Jump to content

Milch für Katzen!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Hallo,

bekommen eure Katzen Milch zum Trinken von euch?Wie denkt ihr darüber?

 

Meine Katzen bekommen nur Wasser zum Trinken.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

ich wollte unserem Schatzi was gutes tun und habe ihm Katzenmilch gekauft, aber er mochte das nicht so... Am liebsten trinkt er Wasser aus dem Napf unseres Hundes :-)

Link to comment
Share on other sites

Hi!

 

Also zur Zeit versuche ich ja alles um Flüssiges in meine Katzen reinzubekommen weil sie im Augenblick mehr TroFu als NaFu bekommen (Verhältnis so 60% Trofu und 40% NaFu).

Milch (egal ob Katzenmilch oder Normale) kommt mir da aber eher selten auf den Tisch. Nur wenn ich das Gefühl habe dass an einem Tag besonders wenig getrunken wurde gibt es eine Schale mit einem Milch-Wasser Gemisch (70% Wasser, 30% Milch). Die wird dann auch immer komplett aufgeschlappert :)

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich habe mal gelesen das der Milchzucker in normaler Milch zu Verdauungsstörungen führen kann.

 

Wenn dann sollte man für Katzen geeignete Milch nehmen.

Meine Katzen lehnen Milch jeder Art ab.

 

Da ist eine Frage die mich beschäftigt.

Warum verbindet man Katzen immer mit Milch???????? :keineahnung:

 

Wenn man jemanden fragt in der bekanntschaft ",was kriegt eure Katze zu trinken?".Kriegt man in den meisten fällen die Antwort Milch.

 

Warum??? Weiß das einer??

 

 

Gruss Andre

Link to comment
Share on other sites

Ich hab keine Ahnung warum sämtliche Leute sagen dass Katzen Milch trinken sollen :keineahnung:

 

Aber weiss warum Katzen keine Milch vertragen.

Da ich es aber so schlecht erklären kann :zwinkern:

ist hier mal ein interessanter Text über Lactose und Lactase in dem auch steht dass man Katzen theoretisch eine Katze an lactosehaltige Milch gewöhnen kann.

 

Viele Katzen reagieren auf Milch mit Durchfall, da sie den Milchzucker (Lactose) nicht verstoffwechseln können, da ihnen das dazu notwendige Enzym (Lactase) fehlt.

 

Die Lactase ist ein substratinduziertes Enzym, oder auch ein adaptives Enzym, da es nur dann vom Organismus gebildet wird, wenn es benötigt wird [1]. Es wird also so lange Lactose von Lactase verstoffwechselt, solange die Lactose zugeführt wird.

 

Das hat man schon zu Beginn letzten Jahrhunderts in E. coli-Bakterien nachweisen können. Sie produzieren das Enzym Lactase nur dann, wenn das Substrat Lactose auch vorhanden ist. Sobald man den Bakterien die Lactose vorenthielt, wurde die Produktion von Lactase auf ein Minimum heruntergefahren. Dieser Mechanismus ist reversibel, d.h., wenn man den bezüglich Lactose "schlafengelegten" Bakterien erneut Lactose zuführte, dann wurde wiederum eine erhöhte Lactaseproduktion beobachtet [2].

 

Solche Regelkreise bezüglich Enzyme gibt es viele, denn es macht ja keinen Sinn, daß ein Organismus alle Enzyme wie ein Weltmeister produziert, ohne sie auch wirklich zu benötigen. Bei der Milch ist das auch einleuchtend, denn Muttermilch gibt es bei Säugetieren eigentlich nur zur Aufzucht von Babys. Wenn diese ein gewisses Alter erreicht haben, werden sie auf ihre normale Nahrung umgestellt, die dann immer ohne Milch auskommt.

 

Also macht es auch keinen Sinn, das Lactaseenzym danach zu produzieren. Da aber der Mensch die Milch auch in späteren Lebensabschnitten als Nahrungsmittel entdeckte, und diese auch seinen Haustieren anbietet, gibt es die bekannten Probleme mit Unverträglichkeiten.

 

Wenn man also sein Tier von Anfang an an Milch gewöhnt hat, dann wird es auch keine Probleme haben (Bsp.: Bauernhofkatzen), hat es nach dem Abstillen lange keine Milch mehr zu sich genommen, wird es anfänglich mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen haben. Und es gibt durchaus auch Fälle, wo diese Reversibilität nie klappt.

