Jump to content

Basteln für die Katz


Helga
 Share

Recommended Posts

Ich habe meinem Trio infernale was zum Spielen gebastelt. Falls jemand von Euch Lust hat, es nach zu basteln, hier ist die Anleitung:

 

Gehäkelte Stinke-Klapper-Mäuse

 

Material:

Baumwollgarn, Häkelnadel Nr. 2,5, aus einem Überraschungsei den gelben Behälter, Minibohrmaschine (Dremel oder ähnliches), Reis, Baldrianwurzel (oder Catnip), Watte zum Ausstopfen des Kopfes.

Vorbereitung:

In den Ü-Ei-Behälter mit der kleinen Bohrmaschine kleine Löcher bohren (Geht sicher auch mit einem Nagel, dauert nur länger). Den Behälter mit je ½ Teelöffel Reis und Baldrianwurzel füllen.

 

Die Häkelmaus wird an der Schnauze begonnen.

 

Kopf:

6 feste Maschen zum Ring schließen

1. Runde: 6 feste Maschen

2. Runde: in die 3. und 6. Masche je 2 feste Maschen häkeln (8 M.)

3. Runde: in die 4. und 8. M. je 2 feste M. häkeln (10 M.)

weiterhin so zunehmen, bis 24 Maschen erreicht sind.

Rumpf mit Beinen:

10 Runden gerade hoch häkeln. Dabei in der 1. und der 9. Runde nach der 15. und nach der 21. Masche jeweils 6 Luftmaschen anhäkeln, wenden und mit 6 festen Maschen überhäkeln (Beine).

Den Kopf mit Watte fest ausstopfen, das stinkende Ü-Ei in den Rumpf schieben.

In den folgenden Reihen jeweils 6 Abnahmen häkeln. Dazu in der 1. Reihe die 3. und 4., die 7. und 8., die 11. und 12., die 15. und 16., die 19. und 20., die 23. und 24. Masche zusammenhäkeln (18 Maschen), in der 2. Reihe die 2. und 3., die 5. und 6. usw. Masche zusammenhäkeln (12 Maschen) in der 3. Reihe jeweils 2 Maschen zusammenhäkeln (6 Maschen). Die verbliebenen 6 Maschen zusammenziehen und ca. 30 Luftmaschen als Schwanz anhäkeln.

Ohren:

Zwischen der 7. und 8. Runde des Kopfes 5 Luftmaschen anhäkeln, mit einer Kettmasche an der nächsten Kopfmasche befestigen, wenden und mit 10 festen Maschen den Halbkreis umhäkeln. Das 2. Ohr genauso arbeiten.

Nase und Augen werden aufgestickt. Die Schnurrhaare sind nur die Fadenendstücke von den Augen, die man nach vorn durchzieht.

 

Viel Spaß für Euch beim Häkeln und viel Spaß Euren Fellis beim Stinkemäusekauen.

 

PS ich kann offensichtlich besser häkeln als fotografieren. Sorry!

Häkelmaus2.jpg

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Das ist eine gute :guteidee: werde ich meinen auch mal machen.

 

Ist das schwierig ????? bin nicht so gut im häkeln ich stricke lieber.

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
  • 3 years later...

Tolle Idee, sieht auch super aus.

 

Ich habe neulich auch gebastelt, quasi die Version für alle die nicht häkeln können. Ok, es sieht natürlich nicht ganz so schick aus wie die Häkelmaus :)

 

Im grossen schwedischen blaugelben Möbelgeschaft gibts in der Kinderabteilung so kleine Fingerpuppen..

Getrocknete Katzenminze rein und zunähen... DER HIT

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
Ich hole den alten Thread mal wieder hoch. Zu den Stinkemäusen sind im Laufe der Zeit noch Schweinchen, Quallen, Vögel und 2 Varianten Schildröte dazu gekommen. Alle sind mit Baldrian gefüllt, was ihnen das von den Katzen so geliebte zarte Aroma von Schweißfüßen gibt. 2 Fotos von meiner Abteilung Qualitätssicherung bei der Arbeit sind auch noch für Euch abgefallen: Diego beim Dufttest, Honey mit vollem Körpereinsatz.

handarb5.jpg

handarb2.jpg

handarb4.jpg

handarb7.jpg

Edited by Helga
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Besonders gut gefällt mir die grüne Schildkröte. Tolle Sachen, die Du Deinen Samtpfoten da häkelst. Ich bin in der Beziehung leider vollkommen unbegabt und auch lustlos.

