Jump to content
  • 0

Nippessichere Wohnung


fuke
 Share

Question

Bekommen bald unsere zwei Kitten, juchu. Bin aber Katzenneuling und frage mal so nach Euren Erfahrungen bezüglich "vor-katzen-sicherer" Wohnung - oder besser gesagt "nippessicherer" Umgebung: damit meine ich Sicherheit für mein Nippeszeug (schöner Stehlampe auf Tischchen mit herabhängender Spitzendecke, oder Ölgemälde an der Wand hinter der Kommode, Porzellanfigürchen auf dem Regal,...). Ich kann mir schon richtig vorstellen, wie das alles als Katzenspielzeug umfunktioniert wird.. :schocker:

 

Wie meine Kinder noch kleiner waren, habe ich die "Heiligtümer" erst mal eine zeitlang weggeräumt und mir so einigen Stress erspart.

 

Wie ist das aber mit jungen Katzen????

 

Soll ich derlei gleich in Sicherheit bringen? Darf ich dann hoffen irgendwann, wenn die Kätzchen größer und ruhiger sind, meine Wohnung wieder zu dekorieren? Oder mach ich mir umsonst Gedanken und soll mal schauen ob der Kratzbaum genügt? :koppkratz:

 

Ich bin wirklich gespannt auf Eure Erfahrungen! Danke für jede Antwort!

Link to comment
Share on other sites

17 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Ich würde alles mal stehenlassen und schauen, wie die Kleinen darauf reagieren und sich benehmen. Falls sie etwas runterschmeißen, würde ich es erst mal eine Zeit lang wegräumen. Bei uns war es nicht nötig. Der Kater hat immer aufgepasst. Allerdings war er auch alleine und hatte niemandem zum Herumfetzen.

 

Alles Liebe und viel Spaß mit deinen neuen Familienmitgliedern!

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

 

(Johann Wolfgang von Goethe)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo fuke

 

also ich kann Dir nur raten die Dinge an denen Du sehr hängst und die leicht zerbrechlich sind, vorrübergehend zu "retten" ;-)

bei uns ist jeden Abend regelmäßig Ausnahmezustand ;-)

nachdem tagsüber ausgiebig der Schönheitsschlaf gehalten wird, wird gegen Abend das ganze Haus unsicher gemacht, Treppe hoch, Treppe runter, Kratzbaum hoch und runter, über Tische uns Sofas und Menschen wird natürlich erst recht im Affenzahn rübergerast......

tja... so schnell kann man manchmal nicht gucken, wenn die mal so richtig in Fahrt sind.... oh je.... da brauchst Du aufjedenfall keinen Fernseher mehr ;-)

 

...aber ich finde etwas schöneres gibt es nicht....

jedenfalls nicht für mich....

 

ganz liebe Grüsse Caro......

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo fuke,

wie grish es beschreibt, so kenne ich das auch. Alles was mir heilig ist verstau ich hinter Glas. Für meine Porzellansammlung habe ich ein schmales Regal, worauf sie stehen & das haben die Mietzen bisher noch nicht beachtet.

Was Deckchen angeht, musste ich leider auch schon die Erfahrung machen, dass auch ältere Katzen im Tobelaune sich mal daran vergriffen haben.

Gerade jetzt im Frühjahr, wo die Fliegen wieder Einzug halten, muss ich auch täglich mit abgestürzten Blumentöpfen rechnen. :kreisch:

Egal, ein Leben ohne die Mietzen will ich aber nicht, also müssen die Blumen durch & welche es nicht übersteht, hat pech gehabt.

 

LG Kerstin

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Fuke,

also bei uns ist nichts sicher vor den beiden Rabauken.Wenn die zwei durch die Bude fetzen,geht es schon mal über Tische und Bänke.Aus diesem Grund gibt es in unserer Wohnung auch nur noch Blumen in der Küche und die ist verschlossen,wenn niemand da ist.Unser Kater hat nämlich schon mal an einer Pflanze geknabbert und war sehr krank,anschließend sind alle Blumen rausgeflogen.Tischdecken sind ein beliebtes Spielzeug zum runterziehen(inklusive dem was draufsteht).Wenn du also Sachen hast,an denen du hängst,würde ich sie Katzensicher verstauen.