 

Es gibt allerdings auch Milch-Unverträglichkeiten, die auf Allergien zurückgeführt werden, und es gibt angeborene Gendefekte, die schon beim Welpen zu sofortiger Unverträglichkeit der Muttermilch führen. Dieser Gendefekt ist unveränderlich, Gott sei Dank aber recht selten im Vergleich zur oben ausgeführten erworbenen Unverträglichkeit.

 

Quelle: http://www.odo.in-berlin.de/katzen-und-milch.html

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

Diese Verbindung von Katzen und Milch kommt noch aus der Kiregszeit.

Damals war das Futter ja nicht gerade reich gesäht, und so nahmen die Katzen was sie kriegen konnten. Von den Bauern bekamen sie Milch, weil man damals der Meinung war, dass Ratten giftig seien und die Milch das Gift aus dem Körper spühlt. Man wollte sich ja die "Rattenbeisser" erhalten.

 

Die Katzen damals mochten die Milch ganz einfach auch, weil sie fettig war, und Katzen einen bestimmten Geschmacksnerv für Fett haben. Für sie ist fett ungefähr so lecker wie für uns süß (was eine Katze ja nicht schmecken kann).

 

Ich denke, dass Katzen generell heutzutage meistens eher keine Milch oder auch Katzenmilch trinken ist die, dass dieses Zeug extrem fettreduziert ist. Ist zwar gesund, aber für die Katze in dem Moment uninteressant.

 

Allerdings sollte man seiner Katze natürlich keine Milch geben, denn die Sache mit der Lactoseintolleranz stimmte damals auch schon genauso wie heute. Nur ists damals nicht so aufgefallen wenn die Katze durchfall hatte oder gar an der Milch gestorben ist. Damals waren Katzen ja mehr Nutz- als Haustiere und genossen nicht den Luxus all zu oft ins Haus zu dürfen oder gar ein Katzenklo zu haben, wo jemand den Kot überprüft.

 

Leider hällt sich die Sache mit der Milch bei der "Kriegsgeneration" noch immer hartnäckig. Ich versuche immernoch vergeblich meine Oma davon zu überzuegen, dass nicht Ratten giftig sind, sondern das Zeug was sie fressen. Und dass Katzen Ratten eben DOCH fressen, und sie nicht nur totbeissen.

 

Sie hatte damals als Kind eine Katze die flkeissig tote Ratten nach Hause brachte und dafür Milch bekam. Das war ein schlauer Schachzug von der Katze - meine Oma glaubt aber immernoch, dass sie sie nur nicht gefressen hat, weil sie ja "giftig" sind. *seufz*

Dabei ist das ein ganz einfacher Fall von Konditionierung.

 

Ähm... schwafel schwafel... Da bin ich wohl mal wieder vom Hundertstel ins Tausendstel gekommen.

 

:rotwerd: :sorry:

 

Bitte korrigieren, falls meine Ausführungen wissenschaftlich falsch sind! Ich hab die ganze Sache nur in einem einzigen Buch mal lesen können, daher stelle ich keinen Anspruch auf Richtigkeit.

Link to comment
Share on other sites

Hab ich nicht irgendwo gelesen das Milch für die Katzen Nahrung ist, und kein Getränk?

Spezielle Milch für die Kittenaufzucht halte ich noch für OK, aber erwachsene Katzen brauchen keine Milch mehr, oder irre ich mich?

 

Nee, ich tu schon sehr viel für meine Jungs, aber zu trinken bekommen sie "nur" Wasser

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

Nicht mal meine Kitten bekommen Milch,Wasser gibt es.

Sie werden Ausreichend von der Kätzin mit Milch versorgt.

 

Ich habe noch keine Katze gesehen die eine Kuh Gemolken hat.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Guest Doris

Hallo,

meine Katzen bekommen auch nur Wasser!

Aber früher ...als ich noch Kind war...gab es für unsere Katzen nur Milch anstatt Wasser, keiner von ihnen hatte Durchfall.

Ich glaube, es kommt darauf an...woran man Katzen von Anfang an gewöhnt.

Auf Bauernhöfen bekommen die Katzen auch Milch!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Doris,

Früher wie auch Heute achtet kein Bauer darauf ob die Katze Durchfall hat.Dafür hat er auch nicht die Zeit.Heute stellt kaum noch ein Bauer Milch hin die Kriegszeiten, schlechten Zeiten sind vorbei.

Die Katzen sind dort Mäuse und Rattenfänger.Das ist die Aufgabe einer Bauernhofskatze.

Und wir haben Rassekatzen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Guest Doris

Hallo,

Auch heute gibt es Leute die ihren katzen Milch geben! Ob die nun Durchfall haben :weissnich:

Rassekatze ist auch Katze!

