Jump to content

Kater würgt - übergibt sich aber nicht


Indigo
 Share

Recommended Posts

Hallo liebe Foris

 

Ich mach mir ein wenig Sorgen um meinen kleinen Samson. Er ist jetzt 5 Monate alt. Seit Montag Abend würgt er immer mal wieder übergibt sich aber dann nicht. Als würde einfach nichts rauskommen.

 

Am Dienstag wars dann besser und Gestern war ich leider am Abend nicht zu Hause. Heute, als ich in der Mittagspause kurz zu Hause war, hat er sicher wieder 2 - 3 gewürgt.

 

Ich merke, dass es ihm nicht wirklich wohl ist. Er ist aber sonst ok, frisst normal, geht normal aufs Klo, kann spielen und Marlo (9 Monate) durch die Wohnung jagen.

 

Direkt vor oder nach den 'Würge-Anfällen' leckt er sich so komisch den Mund und schluckt dann auch schwer. Aber sonst ist alles normal!

 

Och mein kleiner armer Schatz! Wenn er sich doch bloss übergeben könnte. :kotz:

 

Mein TÄ hat leider erst Samstag wieder auf. Aber Sie meint, solange er sich sonst 'normal' verhält könne ich gut noch abwarten und ihn beobachten. Sie vermutet dass es einfach Haare sind die raus müssten.

 

Danke für Eure Tipps!

 

Liebe Grüsse

Isabelle

Link to comment
Share on other sites

Hallo Isabelle,

 

gib ihn doch mal Malzpaste oder Katzengras zum fressen, da können sie meistens die Haarballen raußwürgen :kotz:

 

 

Liebe Grüße

Gerdi

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ich würde es auch mit einem ordentlichen Streifen Malzpaste versuchen.

 

Alles Liebe!

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

 

(Johann Wolfgang von Goethe)

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

wenn sich der Kater das Mäulchen leckt, ehe er würgt, dann ist ihm richtig schlecht. Malzpaste ist da nicht angebracht. Bist du sicher, dass er nicht einen Fremdkörper verschluckt hat?

Frag doch deinen Tierarzt- der wird dir helfen.

Link to comment
Share on other sites

Liebe Isabelle,

 

also so wie Du es beschreibst würde ich einen Fremdkörper eher ausschließen, da wären die Symptome sehr viel dramatischer!

"übers Mäulchen lecken" ist wirklich ein Zeichen von Übelkeit oder Unwohlsein.... hast Du es mal mit einer Anti-Hairball Paste versucht?

Wenn er normal frißt und auch normal "kaka" macht und spielt und tobt wie eh und je, denke ich auch das es eher ein dicker Ballen Haare sein könnte.

Mach Dich nicht verrückt und wenns nicht besser wird, schau Sa aufjedenfall bei Deiner TÄ vorbei.

Link to comment
Share on other sites

Indigo hat doch geschrieben, dass bei dem kleinen Samson - abgesehen vom Würgen - alles normal abläuft.

Ergo kann man Haarballen und Fremdkörper eigentlich ausschließen und Malzpaste, Katzengras und Anti-Hairball-Paste insoweit sparen.

Die TÄ hat es wohl schon richtig erkannt - nur müssen es nicht unbedingt mehrere Haare sein, die da raus wollen.

Bei meinen beiden Fellknubbeln wird auch öfters gewürgt (und laut geröchelt).

Nach über einem Jahr ist da aber bis heute nichts Sichtbares herausgekommen, und zwar weder vorne noch hinten!

 

Gruß

Gerd

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen!

 

Danke für Eure Antworten...

 

Samson würgt jetzt weniger, (ist aber auch immer noch nichts rausgekommen) dafür habe ich das Gefühl, dass er immer schwerer schluckt.

 

Obwohl er ganz normal trinkt und auch frisst. Und auch nach wie vor lieber TROFU wie anderes.

 

Es ist mir einfach nicht wohl und ich will es lieber abgeklärt haben. Ich hab jetzt Heute morgen um 9.45 einen Termin bei der TÄ.

 

Ich bin halt SEHR SEHR Ängstlich, da ich letztes Jahr sehr unschöne Erfahrungen gemacht habe mit kranken Katzis.

