Jump to content

Veränderung von einem Kater oder eine Katze nach der Kastration.


Guest Svitlana
 Share

Recommended Posts

Guest Svitlana

Ich habe eine Großen Ankst eine von meinen Katzen Kastrieren zu lassen. :kreisch:

Ich habe die Meinung, das die Tieren verenden sich danach ganz stark. Sie verlieren ihren Lust zu spielen und werden richtig träge. Ich habe vielen Bekannten die ihren Katzen Kastrieren lassen. Vor die Kastration, wahren die richtig aufgeregt, haben einen richtigen spiel trieb gehabt und dieses gewisses stolz in den Augen. Danach war der Glanz aus den Augen verschwunden, sie wollten nicht mähe spielen und wahren immer Müder. Nach der Kastration, wahren die nur in drei Plätzen zu finden, Katzentoilette, Essen Ställe und der Couch.

:weissnich:Was denkt ihr darüber?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Svitlana,

 

unser Kater ist jetzt schon fast ein halbes Jahr Kastriert gegenüber uns hat er sich positiver verändert, er schmust mehr und ist auch viel anhänglicher. :streicheln:

Vor der Katration war er mehr auf unsere Katzen fixiert und jetzt halt mehr auf uns aber das er weniger spielt, kann ich nicht unbedingt sagen vielleicht ein bisschen weniger aber das kann auch daran liegen das er älter geworden ist.

Ich kann dir nur sagen das unser Kater sehr lebhaft ist und seinen Glanz in den Augen hat er ganz sicher nicht verloren. :jubel: :jubel:

Die Kastration kannst du nur nicht verallgemeiner, denn so wie ich es gehört habe kann sich jede Katze anders verändern.

 

:sorry: konnte dir mit meiner Antwort bestimmt nicht viel weiter helfen.

 

 

Liebe Grüße

 

Yvonne

Link to comment
Share on other sites

Hallo Svitlana !

 

Mein Kater Tom hat sich positiv verändert. Er war ein schlimmer Macho, der nur ganz selten mal schmusen wollte.

Jetzt ist er viel kuscheliger, aber trotzdem noch der Chef im Haus.

Seine Augen haben einen herrlichen Glanz und sein Fell ist sehr üppig.

Das ist übrigens ein Nebeneffekt. Die Kastraten haben meist ein volleres Fell.

Ich bin ganz zufrieden, ausser das ich gern ein paar hübsche Kitten von ihm gehabt hätte.

 

Lg. Santoshi

www.tramuntana-ragdolls.de
Link to comment
Share on other sites

Ich muss zugeben, ich höre solche negativen Schilderungen zum ersten Mal. Wir hatten unsere letzte Katze auch kastrieren lassen und außer, dass sie vielleicht etwas ruhiger und anhängliche geworden ist, konnte ich keinerlei negativen Feststellungen machen. Und sie war genauso schön wie vorher.

 

Ich denke, es liegt ja auch etwas am Menschen, die Katze zum Spielen zu animieren und sich dann vielleicht mehr um eine Katze, die etwas ruhiger geworden, zu kümmern... Dafür tragen wir ja auch die Verantwortung.

 

Die Sache mit dem Verlust des Glanzes in den Augen kann ich nicht nachvollziehen und würde das auch nicht mit der Kastration in Verbindung bringen. Zumal gibt es doch sooo viele schöne und glückliche Kastraten!

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

Wir haben bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass alle unsere Katzen welche kastriert wurden, ausgeglichener waren.

Egal ob Kater oder Kätzin, sie waren nach der Kastration alle anhänglicher und verschmuster, gespielt haben sie etwa gleich wie vorher.

 

Wenn wir nicht züchten würden, hätten wir nur Kastraten, ich würde all unsere Plüschpopos mit 6-7 Monaten kastrieren lassen.

LG

Uschi

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung mit einer Kastration gemacht.

Ob es Kater oder Kätzinen waren, nach der Kastration waren sie anhänglicher und verschmuster.Mit dem Spielen war es etwa gleich wie vorher und sie haben etwas mehr gegessen.

