte 3 Jahre keine Kätzchen mehr und habe lange überlegt, ob ich mir nochmal eine anschaffe. Es ist ein Grund von vielen, warum ich mich für die ruhige Rasse Ragdoll entschieden habe.

Lg Sylvia

Link to comment
Share on other sites

Habe mir mal erlaubt, den Beitrag zu verschieben, da er nichts mit "Allgemeinmedizin" zu tun hat. :peace:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ich bin froh, dass sich die Frage mit dem Freigang gar nicht erst stellt bei uns (wir wohnen im dritten Stock!). Auch ich hätte viel zu viel Angst vor den Gefahren, die da draussen lauern.. Jetzt mal abgesehen von der Gefahr des Überfahrenwerdens, ist es immer noch ein Fakt, dass jährlich Bundesweit 300.000 Haustiere spurlos verschwinden (lasst euch diese scheisshohe Zahl mal kurz auf der Zunge zergehen...).

Um unsere zwei Rassetiger hätte ich Angst, weil man für eine gestohlene Rassekatze ohne Papiere locker 300 Euro bekommen kann und aus unseren EHKs werden in Deutschland Rheumadecken hergestellt.... :kotz: :kotz:

 

Neeeee, in der Welt, in der wir leben, sind meine Fellnasen in unseren eigenen vier Wänden am sichersten aufgehoben! Immerhin haben wir einen schönen gesicherten Balkon, der ab Frühjahr wieder zum Sonnen lockt!

Der muss als Freigang reichen..!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Original von michaela s.

Ich bin froh, dass sich die Frage mit dem Freigang gar nicht erst stellt bei uns (wir wohnen im dritten Stock!). Auch ich hätte viel zu viel Angst vor den Gefahren, die da draussen lauern.. Jetzt mal abgesehen von der Gefahr des Überfahrenwerdens, ist es immer noch ein Fakt, dass jährlich Bundesweit 300.000 Haustiere spurlos verschwinden (lasst euch diese scheisshohe Zahl mal kurz auf der Zunge zergehen...).

Um unsere zwei Rassetiger hätte ich Angst, weil man für eine gestohlene Rassekatze ohne Papiere locker 300 Euro bekommen kann und aus unseren EHKs werden in Deutschland Rheumadecken hergestellt.... :kotz: :kotz:

 

Neeeee, in der Welt, in der wir leben, sind meine Fellnasen in unseren eigenen vier Wänden am sichersten aufgehoben! Immerhin haben wir einen schönen gesicherten Balkon, der ab Frühjahr wieder zum Sonnen lockt!

Der muss als Freigang reichen..!

 

oder wie bei uns....freigang im abgesichertem territorium. aber cavalmaus darf nur in unserem beisein raus, er findet es aber spannend.

michaela: sagtest du rheumadecken??? das wußte ich gar nicht!!! wie ENTSETZLICH :kreisch: :kreisch:

 

ich bin jedenfalls lange davon weg, meine treuen gefährten in der weltgeschichte herum turnen zu lassen!! ich werde ja schon wahnsinnig, wenn yoshee-praline nicht pünktlich rein kommt.

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Hallo Katharina! Das mit den Rheumadecken ist echt wahr. Es gibt tatsächlich einen Markt für sowas. Dabei erfüllt jede stinknormale Wolldecke ganz genau den gleichen Zweck..trotzdem glauben manche Menschen immer noch daran, dass Tierfell wirksamer ist gegen die Beschwerden....! :koppkratz:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Es ist eine alte Überlieferung, dass Katzenfell Rheumabeschwerden lindert. Ist auch was dran. Allerdings ging wohl bei der Überlieferung die Info verloren, dass die Katze noch im Fell stecken muss, damit die Wärme richtig wirken kann. Nur das Fell hilft auch nicht mehr als eine Wolldecke - da gebe ich Dir Recht.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von Helga

Es ist eine alte Überlieferung, dass Katzenfell Rheumabeschwerden lindert. Ist auch was dran. Allerdings ging wohl bei der Überlieferung die Info verloren, dass die Katze noch im Fell stecken muss, damit die Wärme richtig wirken kann. Nur das Fell hilft auch nicht mehr als eine Wolldecke - da gebe ich Dir Recht.

