Jump to content

Pflanzeneinkaufsliste?


schmusekatze
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben.

 

Hab eine Frage: Hab noch keine Pflanzen in der Wohnung (wohn auch no net so lange dort) und möcht diesbezüglich gerne einkaufen gehen. Jetzt find ich aber immer nur Listen mit Giftpflanzen. Da diese Listen sooooooo lang sind, wollt ich fragen ob es denn auch Listen mit den ungiftigen Pflanzen gibt, so dass ich nach dieser einkaufen kann? Oder wäre diese Liste noch länger? :keineahnung:

 

Ist der Ficus auch giftig? Hab ihn vorsichtshalber mal vor die Wohnungstür gestellt.

 

Danke.

LG Angi

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

ich habe keine Grünpflanzen in der Wohnung. Habe ich den Katzen zuliebe einfach mal abgeschafft.

Zu bedenken ist in jedem Fall, dass Dünger für Katzen giftig ist. Das ist einer der Hauptgründe, weshalb ich auf Pflanzen verzichte. Du kannst natürlich Hydropflanzen nehmen.

Ficus ist meines Wissens giftig. Die Milch in den Blättern ist sogar für Menschen giftig.

 

ungiftige Pflanzen

 

Aralie

Austr . Flaschenbaum

Ackerminze

Bambus

Bergpalme

Birnbaum

Blasenbaum

Blaues Lieschen

Blutblume

Bougainvillea

Wilde Mauretanische Blutmalve

Deutzien

Dickblatt

Drachenbaum

Dreimasterblume

Dahlien

Dattelpalme

Erika

Feldthymian

Flascher Jasmin

Flieder

Frauenhaarfarn

Glockenblume

Großblütige Nachtkerze

Hagebutte

Haselnuss

Himmelsleiter , blaue

Johannisbeere

Katzenminze

Kokospalme

Lavendel

Leuchterblume

Losbaum

Margerite

Rosen (Ungespritzt)

Stiefmütterchen (umstritten)

Süßholz (umstritten)

Tigermaul

Versteckblüte

Vriesee

Wachsblume

Winteraster

Zebrakraut

Zimmertanne

Zyperngras

 

Tja das wäre es schon. Dabei ist auch zu beachten, dass manche Blätter zu Verletzungen in Zunge und Rachenbereich führen können. Gerade alles was längliche Blätter hat, wird gerne angeknabbert. Zyperngras ist, wenn es nicht mehr jung ist, so eine Pflanze. Auch Palmenarten haben zum Teil scharfkantige Blätter.

 

Wenn du ohne Pflanzen nicht leben kannst, hänge sie doch einfach an die Decke.

 

 

hier ein guter Link

WWW.VETPHARM.UZH.CH

CliniPharm/CliniTox: Veteriniärpharmakololgie und -toxikologie

 

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Liste. Super!

 

Ich bin eh nicht so ein Pflanzenfreak. Dachte mir nur, eine am Balkon, eine im Flur und eine im Wohnzimmer machen das ganze gemütlicher.

 

Ich werde mich mal umschauen. Danke

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Warte doch mal ab, vielleicht hast Du Glück und die Katzen knabbern gar nicht an den Pflanzen.

Mein erster Kater hat nur an Pflanzen mit länglichen Blättern geknabbert und natürlich Grashalme gefuttert. Der Garten war voll mit Efeu und sonstigen giftigen Pflanzen. Rhododendron und Azaleen sind auch giftig.

Man stellt sich dann halt auf die Katzen ein bisschen ein.

 

Mein Balkon ist voll mit Pflanzen. Erreichbar für die Katzen ist allerdings nur ein Bambus. gibt es in jeder Gärtnerei zu kaufen. Ist dekorativ und buschig- die Katzen können sich da ein bisschen in den Schatten legen.

Link to comment
Share on other sites

Bei dem aufgeführten Drachenbaum scheiden sich die Geister. Auf manchen Listen steht er unter ungiftig, auf anderen unter giftig. Drachenbaum ist auch eher eine Gattungsbezeichnung, es gibt in dieser Gattung sehr viele Arten. Vielleicht sind da bezüglich der Unverträglichkeit auch Unterschiede zwischen den Arten.

