Jump to content

Getrennt füttern?


RockChick
 Share

Recommended Posts

Hallo liebe Fories!

 

Ich habe hier schon die Suchfunktion benützt, aber leider keine befriedigende Antwort auf meine Frage bekommen - und zwar geht es um die Fütterung meiner beiden Kater.

 

Pootchie ist Perser und jetzt 7 Monate. Er hat einen extrem empfindlichen Magen und verträgt nur ganz wenige Futtersorten (sind gerade beim Ausprobieren). Er bekommt Royal Canin Intestinal vom Tierarzt (sch...teuer), ab und zu Miamor Milde Mahlzeit Huhn/Schinken und rohes Fleisch. Als Snack zwischendurch gibts ein paar Stückchen Orijen Trockenfutter; maximal 1 Handvoll pro Tag.

 

Diego, der Ragdollpersermischling, 10 Wochen, wird im April bei uns einziehen und bekommt im Moment Royal Canin Kitten 36 Trockenfutter und die Sha-Dosen.

 

Nun bin ich leicht verzweifelt wie ich das mit dem Füttern machen soll, wenn dann beide da sind? Ich möchte Diego nicht das Tierarzt-Futter geben, weil er ja keine Magenprobleme hat und außerdem ist das auch eine finanzielle Sache - immerhin € 1,- für 100g Futter ist schon ein Hammer! Wenn beide zusammen ca. 600g/Tag fressen dann kann ich ab jetzt unter der Brücke schlafen, weil ich mein Hab und Gut verkaufen muss :lol:

 

Nein, aber mal im Ernst: wie geh ich das am besten an? Geb ich dem Kleinen sein Sha und das Trockenfutter, nascht mein Großer ganz bestimmt davon (ich kenn ihn - er würde ALLES verschlingen; nur problematisch, weil er nix verträgt) und kriegt Durchfall. Ich kann Diego aber auch nicht einfach sein Trockenfutter wegnehmen und ihm ein anders Nassfutter hinstellen. Ob er rohes Fleisch frisst, weiß ich (noch) nicht. Die Umstellung weg von der Mutter und den Geschwistern wird stressig genug für ihn sein. Andererseits fürchte ich, dass die Zusammenführung länger dauert wenn sie getrennt gefüttert werden.....

 

Danke, dass ihr euch diesen langen Beitrag durchlest und würde mich sehr über einige Ratschläge freuen!

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

 

(Johann Wolfgang von Goethe)

Link to comment
Share on other sites

Halllo!

Das ist natürlich ein Problem, bei meinen ist es auch so, dass jeder das haben will was der andere hat. Ich hab leider keinen Ratschlag für dich. Mein Nemo hat auch sämtliche Allergien, aber ich füttere den anderen auch einfach was Nemo verträgt. Das mit den Preisen kenne ich, ich zahle auch für 5 Kg Trockenfutter 47,00 €. Tut mir leid, das ich nicht helfen konnte.

 

LG Naddel

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich kenne das Poblem durch Abby. Sie will alles fressen, bekommt dann aber sofort Durchfall, also gibts für sie nur noch TroFu, damit kommt sie klar.

Seit etwa 2 Wochen hab ich eine neue Mietze & die Kleine nehm ich mehrmals täglich beiseite & fütter sie extra mit NaFu, da sie es ja braucht.

 

LG Kerstin

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Hallo RockChick,

 

ich kenne Dein Problem. (Meine beiden dicken Kater dürfen nicht zu viel und die Kitten sollen aber nach möglich Kittenfutter bekommen)..

 

also habe (weiß nicht ob es sogar hier im Forum gewesen ist...) gelesen das mal jemand für genau dieses Problem eine Box gebastelt hat, mit einem Schlupfloch wo nur die Kleine Katze durchpasst... so konnte die Kleine Katze in der Box fressen und die große passte dort nicht hinein... dazu gab es auch ein mega tolles Video (ich mein echt das hätt ich hier gesehen, mußt mal stöbern)

 

Dann hätt ich da noch einen Vorschlag....

also ich würde versuchen ein Futter zu finden das beide fressen können.

Im Prinzip wäre es kein Problem dem Kitten auch Intestinal zu geben (es wäre dadurch keineswegs unterversorgt, aber wie Du schon sagst, ist ne Geld Sache!)

