Jump to content

HCM heterozygot Frage an alle Züchter


kuschl
 Share

Recommended Posts

Hallo!

 

Ich habe eine Ragdoll Kätzin gekauft,bei der ich u.a. einen HCM Gentest habe machen lassen beim Tierarzt.

Nach Mitteilung über das Ergebnis bekam ich von der Züchterin folgende Antwort.

Nun wollte ich von euch einfach mal unverbindlich wissen,was ihr von dem folgenden Text haltet :

 

I scan my cats every year and they are all healthy, no problem of

hypertrophic or dil//ate cardiomyopathy or other heart defects. at the

moment I don't know who can have the hcm in line and I'll test both the

parents.

hcm/n don't mean that the cat must absolutely develop the deseas, I know

cats n/n died or have problems for an other type of fault at the heart.

there are n/n line(not good) with other heart defects than hcm, and

hcm/n line that don't develop nothing, the most important thing is a

yearly checkup; I prefer 1000 time a scan than a genetic test because I

have an effective complete state of health.

take off all hcm/n mean decrease the gene pool, maybe hcm1 is defeat but

the consequence is the fixing of an other desease, for example today I

found the second ragdoll affected by mps1.

I know the problem of hcm because I know many maine coon breeders and

they are working to clean the lines, and the same we do with the

ragdolls, ragdoll breeders there in germany and in other country are

already working in this way.

no one forbid you to use hcm/n, also the first results of the researches

say to clean lines and not sterilyzed all cats to avoid to lost the gene

pool

 

Danke schon mal jetzt für eure Antworten.

:mx46:

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

um eine gute Antwort zu geben, hätte ich das gerne in deutsch ;) .

Das Thema ist interessant.

 

Hattest du einen konkreten Anlass für den Schall?

 

LG LIZ

Link to comment
Share on other sites

Du Kuschl,

 

frag die Züchterin mal, ob sie Dir eine Kopie der Testergebnisse geben kann (von den ELterntieren) ;)

Wenn sie das nicht kann, stimmt etwas nicht.

 

Würde Dir auch helfen, daß in Englisch zu schreiben, kann ich eh besser als Deutsch :lol:

 

schnurrigen Gruß Sharon

Link to comment
Share on other sites

Der Test wurde doch nicht durch Schall gemacht sondern durch einen Gentest!

 

Ich habe das ganze zwar so ungefähr Sinngemäß verstanden aber leider habe ich diesbezüglich noch keine Erfahrung um dazu was zu sagen.

 

Wie alt ist denn die untersuchte Katze?

Ich würde sie auf jedenfall schallen lassen!

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Ich kenne einige Leute, die der Meinung sind, dass der jährliche Schall aussagekräftiger sei als der Gentest. Damit steht die Züchterin Deiner Katze nicht allein da. Meiner Meinung nach sollte ein Züchter aber nur dann in die Zucht verkaufen, wenn beide Tests mit negativem Ergebnis durchgeführt wurden. Du hast die Katze doch als Zuchtkatze gekauft, oder? Hat sie Dich darüber aufgeklärt, dass sie nur schallt und keinen Gentest machen läßt?

 

Der letzte Absatz ist aber doch ein Witz, oder? Wie soll man Linien reinigen, ohne HCM-Träger zu kastrieren? Was nützt es der Rasse, wenn der Genpol komplet erhalten bleibt, einschließlich der HCM-Träger?

Die Dame macht es sich ja verdammt einfach.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

@ Sharon

 

Danke für den Tip,werde ich machen.Nur nützen tut mir das ja auch nicht allzu viel,denn die wurden ja "nur" geschallt und soweit ich HCM verstanden habe,sieht man beim Schallen erst etwas,wenn sich schon etwas am herzen verändert hat.Oder irre ich da?

 

Danke auch liebe Sharon für dein Angebot mit der Übersetzung,aber ich habe zum Glück keine Probleme mit dem Englischen und hatte ja auch schon die ganze Zeit Kontakt zur Züchterin in Englisch bevor ich die Kleine abgeholt hatte bei ihr.

 

Das Problem ist nur,daß ich im Moment keinerlei Antwort auf weitere emails meinerseits von der Züchterin bekommen habe.