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

Die sind echt toll geworden!! Ich würde die auch direkt nachbasteln..aber mein Racker Nico frisst Wolle und alles was aus Schnur ist.

Erst nuckelt er dran rum und dann wird zerkaut und ausgespuckt. Auf die Weise hat er schon sehr viel Spielzeug zerlegt, nur an Nellys heißgeliebte Baldi-Maus geht er nicht ran.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Bisher hat es meines Wissens nach noch keine Katze geschafft, eines meiner Tierchen zu zerbeißen. Wenn Du gutes Garn nimmst (z.B. Catania von Schachenmayr) und fest häkelst, dürfte Nico da auch an seine Grenzen stoßen.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Ich werde es mal ausprobieren...mal sehen was draus wird, ich bin etwas aus der Übung.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 4 years later...
  • 1 year later...

Oh danke, sehr lieb von dir für den Tipp...

Werde ich ganz bestimmt nach basteln, besser gesagt ich werde es versuchen... mal sehen wie es wird!

Ich muss gestehen, das ich bisher noch nie etwas für meine Katze gebastelt habe, ich hab' da einfach kein Talent dafür!

 

Soll jetzt nicht heißen das meine Katze kein Spielzeug hat ;)

Nein, im Gegenteil... Sie hat sehr viel Spielzeug welches ich ihr gekauft habe, und zwar bei tropic-shop.de, hier einfach schauen!

Haben da eine sehr große Auswahl und die Preise können sich auch sehen lassen. Ein Shop, den ich auf jeden Fall empfehlen kann!

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...
Das isst ein toller Tipp und die Maus ist wirklich wunderschön geworden. Bastelst du noch welche?

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt:

durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

 

 

katzen-forum.gif.e105012bdb061522a5e63ea003310b39.gif

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • 4,8 Milliarden im Jahr für die Katz

      In Deutschland wurden im Jahr 2017 4,8 Milliarden Euro für Haustiere ausgegeben. Im Jahr 2008 waren es noch 3,3 Milliarden. Also eine Steigerung von 1,5 Milliarden Euro. Nur die Briten geben in Europa noch mehr aus für ihre Haustier Lieblinge mit 5,3 Milliarden Euro in 2017. Gibst du auch immer mehr Geld für deine vierbeinigen Lieblinge aus?   Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

      in Cat News

    • Question: Wie Hund und Katz

      Halli,hallo,   Ich bin neu hier und habe zu diesem Thema nichts gefunden. Habe evtl. am falschen Ort gesucht:dontknow:.   Wir haben seit vier Wochen ein Ragdollmädchen bei uns. Es ist alles etwas komisch gelaufen.   Ich musste Stella eine Woche vor unseren Ferien bei ihrer Besitzerin abholen, obwohl ich sie darum gebeten hatte sie nach den Ferien zu holen:weissnich:. Das war natürlich eine unglückliche Situation für Stella. Sie kam zu uns in einen Haushalt mit zwei Hunden (meine Hunde sind Ka

      in Newbie Questions

    • An die Frauchen/Herchen mit Hund und Katz

      Hallöchen,   würde mal gerne von den Hundehaltern erfahren wie es bei euch war als die Katze bzw. der Hund ins Haus kam. Hoffe ja auf ein Happy End bei meinen Fellnasen. Zurzeit gehen sie sich noch aus dem Weg.....hier unsere Geschichte die noch nicht zu Ende ist.....     Charly unser Yorkie ist jetzt 5 Jahre alt und Molly kam vor 4 Tagen zu uns. Habs so gemacht das ich sie in getrennten Räumen hatte und immer mal wieder getauscht habe. Das ging die ersten 2 Tage so, bis ich den Eindruck hatte

      in Other questions on the subject of cats

    • Kochen für die Katz??

      Hallo,   Mich würde mal intressieren wer für seine Katze kocht. Und wenn ja was?? Vielleicht hat ja jemand ein paar Rezepte??   Ich habe zufällig beim stöbern ein Rezept gefunden. Vielleicht kann man sowas mal ausprobieren.       Rezept "Hackbraten für die Katz'" 300 g Rinderhack 1/2 Vollkornsemmel und 2 El Haferflocken (oder Feine Flocken der Fa. Koelln) in Wasser einweichen 1 kleines Ei reichlich Petersilie Kräutersalz etwa 1 EL geraspelte Karotten eine kleine Menge Emmental

      in Raw meat feeding

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.