 

wie grausig!!! :kreisch: :kreisch: :kreisch:

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

meines Wissens ist es seit kurzem verboten, aus Katzen Rheumadecken zu machen!!!!

 

Aber ich würde NIE!!!!!!meine Nase rauslassen, hätte zuviel Angst( Autos, Tierfänger...etc....)

 

LG Kirs-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Katharina, ich glaube, Du hast mich missverstanden. Ich wollte sagen, dass nur die lebende Katze die wohlige Wärme abgibt, die die Rheumaschmerzen lindert.

 

Der Volksglaube hat da noch mehr seltsame "Heilmittel". So wie Katzenfelle gegen Rheuma helfen sollen, soll Hundefett bei Lungenkrankheiten (insbesondere Tuberkulose) helfen. Das sind alte Hausmittelchen aus Mitteleuropa, nicht aus Fernost. Das habe ich nicht aus Büchern, sondern das wurde mir in meiner Kindheit von alten Leuten erzählt. Wenn wir uns heute über Chinesen aufregen, die aus Tigern Potenzmittel machen, vergessen wir nur also gern, dass es noch nicht soooo lange her ist, dass bei uns Ähnliches stattfand.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von Helga

Katharina, ich glaube, Du hast mich missverstanden. Ich wollte sagen, dass nur die lebende Katze die wohlige Wärme abgibt, die die Rheumaschmerzen lindert.

 

Der Volksglaube hat da noch mehr seltsame "Heilmittel". So wie Katzenfelle gegen Rheuma helfen sollen, soll Hundefett bei Lungenkrankheiten (insbesondere Tuberkulose) helfen. Das sind alte Hausmittelchen aus Mitteleuropa, nicht aus Fernost. Das habe ich nicht aus Büchern, sondern das wurde mir in meiner Kindheit von alten Leuten erzählt. Wenn wir uns heute über Chinesen aufregen, die aus Tigern Potenzmittel machen, vergessen wir nur also gern, dass es noch nicht soooo lange her ist, dass bei uns Ähnliches stattfand.

 

nee, nee helga, hatte dich richtig verstanden- finde es nur grausig, dass menschen an so einen mist glauben und dadurch arme, arme miezen gehäutet werden.

 

und überhaupt fällt mir folgendes dazu ein: heute vormittag ging ich zu fressnapf und es kam mir eine frau mit NERZMANTEL entgegen. :kreisch: :kreisch: wie kann man so etwas nur anziehen und dann auch noch selber fellviecher besitzen. :kreisch: :kreisch:

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Hallo Katharina! DAS finde ich allerdings auch mehr als merkwürdig..ein völliger Wiederspruch in sich..

Das zeigt wieder wie hohl manche Menschen in der Birne sind..!!! :koppkratz:

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Auch ich besitze eine Ragdoll die nach draussen darf. Sie war es auch gewohnt vom Kater, den wir aus dem Tierheim holten. Ich lebe in einem kleinen Dorf umgeben von Reben. Die Katze liebt es mit uns im Garten zu sein, ja sie fordert es zum Teil auch. Und wenn sie nicht gerade auf der Mäusejagd ist, dann kann ich sie jederzeit zu mir rufen. Sie folgt besser wie mancher Hund. Auch liebt sie mit uns eine kleine Runde im Dorf zu gehen.

Sie musste lernen, dass nicht jeder Hund ein lieber Hund ist und es nicht jede Katze gut mit ihr meint. Aber sie ist glücklich ihre Triebe ausleben zu dürfen. Natürlich darf sie auch nur raus wenn wir zu Hause sind. Am Abend nach der Arbeit ist es etwas kürzer, je nach Jahreszeit und an den Wochenenden, je nach Wetter, wir haben uns denke ich gut arrangiert. Meine zwei Jüngsten dürfen das nicht, ihnen steht ein gesicherter Freigang zur Verfügung. Der Zaun ist 1.5 m hoch, ein einfacher Maschendraht. Selbst die Katze, die bedingten Freigang hat respektiert ihn und ist noch nie ausgebüchst.

