Jump to content

Tierpension?


Tempe
 Share

Recommended Posts

Hallo!

 

Mich würde mal interessieren, was Ihr - wenn überhaupt - so für Erfahrungen mit Tierpensionen gemacht habt, bzw. wie Ihr das mit Euren Süßen so handhabt, wenn Ihr in den Urlaub fahrt. Gebt Ihr die Mäuse dann in eine Pension oder schaut jemand von Euren Verwandten nach den Fellnasen und kümmert sich während Eure Abwesenheit um sie? Oder gibt Ihr sie zu Freunden? Was ist für die Katzen stressfreier? Ein Aufenthalt in der Pension oder ohne Frauchen und Herrchen im gewohnten Heim? Wir sind immer mal wieder für ein paar Tage nicht daheim (max. 5 allerdings nur), da die angeheiratete Verwandtschaft am anderen Ende der Republik wohnt :) Wie verhalten wir uns da dann am besten?

 

Vielen Dank schonmal für Eure Tipps!

 

Liebe Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tempe,

 

seit ich meine Katzen habe war ich noch nicht im Urlaub, habe aber vor dem Einzug meiner Katzen mit meiner Mutter und mit meiner besten Freundin gesprochen, falls ich mal wegfahren sollte, das sich einer der beiden in der Zeit um meine Katzen kümmert. Umgekehrt wenn einer der beiden weg fährt, kümmer ich mich um deren Katzen.

Bei beiden kann ich mich drauf verlassen das sie sich ordentlich um meine 3 Süßen ordentlich kümmern.

 

LG Janine

LG Janine mit Grisu, Bacardi, Little Foot und Sternenkater Aramis
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

wir fahren jedes Jahr für drei Wochen in den Urlaub. Wir haben unsere Cindy, EKH und unsere Jessy, Perser immer in eine Tierpension. Muss allerdings dazu sagen, dass wir sie ins Tierheim gebracht haben. Unser Tierheim ist klein. Ländlich sozusagen. Die bieten sowas an.

Wir waren bis jetzt immer sehr zufrieden. Unsere Katzen bekamen wir immer wieder im guten Zustand zurück. Die zwei haben immer etwas abgenommen. Aber das ist okay. Somit sieht man, dass sie Sehnsucht nach uns hatten. Zuhausen hatten sie dann schnell wieder ihr Gewicht.

 

Nun haben wir ja vier Katzen. Es kamen noch die Raggies dazu. Dieses Jahr gehen wir nicht in den Urlaub. Wir fahren nur für vier Tage in einen Freizeitpark. In dieser Zeit passt meine Nachbarin auf die vier Fellnasen auf. Sie wohnt direkt unter uns. Schaut also mehrmals täglich nach meinen Vieren und bleibt abends zum schmusen eine Weile da.

 

Das Beste ist, die Katzen in gewohnter Umgebung zu lassen. Vielleicht gibt es ja einen Nachbarn dem Du vertrauen kannst. Falls nicht, erkundige Dich erst mal nach einer Tierpension. Schaue sie Dir an. Ganz billig sind die nämlich nicht. Du brauchst auch das volle Impfprogramm. Bei uns in der Gegend wir seit neustem auch die FIP Imfung verlangt. Da ich Wohnungskatzen habe, dachte ich, ich brauche keine Tollwut. Leider doch, da ich ja die Pension in Anspruch nehme. Ist also Pflicht.

 

Ich habe letztes Jahr im Tierheim für die Pension pro Katze 5,00 Euro bezahlt. Eine richtige Katzenpenison kostet da wesentlich mehr.

Liebe Grüße von Heike mit den Fellnasen Chipsy, Sammy, Lucy und Cindy
Link to comment
Share on other sites

Hallo Ihr,

 

danke schon einmal für Eure Antworten!

 

Hier gibt es zwei Institutionen, die Tierpension anbieten. Die eine ist auch ein kleines Tierheim, die extra Tierpension-Zimmer und sowas haben, die andere ist eine kleine "Nobel-Hütte", die von einem Tierarzt geleitet wird.