LG Doreen :kreisch:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Bei uns ist es genau so! Alles was auch nur im entferntesten an Katzenspielzeug erinnern könnte wird als solches angesehen! Blumen hatte ich auch nur noch in der Küche, aber dann kam Kiara... Keine Topfpflanzen mehr! Blumensträuße nur noch an Geburtstagen - überleben aber nicht unbedingt lange. Keine Tischdecken! Die Sofarundecke wird als Steilkurve genutzt um von Kratzbaum zu Kratzbaum zu gelangen - zufällig sitzende Dosenöffner und Gäste werden geflissentlich übersehen... Verunglückte Punktlandungen vom Kratzbaum auf den Esstisch sorgen schon mal für nicht beabsichtigtes Abräumen des selbigen. Außerdem ist Kiara der Meinung, dass sie überall wo sie auch hinaufkommt auch hin darf und dass alles was da steht oder liegt für sie ist.... Seit dem auch keine halbvollen Kakaobecher mehr auf dem Tisch... Bei zwei Kindern nicht immer einfach...

Unsere Gardinen wurden zu Lianen umfunktioniert - also so schnell auch keine Neuen... Plüschis unserer Kinder werden auch schon mal getötet... hilft aber ungemein bei der Erziehung hinsichtlich des Aufräumens... Also viel Spaß mit den kleinen Rackern in einer sehr auf- und ausgeräumten oder aber sehr chaotischen Wohnung... :rofl:

LG Mami

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hey Fuke,

 

ich würde auch was mir lieb und teuer ist erst mal wegstellen.

Wenn meine 3 ihre fünf Minuten haben da geht der Pank ab :kreisch:da ist ihnen eagl ob das wertvoll ist oder nicht.

Tischdecken die runterhängen habe ich schon lange nicht mehr, Blumen auch so gut wie keine mehr, Blumensträuße wenn überhaupt stehen im Schlafzimmer und meine Vorhänge hatte ich an Anfang hoch geschlagen ( sah sehr merkwürdig aus ) :rofl:

 

Aber ich liebe sie und möchte nie mehr ohne sie sein :knuddel:

 

LG

Gerdi

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Meine 3 haben sicher irrsinnige Kopfschmerzen. Die Heiligenscheine drücken ganz bestimmt schrecklich!!!

 

Okay, die haben auch ihre 5 Minuten und rasen durch die Wohnung, als würde ihnen der Schwanz brennen. Aber eine abgestürzte Pflanze hatte ich nur einmal (Das war Absicht - Diego wollte den Fenstersitzplatz der Katzen verbreitern.), überrannte Zweibeiner noch nie, Plüschies werden zwar geklaut, aber nicht zerstört. Obwohl der Esstisch zwischen den beiden Kratzbäumen steht, nimmt ihn keiner als Abkürzung auf dem Weg von A nach B. Kurz gesagt: das Zerstörungspotential meiner 3 geht gegen null.

 

Also Fuke, entspann Dich. Du musst nicht zwischen Jaffakisten hausen, nur weil Du Dich entschlossen hast, Leibeigener zweier Kitten zu werden. Überhängende Deckchen würde ich erst mal wegräumen und die geliebten, zerbrechlichen Nippes in den Schrank stellen. In wenigen Wochen kannst Du dann einschätzen, wie temperamentvoll Deine Babys sind. Sicher wirst Du einen Großteil Deiner Deko wieder aufstellen können.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo nochmal!