 

Gruß,Petra :mx46:

Link to comment
Share on other sites

@ Helga

 

Die Kätzin habe ich als Zuchtkätzin erworben.Sie hatte mich nicht darüber informiert,daß sie nur schallt bei ihren Zuchtkatzen.

 

Ja,die Antwort fand ich auch krass.Konnte erst gar nicht so recht glauben,was ich da gelesen hatte.Und dass sie sich das Ganze mit ihrer Aussage ganz schrecklich einfach macht,finde ich auch.

 

Ich habe in einem deutschen HCM Forum gelesen,daß es der deutsche Tierschutzverein sogar untersagt mit HCM/N oder HCM/HCM Katzen zu züchten und man bei Nichteinhaltung auch zwischen 5000 und 25000Euro Strafe zahlen darf.

Außerdem will ich definitiv nicht mit einem HCM/N Tier züchten.Ich möchte auch keinem Liebhaber ein solches Tier verkaufen,der leidet ja dann ebenso wie seine Katze wenn es zum Ernstfall kommt.Ich hätte da absolut kein ruhiges Gewissen dabei.

 

Gruß,Petra

:winke:

Link to comment
Share on other sites

@ Bea

 

Die Kätzin ist jetzt 51/2 Monate alt und eine ganz entzückende Maus.

Diverse Bluttests lasse ich von all meinen Zuchtkatzen machen,um einfach zu wissen,ob das Tier "rein" ist und ich finde dies auch wichtig bei Zuchttieren.

Ich bin der Meinung,daß man nur gesunde und auch wesensstarke Tiere(es gibt natürlich noch mehr kriterien)zur Zucht verwenden sollte.

Schallen lasse ich sie gerade nicht,da ich die Kätzin ja so nicht für die zucht verwenden kann/möchte und somit erst einmal abwarten muß,wie sich die Züchterin nun weiterhin verhält.

Sollte die Kleine bei mir bleiben,dann nur als Kastrat und dann wird sie natürlich auch regelmäßig geschallt.

 

Gruß,Petra

Link to comment
Share on other sites

Über den Gen und den Schall kann man sich streiten, fakt ist aber wenn ein Test gemacht wurde dieser gültig ist. Einiegae Vereine "zwingen" Züchter zum Schallen (obwohl dieser erst bei Katzen ab 2 Jahren vorgenommen werden kann angeblich soll der dann richtig sein oder so), was ich für kompletten schwachsinn halte. Gen Tests sind zwar nur zZ auf einem Gen aber wenigstens kann man diesen schon ab den frühen Lebensmonaten vornehmen lassen. Persönlich finde ich den Test über die Blutuntersuchung besser als über einen Abstrich aber Gen ist nun mal Gen.

 

Und Petra: Du hast vollkommen recht - und genau aus diesem Grund tue ich diesen Stress meinen Katzen nicht an, Schallung ist eine Momentaufnahme und somit ein Sekunden Ding - für mich nicht aussagekräftig. Hoffe, daß Du dich mit Deiner Züchterin gütig einigen kannst - die Hilfe steht noch ;)

Link to comment
Share on other sites

Beide Testmethoden haben ihre Schwächen. Der komplette genetische Code ist noch nicht entschlüsselt, man weiß nicht, welche Mutationen außer dem einen bekannten noch für HCM verantwortlich sind. Der Schall ist eine Momentaufnahme. Ein 2-jähriges Tier kann völlig unauffällig sein, das selbe Tier 3 Jahre später eindeutig positiv. Deshalb bin ich der Meinung, dass man beide Methoden kombinieren sollte, um das Risiko zu minimieren.

 

@ Petra

Ich finde, Du hast die richtige Einstellung zur Gesundheitsvorsorge in der Zucht.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo kuschl ;-)

 

 

Das Thema ist sehr heikel und ich hätte an deiner Stelle, wenn du Wert auf diesen Test legst, vor Abgabe darauf bestanden um sicher zu sein.

 

Es gibt eben die Züchter, die heute immer noch nicht testen und auch nichts davon halten, dann gibt es welche die testen und sehr viel davon halten und bei hcm/n Ergebnis sofort kastrieren lassen und dann wiederum diese, die zwar Wert auf das Ergebnis legen, aber auch mt einem heterozygot positiven Tier weiter Züchten.