Link to comment
Share on other sites

Ich denke, Hunde kann man auch nicht mit Katrzen vergleichen. Die haben ein anderes Verdauungssystem. Hunde können ja auch vegetarisch alt werden, Katzen nicht.

 

Sicher reagieren einige Katzen weniger heftig als andere, ich würde allerdings nie das Risiko eingehen, meiner Katze Milch zu geben. Vielleicht bekommt sie davon auch nur Bauchschmerzen, ohne Durchfall. Und ob man das immer merkt... Nicht jede Katze zeigt, wenns weh tut.

 

Ausserdem geb ich nichts von meiner geliebten Milch ab! :lol: :naenae:

 

Nee, Spaß beiseite. Wenns dazu dient die Katze zum mehr trinken zu animieren, ist die Sache natürlich eine andere. Da hab ich auch schon einige Tipps gelesen, über "mit milch angefärbtes" Wasser, bis hin zu einem Rinderbrühemix und einem klitzeklitze kleinen Stück Speiseeis, weil die Süße den Durst anregt.

 

So spontan würde ich da aber auch lieber auf den guten alten zirkulierenden Zimmerbrunnen oder zirkulierenden Wassernapf "Fresh Flow" bauen.

 

Kuhmilch zur Katzenaufzucht zu verwenden klingt für mich da eher nach längst überholten Methoden.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallöchen

 

Unsere Katzen bekommen nur Wasser.

Wenn wir Babys haben, nutzen es die "alten" Miezen aus und schlabbern natürlich auch von der Aufzuchtmilch :lol:

LG

Uschi

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu,

 

meine Katzen bekommen auch nur Wasser, eben wegen der unverträglichkeit, weil sie es nicht aufspalten können (lactose).

 

Meine Kitten bekommen nur dann spezielle Aufzuchtsmlch, die angemischt wird, wenn die Mutterkatze nicht genug Milch ha, bzw. sich nicht um die Kitten kümmern würde.

 

Um eine Katze dazu zu bringen mer zu trinken, sind auch Zimmerbrunnen immer sehr hilfreich, da sie das "plätschern" sehr mögen.

 

Ich halte gar nichts davon Katzen Milch zu geben.

 

Liebe Grüße sendet

 

Dani

Link to comment
Share on other sites

Original von Andre

Hallo zusammen,

 

ich habe mal gelesen das der Milchzucker in normaler Milch zu Verdauungsstörungen führen kann.

 

Wenn dann sollte man für Katzen geeignete Milch nehmen.

Meine Katzen lehnen Milch jeder Art ab.

 

Da ist eine Frage die mich beschäftigt.

Warum verbindet man Katzen immer mit Milch???????? :keineahnung:

 

Wenn man jemanden fragt in der bekanntschaft ",was kriegt eure Katze zu trinken?".Kriegt man in den meisten fällen die Antwort Milch.

 

Warum??? Weiß das einer??

 

 

Gruss Andre

 

 

Huhu Andre,

 

das ist wohl so, weil früher die Bauernhofkatzen als einzige ZUnahrung halt Milch im Kuhstall geschlabbert haben...früher sollten die Miezen ja Mäuse fangen, und Katzenfutter gabs da auch noch nicht so wie heute.

Aber mitleidige Kinder oder die Bäuerin hat wohl den bettelnden Miezen schonmal ein Schälchen Milch hingestellt, da gabs ja reichlich von auf den Höfen, hat nichts extra gekostet und Milch gilt halt von jeher als gesund - auch für Kätzchen.

Übrigens - die Bauernhofkatzen vertragen auch meist Milch, weil sie es von Anfang an gewohnt bleiben...

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

Hallo....

 

bin heute schreibwütig *gggg*

 

Also ich denke, Milch ist immer als Nahrungsmittel anzusehen, niemals als Getränk.

Getränk für Hunde und Katzen ist und bleibt Wasser.

 

@ Heike

 

wenn deine Miezen mehr trinken sollen, versuch doch mal mit Zimmerbrunnen...wir haben in der Küche und im Wohnzimmer einen stehen - sieht schön aus und es animiert die Mauzels ungemein. Ich bin mir sicher, UNSERE Katzen trinken reichlich. Das Plätschern scheint sie magisch anzuziehn - also macht das Wasser auf sich aufmerksam *ggg*

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte das Thema noch mal aufgreifen, weil mich noch etwas interessiert. Ich habe das Gefühl, mein Pelz-Engelchen trinkt sehr wenig - was ja normal ist, aber weil sie auch Trockenfutter bekommt, wäre es mir lieb, sie würde mehr trinken.