 

Wir tendieren eigentlich auch dazu, die Süßen hier in der gewohnten Umgebung zu lassen. Unsere Vermieterin von unten würde dann morgens nach den Katzies sehen und meine Mutter kommt dann mittags und abends - inklusive dann genügend Streicheleinheiten - weil Ma ist total vernarrt in die Beiden und ohne Streicheln geht da nie was ;) Aber ich wollte lieber vorher noch Eure Meinungen hören - Ihr habt ja doch alle mehr Katzenerfahrung.

 

Beleidigt mit uns werden die Süßen so oder so sein, schätze ich :lol: ... das waren sie schon, als wir letztes Jahr mal eine Nacht bei den Verwandten in Stuttgart waren *seufz*....

 

Ganz viele liebe Grüße!!!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

als wir voriges Jahr im Urlaub waren hat mein Schwager unsere Katzen bei uns zu Hause versorgt :respekt:, was auch ganz gut geklappt hat.

Ich glaube es ist immer besser für die Katzen wenn sie in ihrer Umgebung bleiben können.

Früher habe ich meine Katze zu meiner Tochter gebracht, in der Zeit wir im Urlaub waren was sie auch sehr gut verkraftet hat.

Aber jetzt haben wir 3 Katzen.........die nimmt so schnell keiner, mal sehen was wir dieses Jahr machen :keineahnung:

 

Liebe Grüße

Gerdi mit Firo, Hugo und Luna

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Katzen mögen keine Veränderungen. Es stresst sie, wenn sie aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen werden.

Das sie nicht in fremder Umgebung schlechter fressen ist bestimmt nicht auf die Sehnsucht nach den "geliebten Menschen" zurückzuführen.

Die Tiere sind völlig verstört.

 

Meine Nachbarin hat ihren Kater immer für ein paar Wochen in eine Pension gebracht. Irgendwann würde es ihm zuviel und er wurde richtig krank. Zuviel seelischer Stress.

Nun kümmern wir uns um das Tier, wenn sie verreist.

 

Im Ernstfall würde sich bei mir eine Freundin um meine Tiere kümmern. Ich bin, seit ich Katzen habe, nicht mehr in den Urlaub gefahren/flogen.

 

Ich lasse meine Katzen nur alleine, wenn ich an einem Seminar teilnehmen muß. Das ist max. 1x im Jahr für 2-3 Tage. Um auch das zu vermeiden, habe ich meine Karriere beendet. Ich gebe mich nun mit der Position, die ich habe, zufrieden.

 

Ist die Katze gesund- freut sich der Mensch und Geld ist auch nicht alles :0))))))

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich war auch schon Jahre nicht mehr im Urlaub & hab auch in den nächsten Jahren nicht vor, dies nachzuholen.

Aber wenn jemand in Urlaub fahren möchte & würde mich bitten, nach seinen Katzen zu schaun, das tät ich gern.

Am schönsten ist es eben nur zu Hause.

 

LG Kerstin

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

Katzenpension ist vielleicht nicht immer optimal. Aber ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

Ich liebe meine Fellnasen sehr. Aber ich gehe auch mal gerne in den Urlaub. Warum darauf verzichten, wenn man alles unter einen Hut bekommt. Es hat ja nicht jeder einen Catsitter.

So schlecht sind die Katzenpensionen nicht. Nicht alle Katzen sind so sensibel, das sie total verstört sind.

Wie bei Menschen, gibt es auch Katzen, die einen Aufenthalt besser vertragen als andere Katzen.

Eine gute seriöse Pension ist für die Bedürfnisse der Katze da. Wenn ich keinen Catsitter haben, bringe in meine Tiere immer in die Pension. Meine kommen nicht verstört zurück. Ich spüre das sie mich vermisst haben.Sie sind danach immer sehr anhänglich und lieb.

Liebe Grüße von Heike mit den Fellnasen Chipsy, Sammy, Lucy und Cindy
Link to comment
Share on other sites

Hallo Tempe!

 

 

Ich würde meine Katzen nie in ein Tierheim geben, die haben doch auch schon für die inhaftierten Tiere keine Zeit.

 

Bei mir passt immer meine Mutter auf. Wohnt nur 2 km. entfernt.

Allerdings muß ich mir dann anhören wie ich mir den Stress mit soviel Katzen antun kann.

 

Probier es doch mal mit einer Anzeige in der Zeitung.

Da sind doch bestimmt Leute die Katzen mögen und sich ein Geld verdienen wollen.

