Jump to content

Raggi Fell läd sich elektrisch auf! Was tun?


Jule1667947865
 Share

Recommended Posts

Hallo,

habe wie vorigen Winter auch schon das Problem, dass sich das Fell von meinen 2 Süßen beim kämmen oder auch streicheln elektrisch aufläd und sobald ich dann an die Ohre oder so komme bekommen die Raggis und ich nen Schlag. Ist das bei euren Raggis auch so? Von was kommt das? Und kann ich da irgendwas gegen machen?

Die 2 tun mir immer so leid wenn Sie eine gewischt bekommen... grad am Ohr... :(

Hoff ihr wisst eine Lösung! :dontknow:

 

 

Liebe Grüße

Jule

Link to comment
Share on other sites

huhu jule :lol:,

 

die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass du aufgeladen bist. synthetik elektrisiert, schuhe, strümpfe, z.b.

 

entladen tust du dich, indem du dir vorher die hände wäscht.

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jule,

dieses "Problem" kenne ich auch.Unsere beiden bekommen auch regelmäßig eine gewischt wenn ich sie streichel,aber auch wenn sie aus ihrer Kuschelhöhle kommen,oder vom Kratzbaum.Woran das liegt,kann ich dir leider nicht sagen,ich finde es auch jedesmal sünde für die beiden,wenn sie eine gezwiebelt kriegen.

LG Doreen

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

wenn man selbst elektrostatisch aufgeladen ist, fasst man an den Heizkörper oder sonstiges Metall zum entladen.

Über Teppichboden lädt man sich in der Regel auf. Wie gesagt, Metall anfassen und gut ist.

Ich bin Elekrotechnikerin und mußte beruflich immer auf ausreichende Entladung achte. Es gibt dafür extra Kleidung, Schuhe, Armbänder mit Erdung.

Tja wirklich helfen tut eigentlich nur entsprechende Auslegware.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Jule,

das selbe Problem habe ich auch und erschwerend kommt hinzu, das wir uns sehr durch unser neues Sofa mit aufladen.

Vorallem nervt das dann, wenn ich mit Drago eine Schmuserunde abhalte und er schnuppern will (macht er zu gern in meinem Gesicht ?( ) und wir bekommen beide an der Nase eine gewischt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo ich habe Neuigkeiten zu dem Thema. Ich habe gelesen, dass es an der niedrigen Luftfeuchtigkeit liegt.

Man soll den Teppich (oder das Sofa) ein bisschen mit der Wassersprühflasche befeuchten. Das soll dann helfen.

Es war ein Beitrag in einer Fachzeitschrift. Ob es tatsächlich hilft kann ich nicht sagen, da ich das Problem nicht habe.

Link to comment
Share on other sites

es liegt definitiv an zu niedriger Luftfeuchtigkeit...

Das mit der Sprühflasche schafft nicht auf Dauer Abhilfe...

Bei uns hat es geholfen, daß wir einen Trinkbrunnen aufgestellt haben :-)

hat den doppelten Effekt, daß die Plüschnasen mehr Wasser trinken und zudem die Luftfeuchtigkeit höher ist..

 

Und die Trinkbrunnen von Keramik-im-Hof sind zudem auch noch optisch schön... somit gehen sie auch als Zimmerbrunnen durch :-)

 

einer im Wohnzimmer und einer in der Küche und schon war das Problem mit der elektrischen Aufladung behoben :-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

Das Problem habe ich auch...nur beim Ragdollkater, die Hauskatze blieb bisher verschont. Der arme Kerl bekommt schon manchmal Panik, wenn es ihn zu sehr gezwickt hat. Habe schon einen Trinkbrunnen bestellt, ohne zu wissen, dass das helfen soll! Um so besser also!
Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Hallo^^

Naja der Trinkbrunnen von Keramik-im-Hof steht nun schon seid letzten Weihnachten hier. Aber am Sofa kann der nichts ändern. Das hat so einen seltsamen Stoff und als wir es gekauft hatten, hatte ich nicht gedacht das ich dann immer eine gewischt bekomm.

Ich fasse jetzt halt immer schnell erst was anderes an und dann streichel ich erst Drago. Er hat seine Ruhe (mehr oder weniger :]) und ich bekomm halt weiterhin elektro Therapie :P

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

das problem kenn ich auch. das ist sogar so, dass es im dunkeln nen richtigen bläulichen funken gibt. hammer!

