Jump to content

Wie füttert man Seniorkatzen und Kitten gemeinsam und welches Futter?


catfunny
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

ich bekomme in drei Wochen zwei Kitten - Ragdollkater.

Ich habe zwei Katzenseniorinnen zuhause. Sie sind 10 und 12 Jahre.

Nun stellt sich die Frage was füttere ich und wann und wer bekommt was?

 

Meine zwei Katzendamen bekommen tagsüber Trofu (Senior und Sensitiv). Abends stelle ich jedem, für die Nacht, einen Schale Nassfutter hin. Senior und Sensitiv.

 

Meinen zwei Neuankömmlinge kann ich ja wohl schlecht Senior hinstellen. Was ratet Ihr mir? Wie könnte ich jeder Katze gerecht werden? Was kann ich tun, damit jede Katze das Futter bekommt was ihr zusteht? Darf ich jeder Katze Sensitiv füttern, egal wie alt so eine Fellnase ist?

Ich habe nämlich ein "kleines" Problem. Meine Cindy (12) hat einen sehr empfindlichen Magen. Kann ihr leider nicht alles Füttern.

 

Hat Jemand von Euch Erfahrung mit gemeinsamer Fütterung von alt und jung? Wie geht ihr bei der Fütterung vor? Bin über jeden Tipp dankbar.

 

Anbei ein Fotos von unseren Neuzugänge (Jan. 09). Sind die nicht süß?

Cindy EKH und Jessy Perser.

27671746fz7.th.jpg

fellnasen011ef5.th.jpg

fellnasen015ej0.th.jpg

Liebe Grüße von Heike mit den Fellnasen Chipsy, Sammy, Lucy und Cindy
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

Sensitivfutter denke ich können die kleinen mit essen,aber Seniorenfutter ????? da ist doch eine ganz andere Zusammensetzung drin wie in Kitten oder normales Futter :koppkratz:

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Als meine Jungs bei uns eingezogen sind, waren meine Senioren bereits 14 Jahre alt.

 

Ich hab natürlich Kittenfutter (nass und trocken) und normales für die "Alten" hingestellt. Gefressen wurde das Kittenfutter meistens von den Alten und das normale Futter von den Jungen :koppkratz: Nach ein paar Wochen wurde das Kittennassfutter überhaupt nicht mehr angerührt und von da an gab es für alle das gleiche Futter bis heute.

 

Seniorfutter hab ich noch nie gekauft - ist meiner Meinung nach alles nur Geldmacherei :lol:- gab es ja auch bis vor ein paar Jahren noch gar nicht.

 

Ich hab hier allerdings auch das Glück :jubel:, dass niemand empfindlich ist. Ich würde allerdings auch kein Seniorfutter den Kitten geben. Die müssen noch wachsen und verbrauchen viel mehr Energie als die Senioren. :genau:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Seniorfutter hab ich auch nie gegeben,das Futter richtet sich bei mir immer nach dem größten Schnüpper, oder Magenkranken, da ja alle überall essen wollen. Kitten hab ich dann zusätzlich 2-3 mal täglich extra gefüttert, unter Kontrolle, da sie durch das Wachstum auch einen größeren Bedarf haben.
Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Dieses "Problem" habe ich auch! Kaum war mein Kleiner hier, frass die Ältere nur noch das Junioren-Futter. Ihr Futter liess sie stehen...auch wenn sie Hunger hatte! Momentan gebe ich halt beiden das Juniorenfutter...frage mich aber, wann ich denn umstellen kann? Möchte ja auch nicht, dass die erste Katze dick wird! Hat jemand einen Rat?
Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

also ich werde Heike`s Rat befolgen. Werde meinen Vieren, egal ob Junior, oder Senoir, das Gleiche Füttern. Trofu werde ich Sensitiv (Orijen) geben und Nassfutter werde ich "normal" Futter nehmen. Keine Junior, kein Senior.

Mal schauen ob das funktioniert.

 

Sunita70: versuche es doch auch so. Vielleicht klappt es. Man kann bestimmt so zwischendurch für jede Samtpfoten noch eine extra Leckerli geben. Ganz auf das Alter abgestimmt. Das wird dann ja auch kontrolliert gegeben.

 

Falls Du es so ausprobieren solltest wie Heikes Vorschlag, lasse es mich wissen ob es funktioniert hat.