 

Hatte im Mai letzten Jahres 2 kleine Thai-Siam (Wurfgeschwister) (ja ich weiss - so ziemlich das Gegenteil von Ragdolls :D) zu mir geholt und das Mädel musste ich mit 6 Monaten einschläfen lassen mit nasser FIP. Und den Kater musste ich mit 11 Monaten einschläfen lassen, nach 4-monatiger Leidensgeschichte, mit Verdacht auf trockene FIP.

 

Die Geschichte hat mich so mitgenommen und geprägt, dass ich beim kleinsten 'ungewöhnlichen Maunzer' meiner beiden 'Plüschkugeln' zusammenzucke und den Atem anhalte....

Link to comment
Share on other sites

bin wieder zurück....

 

Samson hat eine leichte Halsentzündung und ein bisschen Schleim im Hals.

 

Er hat jetzt eine Spritze gekriegt (entzündungshemmendes Mittel) und wir schauen obs besser wird.

 

Er hat seinen ersten Tierarztbesuch (seit er bei uns ist) sehr gut gemeistert. Er hat sich nach kurzer Zeit so entspannt, dass er seiner Transportbox angefangen hat genüsslich zu treteln. :)

Link to comment
Share on other sites

oh das ist ja eine schreckliche geschichte mit deine thai-siams..

tut mir echt leid..

ich find das gut, dass du lieber direkt mal zum TA gegangen bist..lieber einmal zuviel dahin, als einmal zu wenig..

jetzt weißt du wenigstens, was er hat und dass es nichts schlimmes ist..und er hat direkt was bekommen, damit es schnell wieder besser wird..

so dann drück den kleinen ganz lieb von mir..

lg anke

Liebe Grüße

Anke mit Jim, Lionel, Aril und Asterix

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo an alle!

 

Meine Kisha macht das auch seit ein paar Tagen.

Sie ist nun 4 Monate alt, hat also noch Kittenfell. Sie frisst normal, spielt und schnurrt ganz normal. Aber sie würgt seit ein paar Tagen immer wieder - bricht aber nicht. Einmal musste ich danach sogar lüften, weil es ein bisschen gestunken hat.

Ich hab ihr ab und zu diese Maltpaste gegeben und gestern hab ich Katzengras gekauft, sie hat auch schon daran geknabbert, aber heute hat sie schon wieder gewürgt.

Will sie tatsächlich die Kittenhaare rauf würgen? Ich mache mir Sorgen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Du! Deine Kleine ist zu jung dafür. Glaube eher nicht, dass sie schon Haare auswürgen will.

Da solltest Du Deinen Tierarzt fragen. Könnte sein, dass ein Fremdkörper im Hals steckt.

 

Liebe Grüße

Liz

Link to comment
Share on other sites

Hallo Schmusekatze

 

Wollte mal nachfragen ob Du schon mehr weißt? Wie geht’s Deiner kleinen Kisha?

 

Bei Samson ist es nach wie vor komisch...

Bei ihm wurde ja dazumal eine leichte Halsentzündung festgestellt. Die haben wir dann schnell weg bekommen.

Aber manchmal würgt er immer noch bzw. ist es glaube ich mehr ein ‚aufstossen’. Manchmal reisst er dazu das Mäulchen auf und manchmal ist es mehr wie ein Husten.

 

Ausserdem ist er immer noch ‚heiser’!! Also wenn er miaut kommt fast kein Ton, mehr ein Kräzchen.

 

Allerdings kann ich mich gar nicht mehr so genau erinnern wie er vor der Halsentzündung gemiaut hat. Da war er ja auch erst etwa 2 Monate bei uns, als das anfing.

 

Aber ansonsten ist immer noch alles ganz normal. Frisst normal (schlingt auch nicht), spielt, ist aufgeweckt....

 

Vor 3 Wochen wurde er kastriert und da hat die TÄ ihn nochmal durchgecheckt, auch während der Narkose in den Hals geschaut. Aber gemäss ihr, sei medizinisch alles in Ordnung.

 

:keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Vielleicht liegt eine Kehlkopf-Speise- oder Luftröhrenentzündung vor?

Mal ein Blutbild machen lassen und sehen ob die Leukozyten erhöht sind. Das würde für eine Entzündung sprechen.

Danach kann man dann ein Endoskopie machen. Nur mal ins Mäulchen schauen- bringt etwas- aber nicht alles.