 

mal ne frage zu den trinkbrunnen: wie ist das denn bei euch? planschen die miezis nicht ständig im wasser rum? und wie sieht dann eure wohnung aus?? die befürchtete sauerei hat mich bisher immer gebremst, mir so ein teil anzuschaffen... :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Blue,

also geplansche und Schweinerei gibt es bei uns nicht, außer mein Freund rennt zu eilig ans Fenster und steht auf einmal im Brunnen... :naenae: Drago ist aber auch nicht gerade ein Fan vom feuchten Nass. Die einzigste Schweinerei war das kalkhaltige Wasser, was und immer den Brunnen verstopft hatte. Aber seit wir das Stille Wasser von Kaufland holen ist das auch vorbei. :)

Link to comment
Share on other sites

Bei uns war die Schweinerei in der Zeit vor den Trinkbrunnen größer. Habe einen Coonie mit Wasserschweingenen, der mir immer die Trinknäpfe ausgekippt hat. Seit wir Trinkbrunnen haben, hält sich seine Plantscherei in Grenzen.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

vielen dank für eure infos!!

 

ich hab in nem möbelhaus nen zimmerbrunnen entdeckt, der mir eigentlich ganz gut gefallen würde.

 

zum betrieb aber vorher noch ne frage: man kann ja nicht vermeiden, dass die fellnäschen ab und zu ein bisschen von dem wasser schlecken - ist deshalb was zu beachten wegen der wasserqualität? in diesen brunnen ist doch normalerweise immer dasselbe wasser drin und filter o.ä. sind sicher auch keine drin - wechselt ihr das wasser deshalb öfter? wenn ja, wie oft? ist eine regelmäßige reinigung des brunnens erforderlich (wegen bakterien o.ä.)? wenn ja, wie reinigt ihr den brunnen? benutzt ihr spezielles reinigungsmittel?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Blue,

ich reinige meinen Brunnen 1mal im Monat. Spezielle Reiniger habe ich nicht, einmal hatten wir den Brunnen auch im Geschirrspüler. Da unser Wasser sehr kalkhaltig ist nehmen wir einfach stilles Wasser aus der Flasche.

Seit wir den Zimmerbrunnen haben, trinkt Drago nur noch daraus.

lg Ines

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Hui, altes Thema, ich schreib trotzdem mal was dazu :D

 

Amy's Fell ist auch seit Wochen elektrisch aufgeladen... Besonders, wenn sie auf unserer Thermo-Fleece Decke liegt. Wenn man sie dann anfasst, bekommt sie einen gewischt und man selbst auch... Sie findet das natürlich blöd und haut dann ab...

Liebe Grüße,

 

Ani mit Jupiter, Amy und Henry

Link to comment
Share on other sites

hallo, Amy, ich würde es mal mit Girlies schon etwas älterem rat probieren. vielleicht bist doch Du elektrisch aufgeladen.

wenn ich im winter nach hause komme, fasse ich zuerst einen heizkörper oder die spüle an (pitsch! aua!), bevor ich die katzen streichle.

vielleicht sollte man das beim kämmen auch mal zwischendurch tun.

:mx46:marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Huhu Marlene,

 

ok, ich werde das mal testen :) Aber was mich wundert ist, dass Amys Fell auch so elektrisch absteht, selbst wenn man sie gar nicht angefasst hat :keineahnung: Und bei Jupi lädt sich das Fell beim kämmen auf... aber ich kriege immer nur bei Amy einen gewischt...

Liebe Grüße,

 

Ani mit Jupiter, Amy und Henry

Link to comment
Share on other sites

Huhu

 

Bei meinem Perser läd sich das Fell v.a. bei trockener Luft stark auf. Ich stelle beim kämmen dann eine Schale mit Wasser daneben und befeuchte immer wieder mit den Fingern das Fell, es braucht jeweils nur ganz wenig Wasser. Es stört ihn nicht und ich habe noch nichts rausgefunden, dass besser wirkt...

 

LG

Link to comment
Share on other sites

Unsere beiden laden sich bei der trockenen Luft auch immer auf. Vor allem wenn durch den Katzentunnel gejagt wird. Ich streichel sie dann auch immer mit feuchten Händen ab, das geht ganz gut.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

man kann auch statt was aus Metall einfach die Wand anfassen, hat den Vorteil man endläd sich kriegt aber selber keinen gewischt :)

 

hab ich vor Jahren im Krankenhaus gelernt weil mir das da immer passiert ist wenn ich auf den Fahrstuhlknopf gedrückt hab :schreck:

wenn ich dann wie empfohlen vorher die Wand angefasst hab ist nichts passiert :gruss:

Liebe Grüße

 

Petra mit

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.