Mach Dich mal schlau, es gibt heutzutage sehr viele Futtersorten die auf Futtermittelunverträglichkeiten und sensible Mägen abgestimmt sind und vom Preis her auch erschwinglich.

z.B. gibt es von vielen Marken "Sensitive" oder Lamm und Reis oder Single Protein.....

Du hast ja noch etwas Zeit bevor der Nachwuchs kommt, da würde ich versuchen so einieges auszuprobieren.

 

Hoffe es konnte Dir helfen....

LG Caro

Link to comment
Share on other sites

Ich habe hier auch einen Kater, der nicht alles verträgt. Unser Diego hatte auch immer wiederkehrenden Durchfall. Es scheint so, dass er auf Getreide im Futter (vermutlich Mais) empfindlich reagiert. Bei mir müssen eben alle das fressen, was Diego problemlos fressen darf. Bei uns sind das an TF Orijen, Almo nature und Schesir, an Nassfutter Porta 21, Shah, Bozita, Cats & Clean.

 

Dein Perser scheint Orijen zu vertragen, Du gibst es ihm ja in kleinen Mengen. An Deiner Stelle würde ich versuchen, die Tagesdosis Orijen langsam zu erhöhen und gleichzeitig die Tagesdosis des Diätfutters zu vermindern. Wenn sich keine negativen Auswirkungen zeigen, hast Du dann immerhin schon das Trockenfutter, mit dem Du beide Katzen füttern kannst. Spezielles Kittentrockenfutter für Deinen Neuen muss überhaupt nicht unbedingt sein. Kittenfutter unterscheidet sich vom Futter für adulte Tiere nur durch einen etwas höheren Fettgehalt.

 

Was das Nassfutter betrifft, musst Du eben einfach austesten, was Dein Perser verträgt. Ich rate Dir, bei der Wahl darauf zu achten, dass kein Getreide, keine Konservierungs- und Farbstoffe und kein Zucker enthalten sind. Mit einem Tier, das an einer Unverträglichkeit leidet, ist man eben immer am Etiketten lesen. Aber ich bin zuversichtlich, dass Du herausfinden wirst, was Du Deinem Kleinen füttern kannst. Ich hab's ja auch geschafft. Es ist jetzt schon fast ein ganzes Jahr her, seit ich mit Diego wegen blutigem Durchfall das letzte Mal beim TA war.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben!

 

Danke für eure ausführlichen Antworten und Tipps! Ich werde einfach versuchen, ob Pootchie das Sha verträgt und Diego das Orijen. Dann hätten wir kein Problem mehr :)

 

Das Video von der Futterbox habe ich leider nicht gefunden. Eine BITTE an alle: wenn jemand weiß, welchen Thread grish meint, bitte hier posten. Das wär ein große Hilfe!

 

Vielleicht schaffe ich es auch den Kleinen ab und zu mal zur Seite zu nehmen und ihn extra zu füttern, aber eigentlich wär es mir lieber, beide zusammen und zu festen Zeiten zu füttern. Pootchie dreht ja schon durch wenn ich nur einen Schritt in die Küche mache.....die kleine, verfressene Nervensäge ;)

 

Mit welchem Test kann man denn die mögliche Futtermittelunverträglichkeit beim Tierarzt austesten lassen? Ich weiß nämlich nicht, worauf er WIRKLICH allergisch ist, z.B. vorgestern hat er das Miamor Milde Mahlzeit vertragen, gestern hat er wieder Durchfall davon bekommen. Am Getreide kanns nicht liegen, denn er verträgt Orijen und im RC Intestinal ist auch Schwein, Huhn, Mais, Zucker und sonstiger Schrott drinnen - und das verträgt er. Mann, Mann.....ich verzweifel noch...

 

In 2 Wochen, wenn er kastriert wird, nimmt ihm der Tierarzt gleich Blut ab und es wird untersucht, ob es von der Bauchspeicheldrüse kommt. Er meinte zwar, dass das eher unwahrscheinlich ist, weil der Kater noch so jung ist, aber was weiß man.....Wenn's nicht hilft - schaden wirds nicht.....