 

 

Ich selber gehöre zu der zweiten Gruppe von Züchtern und versuche wirklich alles testen zu lassen was nur geht. Aus diesem Grund würde ich mir aber auch ur ein getestetes Tier kaufen oder eines wo beide Elterntiere negativ sind, dann sind zumindest im Gentest auch die Kitten negativ.

 

Eine Katze die mischerbig ist muss niemals an HCM erkranken, genauso wie negative Tiere irgendwann an HCM oder einer anderen Herzkrankheit sterben können - es sind Lebewesen da stecken wir alle nicht drin.

 

Nun musst du dir vorstellen, dass bislang eine einzige Mutation bei der Ragdoll gefunden wurde, die für das ausbrechen einer HCM verantwortlich sein könnte. Beim Menschen gibt es da 180 Mutationen, bei der Maine Coon forscht man an der dritten.

 

Den Test gibt es seit 2007, also noch nicht so lange, dass eine Aussagekraft bindend ist. Die wenigsten Züchter lassen ihre Katzen regelmäßig schallen, so dass auch ein Vergleich zwischen dem Gentest und dem Ergebnis beim Ultraschall oft nicht möglich ist.

 

Also was nun?

 

Ich habe bei allen Tieren auf die Mutation testen lassen (Gentest) und züchte nur mit negativen Tieren, bei fraglicher Aussagekraft des Testes.

 

Zusätzlich lasse ich meine Katzen Schallen, was mir für den Moment besagt ob die Katze gesund, verdächtig oder erkrankt ist.

 

Auch anhand einer Schallung kannst du nie ausschließen, dass die Katze jemals erkranken wird, aber ein guter Kardiologe kann dir schon viel dazu sagen und auch empfehlen, wann es besser ist mit einer Katze nicht zu züchten.

 

Bei einem HCM Schall guckt er nach der dicke des Herzmuskels, bei der Katze ist ein Wert zwischen zwei 2mm und 4,9mm ok, ab 5 wird es verdächtig da man annehmen kann, dass das Herz ein Jahr später im 6er Bereich liegen könnte und somit eine HCM diagnostiziert wird. Bei Katern fangen die Wert ab 3mm an.

 

Wie gesagt, ein Schall ist nur eine Momentaufnahme, bei guten Werten aber kann man davon ausgehen, dass die Katze gesund ist und gesund bleibt.

 

Bei PKD kann recht zeitig festgestellt werden ob Nierenzysten vorhanden sind oder nicht und es ist recht selten, dass sie sich später noch entwickeln.

 

Beim Schall ist auch problematisch, dass er in der Regel erst in einem Alter um die zwei Jahre eine klare Aussagekraft hat, dann ist der erste Wurf, bei einem Kater vielleicht schon einige Würfe geboren.

 

Alles können wir nicht absichern, da Katzen genauso wie wir krank werden können. Meine persönliche Meinung dazu ist aber, dass es sich lohnt alles testen zu lassen was möglich ist um die Jungtiere mit gutem Gewissen abgeben zu können.

 

Nochmal zu dem gentest.

 

Oft wird gesagt er habe keine Aussagekraft und die Biologen (Genetiker) zanken sich mit den Kardiologen aber zum Beispiel bei einem Tier was hcm/ hcm, also homozygot positiv ist, ist die Sterberate schon sehr hoch innerhalb des ersten Lebensjahres, was wiederum für eine Aussagekraft spricht.

 

Ob du also nun mit deiner Kätzin züchten willst, würde ich davon abhängig machen, ob der Kater zumindest negativ ist, ob die Linie und der Typ der Kätzin so wertvoll sind, dass das Tier unentbehlrlich oder eben entbehrlich sind und ob du es mit dir vereinbaren kannst.

 

Ich merke immer wieder, dass die Liebhaber viel aufgeklärter sind und nach allen Tests fragen. Jedes Kitten testen zu lassen, was ich im Falle der Weiterzucht für sehr wichtig halte, ist wahnsinnig teuer (ca. 50 Euro pro Kitten) und oftmals sind die Leute natürlich nicht bereit für ein mischerbiges Tier den vollen Preis zu zahlen, was bei sovielen Züchtern auch denkbar ist, denn man hat ja freie Wahl.