Ich muss ja noch ein kleines bißchen (3 Wochen) ;( abwarten bis meine zwei Süßen bei uns einziehen.

 

Liebe Grüße Heike

Liebe Grüße von Heike mit den Fellnasen Chipsy, Sammy, Lucy und Cindy
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von catfunny

 

 

Hat Jemand von Euch Erfahrung mit gemeinsamer Fütterung von alt und jung? Wie geht ihr bei der Fütterung vor? Bin über jeden Tipp dankbar.

 

 

Die Frage stellt sich in jedem Mehrkatzenhaushalt. Ich spreche nun mal als Katzenschutzfrau. wir haben von Kitten bis Senioren (18 Jahre) alles da. Seniorenfutter wird nicht verfüttert, weil es albern ist. Genauso albern wie Kittenfutter. Es gibt keine Mäuse für Kitten oder Senioren- Mäuse, Vögel, Insekten ect. das ist Katzenfutter.

 

Die Kitten brauchen natürlich mehr Futter, als die Erwachsenen Katzen. Das ist eigentlich alles. In jedem Katzenfutter ist alles drin, was die Katze an Nährstoffen und Vitaminen braucht. Wie gut (hochwertig) das Futter ist, sieht man an den Ausscheidungen. Je mehr Ausscheidungen umso schlechter kann die Katze das Futter verwerten.

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für eure Ratschläge! Sobald das Kittenfutter aufgebraucht ist, werde ich mal ganz normales Futter hinstellen und schauen, was passiert!

Azzurro, mein Ragdollkater, ist ja gar nicht wählerisch im Gegensatz zu Shiva, die sogar ab und zu einen Futterstreik macht, wenn ihr das Futter nicht passt...seit der Kleine da ist allerdings viel seltener....tja, ist wohl Futterneid!

Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wieviel Futter benötigt eine Katze

      Hat man also beispielsweise eine ausgewachsene, aktive Katze, so muss man die (36kcal × 1,6) ×Körpergewicht in Kilo rechnen und bekommt dann die benötigte Kalorienzahl/Tag heraus. Kitten bis 6 Monate Ruheumsatz × 2,5 ausgewachsene, sehr aktive Katze etwa ab 1 Jahr Ruheumsatz × 1,6 übergewichtige Katze Ruheumsatz × 1,0 kranke Katze Ruheumsatz × 1,0 trächtige Katze Ruheumsatz × 2 Mutter Katze beim Stillen Ruheumsatz × 2,0 – 5,0 (Beachtung Anzahl der Kitten) Katze

      in Other cat nutrition

    • Was füttert ihr an Nassfutter?

      Bei uns stehen Macs,Grau,Porta21,Real Nature und Animoda auf dem Speiseplan. Allerdings stösst keins gerade auf große Begeisterung :koppkratz:   LG Simone

      in Wet food

    • Feringa Kitten Nassfutter

      Hallöchen ihr lieben.   Ich habe mal eine Frage! Unser Ragdoll Katerchen Franky wohnt nun seit 1 Woche bei uns. Er hat sich soweit gut eingelebt. Ich habe von der Züchterin 2 Dosen Feringa Kitten Nassfutter mitbekommen. Habe dann im Internet Feringa Nassfutter für Kitten bestellt weil man dieses Futter nur bei Zooplus bekommt. Unabsichtlich nur online. Draußen gibt es das garnicht. Nun ist das Nassfutter von Franky leer und weil Hermes doof ist, ist das Futter immer noch nicht angekommen obwo

      in Wet food

    • Welches Katzenstreu nutzt ihr?

      Hier mal eine kleine Umfrage zum Thema Katzenstreu. Falls ich eins vergessen habe schreibt es bitte rein dann kann ich es nachtragen.

      in Cat Litter & Cat Toilet

    • wenn die Katze das Futter verweigert ( Krankheit )

      in dieser Zeit kann man die Katze unterstützen. Z.B.   - Reconvalis das kann mit einer Kanüle ins Mäulchen eingegeben werden. Dann hat die Miez alle Nährstoffe die sie braucht und viel Flüssigkeit was den Magen Darmtrakt unterstützt. Es ist appetitanregend und wird von Katzen gern genommen.   - Ein Päppelfutter mit viel Kalorien dass auch mit einer Kanüle eingegeben werden kann ist Hills a/d. Das wird gern genommen und dient nur für die Zeit bis es dem Tier wieder besser geht und Normal Futt

      in Verdauung

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.