plüschtier Posted January 13, 2009 Share Posted January 13, 2009 Hallo, unsere beiden 10 Monate alten Raggies sind ziemlich schnell mit Übungen zu begeistern, lernen aber auch ratzfatz - Sitz und Gib-mir-5 hatten sie innerhalb von wenigen Minuten drauf und können es immer noch. Männchen versuchen wir seit gestern. Gesehen habe ich bei anderen sonst noch "Hopp" und "Dreh dich". Das kommt dann als nächstes. Und dann?? Ich möchte sie auch gern geistig etwas auslasten. Fummelbretter scheinen öde, Denkspielzeug nach 3, 4 Mal auch. Hmmm.... - was macht ihr noch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Morli Posted January 13, 2009 Share Posted January 13, 2009 Toll! Wie hast du ihnen das mit dem 'Sitz' denn beigebracht? Das wär vielleicht auch ne Bespaßungsmöglichkeit für meine Beiden:) lg Susanna Link to comment Share on other sites More sharing options...
plüschtier Posted January 13, 2009 Author Share Posted January 13, 2009 Mit viiiielen Leckerchen :o)) Sie kamen quasi "betteln" und bekamen immer dann ein Leckerli, wenn sie sich freiwillig hingesetzt haben. Das habe ich dann noch mit Fingerzeig und "Sitz"-sagen unterstützt - und zackzack saßen sie auf Fingerzeig und "Sitz". Heute reicht der erhobene Finger - ist lustig, wenn mein Mann mal den Finger hebt -so von wegen "Hey, weg da!" - und die Katzen setzen sich hin und gucken erwartungsvoll fragend, wo das CLICK oder das Leckerli bleiben :keineahnung: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Morli Posted January 13, 2009 Share Posted January 13, 2009 Das werd ich heute gleich mal ausprobieren! :guteidee: Und das mit dem Pfötchen? Hast du da ein anderes Handzeichen gemacht? Haben sie dass genauso schnell verstanden? :respekt: Link to comment Share on other sites More sharing options...
plüschtier Posted January 14, 2009 Author Share Posted January 14, 2009 Hallo, Pfötchen ging noch schneller :jubel: Erst Sitz - und als Shanti dann einmal Richtung Hand (ich halte ihnen die flache Hand mit der Handfläche entgegen) tatzte, gleich belohnen und Pfööööööööööööööööötchen gesagt. 3 Mal und sie wusste, was ich wollte. Und Attila hat es sich bei ihr abgeschaut :top: - er hat es einfach genau so gemacht, ohne groß Üben. Männchen gestaltet sich schwieriger. Sie wollen halt gern nach oben tatzen :zwinkern: aber das kriegen wir auch noch vernünftig hin. Wir machen das auch immer nur so lange, wie die zwei mögen und sie sich konzentrieren können, es soll ja ein Spiel sein und keine Dressur :genau: Ist aber niedlich - sie laufen schon in Richtung "Übungsplatz" wenn sie Lust haben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doreen Posted January 14, 2009 Share Posted January 14, 2009 Hallo, diese Übungen mit "sitz", "männchen", "pfötchen",machen wir jeden Tag.Das geht echt super.Unsere beiden sind total verrückt nach Leckerlies,wenn ich "Leckerlies" rufe,dann kommen beide so schnell angerannt,das sie sich fast überschlagen. :lol: Dafür machen die beiden einfach alles. Wie hast du deiner Fellnase denn die "rolle" beigebracht?? LG Doreen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matars Posted January 14, 2009 Share Posted January 14, 2009 Hallo Ihr, ich finde das ja unheimlich interesant, den meine wollen ihrgendwie nicht. Habt Ihr ein paar Fotos, vielleicht kann ich mir ja was abschauen. Lieben Gruß Moni www.matars.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerdi Posted January 14, 2009 Share Posted January 14, 2009 Hallo ihr lieben, Firo und Luna springen auf Komnado "hopp" in die Tonne oder über die Tonne, ich habe immer ein Leckerlie in die Tonne rein oder darüber geworfen auf Komando hopp. Jetzt machen sie es aber auch ohne Leckerlie .Sitz ist schon schwieriger wenn sie das Leckerlie sehen kommen sie immer auf mich zu :koppkratz: wir arbeiten noch daran Es gibt aber auch ein sehr interresantes Buch darüber von " Birgit Laser Clickertraining für Katzen " Link to comment Share on other sites More sharing options...