 

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein :keineahnung:

 

Liebe Grüße

Liz

Link to comment
Share on other sites

Hallo Indigo!

 

Gestern hat sie das letzte Mal gewürgt. Sie hat auch Mundgeruch (das kann aber auch vom Zahnwechsel kommen - sie ist ja gerade in dem Alter).

 

Vielleicht stößt sie auch auf?

 

Ich gehe morgen zum Tierarzt. Mal schauen was der sagt. Sicher ist sicher.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Leute!

 

Heute am Vormittag war es wieder ganz schlimm, konnte den Tierarztbesuch kaum abwarten...

 

Ich war heute mit ihr beim Tierarzt.

 

Sie hat anscheinend Bronchitis.

Sie hat eine Spritze bekommen und ich muss ihr Do und Fr eine Tablette geben (Antibiotika). Einen Hustensaft hab ich auch bekommen. Die Temperatur ist auch knapp an der Grenze (hätt ich nicht gedacht - so wie sie herumspringt), muss sie also beobachten. Normal müsste es aber weg gehen, sie bekommt ja Antibiotika.

 

Mein kleines Mäuschen, so klein und schon Antibiotika...

Jetzt weiß ich Gott sei Dank was los ist. Es war also kein Würgen, sondern Husten. Hatte ja keine Ahnung wie Husten bei einer Katze klingt :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Gut, dass Du beim TA warst. Jetzt weißt Du, was ihr fehlt und kannst ihr helfen wieder gesund zu werden. Ich wünsche Deiner Kleinen gute Besserung.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

schön das Du nun einen Befund hast.

Das kleine Wurmi wird die Antibiose gut überstehen.

Wünsche Dir , dass sie bald wieder ganz gesund ist

Link to comment
Share on other sites

Danke für die lieben Wünsche.

Seit der Spritze hat sie nicht mehr gehustet. Sie ist also auf dem Weg der Besserung.

 

Liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

Hallo Schmusekatze

 

auch ich wünsche Deiner kleinen Maus ganz schnell gute Besserung!

 

Liebe Grüsse

Isabelle

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Leute!

 

Kisha macht dieses würgen/husten noch immer ab und zu.

Ich weiß nicht was das sein soll. Sie hockt sich dann hin und macht ganz komische Geräusche. Im Bauch vibriert es. Manchmal macht sie aber nicht mal den Mund dabei auf.

Hab letztens den TA gebeten, dass er ihr nochmals in den Hals schaut, weil ich dachte diese Bronchitis ist noch nicht vorbei, aber er meinte es sei ales in Ordnung. Lunge ist frei, Hals ist nicht rot.

 

Was könnte es dann sein? Außerdem hat sie dieses dritte Lid (oder wie man da sagt), dass heißt ja, dass irgendwas nicht stimmt, oder? :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Du meinst -sie hat einen Nickhautvorfall.

 

Bei einem Nickhautvorfall wird die Nickhaut (auch das 3.Augenlid genannt) am Auge sichtbar (vom Augenwinkel bis zur Mitte des Auges).

 

Die Nickhaut ist normalerweise bei Katzen nicht zu sehen, daher ist ein Nickhautvorfall ein eindeutiges Symptom für das Vorliegen einer Krankheit.

 

Ein Nickhautvorfall entsteht, wenn das Tier durch eine Erkrankung abnimmt, hinter den Augen schmilzt dabei auch Fett weg und die Augen fallen sozusagen in die Augenhöhle, die Nickhaut erscheint.

 

In den häufigsten Fällen weist dies auf Befall von Bandwürmern hin. In den wenigsten Fällen tritt das Sichtbar-Werden der Nickhaut aber auch bei Infektionskrankheiten (Ansteckungsgefahr) oder Nervenerkrankungen auf.

 

In jedem Fall sollte, wenn die Nickhaut bei normal geöffnetem Auge sichtbar bleibt, ein Gesundheitsscheck beim Tierarzt vorgenommen werden.

 

Soviel dazu :koppkratz: Du solltest also noch einmal abklären lassen. Es kann ein Infekt sein.

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

Wieviel sichtbare Nickhaut ist normal? :rotwerd:

Oder sieht man die im Normalfall gar nicht? :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.