 

Sorten, die ich ausprobiert habe, sind: Bozita (Durchfall), Porta21 (schleckt er nur den Saft weg), Schmusy (Durchfall), verschiedene Sorten mit Fisch (frisst er nicht), Miamor Milde Mahlzeit (zuerst vertragen, dann wieder Durchfall), Kattovit (frisst er nicht), Animonda Sensitive (verträgt er, frisst es aber nur widerwillig)

 

Beim RC Intestinal mache ich mir mittlerweile auch schon Sorgen - die letzten beiden Tage dürfte es ihm schon zum Hals raushängen. Anfangs hat er sich regelrecht darauf gestürzt, jetzt wird nur mehr in kleinen Häppchen gefuttert, was bei ihm soviel heißt wie: "Hey, du da, bring mal was wirklich Leckeres her!" Habt ihr Tipps wie ich ihm dieses Futter abwechslungsreicher machen kann? Einfach mal Schinkenstücke dazu?

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

 

(Johann Wolfgang von Goethe)

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

wechselst du das Futter öfters? So lese ich das gerade hier raus.

 

Das ist nämlich Abbys problem. Sie verträgt den Futterwechsel nicht & keine NaFu, daher gebe ich nur noch 1 Sorte TroFu.

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von RockChick

Hallo ihr Lieben!

 

 

 

Mit welchem Test kann man denn die mögliche Futtermittelunverträglichkeit beim Tierarzt austesten lassen? Ich weiß nämlich nicht, worauf er WIRKLICH allergisch ist, z.B. vorgestern hat er das Miamor Milde Mahlzeit vertragen, gestern hat er wieder Durchfall davon bekommen. Am Getreide kanns nicht liegen, denn er verträgt Orijen und im RC Intestinal ist auch Schwein, Huhn, Mais, Zucker und sonstiger Schrott drinnen - und das verträgt er. Mann, Mann.....ich verzweifel noch...

 

In 2 Wochen, wenn er kastriert wird, nimmt ihm der Tierarzt gleich Blut ab und es wird untersucht, ob es von der Bauchspeicheldrüse kommt. Er meinte zwar, dass das eher unwahrscheinlich ist, weil der Kater noch so jung ist, aber was weiß man.....Wenn's nicht hilft - schaden wirds nicht.....

 

Sorten, die ich ausprobiert habe, sind: Bozita (Durchfall), Porta21 (schleckt er nur den Saft weg), Schmusy (Durchfall), verschiedene Sorten mit Fisch (frisst er nicht), Miamor Milde Mahlzeit (zuerst vertragen, dann wieder Durchfall), Kattovit (frisst er nicht), Animonda Sensitive (verträgt er, frisst es aber nur widerwillig)

 

Beim RC Intestinal mache ich mir mittlerweile auch schon Sorgen - die letzten beiden Tage dürfte es ihm schon zum Hals raushängen. Anfangs hat er sich regelrecht darauf gestürzt, jetzt wird nur mehr in kleinen Häppchen gefuttert, was bei ihm soviel heißt wie: "Hey, du da, bring mal was wirklich Leckeres her!" Habt ihr Tipps wie ich ihm dieses Futter abwechslungsreicher machen kann? Einfach mal Schinkenstücke dazu?

 

:opa1: Hallöle :opa1:

 

wie du am Opa erkennen kannst- es wird nun etwas belehrend :kotz:

geht nicht anders.

Also das Theater, so wie du es beschreibst habe ich hinter mir. Quincy ist so ein Kandidat gewesen.

Hör bitte auf mit Futter durchprobieren. Wenn du ein bestimmtes Futter geben willst, dann mische es ca. eine Woche lang unter das Futter, dass er zur Zeit frisst. Plötzliche Umstellungen machen nun mal Durchfall. Zuckerhaltiges macht Durchfall, Getreide macht Durchfall, Mais macht Durchfall ect....

Quincy hatte monatelang Durchfall, weil ich probiert habe, was dem Herrn angenehm ist. Von ganz teuer bis zu Felix. Habe Stuhluntersuchungen machen lassen- Ergebnis war Fettstuhl, weil angeblich was mit der Bauspeicheldrüse wäre. Habe dann monatelang Enzyme gegeben (5x täglich eine Tablette!!)

Ich habe nicht an diese Diagnose geglaubt. Bin dann mit meinen Recherchen auf diversen Sites gelandet die die Ernährung der Katze ausführlich behandeln.

 

Komme ich mal zum Punkt.Ich habe mit Royal Canin Sensible angefangen und füttere heute Royal Canin Excigent und als Nassfutter Felix und fertig! Ab und zu gibt es Almo Nature Huhn in Jelly.