 

Also, ich glaube ich habe das Verhalten unserer Fellnasen etwas zu drastisch dargestellt... Die Plüschis meiner Kinder wurden nicht zerstört! Sie wurden/werden halt totgeputzt oder totgekratzt sofern sie in etwa zwischen Hamster- und Kaninchengröße lagen/liegen. Aber angesäberte Plüschis findet speziell meine Tochter nicht ganz soo lustig...

Tja und unser Sofa liegt nunmal genau zwischen den Kratzbäumen, da liegt es nah, dieses als Steilkurve zu nutzen wenn man sich jagt...

Die Raggies sind nicht unsere ersten Katzen... Aber es sind die temperamentvollsten! Übrigens Haarbänder (aus frotteeähnlichem Material) sind ganz hervorragende Beutestücke findet zumindest Murkel....

Ich möchte nicht ohne meine Raggies sein und nehme dafür auch diesen "Ist-Zustand" in Kauf! Ich liebe sie!

 

Aber steril ist unsere Wohnung ganz gewiss nicht, wir beherrschen das Chaos! :zwinkern:

 

LG Mami

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

  • 0

:rofl: Herrlich was hier so alles geschrieben wurde.

Naja bei meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, der Kratzbaum steht direkt neben dem Esstisch. Den interessiert Drago aber nicht, nicht einmal die Stühle.

Nippes und dergleichen lernt nur fliegen, wenn Dargo schmusen will (so flog auch fast mal eine Box vom Schrank und das total behaart). Die Gardine musste bis jetzt nur einmal leiden. Aber auch nur, weil der Hintern zu groß und das Fensterbrett zu klein zum wenden war. Bei der Anschließenden Rückwärtsrolle hing Drago dann mit einer Kralle in der Gardine fest und wartete dann drauf gepflückt zu werden.

Seine Plüschratte hat ihn auch mal mehr interessiert. Also alles in allem ein ruhiger Zeitgenosse.

Am besten machst du es wirklich so wie schon geschrieben, erstmal beobachten und dann kannst du im Notfall immer noch wegräumen und wie bei deinen Kindern später wieder dekorieren.

lg Ines

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo liebe "Ragigeschädigte",

 

ich habe so über Eure Erfahrungen lachen müssen :rofl:

Ich werde also nur die Wohnung komplett mit einem Katzennetz verhüllen und schon...

 

Spaß beiseite: mein herunterhängendes Spitzendeckchen auf dem Gußeisen-Tischchen mit der edlen Lampe kommt schon mal weg, aber wenn ich ehrlich bin: es wird bei mir desperatem houseweib sowieso immer chaotisch zugehen! :rotwerd:: Momentan tendiere ich also eher zur Minimalwegräumversion.

 

 

Ab welchem Alter könnte ich denn eigentlich rechnen, daß sie ruhiger werden? (Ich bin ja so stolz auf mein Spitzendeckchen, wann krieg ich es wieder, schluchz :zwinkern:). Oder manche Ragger eben nie?

 

Hat dazu jemand Erfahrungen: wenn ich jetzt ein paar Sachen wegräume und später wieder hervorhole - kann es dann zu Protesten der Katzen kommen? Habe schon gehört, daß Katze es übelnimmt wenn Veränderungen in der Wohnung stattfinden. Wäre es dann nicht besser alles zu belassen?

 

 

Nur eine Anmerkung: Bin ja schon sooooo neugierig wie sich meine Kätzchen entwickeln, ob sie so tolle Rabauken wie bei Mami oder eher Helga´s Engelchen werden. Mir ist eigentlich alles recht, seine Kinder kann man sich ja auch nicht aussuchen...

 

 

:danke2: für Eure Berichte, ich liebe es!

 

Fuke

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen und da mein Freund und ich gern einmal unsere Wohnung (speziell das Wohntimmer) gerne umräumen, haben wir noch nie Probleme gehabt. Genauso ist auch sein Trinkbrunnen und der Fressnapf schon öfter gewendert. Solang er was zum schlafen, fressen und sein kk hat ist er glücklich.