Im großen ganzen kaum ein Unterschiede.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Huhu,

 

guck doch mal in meine Galerie, hab grad neue Bilder reingestellt von meinen Miezen....sehen die aus wie faule Katzen, ohne Glanz in den Augen???

Ich hab auch nur gute Erfahrungen mit Kastrationen gemacht, die Tiere sind im ganzen wesentlich ausgeglichener und verschmuster, aber keineswegs NUR faul und ohne Power. Verspielt sind sie eher mehr als weniger und ein bischen mehr Menschenbezogener als vorher, was ich aber nicht als Nachteil empfinde...

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

hallo Yvonne,

 

ich hab eine frage, bin ratlos in letzter zeit habe seid dez. einen kleinen ragdoll kater er ist wirklich lieb, und ich hab ihn ins herz geschlossen. Aber seid drei wochen ungefähr macht er mir probleme und zwar pinkelt er aufs bett fast täglich er hat das nie davor gemacht er war immer sauber er ging immer auf sein klo ich weiß echt nicht an was das liegt ich hab es mit Febreze probiert aber bringt leider nichts, ich erwische ihn auch nie dabei und danach kann ich ihn schlecht bestrafen ich bin echt am ende mit den nerven musste mir neue bettsachen kaufen. ich weiß echt nicht weiter

hoffe das dir vielleicht was dazu einfällt

wäre über alles dankbar:-))

 

gruß marina

:hm:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Marina,

 

ich bin zwar nich Yvonne aber ich möchte dir trotzdem helfen. Wie alt ist denn dein Kater? Ist er denn schon kastriert? Es kann nämlich sein das dein kleiner Mann markiert weil er langsam geschlechtsreif wird oder es schon ist. Ich würde ihn einfach beim Tierarzt vorstellen und einen Kastrationstermin vereinbaren. Helfen für den Geruch kann ich dir Nodor empfehlen mit Febreze kommst du bei einem markierenten Kater nicht weit. Auch wenn er kastriert ist würde ich ihn eine Weile danach noch aus dem Schlafzimmer fern halten, denn 2-3 Wochen hält dieser Markierungsdrang an.

Ansonsten habe ich schon was von Feliway gehört aber damit kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht kann dir da jemand anderes helfen was Feliway angeht.

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

Hallo Marina,

 

hab es leider gerade erst gelesen, ich muss mich den Fragen von Irene anschließen, wie alt der Süße denn ist und ob er schon kastriert ist, unser fing ca. mit 13-14 Monaten an zu makieren. Reib die stellen nach dem sauber machen mal mit einem verschwitzten T-shirt von ein, hört sich vielleicht doof an, hat mir aber jemand mal geraten habe es aber selber noch nicht ausprobiert. Wenn es makiert mast du ihn dir zu Brust nehmen und ihm ein paar harte Worte geben, ihn dannach zur Katzen Toilette bringen. Es gibt keine Garantie ob es hilft aber ein Versuch ist es wert, weiter kann ich dir leider nicht helfen, hoffe du hast Glück.

 

 

Liebe Grüße

 

Yvonne

Link to comment
Share on other sites

Guest Doris

Hallo Marina,

mich würde noch interessieren ob er allein gehalten wird oder ob er Katzengesellschaft hat? Es gibt da noch das sogenannte Protestpinkeln.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Moni

Hallo zusammen,

 

jetzt sind knapp zwei Wochen vergangen, wo unser Bossi kastriert wurde. Was ich bemerkt habe ist, dass er etwas "gestandener" geworden ist (ok, das kann natürlich auch an seiner momentanen Verantwortung Cocco gegenüber liegen :-) und vieeeeeeeeeeel verschmuster. Er ist total anhänglich geworden und läßt sich sogar von meinem Mann knuddeln. Vorher wurde Norbert nur ignoriert und lediglich akzeptiert bzw. geduldet :zwinkern:, Mama-Kind halt... Jetzt schmusen die beiden sogar! Ansonsten ist alles beim alten geblieben: Hugo wächst und gedeiht weiterhin und wird von Tag zu Tag prächtiger :jubel:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.