Jump to content

Freilaufgehege


Bea
 Share

Recommended Posts

Mache mir ja jetzt schon Gedanken bezüglich eines Freilaufgeheges.

 

Platz haben wir.

 

Wie groß sollte es denn sein?

Welches Material würdet Ihr empfehlen? Welches Holz und Gitter?

 

Katzenklappe: ja oder nein?

 

Da wir am Ortsrand direkt am Feld wohnen (der Standort würde im östlicher Richtung liegen) kommt der Wind leider oft ungeschützt aufs Haus.

 

Sollte man da dann Fenster einbauen oder Plexiglas oder dicke Folie wie z.B. an den Ausstellungskäfigen?

 

Wir sitzen meist das ganze Jahr an dieser Seite vom Haus weil man da es selbst im heißesten Sommer sehr gut aushalten kann.

 

Habe meinen Bald-Schwiegersohn schon angagiert für den Bau........

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Hallo !

 

Das ist ein super, tolles Thema. Bist mir zuvor gekommen, da ich auch schon nachfragen wollte.

 

Wir bauen gerade ein neues Haus und da meine Katzen auch meine Kinder sind planen wir natürlich für die Tiger extra einen mega großen

Balkon den ich mit einem durchsichtigen Netz absichere.

Vom Kinderzimmer kommt in die Glastüre eine Katzenklappe.

 

Wird zwar ein teurer Spaß, aber das sind mir meine Schätze schon wert.

 

Wenn das Geld noch reichen sollte, werden wir auch den großen Garten

sicher machen aber wie?

 

Die eine Möglichkeit wäre mit elektrischem Zaun( hat da jemand Erfahrung damit?)

 

Ansonsten einen riesen hohen Zaun mit inliegendem Plexiglas-( sieht aber furchtbar aus, wie im Gefängnis.

 

Hab gelesen, daß die Ragdolls nicht so gerne übern Zaun klettern,

aber trauen würde ich ihnen nicht.

 

Tja, da ist guter Rat teuer!

 

Lieben Gruß!

Angie

Link to comment
Share on other sites

Da der Standort des Freilaufes bei uns an der langen Seite Windgeschützt gemacht werden muß....denke ich auch evtl. an Plexiglas.......aber ich glaube wir müssen mal im Baumarkt schauen was es so für Materialien gibt und wie die Preise sind!
Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Der Zaun muss nicht sehr hoch sein. Er sollte an der Kante schräg nach innen geneigt sein. Über Kopf klettern Katzen nicht. Im Katzenschutzhaus haben wir das so gelöst. Da kommen auch die wirklich sprunggewaltigen Hauskatzen nicht drüber.
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Wir haben uns auch ein Freigehege ans Haus gebaut, die Katzen können es über eines unserer Kellerfenster erreichen und können sich dann dort in die Sonne legen und vor sich hin dösen....Sie haben es sehr gut angenommen und einige wollen es auch nicht mehr missen nach draussen zu können, sogar im Winter bei Eiseskälte war im Gehege immer was los.

 

Liebe Grüße

Liebe Grüße Juliane :o)

Link to comment
Share on other sites

Wir haben unsere Planung schon wieder geändert......wir wollten ja immer unsere Terasse überdachen...nun werden wir diese dann wohl ganz überdachen und eine Hälfte Katzensicher abtrennen.

 

Unsere Terasse geht über die gesamte Hausbreite ca. 9-10 Meter. Tiefe ca. 3 Meter.

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Von den Maßen her hört sich das doch schonmal gut an, nun müßt ihr eure Pläne noch umsetzen und Bilder ins Forum setzen :o) Habt ihr schon einen Bautermin?

 

Liebe Grüße

Liebe Grüße Juliane :o)

Link to comment
Share on other sites

Nee.....aber wie es zur Zeit aussieht....ist unsere zukünftige Katze ja noch nicht geboren....seufz!

 

Dann kann ich ja ausrechnen wann es frühestens evtl. soweit sein wird......also haben wir noch Zeit.

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

@ Juliane

 

Hi... sag mal ist Dein / Euer Gehege überdacht???

Ich meine mit einem Netz oder so?

Wir sind nämlich auch gerade in der "Gehegeplanung" und ich habe echt Angst das sie vielleicht doch abhauen könnten wenn es nicht komplett zu ist. (wir wohnen an einer sehr stark befahrenen Straße....!)

Haben aber nach hinten raus einen sehr schönen großen Garten.

Hast Du evtl. mal Bilder von Eurem Auslauf???

 

LG Caro

Link to comment
Share on other sites

wir haben auch ein freigehege. es ist das gehege von meinen norwegern. schaut mal auf

WWW.XYLONA.DE

Homepage von Xylona's Norwegischen Waldkatzen - Zucht der Katzenrasse Norwegische Waldkatze
--- dann unter bilder, und unter freigehege.

unser gehege ist leider nicht direkt ans haus angeschlossen, da es mal ein alter hundezwinger war. aber wir haben es dann umgebaut und es ist absolut ausbruchsicher. aus dem gehege haben wir draht und ober drüber eine helle plane. meine katzies sitzen auch gern recht weit oben auf dem brettern, daher muss das schon dicht sein. aber auch im winter kommt schnee von der seite ins gehege und selbst dann sitzen die katzen draußen. als windschutz haben wir an einer seite diese bambusmatten oder wie die heißen, kann man leider auf den bildern nicht sehen. ich finde die sehen natürlicher aus.

 

liebe grüße

Link to comment
Share on other sites

Wow!

Das ist ja ein wahres Katzenparadies.

Das sieht ja noch sehr neu aus. Hat wohl auch viel gekostet?

 

Meine Tiger sollen auch die Möglichkeit bekommen nach Draußen zu

kommen, da wir gerade bauen und meine Lieblinge auch einen eigenen

Balkon kriegen.

 

Bin am Überlegen, ob ich einen elektrischen Zaun mache.

Die Ragdolls sollen ja nicht so gerne übern Zaun springen.

Aber ich habe noch eine Sibirische Waldkatze und die ist sehr sprunghaft.

 

Mal schauen, was noch an Geld übrig ist, wenn das Haus fertig ist.

 

Schönen Gruß!

Angie

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.