Darum habe ich ihr auch noch andere Wassernäpfe hingestellt und will noch einen „Brunnen“ anschaffen. Vorerst habe ich zwei verschiedene Sorten Katzenmilch besorgt, die sie aber weder verdünnt noch pur anzurühren scheint - wie schade !

 

Kommt das Interesse noch ?

Oder kann ich sie nicht irgendwie austricksen ? Gerade jetzt bei der Hitze ...

 

Allerdings ist sie hauptsächlich Nassfutter und wenig Trockenfutter.

Und im "WC" sieht es auch so aus, als ob sie genug Flüssigkeit abgibt …

 

Die Milch, die ich ihr gerade anbiete, ist von Gimpet, aber ich habe auch Pitti auf Vorrat. Habt Ihr Erfahrungen, was Euren Plüschtigern besser gefällt ?

 

Außerdem habe ich noch eine Frage zur „Aufbewahrung“.

Zu den geöffneten Packungen gibt es ja den Hinweis vier bzw. sieben Tage im Kühlschrank – aber was macht Ihr mit der Milch im Napf: Nach wie vielen Stunden stellt Ihr die Näpfchen mit der Milch weg ?

 

Danke, schleck schleck,

Stefanie

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Also meine trinken nur Wasser und das am liebsten aus dem KiH. Milch wollen sie keine.

 

Mach Dir mal nicht so viele Gedanken. Die Kleine bekommt schon das was sie braucht.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

So wie ich das lese kommt mir das Thema Katzenwasser auf... Obs dazu auch n Thema gibt?.. Warum gibt es Katzen Wasser....

Liebe Grüße aus Gießen wünschen

Kira, Olli und Pam

Link to comment
Share on other sites

Das habe ich noch nie gehört - was ist das ?

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Original von Kira

So wie ich das lese kommt mir das Thema Katzenwasser auf... Obs dazu auch n Thema gibt?..

 

Ich versteh irgenwie gerade Bahnhof :koppkratz: :koppkratz:

 

Warum gibt es Katzen Wasser....

 

Meiner Meinung nach aus nur einem einzigen Grund: Geldmacherei. :opa1:

 

Also wir drinken selbst Leitungswasser (Wasser Maxx) - dann können das meine Katzen auch. Man sollte manchmal wirklich die Kirche im Dorf lassen. :guteidee:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

hallihallo,

 

ich möchte das thema katzenmilch nochmal aufgreifen:

 

mein momo frisst lieber trofu als nafu und da er derzeit ohnehin sehr schwer zum fressen zu anmimieren ist, lasse ich ihn dann halt sein trofu fressen.

 

obwohl ich einen katzen-trinkbrunnen im wohnzimmer hab (man soll den trinkplatz ja nicht in die nähe des futterplatzes stellen), aus dem ich meine miezen auch schon hab trinken sehen, finde ich, dass momo im verhältnis zu seinem trofu--"verbrauch" mehr flüssigkeit zu sich nehmen sollte.

 

deshalb hab ich mir jetzt auch schon hie und da mal überlegt, katzenmilch auszuprobieren. ich hab mich bisher aber nicht getraut, aus angst, dass meine miezen auf den geschmack kommen und dann kein wasser mehr trinken.

war das bei euch schon mal der fall, dass danach das wasser verschmäht wurde?

Link to comment
Share on other sites

Milch gilt als Nahrungsmittel.

 

Ich glaube nicht, dass sie das Wasser verschmähen.

 

Es kann nur passieren, dass sie von Milch Durchfall bekommen. Genügend Flüssigkeit aufnehmen ist relativ. Katzen sind ja keine Wassertrinker. Deshalb ist das mit dem Trockenfutter für manche Katze etwas ungünstig.

 

Mein erster Kater hat Wasser getrunken wie ein Kamel! Wo immer Wasser aus dem Hahn , oder aus der Gießkanne kam oder wenn es regnete- er war da und hat seinen Rüssel drunter gehalten :lol:

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katze hat zu wenig Milch!

      Hallo Praxis-Team Dr.Fenn,   Was können wir Züchter machen wenn eine Mutterkatze mal zu wenig Milch hat oder können wir diesem Vorbeugen?   Ich gebe meinen Katzendamen zur Vorbeugung zwei Wochen vor der Geburt wie zwei Wochen nach der Geburt morgens und abends von Royal-Canin die Babycat Milk.

      in Fragen an den Tierarzt

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.