Er protestiert nur, wenn sein Brunnen alle ist. Was zum glück nur einmal bis jetzt, dank meiner Urlaubsvertretung vorkam, denn dann trinkt er nicht.

lg Ines

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo fuke,

mit 6-8 Monaten sind die Mietzen normalerweise in der Rüpelphase, da wär ich noch vorsichtig, aber danach kannst du langsam sehn ob du dein Spitzendeckchen wieder hinlegen kannst.

Drago's & Abby's Vater war wohl mit ner Schlaftablette verwand, die sind viel zu faul für richtige Bewegung.

 

LG Kerstin :winke:

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich hatte auch Spitzendeckchen und gehäkelte Kissten auf der Couch. Habe ich aber alle weggeräumt. Wenn die Deckchen nicht runtergezogen werden und mit ihnen das was draufsteht, so werden sie als Schmusedecke verwendet und das bedeutet HAARE, HAARE und noch mal HAARE. Und dann sind Spitzendeckchen nicht mehr so schön.

 

Aber im Großen und Ganzen kann alles stehen bleiben, meine Katzen schmeißen nichts absichtlich runter - eigentlich sind sie sehr vorsichtig. Was natürlich nicht bedeutet, dass der eine oder andere Blumentopf nicht doch gefallen wäre ............. ?!?!?!

 

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Liebe Grüße

Catbell und ihre 3 K's

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo,

 

meine zwei Wilden sind nun sieben Monate alt. Sie rasen quer über 100m2 Wohnfläche. Da gibt es kein halten. Ich finde ihre Spielphasen einfach herrlich. Ist besser als Kino. Kaputt haben sie bis jetzt noch nichts gemacht. Muss allerdings dazu sagen, das ich alles was mir am Herzen lag vor Einzug der Beiden weg habe. Gardinen gibt es bei mir keine. Habe Rollos dran. Blumen habe ich auch keine. Habe künstliche Pflanzen. Habe eine Unmenge von Katzenspielzeug. Bis jetzt wurde alles von Chipsy und Sammy akzeptiert. Bin total erstaunt. Meine Katzenseniorinnen waren in dem Alter ganz anderst. Das Interesse war nicht so groß. Vielleicht liegt es an der Rasse? :keineahnung:

Kitten sind schon sehr verspielt und leicht chaotisch. Aber ich liebe sie über alles.

Als ich meine Kitten nachhause geholt habe würde ich vor dem Ragdollvirus gewarnt. Habe die Aussage leicht belächelt. Aber es stimmt. Ich bekenne mich: Ich bin ragdollsüchtig. Ich liebäugle noch mit einer weitere Ragdoll-Dame. Mal sehen..... .

Ich kann meinen Fellnasen nicht böse sein. Ich liebe sie viel zu sehr.

Liebe Grüße von Heike mit den Fellnasen Chipsy, Sammy, Lucy und Cindy
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo an alle, die wissen wollen, wie es uns nun mit den Ragis geht

 

 

Wir haben unsere zwei Wunder nun seit über 3 Wochen, und ich war war ja (dank Euren ermutigenden Schilderungen) auf jede Untat gefaßt.

 

Aber: Meine Lieblinge sind total zuvorkommend. Noch keine erkletterten Gardinen, keine kaputte Vase, keine zerdepperte Lampe :smilie_love:

 

Natürlich habe ich das lange Spitzendeckerl auf dem Tischchen oben zusammengebauscht, dass nichts überhängt. (Auch eine Art von Dekostil :zwinkern: ). Aber sonst war ich zu faul um umzuräumen, es gibt hängende Kabel, baumelnde Fotos an der Wand, Geschirrtücher im untersten offenen Regalfach,...

 

Vielleicht kommen die Flegeljahre ja noch. Oder es liegt daran, dass wir Jolie und Maurice bespielen, bis sie umfallen... :aetsch1:.