 

Wachsblumen (Hoya) kann ich Dir nur wärmstens empfehlen. Die meisten Arten der Hoya kann man in Ampeln halten. Ein großer Vorteil, wenn die Katzen gerne daran rumknabbern und die Pflanzen ruinieren. Ich versuch mal ein paar Bilder einiger Hoyas anzuhängen.

 

Leuchterblumen (Ceropegia) sind sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Die Blüten sind zwar recht reizvoll, der Habitus aber meistens sehr stakig.

 

Die Bilder zeigen: Hoya mindorensis, Hoya carnosa variegata, Hoya bella, Hoya multiflora (Wachsblumen), Ceropegia Hybride "Uranus" (Leuchterblume) Alles Blüten meiner Pflanzen aus dem letzten Jahr.

mindorensis-1 Juli08.jpg

carnosa variegata-2 Juni08.jpg

bella albomarginata Juli08-1.jpg

multiflora-2 Juli08.jpg

Ceropegia cv Uranus-3.jpg

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

ich habe keine Grünpflanzen in der Wohnung. Habe ich den Katzen zuliebe einfach mal abgeschafft.

 

Auch ich habe wegen meinen Fellnasen keine Grünpflanzen. Ich selber stehe nicht so auf Pflanzen. Ist mir alles zu pflegeaufwendig.

Ich habe nur künsltiche Pflanzen. Die sind sehr pflegeleicht. :lol:

Liebe Grüße von Heike mit den Fellnasen Chipsy, Sammy, Lucy und Cindy
Link to comment
Share on other sites

Naja, da ich immer vergesse die Blumen zu giessen....selbst die Hydropflanzen.....leben diese in der Regel nicht lange......
Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Haha, ich dachte, ich wäre die einzige, die keinen grünen daumen besitzt..

auch ich habe die pflanzen aus meiner wohnung verbannt, da sie eh eingegangen sind und ich somit natürlich auch das vergiftungsrisiko ausschließen kann. Das einzige, was man bei mir bald finden wird, ist Gras in einem großen Kübel, damit die kleinen was zum nagen haben. Ich hoffe, dass ich wenigstens hier einen grünen daumen besitze ;-)

LG

Liebe Grüße

Anke mit Jim, Lionel, Aril und Asterix

Link to comment
Share on other sites

Bei mir gilt: entweder können es die Pflanzen ab nur irgendwann mal gegossen zu werden....oder eben nicht!

 

Bin auch kein Gartenmensch........

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Ich mag weder ohne Katz noch ohne Pflanzen leben & beides lässt sich arrangieren.

Habe viele Hängepflanzen, auch 2 Ficus, wo noch nie 1 Katze dran war. Lustigerweise gehn sie hier nur mal an 1 Kaktus, aber zum Glück nur selten. :lol:

 

LG Kerstin

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Danke, Helga, für die Bilder.

 

Ich bin eh selber nicht so ein Pflanzenmensch. Sie gefallen mir schon, gehen aber auch bei mir meistens ein. Ich wollt es mal versuchen :)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Helga,

Glückwunsch zu diesen tollen Exemplaren. Hatte auch mal eine, doch die Biester fangen an mit kleben und tropfen.

Wie bekommst du das in den Griff? :keineahnung:

Lg. Kerstin

Link to comment
Share on other sites

Ganz einfach: die ganz großen Nektarschleudern stehen nicht bei mir zuhause, sondern im Labor. Ich arbeite in der Klebstoffentwicklung, da kommt es auf ein bischen mehr klebrige Masse auch nicht mehr an.

 

Nicht alle Hoyas tropfen mit klebrigem Nektar. Es gibt viele Arten, die weder tropfen noch aufdringlich süß riechen. Von den Hoyas auf den Fotos tropfen mindorensis und bella überhaupt nicht, die carnosa nur minimal. Multiflora klebt alles ein. Bei carnosa gibt es aber auch tropfende Exemplare. Kommt wahrscheinlich darauf an, woher die Mutterpflanze ursprünglich stammt. Die Art hat ein riesiges Verbreitungsgebiet.