Mein Kater hat keinen Durchfall und braucht auch keine Enzyme mehr.

Er hatte von Januar bis August Durchfall.

Achte auf leicht verdauliches Futter. die teuren Tierarztsorten kannst du dir ersparen. Die helfen nur der Futtermittelindustrie.

 

L

Link to comment
Share on other sites

Hallo RockChick,

ich kann mich Grish nur anschließen... nicht unbedingt was die Futtersorten betrifft aber damit, dass man erst mal nicht ständig wechseln sollte. Mein 12 Monate alter Kater hatte die ersten 3-4 Monate bei mir ständig Durchfallprobleme, ich habe ihn dann auf Shah und ab und zu Bozita Nafu umgestellt und es hat sich seitdem gut eingependelt. Gott sei Dank ist mein neuer Zuwachs (7 Monate alter Kater) auch kein TroFu -Junkie und frißt begeistert Shah, Bozita und ab und zu was von Almo Nature oder Miamor. Bei Überempfindlichkeit ist ständiger Wechsel einfach Stress für Magen/

Darm und dieser reagiert mit Durchfall, du musst ein Futter schon über mehr als 1-2 Tage testen, um die 'Wirkung' abschätzen zu können. Gute Erfahrung hab ich auch mit der Gabe von Heilerde (z. B. Bullrich's) gemacht, wenn der Darm einmal ein bisschen gereizt ist. Zudem füttere ich auch 2 mal die Woche eine Mahlzeit Rohfleisch, das wird einwandfrei vertragen und seitem geht es meinem Großen gut!

Liebe Grüße, nicky263 & die fellkinder

Link to comment
Share on other sites

Hallo RockChick...

 

zu Deiner Frage bezüglich der Blutuntersuchungen bei Futtermittelunverträglichkeiten, da kannst Du einen Allergietest machen, wenn Du die ganze Futtermittelbestandteile austesten möchtst dann heißt dieser Test "Sensitest" (Laboklin ist -wie ich finde- das beste Labor für die ganzen Allergiegeschichten)

der Sensitest beinhaltet jegliche Arten von Lebensmitteln, wie:

Huhn, Truthahn, Pute, Schwein, Rind, Lamm, Ente, Gans, Getreide (alle Sorten), Milchprodukte, Ei, Fisch... (hoffe habe nichts vergessen)

der Test kostet ca 80 Euro und ist leider (jetzt kommt der Haken) nicht 100% zuverlässig! Die Lebensmittel werden in verschiedenen Klassen getesten, zwischen 0 = keine allergische Reaktion und 5 = extrem starke allergische Reaktion.

Wenn du einiege Lebensmittel mit 4 + 5 hast, kannst Du die aufjedenfall schon mal ganz sicher ausgrenzen.

 

achso und den Bericht mit der Futterbox werd ich jetzt mal suchen gehen, ärgert mich nämlich grad selbst das ich nicht mehr weiß wo ich ihn gesehen hab ;-)

 

LG Caro

Link to comment
Share on other sites

Dankeschön für euren "Denkanstoß" - ihr habt voll recht; der kriegt das vielleicht wirklich immer vom Futterwechsel.....wie blöd bin ich eigentlich? Daran hab ich echt nicht gedacht *peinlich*

 

Gut, dass es andere Leute gibt, die mitdenken :) Dann werde ich ab jetzt einfach versuchen bei jeder Mahlzeit RC Intestinal eine homöopathische Dosis Miamor Milde Mahlzeit oder Sha (was natürlich besser wäre, weil billiger und Diego es ja auch frisst) dazu zugeben und bei Verträglichkeit das RC absetzen. Ich hoffe, dass ich das bald machen kann denn langsam geht es wirklich schon ins Geld und sooo super ist dieses Tierarztfutter auch nicht - hab mir mal durchgelesen was da alles drinnen ist. Miamor Milde Mahlzeit verträgt er nämlich, wenn man ihm nur eine kleine Portion davon gibt (ca. 50g) und zwischendurch dann wieder RC. Dann gehts. Wie lange braucht der Darm ungefähr bis er sich auf das neue Futter umgestellt hat?

 

@girlie: Könntest du mir vielleicht ein paar Sites empfehlen, dass ich mich dort ein bisschen durchlesen kann?