NR
Link to comment
Share on other sites

:post:Hallo aus Neustadt,Endlich mal einer der es auch gut findet,wenn die Katze mal raus darf.Du hast ja meinen Bericht gelesen.Auch unser Roy dackelt wie ein Hund hinter uns her.Wenn wir mal nicht zu sehen sind schreit er ganz komisch.Klar gibt es viele Gefahren draußen.Aber sie dürfen eben Ihre Instinkte mal richtig ausleben,das Ihnen keiner mehr nehmen! Schöne Grüße sannie :jubel:
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Auch unserer Kater darf raus, und er genießt es sehr. Er geht nicht weit weg vom Haus, bewegt sichmeistens in den Gärten der Nachbarn.

Jetzt im Winter beschränken sich seine Spaziergänge auf höchstens 10 Minuten, dann ist er auch wieder da.

Die kleine Katze (8 Monate) wird im Frühjahr auch raus gehen dürfen.

Wir wohnen auf dem Dorf, Hauptstraße ist nicht in der unmittelbaren Nähe. Es ist unmöglich in einem Haus immer die Türen zu schließen

und aufpassen, dass die Katzen nicht rauskommen.

Bis jetzt ist nichts passiert, und ich hoffe, es bleibt auch so.

 

Grüße

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Sanni,

 

Die Meinungen über Freigang sind geteilt, wie Du schon gemerkt hast. Ich habe dazu auch schon etwas in einem anderen thread geschrieben.

Unser Plüschtieger will auch raus und das darf Sie auch.

Es ist so schön Sie zu beobachten (wenn Sie sich nicht gerade mit dem Nachbars Kater 16 Jahre alt, aber sein Revier meint er prügelt)

Der einzige Nachteil dabei ist : Der Winter, Regen, Kälte.

Madam will dann zwar raus, stellt dann draußen fest das das Wetter nicht Ihren Ansprüchen genügt und dreht sich um und kommt wieder rein.

Entsprechend ist Ihre Laune. Sie hat einen Lagerkoller. Sie jammert rum und man kann Ihr nichts recht machen.

Sie versucht zwar dann doch mal zwei Schritte nach draußen aber dann werden die Pfoten nass (ein Bild für die Götter ich lach mich jedesmal schlapp, dies wir dann mit Blicken bedacht, das ich eigentlich zur Salzsäule erstarren sollte).

Mein Mann trägt die Dame nun durch den Garten, es ist nicht so das Sie verwöhnt wird, nein Sie hat uns nur gut im Griff.

Mein Mann meint Sie wäre ein guter Muff, keine kalten Hände ideal.

Man muß sich dann doch einiges einfallen lassen.

Wir überlegen nun ob wir einen kleinen Kater dazu nehmen sollen, vielleicht geht es dann besser. Oder wir haben im Winter den totalen Terror im Haus.

 

Viele Grüße

Fledermaus

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Welche Namen tragen eure Ragdolls?

      Hallo liebe Foris,   mein Freund und ich werden aller Voraussicht nach im Sommer stolze Ragdoll-Eltern! Klar ist selbstverständlich, dass zwei Kitten einziehen sollen. Ob Junge oder Mädchen steht jedoch noch nicht fest, sodass wir nun 2 Mädchen- sowie Jungennamen suchen!   Cap und Capper stehen bei uns hoch im Kurs, sowie Hazel und Zorro (wenn der Kater ein Seal Colourpoint werden würde).   Welche Namen tragen eure Katzen/Kater? Gibt es hinter eurer Entscheidung vielleicht sogar eine Bedeu

      in Newbie Questions

    • Welche Katzentoiletten nutzt ihr?

      Wir haben nach 7 Jahren nun 3 neue Toiletten gekauft.  Diese sind sehr praktisch xxl groß mit niedrigem Einstieg also auch für kleine Katzen und Senioren geeignet. Sonst hoher Rand. Werden gern genutzt und sind wirklich akzeptabel vom Preis. Gute Qualität.  Unsere Katzentoilette

      in Cat Litter & Cat Toilet

    • Welche Katzenklappe ist winddicht und geräuscharm für den Balkon

      Hallo, wer kann mir eine solche Katzenklappe empfehlen?

      in Freigang

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.