 

Oh hatte schon abgeschickt, da fiel mir noch was ein. Du meinst doch mit tropfen und kleben die Blüten der Hoyas, oder? Falls Du die Pflanze an sich meinst, dann handelt es sich um einen Befall mit Schildläusen. Dagegen gibt es wunderbar wirkende systemische Mittelchen zum Gießen bzw. zum in die Blumenerde einarbeiten. Falls man Katzen hat, die Blumentöpfe umgraben, sollte man damit behandelte Pflanzen aber aus der Reichweite der Mietzen stellen.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Girlie

dazu gibt es widersprüchliche Aussagen.

Akute Vergiftungen sind nicht zu erwarten. Es gibt Katzen die knabbern seit Jahren an Drachenbäumen und sind top gesund. :keineahnung:

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

Kann ich nur bestätigen. Meine Daisy hat das Abweiden dieser Pflanze um 10 Jahre überlebt, der Drachenbaum leider nicht. Man findet Dracaena oft auf Listen giftiger Pflanzen, aber nach meiner Erfahrung passiert den Katzen nichts, wenn sie daran knabbern. Das gleiche habe ich mit Beaucarnea recurvata (Elefantenfuss, Flaschenbaum) erlebt.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hallo Ihr Lieben,

ich habe heute eine "Japanische Rose" (Topfpflanze) geschenkt bekommen. Ich finde sie in keiner Liste, aber leider kenne ich den botanischen Namen auch nicht - ist sie denn okay ??

 

Gute Nacht,

Stefanie

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Ich vermute mal, dass eine "Japanische Rose" eine Kamelie ist, bin mir da aber nicht sicher. Kamelien habe ich bisher nicht auf Giftpflanzenlisten gefunden.

 

Um meine Zweifel auszuräumen, ob wir wirklich von derselben Pflanze reden, könntest Du mal ein Foto einstellen?

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Liebe Helga !

Oh je... mit der Technik kenne ich mich nicht so aus... peinlich ...

Ich probiere ja auch noch die anderen Fotos, vielleicht dann ...

Aber vielen Dank für Deine superliebe Hilfe !!!!

 

Eine Kamelie ist es aber nicht.

 

Alles Liebe,

Stefanie

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

wenn es keine Kamelie ist, dann ist es eine Hortenisie!

Da würde ich aber aufpassen. Moorbeetpflanzen scheinen insgesamt giftig zu sein.

Dazu zählen auch Azaleen und Rhododendron!

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe unter Wikipedia geguckt, aber bin nicht viel schlauer geworden. Sie heißt auch Kartoffel-Rose (wie "niedlich"...) bzw. Rosa rugosa und ihre Blüten sehen ein wenig aus wie bei einem Hibiskus.

Besser ich bin vorsichtig !

 

UND ICH DANKE EUCH !

 

Übrigens war meine Süße jetzt mit auf der Dachterrasse und freut sich, in JEDE Pflanze reinzubeißen, auch in das extra gesäte Gras (es ist besetzt mit Blattläusen …), so schnell kann ich gar nicht gucken...

 

Bis später,

Stefanie

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Hab mal eben nach Rosa rugosa gegoogelt und dabei erfahren, dass es sich um eine japanische Wildrosenart handelt. Danach war ich auf meiner Lieblingsseite
WWW.GIFTE.DE
um nachzuschauen. Dort ist nicht eine einzige Rosenart gelistet. Da die Gattung Rosa in unseren heimischen Gärten sehr verbreitet ist, wäre sie mit Sicherheit auf der Seite, wenn sie giftig wäre. Also ich halte Dein neues Pflänzchen für unbedenklich.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Liebste Helga,

herzlichen Dank !!!!

 

Stefanie

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Was sagt ihr zum Elefantenfuß? :schocker:

Die Dame im Geschäft meinte, er sei nicht giftig. Hab dreimal nachgefragt. Hab ihn noch nicht gekauft, will auf Nummer Sicher gehen und frage nochmal hier nach.

Befürchte er ist giftig. Hab schon im Internet geforstet.

Hat jemand von euch einen Elefantenfuß?

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.