 

Vielen Dank euch allen!

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

 

(Johann Wolfgang von Goethe)

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo RockChick,

 

WWW.SAVANNAHCAT.DE

Gesunde und artgerechte Katzenernährung, BARF - Rohfutter für Katzen, ... Dies ist mit Fertigfutter nicht möglich, da das Standardprodukt aller Hersteller

 

wenn du das gelesen hast weißt du in welche Richtung man gehen sollte.

 

Viel Spass!

Link to comment
Share on other sites

Also dass mit der Futterbox hab ich auch schon zweimal gelesen... ich glaube einmal im Kitticat-Forum, bin aber nicht sicher.

 

Ganz sicher bin ich, dort den link zu finden auf die zweite Version - die ist allerdings in englisch

IKEAHACKER.BLOGSPOT.COM
- wenn's Verständnisprobleme gibt einfach kurz melden, ich übersetze es dann...

Liebe Grüße, nicky263 & die fellkinder

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Links! Englisch ist kein Problem. Ich werde das heute am Nachmittag ausdrucken und mir dann bei einem gemütlichen Couchabend zu Gemüte führen.

 

Hab heute unter die Frühstücksportion RC 2 gehäufte Teelöffel Sha Pute&Kaninchen gemischt. Geschmeckt hats dem Vielfraß und jetzt bin ich gespannt wie ein Gummiringerl, ob er es auch verträgt.

 

Soll ich jetzt 1 Woche lang bei jeder Mahlzeit 2 TL Sha dazugeben und nach 1 Woche die "Dosis" erhöhen?

 

LG

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

 

(Johann Wolfgang von Goethe)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Meeko bekommt einfach nichts zu futtern,...

      ...deshalb muss er jetzt schon beim Besuch sein Glück versuchen. :fahne:       In diesem Sinne wünsche ich ein schönes viertes Adentswochenende.

      in General Cat Talk

    • eintagsküken füttern

      hallo zusammen wollte nur mal wissen wie oft ich so ein küken geben kann und wie ich es ihm "schmackhaft machen kann". habe heute mal probiert aber er hat es nur aufgerissen bis es "geblutet" hat und dann damit gespielt. ab und an mal reingebissen aber eben nicht aufgegessen.(der kater ist 6 monate alt) danke

      in Raw meat feeding

    • Wie oft füttern?

      Hallo Leute!   Ich brauch wieder mal euren Rat. Es geht um Balu (1,3 Jahre) hat mittlerweile 6 Kilo :kreisch:   Ich habe immer in der Früh und am Abend eine Portion Nassfutter gegeben und zwischendurch noch zweimal ein bisschen Trockenfutter als Snack. Das hat dem Kleinen aber irgendwann nicht mehr gereicht. Er hat dann angefangen auf das Regal zu Klettern und das Sackerl mit Trofu runterzuschmeißen, hat ständig gemaunzt, ist auf die Küche gesprungen (was beide nie gemacht haben), und er ha

      in Other cat nutrition

    • Füttern zweier Katzen

      Hab mal ne Frage... Wenn ich (rein theoretisch :rofl:) mir zu Sammy ein Kitten dazu holen würde, welches garantiert ganz anderes Futter essen wird und auch anderes Katzenstreu gewohnt ist (zumindst die erste Zeit), wie mache ich das???   Das Nassfutter getrennt zu geben wird denke ich nicht so das Problem sein.   Nun muss ich dazu sagen, dass Sammy nur das frisst, wo Ihr wahrscheinlich alle die Hände übern Kopf zusammen schlagen würdet: Whiskas und Felix. Das haben wir so übernommen, da di

      in Other cat nutrition

    • Wie oft Füttern?

      Hallo!   Ich wollte mich mal erkundigen wie man Katzen richtig füttert. Ich habe einen Hund und sie bekommt morgens und abends Futter. Als Welpe hat sie viermal täglich bekommen. Kann man das bei Katzen auch so machen? Manche lassen ja das Futter den ganzen Tag rumstehen. Muss das so sein? Ich würde das ungern machen da sich wohl der Hund dann auch daran bedient (ein sehr sehr verfressenes Exemplar. :zwinkern:) Ach ja und bei meinem Hund wechsel ich ab und zu mit Trocken und Nassfutter ab. W

      in Dry food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.