 

Sie haben momentan die Wohnküche und können in das Freigehege raus. Und fetzen toll herum. Das übrige Haus ist noch Sperrgebiet. (Als Vorsichtsmaßnahme, falls sich bei einem Familienmitglied irgendeine Allergie entwickeln sollte, müßten wir unsere zwei Lieblinge nicht weggeben, sondern halt auf die Wohnküche beschränken).

 

Wobei`s natürlich schon so ist, wie mein Mann unlängst bemerkte, die Katzen dürften alles, wo ich bei den Kindern geschimpft hätte... :rotwerd:

 

Siv-Fuke

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Girlie

das klingt ja alles ganz toll!

 

Bin fast ein bisschen neidisch und hoffe einfach mal, dass Du die Felgeljahre auch erleben darfst :naenae:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Danke Girlie!

Hast recht, wahrscheinlich bricht morgen schon das Chaos aus, alles geht zu Bruch und wird zerfetzt. Das ist doch meistens so, wenn man so groß redet! Ich glaub, ich sollte jetzt auf Holz klopfen oder ähnlichem Aberglauben fröhnen um Unglück abzuwehren.

 

:lol:

LG Siv

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Kater pinkelt die ganze Wohnung voll :-(

      Hallo Ihr Lieben!   Ich bräuchte mal euren Rat. Seit 2 Monaten pullert unser Ragdoll Kater Willi (er ist jetzt 7 Monate alt) uns die ganze Wohnung voll. Es begann damit, dass er auf unser Bett machte. Wir gingen zu unserer Tierärztin und brachten eine Urin Probe von Willi mit. Fälschlicherweise diagnostizierte sie Kristalle im Urin, auf die sie seine Unsauberkeit zurück führte. Sie ordnete Spezialfutter an um die Bildung der Kristalle zu verhindern. Da wir grundsätzlich mit ihrer Behandlung u

      in Behaviour

    • Hilfe! mein Kater spritzt mir die Wohnung voll.

      Hallo an alle leidtragenden Besitzer eines markierenden Katers!   Kann mir jemand sagen wie ich meinen potenten Kater das unangenehme Duftnoten setzen abgewöhnen kann? Ich habe momentan zwei rollige Kätzinen und sperr sie mehr oder weniger auseinander. Aber mein Tiger meint- er muß überall seine Marke setzen. Ist leider sehr unangenehm!   Gibt es da irgendein Spray das ihn abhält? Wie lange dauert so ein Sextrieb?   Freue mich über Eure Hilfe. :keineahnung:   Liebe Grüsse !von Angie

      in Mating Behavior & Contraception

    • Katzensichere Wohnung (Kabel etc.)

      Hallo allerseits!   Mir ist es vorher nie so bewusst aufgefallen, aber nun, als ich versucht habe, meine Wohnung mit den Augen einer Katze abzugehen :angugg: fiel mir auf, dass es hier nur so von Kabelleitungen wimmelt! :keineahnung: Allein unter meinem Schreibtisch befindet sich ein riesen Wust davon, und auch ansonsten findet man in beinahe jeder Ecke meiner Wohnung mindestens eines - Gerätekabel, Verlängerungen, Steckerleisten, Telekommunikation, und und... Blöderweise gestaltet es sich bei

      in Security

    • Reicht Muffin die Wohnung nicht?

      Hi!   Ich hab das Gefühl dass Müffchen Freigang braucht. Er ist einfach unaugelastet. Zumindest kommt mir das so vor.   In den letzten Tagen fällt es mir verstärkt auf dass Muffin sich anders verhält. Er fängt morgens an vorm Schlafzimmer zu miauen (Schlafzimmer ist katzenfreie Zone). Abends, wenn ich ins Bett will, wird er tierisch anhänglich, rennt mir ständig vor die Füsse, schnurrt wie ein Weltmeister und maunzt mich an.   Tagsüber ist, zumindest wenn ich zu Hause bin, immer die Balkontür

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.