 

Natürlich mußt Du Dir genau anschauen, was Du Dir ins Haus holst.

Oder ein Mädchen aus der Nachbarschaft.

 

Auf jeden Fall würde ich die Katzen in ihrer gewohnten Umgebung lassen.

 

Schönen Gruß!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Charisma,

 

japp, ich lass die Süßen auch hier in ihrer gewohnten Umgebung. Ich hätte das mit der Tierpension nur in Erwägung gezogen, wenn Ihr hier mir jetzt alle gesagt hättet, daß das besser ist :)

 

Aber so kommt unsere Vermieterin von unten morgens hoch und meine Ma dann noch zwei oder dreimal im Laufe des Tages. Hihi, ich darf mir dann bestimmt von meiner Mutter auch wieder anhören, daß meine Katzies anscheinend "protest-kackern" machen :lol: .... das war wohl auch schon so, als wir im Oktober letzten Jahres mal eine Nacht nicht da waren. Beleidigt waren die Süßen mit uns danach auch *seufz*...aber die Muckel-Phase hat nicht lange angehalten :)

 

Liebe Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tempe,

als wir für eine Woche im Urlaub waren, hatten wir auch lieber auf Freunde und Verwandte zurück gegriffen. Leider muss ich sagen hat es nicht so gut geklappt wie ich gehofft hatte, aber was will man manchmal machen....

Nach unserem ersten Urlaub ist unser Brunnen vertrocknet und das KK wurde mit ner Gabel sauber gemacht, aber ich finde das es Drago da besser "überstanden" hatte, da unsere Vertretung auch zum schmusen kam.

Beim Zweitetn mal war jemand anderes da, für die diese Aufgabe anscheinend lästiger war und kam meist nur zum Füttern und KK sauber machen. Die Wohnung war in ordnung, nur hatte sich Dargo aus langeweile angewohnt alle paar Minuten aufs KK zu gehen zu kratzen und ging wieder raus....

Nun weiß ich nicht wie es im nächsten Urlaub werden soll, aber in eine Tierpension will ich ihn nicht geben und Tiersitter hier gibt es nicht.

Link to comment
Share on other sites

Hi :)

 

Dori hat beim letzten Mal auch erstmal einen schönen großen Blumentopf samt Orchidee aus der Fensterbank gekickt - wahrscheinlich noch mehr Protest, nachdem das "Frustkackern" nicht gewirkt hat :lol:...Aber dieses Mal kommen die Blumen alle in ein anderes Zimmer und dort bleibt die Tür dann zu :) Meine Ma hat das aber ansonsten super hinbekommen. Wird dieses Mal hoffentlich auch gut gehen. Sie vergöttert die Fellnasen ja :) Die 5 Tagen werden die Süßen schon überstehen. Längerer Urlaub ist die nächsten Jahre eh nicht in Sicht, so paßt das dann schon. Aber ist schon lustig, wie einfallsreich die Katzies werden, wenn es darum geht zu zeigen, daß ihnen da gerade irgendwas so überhaupt nicht paßt :)

 

Liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Googel mal nach dem "Tiersitterexpress". Den gibt es in vielen Regionen

von Deutschland. Habe dort gute Erfahrungen gemacht, da werden Tiere in Gastfamilien untergebracht. Die Gastfamilien werden vorher überprüft, dann kann man sich beschnuppern und entscheidet erst danach ob es für Mensch und Tier paßt.Oder die Tiere werden in ihrer häuslicher Umbebung versorgt.

Ich war dort, bevor ich meine Raggies hatte, auch als Tiersitter registriert und hatte Hunde in Pflege. Ich finde das eine tolle Alternative als eine Tierpension.

Mach dich mal schlau, ich finde den Tiersitterexpress empfehlenswert.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich bin selbst ab und zu Tiersitter bei der Agentur Mary Poppins. Katzen werden dabei meist im gewohnten Zuhause betreut. Selten wird die Katze mit nach Hause genommen. Das ist zu großer Stress für das Tier. Als Tiersitter wird man von der Agentur auf Eignung überprüft. Da man oft allein in fremden Wohnungen ist, benötigt man noch ein polizeiliches Führungszeugnis. Die Betreunung kostet ab 7 € die Stunde.

 

vg

 

Jost

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.