 

Eine rechtliche Handhabe wirst du gegenüber der Züchterin wohl nicht haben, denn ich denek nicht dass man hier von einem Mangel sprechen kann, sollte die Katze in den ersten 2 Jahren sterben, nachweislich an HCM würde das wieder ganz anders aussehen. Ich denke die einzige Möglichkeit ist, wenn du dich für eine Kastration entscheidest, dass du vielelicht den Zuchtaufschlag zurückforderst, aber auch da bewegst du dich auf dünnem Eis, da die Züchterin doch sehr verantwortungsvoll handelt und ihre Tiere zumindest schallen lässt. Bislang sind die wenigsten Züchter von Seiten der Vereine dazu gezwungen bestimmte Sachen testen zu lassen.

 

 

Lieben Gruß

Sabby

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

>Ernest Hemingway (21.07.1899 - 02.07.1961)

Link to comment
Share on other sites

Danke,

 

es ist ein Thema das mir am Herzen liegt und was man einfach nicht in die Kurzfassung bringen kann.

 

Ist aber auch ne blöde angewohnheit immer ganze Romane zu schreiben ;-)

 

 

Lg

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

>Ernest Hemingway (21.07.1899 - 02.07.1961)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Woran wirklich guten Züchter erkennen?

      Hallo,   wie bereits in der Vorstellung erwähnt sind wir auf der Suche nach einem guten Ragdoll - Züchter, da nächstes Jahr unsere erste Ragdoll einziehen soll. Leider kennen wir uns mit Katzen - Züchtern wenig aus und müssen uns daher auf unseren eigenen Eindruck verlassen - und vor allem auf das Bauchgefühl.   Abgesehen davon dass die Tiere natürlich gesund, gut versorgt, liebevoll betreut usw. sein müssen, frage ich mich, welche Kriterien noch mit einwirken sollten um eine gute Entscheidun

      in Newbie Questions

    • Frage zum Transportmittel

      Hallo Zusammen,   bei uns zieht demnächst ein Ragdollgeschwisterpärchen ein. Diesbezüglich bin ich nun auf der Suche nach einem Transportkorb. Auf https://www.katzentransportbox.org/ habe ich unterschiedliche Körbe gesehen, weiß aber nicht so wirklich welche Boxen/Körbe nun am besten sind. Da gibt es ja so viele. Dort habe ich Transporttaschen, Körbe aus Kunststoff, Körbe mit Fronttür, Körbe mit Deckel etc gesehen. Was ist davon denn am Besten, damit die Katzen stressfrei unterwegs sind?   Gru

      in Other questions on the subject of cats

    • Question: Züchter Auswahl

      Hallo ihr Lieben!   Ich bin gerade dabei mir mehrere Züchter anzusehen,d.h. ich war schon bei einigen Kuschelterminen. Heute gefiel mir ein Kätzchen ganz besonders gut, vom Charakter aber auch vom Aussehen her. Jedoch war sie hinten ein bisschen verschmiert und ich mache mir sorgen, dass es eventuell krank sein könnte. Die Züchterin meinte, dass die Kleinen erst lernen müssen sich anständig zu säubern, die anderen waren allerdings ganz sauber. Meine Frage ist also, ist das normal oder sollte ic

      in Newbie Questions

    • Question: Frage zur Ernährung

      Hallo,   ich habe mir vor 3 Wochen eine 12 Wochen alte Ragdoll Katze zugelegt. Die Züchterin sagte mir, dass diese Katzen ausschließlich nur ein Futter bekommen sollen. Royal Canin, entweder das Kitten, oder das Main Coon Trockenfutter. Nun meine Frage. Wer füttert seiner Katze auch anderes Futter? Zum Beispiel Nassfutter, oder selber gekochtes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf die Dauer so gut sein soll für die Katze. Liebe Grüße Daniela

      in Newbie Questions

    • Question: Frage Ragdoll kitten 12 wochen

      Guten Tag liebe Katzenfreunde!   Möchte mich kurz vorstellen: Wir als Familie haben uns gestern einen Ragdoll Kater kitten gekauft, und möchten euch kurz unseren gestrigen Tag vorstellen. Es handelt sich um eine wunderschöne Blue Point. Unsere Kitten hat sich sehr schnell an Ihre neue Umgebung gewöhnen können ohne jegliche Probleme. Nach ihrer Erkundung wurde sie sofort kuschelig und wollte nichtmehr von unserer Seite weichen. Anfangs war es ein sehr schönes Gefühl doch die Nacht war eher be

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.