Morli Posted January 14, 2009 Share Posted January 14, 2009 Ja, das mit dem auf mich zukommen, beim Sitzüben habe ich gestern auch gemerkt! :lol: Werd aber auf jedenfall auch nochmal das mit dem Pfötchen ausprobieren! Was gebt ihr denn so als Leckerlies zum Üben? Al zum Beispiel ist total scharf auf diese Käsedinger von Gimpet. Aber bei den Übungen muss man ja schon ziemlich viel belohnen und ein ganzer Haufen Käse-Lecerlies ist vielleicht auch nicht gerade gesund :keineahnung: :lol: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerdi Posted January 14, 2009 Share Posted January 14, 2009 Ich habe immer Schnurries Herzchen von Gimpet genommen und in 3 Teile gebrochen. :zwinkern: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blue Posted August 1, 2009 Share Posted August 1, 2009 ich hab mir ein buch zum thema clicker-training angeschafft. da heißt es, man müsse die mietzen erstmal auf das clickern konditionieren, bevor man mit den ersten "tricks" anfangen kann. tja, und da haperts bei mir schon. momo liebt es, wenn ich trofu-stückchen werfe und er hinterherjagen kann. das habe ich dann mit einem clicker verbunden: clickern und dann trofu-werfen. das hab ich jetzt eine woche lang jeden tag mal gemacht, aber er ist immer noch nicht auf den clicker konditioniert, sprich, das clicker-geräusch lässt ihn kalt. :dontknow: habt ihr damit angefangen, zuerst auf den clicker zu konditionieren oder habt ihr gleich einen speziellen trick ausgetestet? vielleicht liegts bei mir auch daran, dass ich nur mit trofu übe - das ist vielleicht zu langweilig.... (hab halt mal wieder angst, insbesondere meine lilly könnte noch dicker werden, wenn ich leckerlies nehme.) wie macht ihr das, wenn ihr mehrere katzen habt? übt ihr mit allen gleichzeitig (geht wohl fast nicht) oder nur mit einer? was macht ihr dann mit den anderen mietzen? gucken die zu? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jamie Posted August 1, 2009 Share Posted August 1, 2009 Hallo Ihr Lieben, ich finde das auch spannend und habe mir das Buch "Clickertraining mit Hauskatzen" von Andrea Amberger besorgt. Ich möchte aber keinen Clicker verwenden, sondern gebe ihr zur Belohnung Royal Canin Kitten 36, das sind kleine Stückchen und das liebt sie. (Als "normales" Trockenfutter kriegt sie was anderes.) Dabei nehme ich das Buch sozusagen nur zur Orientierung und denke mir selbst was aus. Ich will es auch gar nicht so ernst nehmen. Als „Targetstick“ nutzen wir z.B. die Holzstäbchen vom letzten Sushi-Essen, das war eine spontane und zufällige Idee ... hihi. Allerdings mache ich jeden Tag wenigsten ein paar Minuten "Training". Sie mag es gerne und ich freue mich an ihrer Gelehrigkeit. Jedenfalls kommt sie immer angaloppiert … Alles Liebe, Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin =^..^= Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mira Posted December 8, 2009 Share Posted December 8, 2009 @ Blue Bei mehreren Katzen würde ich mit dem Clicker einen Gegenstand mit in die Hand nehmen, der das Geräusch etwas verändert (z.B. Holz, Stoff, etc.). Fellis nehmen feinste Geräuschunterschiede ja wahr und erkennen somit sehr schnell "ihren" Click. In der Anfangszeit macht es aber Sinn zukünftige Clickerkandidaten nicht dabei zu haben. Gegen Konditionierung kann sich erstmal kein Lebewesen verwehren oder bleibst Du kalt, wenn Dir der Geruch Deines Lieblingsessens in die Nase zieht. :zwinkern: Ich würde die Konditionierung gleich mit einer Reaktion verbinden, da es Dir den Übergang zu den Lerninhalten leichter macht. Bei meinen Tieren (erst mein Pferd, jetzt die Katze) halte ich einen Gegenstand, der sie einigermaßen interessiert in die Luft. Die leichteste Reaktion in die Richtung zu schauen, clicke ich und dann gibt es das Leckerli. Ich kann mir vorstellen, dass der Zeitraum zwischen Click und Leckerli durch das Werfen zu lang ist und deswegen die Konditionierung noch nicht in der Deutlichkeit eintritt. Bsp. toller Duft in der Nase und 500m später tolles Essen - bis der Zusammenhang steht, kann es dauern. LG Mira Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 2, 2022 Share Posted December 2, 2022 Das Klickertraining ist sicher eine tolle Sache, leider kenne ich mich damit eher weniger aus. Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Wer von Euch klickert denn mit seinen Tieren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now